Brände, Brandstifter festgenommen, Unfälle,
Arbachstr. - 20.05.2015Pfullingen (RT): Aus Unachtsamkeit aufgefahren
- drei Leichtverletzte
Drei zum Glück nur Leichtverletzte und ein Sachschaden von ca.
5500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Dienstag, gegen 12 Uhr, auf der
Arbachstraße ereignet hat. Ein
67-jähriger Reutlinger war mit seinem VW Passat auf der Arbachstraße
in Richtung Marktstraße unterwegs. Abgelenkt durch das
Einsatzgeschehen um eine in der Nähe gelegenen Brandstelle achtete er
nicht auf den vorrausfahrenden Ford B-Max, der von einem 22-jährigen
gelenkt wurde. Dieser musste wegen einem Einsatzfahrzeug, das mit
Sondersignal unterwegs war, anhalten um diesem den Vorrang zu
gewähren. Der VW-Fahrer versuchte noch zu bremsen, krachte jedoch
trotzdem noch ins Heck des Fords. Durch den Aufprall wurden der
Fahrer und die beiden 21-jährigen Mitfahrer leicht verletzt. Alle
drei wurden vom Rettungsdienst, der mit zwei Fahrzeugen im Einsatz
war, zur Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus
gebracht. (cw)
Wannweil (RT): Strommast in Brand geraten
Durch mehrfache Knallgeräusche ist am Mittwochmorgen ein Anwohner
in der Schönblickstraße geweckt worden. Bei der Suche nach der
Ursache entdeckte er, dass der Stromverteilermast auf seinem Hausdach
in Brand geraten war. Die verständigte Feuerwehr, die mit zwei
Einsatzfahrzeugen vor Ort war, konnte den Brand schnell ablöschen,
nachdem die Leitungen vom Versorger abgeschaltet waren. Die Höhe des
Sachschadens ist noch nicht bekannt. Dieser Brand könnte auch die
Ursache für den kurzfristigen Stromausfall in den Bereichen Wannweil
und Kirchentellinsfurt am Mittwochmorgen gewesen sein. (cw)
Bad Urach (RT): An unübersichtlicher Stelle überholt
Ein riskantes Überholmanöver ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am frühen Mittwochmorgen, gegen 4.30 Uhr,
auf der B 465, zwischen Bad Urach und Seeburg ereignet hat. Ein
47-jähriger Metzinger war mit seinem Ford auf der B 465, aus Richtung
Bad Urach kommend, in Richtung Seeburg unterwegs. Obwohl er keine
Sicht auf den Gegenverkehr hatte, überholte der Metzinger an einer
unübersichtlichen Stelle einen vorausfahrenden Sattelzug, der von
einem 47-jährigen Reutlinger gelenkt wurde. Als er fast an dem
Sattelzug vorbei war, kam ihm ein 53-jähriger Münsinger mit seinem
Fiat Panda entgegen. Nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichen
nach rechts konnte der Münsinger eine Frontalkollision mit dem Ford
verhindern. Der Metzinger zog mit seinem Ford unmittelbar vor dem
Sattelzug wieder auf die rechte Fahrbahn, wobei er die
Sattelzugmaschine noch touchierte. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Sachschaden an dem Ford und der Sattelzugmaschine wird auf knapp
6000 Euro geschätzt. (cw)
Deizisau (ES): Teurer Nieser
Ziemlich teuer zu stehen kam einem 19-jährigen Reichenbacher am
Dienstag, gegen 17 Uhr, ein Nieser. Der Reichenbacher war mit seinem
VW Passat auf der Kreisstraße 1215 aus Richtung Deizisau herkommend
unterwegs. Weil er im Auto niesen musste, suchte er nach einem
Taschentuch. Hierdurch erkannte er einen Ford Fusion zu spät, der von
der Kreisstraße in Richtung Riederwiesen abbiegen wollte und seine
Geschwindigkeit verlangsamte. Er reagierte zu spät und krachte ins
Heck des Fords. Der 19-jährige Unfallverursacher, der 78-jährige
Fordfahrer und seine 81-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall
leicht verletzt. Während der 19-jährige noch vor Ort im Rettungswagen
behandelt wurde, mussten die beiden Insassen des Fords vom
Rettungsdienst zur Untersuchung und ambulanten Behandlung ins
Krankenhaus gebracht werden. An den beiden Autos entstand jeweils
wirtschaftlicher Totalschaden, der auf ca. 10.000 Euro beziffert
wird. Sie mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Explodierende Powerbank löst
Feuerwehreinsatz aus
Ein technischer Defekt an einer Powerbank, einer kleinen
Speicherbank zum Aufladen von Mobiltelefonen, sorgte am Mittwoch,
gegen 2.30 Uhr, zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Ein Gast in einem Hotel am Flughafen hatte seine Powerbank an seinem
Laptop aufgeladen. Aufgrund eines technischen Defekts an dem Gerät
explodierte es auf dem Schreibtisch. Die hierbei entstandene starke
Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage aus. Die
Flughafenfeuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften
anrückte, konnte schnell Entwarnung geben. Sie entsorgten das defekte
Gerät und nach einer Durchlüftung der Etage, konnten alle Gäste ihre
Zimmer wieder beziehen. Verletzt wurde niemand, ein nennenswerter
Sachschaden entstand nicht. (cw)
Nürtingen (ES): Rückwärts über die Straße
Im Stadtteil Neckarhausen ist es am Dienstag wegen der
Fehlbedienung eines Pkw mit Automatikgetriebe zu einem
schadensträchtigen Missgeschick gekommen. Eine 81 Jahre alte Frau
fuhr gegen 14.50 Uhr mit ihrem erst jüngst erworbenen Pkw mit
Automatikgetriebe rückwärts aus einer Hofeinfahrt. Weil die Seniorin
bislang nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe bewegte, war ihr die
Bedienung des Automatikgetriebes noch fremd. Als die Frau beim
Anfahren zu stark beschleunigte, schoss der Pkw rückwärts über eine
zum Glück wenig befahrene Straße und prallte voller Wucht gegen einen
Betonpfeiler. Der Pkw der Frau wurde erheblich deformiert, weshalb
sich die Fahrertür nicht mehr öffnen ließ. Erst nachdem die
alarmierten Rettungskräfte die Tür öffnete, konnte die Frau aus dem
Fahrzeug steigen. Der Rettungsdienst brachte die 81-Jährige zur
stationären Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf
mindestens 5.000 Euro geschätzt. (sh)
Nürtingen (ES): Die Vorfahrt nicht beachtet
Bei einem einfachen Verkehrsunfall ist am frühen Dienstag
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro entstanden. Ein 40 Jahre alter
Autofahrer wurde leicht verletzt. Der 33 Jahre alte Fahrer eines Audi
A4 bog gegen 06.30 Uhr von der Jakobstraße auf die Kirchheimer Straße
(B 297) in Richtung Innenstadt. Dabei übersah der Audi-Fahrer einen
auf der Kirchheimer Straße stadtauswärts gefahrenen Mercedes-Benz.
Der am Steuer der Mercedes-Benz C-Klasse gesessene 40-Jährige konnte
einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Audi wurde bei dem
Zusammenprall massiv demoliert. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt
werden. Der Fahrer des Mercedes-Benz verletzte sich beim Aufprall
leicht. (sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Rollerlenker verletzt
Schwere Verletzungen hat ein Rollerlenker am Dienstagabend bei
einem Verkehrsunfall in Leinfelden erlitten. Ein 51-jähriger
BMW-Lenker befuhr gegen 23.15 Uhr die Rohrer Straße von Oberaichen
herkommend in Richtung Ortsmitte. Beim Einfahren in den Kreisverkehr
mit der Stuttgarter Straße übersah der Pkw-Fahrer den
vorfahrtsberechtigten Zweiradlenker. Der 49-Jährige versuchte noch
nach links auszuweichen, wurde jedoch von dem Auto erfasst und
stürzte auf die Fahrbahn. Mit einem Rettungswagen wurde der Verletzte
in eine Klinik transportiert und dort stationär aufgenommen. An den
Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. (ms)
Kirchheim (ES): Brandstifter festgenommen
Eine Serie von Sachbeschädigungen durch Brandlegung hat in den
letzten Wochen die Feuerwehr und die Polizei in Kirchheim
beschäftigt. In mittlerweile zehn Nächten wurden hierbei im
Stadtgebiet Container oder Mülltonnen angezündet. In der Nacht zum
Mittwoch gelang es den Beamten des Polizeireviers Kirchheim, zwei
dringend Tatverdächtige festzunehmen. Am Mittwochmorgen wurden gegen
vier Uhr drei Brände durch Polizeistreifen innerhalb kurzer Zeit
festgestellt, die durch die Feuerwehr gelöscht werden mussten. Es
brannten ein Altkleidercontainer in der Schlierbacher Straße,
Müllsäcke sowie eine Mülltonne in der Lammstraße und eine blaue
Papiertonne in der Lindachallee. Gegen 4.10 Uhr, also nur wenige
Minuten später, stellten Polizisten zwei 19 und 20 Jahre alte Männer
in der Stuttgarter Straße fest, die zu ihrem Fahrzeug zurückkamen.
Bei einer anschließenden Kontrolle und ersten Ermittlungen erhärtete
sich der Verdacht, dass die beiden mit den Brandlegungen zu tun
hatten. Die 19 und 20 Jahre alten Tatverdächtigen haben in ersten
Vernehmungen gestanden, die Brände gelegt zu haben. Der Schaden wird
auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (ms)
Tübingen (TÜ): Container und Kletterturm in Brand gesetzt
Mehrere kleine Brände musste die Feuerwehr am Dienstagabend in
Tübingen löschen. Kurz nach 21.30 Uhr setzte ein bislang unbekannter
Täter einen Restmüllcontainer an der Zufahrt eines Gymnasiums in der
Uhlandstraße in Brand. Das Feuer ging auf einen daneben stehenden
zweiten Container über. Weiterhin wurden eine Mülltonne auf dem
Parkplatz des Nebengebäudes sowie der Kletterturm auf einem
Spielplatz beim Anlagensee angezündet. Zum Löschen rückte die
Feuerwehr mit neun Mann aus. Das Polizeirevier Tübingen hat die
Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung aufgenommen und
bittet unter Telefon 07071/972-8660 um sachdienliche Hinweise. (ms)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Tel. 071217942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/