Sachbeschädigungen, Vandalismus, Möbel gestohlen, Einbrüche, Kontrollen bei Techno-Veranstaltung, Brände, Verkehrsunfälle
Augsburger Str. - 15.12.2014Zigarettenautomat aufgebrochen
Am Wochenende ist ein Zigarettenautomat in Orschel-Hagen
aufgebrochen worden. Ein bislang unbekannter Täter öffnete gewaltsam
den in der
Augsburger Straße stehenden Automaten und nahm die Fächer
mit den Zigarettenschachteln mit. Es gelang ihm jedoch nicht die
Geldfächer herauszuholen. Bislang kann noch nicht gesagt werden, wie
viele Zigaretten entwendet wurden. Der angerichtete Schaden beläuft
sich auf etwa 400 Euro. (ms)
Reutlingen (RT): Schule beschädigt
Im Laufe des Wochenendes ist die Sporthalle einer Schule in der
Hoffmannstraße im Stadtteil Betzingen beschädigt worden. Ein bislang
unbekannter Täter warf mit Wackersteinen zwei Fensterscheiben beim
Haupteingang der Hans-Roth-Sporthalle ein und richtete einen Schaden
in Höhe von zirka 1.600 Euro an. (ms)
Metzingen (RT): Von der Fahrbahn abgekommen
Noch unklar ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am
Samstag, gegen 16.15 Uhr, auf der B 312 bei Metzingen ereignet hat.
Ein 32-jähriger Metzinger war mit seinem Mitsubishi Kombi auf der B
312, von Stuttgart herkommend, unterwegs. Auf Höhe der
Anschlussstelle Riederich/Mittelstadt kam er nach rechts von der
Fahrbahn ab, überfuhr auf dem Grünstreifen ein Verkehrszeichen und
einen Leitpfosten. Beim Zurücklenken auf die Fahrbahn verlor er die
Kontrolle über sein Fahrzeug. Er schleuderte auf die Gegenfahrbahn
und kam dort entgegen seiner ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen.
Zum Glück kam es hierbei nicht zu einer Kollision mit dem
Gegenverkehr. Der Mitsubishifahrer wurde bei dem Unfall leicht
verletzt und vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus
gebracht. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten
wurde die B 312 mehrfach kurzzeitig voll gesperrt, was zu geringen
Beeinträchtigungen im Berufsverkehr führte. (cw)
Reutlingen (RT): Navi aus Auto entwendet
Aus einem auf einem Parkplatz in der Justinus-Kerner-Straße
geparkten Firmenwagen ist ein Navigationsgerät im Wert von ca. 200
Euro entwendet worden. Der Kombi stand in der Zeit zwischen Freitag,
15.00 Uhr und Sonntag, 18.00 Uhr, auf dem Parkplatz gegenüber dem
Bauhaus. Wie der Dieb in das verschlossene Fahrzeug gelangte ist noch
nicht bekannt. Aufbruchspuren konnten keine festgestellt werden. (jh)
Eningen (RT): Möbel und Sackkarre fehlten
Eine böse Überraschung erlebte ein 57-Jähriger, als er am
Samstagmorgen von einer Wohnung in der Eninger Hauptstraße nach
Pfullingen umziehen wollte. Zusammen mit Helfern stellte er sein
Mobeliar vor das Mehrfamilienhaus, verlud es nach und nach in einen
Transporter und fuhr mehrmals mit vollem Fahrzeug nach Pfullingen.
Diese kurze Zeitspanne nutzten noch unbekannte Diebe, um im Zeitraum
zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr einen Esstisch und ein
Rattanschränkchen mitsamt Sackkarre zu stehlen. Im Schränkchen war
auch noch ein gut gefülltes Sparschwein. Insgesamt beläuft sich der
Schaden auf etwa 1.300 Euro. Die Polizei sucht jetzt unter Telefon
07121/9918-0 noch Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht
haben. Am Samstag wurde in Eningen Sperrmüll eingesammelt.
Möglicherweise ging der mutmaßliche Dieb davon aus, dass die Möbel
für den Sperrmüll gedacht waren. (jh)
Nürtingen-Hardt (ES): In Wohnung eingebrochen
Erst am Sonntagmittag, gegen 13.00 Uhr, entdeckten die Inhaber
einer Wohnung in der Pfeiferstraße, dass am Wochenende bei ihnen
eingebrochen worden ist. Ein noch Unbekannter hatte eine Türe an der
Gebäuderückseite aufgehebelt und war so in die Wohnung eingedrungen.
Dort durchsuchte er die Räume nach Stehlenswertem. Bislang ist nur
bekannt, dass er einen geringen Bargeldbetrag entwendet hat. Der
angerichtete Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
(cw)
Weilheim/T. (ES): Einbrecher scheitert
Pech hatte ein Einbrecher, der in den Abendstunden von Samstag auf
Sonntag versucht hatte, in ein Wohnhaus in der Hauptstraße
einzubrechen. Seine Versuche die Haustüre und die Terrassentüre
aufzubrechen blieben erfolglos. Beide Türen waren so gut gesichert,
dass es ihm nicht gelang ins Gebäude zu kommen. (cw)
Denkendorf (ES): Brennende Thuja-Hecke
Unachtsamkeit hat am Sonntag, gegen 12.30 Uhr, zu einem
Heckenbrand in der Silcherstraße geführt. Ein 62-jähriger
Hausbewohner hatte Asche aus einem Holzofen in eine mit nassem Laub
gefüllte Plastiktonne geworfen. Da die Asche noch nicht vollständig
abgekühlt war, entzündete sich das Laub und setzte eine Thuja-Hecke
in Brand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, die mit 3 Löschfahrzeugen
und 16 Einsatzkräften anrückte, hatte der 62-jährige das Feuer
bereits mit einem Gartenschlauch löschen können. Der Sachschaden wird
auf mehrere hundert Euro beziffert. (cw)
Flughafen Stuttgart (ES): Kontrollen anlässlich
Technoveranstaltung
In der Nacht zum Sonntag fand auf dem Gelände der Neuen
Landesmesse am Stuttgarter Flughafen eine Technoveranstaltung mit
über 10.000 Besuchern statt. Die Polizei führt im Umfeld derartiger
Veranstaltungen regelmäßig Kontrollen mit dem Ziel durch, den Handel
mit illegalen Drogen aufzudecken und das Fahren unter Drogen- und
Alkoholeinfluss einzudämmen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag
wurden die An- und Abfahrtswege zum Messegelände überwacht sowie
Personenkontrollen in den Hallen durchgeführt. Die Beamten stellten
insgesamt 201 Verstöße gegen das BtM-Gesetz fest und leiteten
dementsprechende Ermittlungsverfahren ein. Es wurden 114 Gramm
Amphetamin, 232 XTC-Tabletten, zehn Gramm Kokain, 120 Gramm
Marihuana, sowie eine Kleinmenge an LSD und Haschisch sichergestellt.
Weiterhin mussten die Polizisten eine Anzeige wegen Diebstahls, zwei
wegen Körperverletzungsdelikten und einmal wegen einer sexuellen
Nötigung aufnehmen. Bei den Kontrollen waren Beamte der
Polizeipräsidien Reutlingen und Ludwigsburg sowie des
Polizeipräsidiums Einsatz und des Zolls beteiligt. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Fugenbrand
Ein Dehnfugenbrand hat am Sonntag um die Mittagszeit für einen
Großeinsatz der Rettungskräfte in der Karlstraße in Musberg gesorgt.
Ein Hausbewohner nahm gegen 11.30 Uhr Rauchgeruch wahr und sah, wie
Rauch aus einer Steckdose herausdrang. Die Feuerwehr stellte einen
Dehnfugenbrand, dessen Ursache bislang unbekannt ist, zwischen zwei
Gebäuden fest. Es war eine leichte Rauch- und Wärmeentwicklung
festzustellen. Zu einem offenen Feuer kam es nicht. Die Wehrmänner
rückten mit zehn Fahrzeugen und 36 Mann aus. Der Rettungsdienst war
mit zwei Fahrzeugen vor Ort. (ms)
Plochingen (ES): Vandalismus
Eine Spur der Verwüstung hat ein bislang unbekannter Täter am
frühen Sonntagmorgen in Plochingen hinterlassen. Der Unbekannte warf
an der Ecke Berg-/Esslinger Straße eine steinerne Hundeskulptur um,
so dass der Kopf des Kunstwerks abbrach. Weiterhin wurden in der
Bergstraße an mehreren Fahrzeugen die Außenspiegel durch Fußtritte
beschädigt beziehungsweise umgeklappt. An der Kreuzung mit der
Hindenburgstraße stieß der Täter eine Baustellenabsperrung um. In der
Beethovenstraße wurde noch ein Gullydeckel zum Teil herausgehoben.
Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von zirka 1.500 Euro.
Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten Plochingen unter Telefon
07153/3070 erbeten. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfall auf Flughafenzubringer
Bei einem Fahrstreifenwechsel ist es am Sonntagabend, kurz vor
18.00 Uhr, zu einer Kollision zweier Pkws auf der Flughafenstraße
gekommen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Ein 36-Jährige war
auf der Flughafenstraße zu den Terminals unterwegs und wollte nach
links abbiegen. Sie befand sich auf dem rechten Fahrstreifen. Beim
Wechsel auf die linke Spur übersah sie die dort fahrende 26-jährige
Seat-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die Seat-Lenkerin erlitt
hierbei leichte Blessuren. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit
und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf
insgesamt ca. 4.000 Euro. (jh)
Esslingen-Pliensauvorstadt (ES): Unfall nach Sekundenschlaf
Auf der Stuttgarter Straße ist in den frühen Montagmorgenstunden
ein 27-Jähriger Daimlerfahrer aufgrund von Übermüdung kurzzeitig
eingeschlafen und gegen eine Signalanlage gefahren. Der Esslinger war
gegen 02.00 Uhr in Richtung Brückenstraße unterwegs. Beim Öffnen der
Augen fuhr er geradewegs auf die Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich
mit der Brückenstraße zu. Er zog das Steuer nach rechts und
kollidierte mit der Ampelanlage, die komplett aus der Verankerung
gerissen wurde und sämtliche Leuchtkörper auf die Straße fielen. Es
entstand ein Schaden von über 5.000 Euro. (jh)
Filderstadt-Bernhausen (ES): Zeugen zu Unfallflucht gesucht
Noch dringend Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf
der B 27 am Sonntagabend um 21.30 Uhr. Eine 21-Jährige befuhr mit
ihrem Ford Fiesta den rechten Fahrstreifen der B 27 in Fahrtrichtung
Stuttgart. Auf Höhe des Einfädelungsstreifens Leinfelden-Echterdingen
Süd wurde sie von einem Pkw überholt, der bereits seit längerer Zeit
hinter ihr herfuhr. Als beide auf gleicher Höhe waren, setzte der
Überholer den rechten Fahrtrichtungsanzeiger und zog seinen Pkw auf
die rechte Fahrspur. Die Fiesta-Fahrerin musste deshalb stark
abbremsen und verlor die Kontrolle über ihren Wagen. Sie geriet nach
rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte kurz mit der Leitplanke und
kam im Erdreich hinter der Schutzplanke zum Unfallendstand. Der
Verursacher fuhr einfach weiter und entfernte sich unerlaubt von der
Unfallstelle. Die Fiesta-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beim
Fluchtfahrzeug soll es sich um ein silberfarbenes, älteres Modell der
Mittel- oder Oberklasse, gehandelt haben. Hinweise werden an die
Polizei Filderstadt, Tel. 0711/7091-3, erbeten. (jh)
Tübingen-Hirschau (TÜ): Einbruch in Zimmerei
Mehrere Werkzeugmaschinen hat ein Einbrecher erbeutet, der in der
Nacht von Samstag auf Sonntag in den Lagerraum einer Zimmerei im
Rittweg eindrang. Der noch unbekannte Dieb stieg über das Tor auf den
Hof der Firma und entdeckte den Schlüssel zur Eingangstüre.
Anschließend nahm er einen Einhandwinkelschleifer, eine
Spritzmaschine, einen Akkuschrauber und eine Motorsäge im Gesamtwert
von ca. 3.000 Euro mit. Ein Tatverdacht besteht nicht. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/