zurück

Körperverletzungen, Flucht nach Ladendiebstahl, Verkehrsbehinderungen wegen Ölspur, mehrere Verkehrsunfälle

Allensteiner Str. - 16.05.2018

Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkunft

Gegen zwei 20 und 36 Jahre alte Bewohner einer
Flüchtlingsunterkunft in der Allensteiner Straße ermittelt das
Polizeirevier Reutlingen, nachdem die beiden am frühen Mittwochmorgen
dort aneinander geraten waren. Kurz vor vier Uhr wurde die Polizei
alarmiert, weil sich zwischen den beiden deutlich alkoholisierten
Männern ein Streit entwickelt hatte, der schnell in
Handgreiflichkeiten ausartete. Im Verlauf des Gerangels stürzte der
Jüngere die Notausgangstreppe hinunter und verletzte sich. Beim
Eintreffen der Polizei, die mit zwei Streifenwagen anrückte, hatten
sich die Streithähne bereits wieder beruhigt. Der leicht verletzte
20-Jährige wurde vor Ort vom Notarzt ambulant behandelt. Die
Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung dauern an.
(cw)

Walddorfhäslach (RT): Verkehrsbehinderungen nach Auffahrunfall

Zu Verkehrsbehinderungen hat ein Verkehrsunfall im
Baustellenbereich auf der B 27 am Dienstagnachmittag bei
Walddorfhäslach geführt. Ein 40-jähriger Reutlinger war gegen 16.45
Uhr mit seinem Fiat auf der Bundesstraße in Richtung Tübingen
unterwegs. Zu spät erkannte er, dass ein vorausfahrender 39-Jähriger
mit seinem Lkw auf Höhe der Zufahrt von Walddorfhäslach
verkehrsbedingt bremsen musste. Weil er zudem nicht den
erforderlichen Sicherheitsabstand eingehalten hatte, krachte er ins
Heck des Lkw. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Fiat war nach dem
Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste, was
sich fast bis 18 Uhr hinzog. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa
6.000 Euro geschätzt. (cw)

Engstingen (RT): Drei Verletzte bei Kollision mit Gegenverkehr

Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw, bei dem insgesamt drei Personen
leichte Verletzungen erlitten haben, ist es am Dienstagnachmittag in
Großengstingen gekommen. Gegen 15.30 Uhr war eine 35-jährige Opel
Corsa-Lenkerin auf der Trochtelfinger Straße ortsauswärts unterwegs.
An der Kreuzung mit der Albstraße wollte sie nach links abbiegen und
hielt ihren Wagen zunächst an der Haltelinie an. Als sie wenig später
wieder anfuhr, missachtete sie aus noch ungeklärter Ursache den
Vorrang eines entgegenkommenden Nissan Micra. Dessen 32 Jahre alter
Fahrer konnte nicht mehr reagieren und stieß mit dem Corsa zusammen.
Sowohl die beiden Fahrzeuglenker, als auch ein elfjähriges Mädchen im
Opel wurden verletzt und mussten an der Unfallstelle vom
Rettungsdienst versorgt werden. An den beiden bereits etwas älteren
Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Den Sachschaden gibt die
Polizei mit insgesamt 5.000 Euro an. Die Autos mussten von einem
Abschlepper aufgeladen und abtransportiert werden. (fn)

Lichtenstein (RT): Verkehrsbehinderungen nach Auffahrunfall

Im einsetzenden Feierabendverkehr hat sich am Dienstag, kurz vor
16 Uhr, ein Auffahrunfall ereignet, der auf der Bundesstraße 312 zu
erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem kilometerlangen Stau
geführt hat. Aus Richtung Pfullingen kommend hatte eine 53-jährige
Mercedes-Lenkerin kurz vor Ortsbeginn Unterhausen einen Krankenwagen
bemerkt, der sich mit Blaulicht und Martinshorn näherte. Sie bremste
deshalb ab und zog ihr Auto ein wenig nach rechts. Eine hinter ihr
fahrende 55 Jahre alte Citroen-Lenkerin reagierte zu spät und fuhr
nahezu ungebremst auf den Mercedes auf. Bei der Kollision wurde nach
bisherigen Erkenntnissen zwar wohl niemand verletzt, doch entstand an
den Fahrzeugen ein beträchtlicher Sachschaden in Höhe von jeweils
rund 6.000 Euro. Da die Autos nicht mehr fahrbereit waren und die
Fahrspur blockierten, mussten sie von Abschleppunternehmen
abtransportiert werden. Bis die Unfallstelle geräumt werden konnte,
wurde der Verkehr von Polizeibeamten geregelt. Es entwickelte sich
ein Rückstau, der bis zum Ursulabergtunnel zurückreichte. (fn)

Münsingen (RT): Zehnjähriger Fahrradfahrer leicht verletzt

Ein zehnjähriger Junge ist am Dienstagnachmittag nach einem Sturz
vom Fahrrad vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht worden. In der
Hauptstraße war der Bub gegen 15.45 Uhr offenbar aus Unachtsamkeit
seitlich gegen den Bordstein geraten. Er zog sich bei dem Sturz
leichte Verletzungen zu. Ein Sachschaden entstand nicht. (fn)

Oberboihingen (ES): Radler stürzt

Ein 74 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Dienstag, gegen 14 Uhr, in
der Daimlerstraße im Bereich der Zufahrt zum Tennis-Club wohl als
Folge eines Fahrfehlers alleinbeteiligt zu Fall gekommen. Er zog sich
dabei Verletzungen zu, die das Hinzuziehen des Rettungsdienstes
erforderlich machten. Der Senior musste zur ambulanten Behandlung in
ein Krankenhaus gebracht werden. (fn)

Esslingen (ES): Hinter Linienbus auf Straße gerannt - Unfall
(Zeugenaufruf)

Schwere Verletzungen hat ein zehn Jahre altes Mädchen
davongetragen, als es am späten Dienstagnachmittag in Mettingen
hinter einem stehenden Linienbus auf die Straße gerannt und von einem
anderen Linienbus angefahren worden ist. Gegen 17.20 Uhr fuhr eine
59-jährige Busfahrerin die Schenkenbergstraße in Richtung Cannstatter
Straße entlang. Als sie sich der Haltestelle auf Höhe der Hausnummer
93 näherte, liefen hinter einem auf der Gegenspur stehenden Linienbus
plötzlich zwei Kinder ohne auf den Verkehr zu achten vor ihrem
Fahrzeug auf die Straße. Die 59-Jährige bremste zwar noch hart ab und
versuchte auszuweichen, konnte aber nicht mehr verhindern, dass die
Geschwister erfasst wurden. Das Mädchen und ihr fünfjähriger Bruder
wurden auf die Fahrbahn geschleudert und dabei verletzt, die
Zehnjährige sogar so schwer, dass sie vom Rettungsdienst in eine
Klinik nach Stuttgart gebracht werden musste, wo sie stationär
aufgenommen wurde. Der Bub kam indes wohl mit leichten Blessuren
davon, wurde aber ebenfalls für weitere Untersuchungen in ein
Krankenhaus gebracht. Fahrgäste kamen nach bisherigen Erkenntnissen
nicht zu Schaden. Der Rettungsdienst war mit insgesamt vier
Fahrzeugen und die Feuerwehr Esslingen mit fünf Fahrzeugen im
Einsatz.

Obwohl sich zum Unfallzeitpunkt in beiden Linienbussen etliche
Fahrgäste befanden und einige Passanten Erste Hilfe leisteten,
konnten nach dem Eintreffen der Polizei keine Zeugen mehr
festgestellt werden, da der Großteil den Ort des Geschehens bereits
verlassen hatten. Um den genauen Unfallhergang rekonstruieren zu
können, bittet die Verkehrspolizei Esslingen Zeugen, sich unter der
Telefonnummer 0711/3990-0 zu melden. (fn)

Esslingen (ES): Jugendliche Ladendiebe ergreifen die Flucht

Nach einem Ladendiebstahl in einem Kaufhaus in der Bahnhofstraße
haben mehrere Jugendliche am Dienstagnachmittag die Flucht ergriffen.
Einer Ladendetektivin war die sechsköpfige Gruppe gegen 16.45 Uhr
beim Diebstahl mehrerer Parfüms aufgefallen, weshalb sie die jungen
Leute ansprach. Diese ergriffen sofort die Flucht, was eine zufällig
vor Ort befindliche Polizeibeamtin bemerkte. Sie nahm die Verfolgung
auf und rannte den Jugendlichen durch die halbe Innenstadt hinterher.
Schlussendlich trennten sich die Wege der Flüchtenden, was
schlussendlich vier von ihnen nichts brachte, da sie im Zuge der
Fahndung mit mehreren Streifenbesatzungen gestellt werden konnten.
Kurzzeitig im Einsatz war dabei auch ein Polizeihubschrauber, der
sich zu diesem Zeitpunkt wegen einer Vermisstenfahndung im Luftraum
über Esslingen befunden hatte. Die allesamt einschlägig
polizeibekannten Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren wurden
nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß
gesetzt. Zum Wert der Beute und zur Identität zweier Mädchen, die
unerkannt entkommen konnten, dauern die Ermittlungen des
Polizeireviers Esslingen noch an. (fn)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Mit Stein auf 47-Jährigen
eingeschlagen

Ein bereits seit längerer Zeit schwelender Konflikt zwischen zwei
Männern ist am Dienstagnachmittag eskaliert und hat zu einer
handfesten Auseinandersetzung auf offener Straße geführt. Kurz nach
16 Uhr kreuzten sich die Wege eines 47-Jährigen und dessen 52 Jahre
alten Kontrahenten zufällig im Bereich einer Bushaltestelle in der
Nürtinger Straße. Es kam zu einem Gerangel, das dazu führte, dass
beide Männer auf den Asphalt stürzten. Dort schlug der Ältere mit
Fäusten auf den Kopf des 47-Jährigen ein. In einer Hand hatte der
Angreifer dabei einen kleineren Stein, den er bei den Schlägen als
Waffe einsetzte. Dem Opfer gelang es glücklicherweise, die meisten
Hiebe abzuwehren, sodass er sich lediglich leichte Verletzungen
zuzog, die zunächst keiner ärztlichen Versorgung bedurften. Die
Auseinandersetzung fand erst ihr Ende, als mehrere Zeugen ins
Geschehen eingriffen und die Streitenden trennten. Den 52-Jährigen
erwartet nun eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
(fn)

Nürtingen (ES): Verkehrsbehinderungen durch Ölspur

Zu größeren Behinderungen des Feierabendverkehrs ist es am
Dienstagabend auf der Oberboihinger Straße im Stadtteil Zizishausen
gekommen. Gegen 17.10 Uhr verlor ein landwirtschaftliches Fahrzeug
zwischen dem Kreisverkehr an der Weberstraße und der Einmündung der
Inselstraße eine größere Menge Öl und verunreinigte die Fahrbahn auf
einer Strecke von mehreren hundert Metern. Aufgrund des Ausmaßes der
Ölspur war zur Säuberung der Fahrbahn neben der Feuerwehr Nürtingen
auch der Einsatz einer Spezialreinigungsmaschine erforderlich, die
einen längeren Anfahrtsweg zurückzulegen hatte. Während der
Reinigungsarbeiten musste der Streckenabschnitt der Oberboihinger
Straße anfangs halbseitig und von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr voll
gesperrt werden. (mr)

Mössingen (TÜ): Rechtsfahrgebot missachtet

Zwei total beschädigte Pkw und ein Gesamtschaden von zirka 6.000
Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend
an der Einmündung Weinbergstraße/Barbelsenstraße ereignet hat. Gegen
20.10 Uhr bog ein 21 Jahre alter Mössinger mit seinem VW Golf von der
Weinbergstraße kommend nach links in die Barbelsenstraße ab und hielt
dabei die rechte Fahrbahnseite nicht ein. Zu Beginn der Einmündung
kollidierte der Golf dann auf der Gegenfahrspur mit dem
entgegenkommenden Peugeot eines Gleichaltrigen, worauf dieser durch
den Aufprall um 90 Grad gedreht wurde. Verletzt wurde niemand, die
beiden Pkw waren jedoch nicht mehr fahrtauglich und wurden
abgeschleppt. Zur Fahrbahnreinigung wegen ausgelaufener
Betriebsstoffe musste die Feuerwehr Mössingen angefordert werden.
(mr)

Rottenburg (TÜ): Totalschaden nach Unfall

Heftig gekracht hat es am Dienstagnachmittag auf der Landesstraße
370 von Kiebingen nach Rottenburg. Gegen 13.45 Uhr hatte der
31-jährige Lenker eines VW Polo in der Zufahrt zur Einmündung der
Tübinger Straße einen Rückstau übersehen und war mit erheblicher
Wucht auf das Heck des Mercedes eines 20-Jährigen aufgefahren. Dabei
zog sich der Unfallverursacher leichte Verletzungen zu und musste vom
Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Autos
waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Den Blechschaden an den Fahrzeugen schätzt die Polizei auf
insgesamt 14.000 Euro, wobei der Mercedes nur noch Schrottwert haben
dürfte. (fn)

Kusterdingen (TÜ): Auto überschlagen

Glück im Unglück hatte ein 25-jähriger Herrenberger bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend auf der B 28 vor der
Ausfahrt Jettenburg ereignet hat. Der 25-Jährige war gegen 21.30 Uhr
mit seinem Nissan Micra auf der Bundesstraße in Richtung Tübingen
unterwegs. Etwa 100 Meter vor der Ausfahrt Jettenburg kam er aus noch
ungeklärter Ursache mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab.
Der Nissan raste die stark abschüssige Böschung hinunter, kippte auf
das Dach und knallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Der
Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto, das nur
noch Schrottwert haben dürfte, musste von einem Abschleppdienst
geborgen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro beziffert.
(cw)




Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Allensteiner Str.

Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkunft; Verkehrsunfälle, teils mit Schwerverletzten/Zeugenaufruf; Schachtdeckel ausgehoben (Zeugenaufruf)
05.07.2018 - Allensteiner Str.
Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkunft Mit mehreren Streifenwagen musste das Polizeirevier Reutlingen am Montagabend zu einer Flüchtlingsunterkunft in der Allensteiner Straße anrücken. Gegen 19.... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen