Zahlreiche Unfälle, Einbrüche, Automatenaufbruch, Kupferdiebstahl, Vortäuschen einer Straftat
Aspenhaustr. - 22.10.2015Vorfahrt missachtet
Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, gegen 14 Uhr, an der Einmündung
der
Aspenhaustraße in die Markwiesenstraße ereignet hat. Ein
24-jähriger Wannweiler war mit seinem Opel Corsa auf der
Aspenhaustraße unterwegs. An der Einmündung in die Markwiesenstraße
wollte er nach links abbiegen. Hierbei übersah er jedoch einen von
links auf der vorfahrtsberechtigten Markwiesenstraße heranfahrenden
VW Passat. Die 28-jährige, aus Reutlingen stammende Lenkerin des
Passats hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren. Beide
Fahrzeuge krachten noch im Einmündungsbereich zusammen. Die beiden
Fahrzeuglenker waren angegurtet, sodass zum Glück niemand verletzt
wurde. Der VW Passat war nach dem Unfall allerdings so schwer
beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden an
den beiden Fahrzeugen wird auf ca. 5000 Euro beziffert. (cw)
Reutlingen (RT): In Wohnung eingebrochen
Am helllichten Tag ist ein noch Unbekannter in eine Wohnung in
einem Mehrfamilienhaus in der Kaiserstraße eingebrochen. Am Mittwoch,
zwischen 6 Uhr und 16 Uhr, drang der Einbrecher mit brachialer Gewalt
durch die Wohnungstüre in die Wohnung im ersten Obergeschoss ein. Auf
der Suche nach Stehlenswertem ließ er Schmuck und ein älteres Toshiba
Laptop mitgehen. Der Wert des Diebesgutes und der Sachschaden an der
Türe werden auf mehrere hundert Euro beziffert. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Dettingen/Erms (RT): Fahrzeug überschlagen
Ein leicht Verletzter, ein völlig demolierter Renault Twingo und
ein Sachschaden von ca. 11.000 Euro sind die Bilanz eines
Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend, gegen 17.40 Uhr, auf der
Gemeindeverbindungsstraße zwischen Dettingen und Hülben, der so
genannten Promillesteige, ereignet hat. Nach bisherigem polizeilichem
Ermittlungsstand war ein 53-jähriger Berliner mit seinem Hyundai von
der Buchhalde herkommend, auf dem Gemeindeverbindungsweg in Richtung
Hülben unterwegs. Etwa einen Kilometer nach Dettingen wollte er nach
links in eine Einmündung abbiegen. Weil der Hyundai sehr langsam fuhr
und zudem auch nicht blinkte, wollte ein nachfolgender 31-jähriger
Grabenstetter ihn mit seinem Renault Twingo überholen. Als der Twingo
fast auf gleicher Höhe mit dem Hyundai war, bog dieser plötzlich nach
links ab. Hierdurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch
die Wucht des Aufpralls wurde der Twingo nach rechts abgewiesen,
überschlug sich und kam rechts neben der Fahrbahn zum Liegen. Beide
Fahrzeuglenker waren zum Glück angegurtet, sodass der
Unfallverursacher unverletzt blieb. Der 31-jährige Grabenstetter
wurde mit zum Glück nur leichten Verletzungen vom Rettungsdienst zur
Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die
beiden Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten
von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Ermittlungen der
Verkehrspolizei zum genauen Unfallhergang dauern noch an. (cw)
Esslingen (ES): Verkehrsunsichere Seniorin verursacht
Frontalkollision
Auf ca. 5000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine
91-jährige, aus Aichwald stammende Seniorin bei einem Verkehrsunfall,
gegen 11.40 Uhr, auf der Landesstraße 1150 angerichtet hat. Die
Rentnerin war mit ihrem Mercedes auf der L 1150 von Esslingen-
Oberhof herkommend, in Richtung Stadtmitte unterwegs. Im Verlauf der
dortigen Serpentinen kam sie mit ihrem Wagen mehrfach mit der halben
Fahrzeugbreite auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender
33-jähriger Opelfahrer konnte gerade noch sein Lenkrad herumreißen
und durch eine starke Ausweichbewegung eine Kollision mit dem auf
seiner Spur entgegenkommenden Mercedes vermeiden. Eine ihm
nachfolgende 38-jährige Lichtenwalderin hatte auf der kurvigen und
unübersichtlichen Strecke keine Möglichkeit mehr schnell genug zu
reagieren. Trotz einer Vollbremsung und einem Ausweichen nach rechts,
krachte sie mit ihrem VW seitlich versetzt, frontal in den Mercedes.
Beide Fahrzeuglenkerinnen waren angegurtet, sodass es zum Glück nur
beim Blechschaden blieb. Der Führerschein der Seniorin wurde noch an
Ort und Stelle eingezogen. (cw)
Esslingen-Zollberg (ES): Einbrecher flüchtet ohne Beute
Vermutlich durch die zurückkehrenden Wohnungsinhaber wurde ein
Einbrecher am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr, gestört und flüchtete
ohne Beute. Der noch Unbekannte überwand den Schließmechanismus der
nur zugezogenen Wohnungstüre der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im
Jusiweg und gelangte so in die Räume. Möglicherweise kehrten die
Inhaber zurück, bevor er damit beginnen konnte die Räume nach
Stehlenswertem zu durchsuchen. Ohne von den Bewohnern bemerkt zu
werden, flüchtete er über die Terrassentüre durch den Garten. (cw
Pfullingen (RT): Motorradfahrer übersehen
Zu einer heftigen Kollision ist es am Mittwochabend bei einem
Verkehrsunfall auf der B312 in Pfullingen gekommen. Ein 64-jähriger
Nissan Micra Lenker befuhr gegen 19:15 Uhr die Bundesstraße in
Fahrtrichtung Lichtenstein. An der Einmündung Steinmauer wollte er
nach links abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 20-
jährigen Yamaha-Fahrer und dessen 19-jährige Sozia. Es kam zum
Zusammenstoß, woraufhin beide zu Fall kamen. Das Motorrad prallte in
der Folge gegen den VW-Passat eines 33-jährigen Reutlingers. Der
Reutlinger befand sich zum Unfallzeitpunkt auf der Linksabbiegerspur
Steinmauer und wartete verkehrsbedingt. Der Kradlenker und dessen
Sozia aus Reutlingen wurden schwer verletzt in die Klinik gebracht.
Die Pkw-Fahrer blieben unverletzt. Beim Pfullinger Nissan-Lenker
wurde wegen des Verdachts der Alkoholbeeinflussung eine Blutprobe
erhoben. Sachschaden entstand in Höhe von insgesamt etwa 6000 Euro.
(ah)
Esslingen-Sirnau (ES): Hoher Schaden bei Auffahrunfall
Auf über 30 000 Euro wird der Schaden geschätzt, der am
Mittwochnachmittag bei einem Auffahrunfall auf der B10 mit drei
beteiligten Fahrzeugen entstanden ist. Kurz vor 17 Uhr war eine
32-jähige Frau aus Notzingen mit ihrem Kia auf dem linken
Fahrstreifen in Fahrtrichtung Ulm unterwegs und musste auf Höhe
Sirnau verkehrsbedingt anhalten. Eine ihr nachfolgende 39-jährige VW
Polofahrerin aus Wäschenbeuren konnte ebenfalls nach einer starken
Bremsung noch rechtzeitig bis zum Stillstand abbremsen. Dies gelang
einem dahinterfahrenden Mercedesfahrer nicht mehr. Der 46-jährige
Lenker aus Bad Boll reagierte zu spät und krachte ins Heck des Polo,
der noch auf den Kia aufgeschoben wurde. Verletzt wurde niemand. Der
Mercedes und VW Polo waren nicht mehr fahrbereit und wurden vom
Abschleppdienst geborgen. Während der Unfallaufnahme kam es zu
erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem Rückstau bis nach
Stuttgart. (jh)
Tübingen-Lustnau (TÜ): Zahlreiche Verletzte bei Auffahrunfall
Zwei Schwer-/ und vier Leichtverletzte sowie ein Gesamtschaden von
knapp 25 000 Euro hat es bei einem Auffahrunfall mit fünf beteiligten
Fahrzeugen auf der B 27 am Mittwochabend gegeben. Ein 63-Jähriger
Mann aus Erkenbrechtsweiler war kurz nach 19 Uhr mit seinem Mercedes
auf dem rechten Fahrstreifen der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen
unterwegs. An einer Baustelle auf Höhe Lustnau war die Fahrbahn
verengt. Der Verkehr wurde vom linken auf den rechten Fahrstreifen
geleitet, was zu einem Verkehrsstau geführt hat. Der Mercedesfahrer
bemerkte die Situation zu spät und fuhr dem VW Polo eines 31-jährigen
Tübingers ungebremst ins Heck. Die Wucht des Aufpralls war so stark
dass noch drei weitere Autos aufeinander geschoben wurden. Der
Polofahrer und eine im Mercedes mitfahrende 56-Jährige wurden schwer,
der Fahrer und eine weitere Insassin im Mercedes sowie ein
22-jähriger Fiatfahrer und eine 51 Jahre alte BMW-Lenkerin leicht
verletzt. Vier Personen mussten zur ärztlichen Behandlung in eine
Tübinger Klinik gebracht werden. Drei der Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und wurden vom Abschleppdienst geborgen. (jh)
Tübingen (TÜ): Frontalzusammenstoß zweier Rennradfahrer
Das Schneiden einer scharfen Linkskurve ist ursachlich für einen
schweren Verkehrsunfall am Mittwochabend auf dem Radweg zwischen
Tübingen und Kirchentellinsfurt. Ein 30-jähriger Rennradfahrer fuhr
gegen 18 Uhr auf dem Radweg in Fahrtrichtung Kirchentellinsfurt. Auf
Höhe des Klärwerks schnitt der Radler aus Pliezhausen eine scharfe
Linkskurve und prallte frontal mit einem entgegenkommenden
62-jährigen Rennradfahrer zusammen. Der Unfallverursacher hatte
Glück, er blieb beim Sturz unverletzt. Der 62-jährige Wannweiler kam
mit schweren Verletzungen nach notärztlicher Versorgung in eine
Tübinger Klinik. Beide Rennradfahrer trugen einen Schutzhelm. Ihre
Räder waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von
mehreren hundert Euro. (ah)
Tübingen (TÜ): Zigarettenautomat aufgebrochen
Ein Zigarettenautomat an der Kreuzung Eisenhutstraße und Aixer
Straße ist am Mittwochabend, vermutlich gegen 20.15 Uhr, von einem
noch Unbekannten aufgebrochen und ausgeplündert worden. Der
Langfinger hebelte den Warenautomaten mit brachialer Gewalt auf und
ließ das Münzgeld aus der Geldkassette sowie mehrere Schachteln
Zigaretten mitgehen. Der Wert des Diebesgutes und die Höhe des
Sachschadens sind noch nicht bekannt. (cw)
Rottenburg (TÜ): Erneut Kupferdiebe im Friedhof (Zeugenaufruf)
Auf einem Friedhof in der Sülchenstraße haben Diebe in der Zeit
zwischen Montag- und Mittwochvormittag erneut zwei Kupferfallrohre
entwendet. Die noch Unbekannten montierten die an den Rohrschellen
festgenieteten Fallrohre am Mesnerhaus ab und nahmen sie mit. Bereits
Ende Mai 2015 waren die Fallrohre auf dem Friedhof abhandengekommen.
Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise
nimmt die Polizei Rottenburg unter Tel. 07472/9801-230 entgegen. (ah)
Rottenburg (TÜ): Kind angefahren und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend, gegen 19.45
Uhr, auf dem Freizeitgelände Schänzle ereignet hat, fahndet die
Polizei Rottenburg jetzt nach einer Radfahrerin. Nach den bisherigen
polizeilichen Ermittlungen war die noch unbekannte Frau auf ihrem
Fahrrad, von der Gartenstraße herkommend, in das Freizeitgelände
eingefahren. Hier wollte sie die über die Brücke am Stauwehr in
Richtung Tübinger Straße fahren. Weil sie in der Dunkelheit ohne
Licht unterwegs war, übersah sie zu Beginn der Brücke einen
6-jährigen Jungen, der dort mit seinen Eltern zu Fuß unterwegs war.
Sie prallte mit dem Rad gegen das Kind, welches stürzte und hierbei
verletzt wurde. Ohne sich weiter um die Unfallfolgen zu kümmern
begann die Frau sofort einen kurzen Disput mit den Eltern und
flüchtete anschließend in Richtung Tübinger Straße. Die sofort nach
der Alarmierung eingeleitete polizeiliche Fahndung verlief bislang
erfolglos. Der Junge wurde zum Glück nur leicht verletzt und konnte
nach der Unfallaufnahme selbst mit seinen Eltern einen Arzt
aufsuchen. Die Polizei Rottenburg sucht nun nach Zeugen und bittet um
Hinweise zu der Fahrradfahrerin. Diese wird als ca. 30 Jahre alt
beschrieben und hatte schulterlange, blonde Haare. Zum Fahrrad oder
zur Bekleidung liegen keine Angaben vor. Hinweise bitte an die
Polizei Rottenburg, Telefon: 07472/9801-230. (cw)
Rottenburg (TÜ): Junge wurde nicht in den Fluss geworfen -
Nachtrag zu Pressemitteilung vom 11.10.2015
Den Radfahrer, der am Samstag (10.10.2015) einen 12-jährigen
Jungen an der Neckarpromenade in der Kirchgasse in den Neckar
geworfen haben soll, suchte die Polizei vergebens, ihn gibt es nicht.
Die Ermittlungen des Polizeireviers Rottenburg haben ergeben, dass
die betroffenen Kinder die Story erfunden haben und die Tat
vortäuschten. Bei der Rottenburger Polizei war am 10.10.2015, gegen
18 Uhr, ein Vorfall angezeigt worden, dass ein ca. 18-20 Jahre alter
Radfahrer an der Neckarpromenade auf Höhe des St. Moritz-Platzes
einen 12-jährigen Jungen in den Neckar geworfen habe. Als Grund wurde
angegeben, der Radler hätte angeblich nicht ungehindert vorbeifahren
können und sei deshalb wütend gewesen. Der 12-Jährige war mit seinem
Bruder und einem Freund zusammen, die alle das Gleiche aussagten. Die
Polizei suchte daraufhin nach dem Radler mit dem silberfarbenen
Damenrad mit einem Aufruf in der Presse. Umfangreiche Ermittlungen
und Befragungen ließen starke Zweifel am Wahrheitsgehalt des Vorfalls
aufkommen, sodass die drei Jungs letztendlich nicht mehr umhin kamen,
mit der Wahrheit herauszurücken. Sie räumten ein, am besagten Samstag
am Neckarufer entlang gerannt zu sein. Hierbei sei der 12-Jährige ins
Stolpern geraten und in den Neckar gefallen sein. Aus Angst vor einer
Schelte durch die Eltern erfanden die drei die Story mit dem
Radfahrer. (jh)
Rückfragen bitte an:
Almut Hoffmann (ah), Tel. 07121/1115
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/