zurück

Raub auf Tankstelle, Mehrere Einbrüche und Brände, Sachbeschädigung und Vandalismus, Diebstahl und Körperverletzung, schwerverletzter Rollerfahrer

Asternweg - 30.03.2015

Zahlreiche Autos zerkratzt und erheblichen
Schaden angerichtet

Hoch ist der Schaden, den noch unbekannte Täter in der Nacht von
Samstag auf Sonntag im Wohngebiet Lerchenbuckel angerichtet haben. In
der Zeit zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 13 Uhr, wurden, wie
bislang bekannt, 21 an der Straße oder auf Stellplätzen geparkte
Fahrzeuge beschädigt. Die Autos standen im Bereich des Kammweges, der
Aaraustraße der Memminger-, sowie Auerbachstraße. Insgesamt dürfte
ein Schaden von rund 30.000 Euro entstanden sein. Die Täter
zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand überwiegend die Motorhauben,
aber auch sonstige Teile und Bereiche. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Polizei Reutlingen, Tel. 07121/942-3333, entgegen. (jh)

Sondelfingen (RT: Hoher Schaden bei versuchtem Einbruch in
Lebensmittelmarkt

In die Filiale eines Discountmarktes in der Sondelfinger Straße
wollte ein noch Unbekannter am Sonntagabend, gegen 22.30 Uhr
eindringen. Der Einbrecher versuchte sich durch Einschlagen der
Schiebetüre mittels Feuerlöscher Zutritt zum Verkaufsraum zu
verschaffen. Durch die Wucht des Schlages sprang die Türe aus der
Schiene, wobei der Alarm zur Auslösung kam. Unter Zurücklassung eines
Schadens in Höhe von ca. 2.500 Euro machte sich der Täter ohne Beute
wieder davon. (jh)

Sonnenbühl-Willmandingen (RT): Wohnungseinbruch

Möglicherweise gestört worden ist ein Einbrecher, der am Sonntag
in der Zeit zwischen 11 Uhr und 21.15 Uhr in ein Wohnhaus in der
Egelsbergstraße einstieg. Der noch Unbekannte zerstörte zunächst
verschiedene Bewegungsmelder am Haus und verschaffte sich Zugang zum
Objekt, indem er im Erdgeschoss ein Fenster aufhebelte. Anschließend
wurden im Erd- und Obergeschoss verschiedene Schränke und Kommoden
durchwühlt. Nach bisherigen Erkenntnissen fehlt diverser noch nicht
näher bekannter Schmuck sowie ein Macbook. Der angerichtete
Sachschaden kann ebenfalls noch nicht beziffert werden. Durch eine
Türe im Schlafzimmer verließ der Täter das Objekt. Hinweise über
verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei Pfullingen, Tel.
07121/9918-0, entgegen. (jh)

Metzingen (RT): Sommerräder gestohlen

Am Sonntagvormittag sind in der Zeit von neun Uhr bis elf Uhr zwei
Komplettsätze Sommerräder aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses
in der Einsteinstraße entwendet worden. Auf bislang ungeklärte Weise
gelangte der Täter in die mit einem Rolltor gesicherte Tiefgarage und
nahm die auf zwei Stellplätzen gelagerten Räder zweier BMW Fahrzeuge
mit. Der Wert des Diebesguts beträgt zirka 2.900 Euro. Das
Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter Telefon 07123/924-0 um Zeugenhinweise. (ms)

Reutlingen (RT): Auseinandersetzung zwischen Autofahrern
(Zeugenaufruf)

Am Sonntagabend ist es an einer Ampel in der Bantlinstraße (B 28)
zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern
gekommen. Dem Streit ging anscheinend ein ruppiger
Fahrstreifenwechsel eines Mercedes-Benz-Lenkers auf der B 28 in
Fahrtrichtung Reutlingen voraus, bei welchem der 27 Jahre alte Fahrer
eines 3-er BMW scharf abbremsen musste. Wenig später, gegen 19.30
Uhr, standen beide Kontrahenten an der roten Ampelanalage der
Bantlinstraße zur Benzstraße nebeneinander. Um den 31 Jahre alten
Fahrer der Mercedes-Benz A-Klasse auf dessen rücksichtslosen Fahrstil
aufmerksam zu machen, gestikulierte der 27-Jährige BMW-Lenker mit den
Händen. Der 31-Jährige reagierte prompt und zeigte den Mittelfinger.
Nach Herablassen der beiden Scheiben entwickelte sich zwischen den
beiden Fahrern ein heftiges Wortgefecht. Der 31-Jährige stieg aus und
verpasste dem 27-Jährigen eine Ohrfeige. Als die 27 Jahre alte
Beifahrerin des BMW-Lenkers die Polizei verständigte, stieg der
31-Jährige ein und wollte wegfahren. Dabei fuhr er mehrmals gegen die
Beine der 27-Jährigen, die vor dem Mercedes-Benz stand.
Glücklicherweise verletzte sich die junge Frau dadurch nicht. Zeugen
die den Vorfall gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier in Reutlingen (07121/942-3333) in Verbindung zu setzen.
(sh)

Eningen u. A. (RT): Leichtfertig Glutreste entsorgt

Weil eine 61 Jahre alte Frau am Sonntagmorgen die vermeintlich
kalte Asche eines Ofens in die Restmülltonne schüttete, ist es am
Sonntag im Schießwasen zu einem Einsatz der Feuerwehr gekommen. Gegen
13.30 Uhr bemerkte die Frau starken Rauch aus Richtung der Mülltonnen
und ging nachschauen. Doch da war die Mülltonne wegen glühender
Aschereste bereits stark geschmolzen. Sofort unternahm die
couragierte Frau eigene Löschversuche. Als auch eine daneben stehende
Papiermülltonne zu schmelzen begann, rief die Frau richtigerweise die
Feuerwehr. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht, noch bevor
eine Gefahr für umliegende Gebäude entstehen konnte. Der Sachschaden
beschränkt sich auf die beiden völlig zerstörten Mülltonnen.
Glutreste können sich oft tagelang in der Asche halten, weshalb die
Benutzung spezieller Restbehälter aus Metall empfohlen wird. (sh)

Neuhausen (ES): Rauchsignale aus der Küche

Zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand sind die Rettungskräfte am
Sonntag ausgerückt. Gegen 19.40 Uhr hörten die Bewohner eines
Mehrfamilienhauses im Asternweg einen Rauchmelder Alarm schlagen.
Weil es zudem im Treppenhaus verbrannt roch, alarmierten die Bewohner
die Feuerwehr und gingen ins Freie. Ein offenes Feuer wütete zum
Glück nicht. Lediglich das Abendessen eines 76 Jahre alten Bewohners
war auf dem Herd angebrannt. Nachdem die Wohnung des Mannes und das
Treppenhaus ordentlich belüftet wurden, verzog sich der Rauch. Die
Bewohner konnten nach dem Schrecken unversehrt in ihre Wohnungen
zurück. (sh)

Deizisau (ES): Gezündelt und Kontrolle verloren

Das Feuer in einem Lägerle von Jugendlichen ist am Sonntagabend
gehörig aus dem Ruder geraten. Gegen 18.00 Uhr bemerkten
Spaziergänger ein Feuer im Gewann zwischen der Kirchstraße und dem
Sportplatz. Lichterloh stand dort ein hölzerner Unterstand in
Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell. Der Brandort war
außerhalb des Orts, deshalb bestand keine Gefahr für andere Gebäude.
Die Polizei fand im Brandschutt diverse Gegenstände, die auf eine
Benutzung des Unterstands durch Jugendliche hindeuten. Der Polizei
liegen zudem Aussagen vor, wonach drei Jugendliche im Alter von 13
bis 15 Jahren kurz vor dem Feuer mit brennenden Ästen um den
Verschlag gelaufen sind. Anscheinend versuchten diese, das sich
ausweitende Feuer auszutreten, sind dann aber in Richtung Ortsmitte
weggelaufen. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Esslingen
(0711/3990330) entgegen. (sh)

Nürtingen (ES): Jugendliche Randalierer

Eine Gruppe von etwa 20 bis 25 Personen ist in der Nacht zum
Samstag randalierend durch die Stadt gezogen. Auf dem Weg von der
Neckarsteige über die Stadtbrücke zum Parkplatz des Hallenbads
Nürtingen beschädigte die Gruppe eine Fensterscheibe und mehrere
Verkehrsschilder. Zudem wurde ein Fahrrad von der Stadtbrücke in den
Neckar geworfen. Als eine Polizeistreife eintraf, lief die Gruppe in
alle Richtungen auseinander. Fünf Jugendliche im Alter von 16 und 17
Jahren wurden festgehalten und einer Personenkontrolle unterzogen.
Die Polizei sprach den aus Nürtingen und einer Nachbargemeinde
stammenden fünf Jugendlichen einen Platzverweis aus. (sh)

Esslingen (ES): Hochwertige Kompletträder entwendet

Am Wochenende sind vom Gelände eines Autohauses in der
Alleenstraße in Zell zwei Sätze mit Kompletträdern gestohlen worden.
Die bislang unbekannten Täter betraten in der Zeit von Samstagmittag
13 Uhr bis Sonntagvormittag 11 Uhr das Firmengelände und montierten
an einem Audi A 5 und einem Audi A 3 die hochwertigen Räder mit
Alufelgen ab. Hierzu wurden die Fahrzeuge auf Holzblöcke aufgebockt.
Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 9.000 Euro. Das Polizeirevier
Esslingen bittet unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche Hinweise.
(ms)

Esslingen (ES): Rollerlenker schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen ist ein 51-jähriger Rollerlenker am
Montagmorgen nach einem Verkehrsunfall in der Pliensauvorstadt in ein
Krankenhaus eingeliefert worden. Der Mann stand kurz nach sechs Uhr
in der Eberhard-Bauer-Straße von der Weilstraße herkommend an der
Kreuzung mit der Stuttgarter Straße. Er wollte einer von rechts
kommenden Audilenkerin die Vorfahrt gewähren. Die 46-Jährige schnitt
jedoch beim Linksabbiegen von der Stuttgarter- in die
Eberhard-Bauer-Straße die Kurve und kollidierte mit dem
Zweiradlenker. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste
zunächst von einem Notarzt an der Unfallstelle behandelt werden.
Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus
gebracht. Während der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle gesperrt
werden. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 3.500 Euro. (ms)

Mettingen (ES): Versuchter Überfall auf Tankstelle

Ein noch unbekannter Täter wollte am Sonntagabend, kurz vor
Mitternacht, eine Tankstelle in der Obertürkheimer Straße überfallen.
Der vermutlich mit schwarzem Tuch maskierte Mann betrat gegen 23.35
Uhr das Tankstellenareal und bedrohte den Angestellten, der sich
gerade außerhalb des Verkaufsraumes befand, mit einer Schusswaffe und
forderte die Herausgabe von Geld. Dies lehnte der 66-jährige
Bedienstete ab, woraufhin der Täter die Waffe durchlud und ihn zur
Rückkehr in den Verkaufsraum aufforderte. Auf dem Weg dorthin, nutzte
der Geschädigte eine günstige Gelegenheit und flüchtete vom
Tankstellenareal. Der Täter nahm kurz die Verfolgung auf und fuhr
dann aber mit einem in der Nähe abgestellten dunklen Mountainbike
ohne etwas mitzunehmen in Richtung Cannstatter Straße davon.
Täterbeschreibung: ca. 20-25 Jahre alt, etwa 165 - 170 cm groß,
schlank, bekleidet mit Jogginghose, Kapuzenshirt, Handschuhen und
Sportschuhen, alles in schwarz, sowie einer dunklen Sonnenbrille und
schwarzem Tuch über Mund und Nase. Die Turnschuhe hatten eine weiße
Sohle und ein weißes Nike-Emblem. Täter führte eine grüne
Stoffeinkaufstasche mit. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Esslingen, Tel. 0711/3990-0, entgegen. (jh)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Asternweg

Verkehrsunfälle; Einbruch in Wohnhaus; Brand; Betrug durch angebliche Wahrsagerin; Streitigkeiten
04.08.2021 - Asternweg
Reichenbach (ES): Beim Abbiegen zusammengestoßen Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend auf der K 1206/ He... weiterlesen
Zahlreiche Verkehrsunfälle; Waldbrand; Raser unter Drogen ohne Führerschein; Diebstähle aus Pkw; Einbrüche;
26.04.2021 - Asternweg
Lichtenstein (RT): Beim Überholen auf die Gegenfahrbahn geraten? (Zeugenaufruf) Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagnachmittag auf der L 230, zwischen der Abfahrt B 312 und Schloss Li... weiterlesen
Mann in psychischem Ausnahmezustand, Diebstahl aus Kirche
02.03.2018 - Asternweg
Römerstein-Donnstetten (RT): Dreister Diebstahl aus Kirche (Zeugenaufruf) Wie erst jetzt entdeckt wurde, hat ein Unbekannter zwischen Sonntag, 28. Januar und Freitagvormittag verschiedene sakrale... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen