Frau belästigt; Sachbeschädigung an Pkw; Unfälle; Einbruch in Schule; Zahlreiche Rauschgift-Verstöße bei Techno-Party
Bempflinger Str. - 05.09.2016Mittelstadt (RT): Nach Ausweichmanöver schwer
verletzt (Zeugenaufruf)
Zu einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der K 6715
zwischen Mittelstadt und Bempflingen, bei dem ein 17-jähriger
Kleinkraftradfahrer schwer verletzt worden ist, sucht die
Verkehrspolizei Tübingen noch Zeugen. Der 17-Jährige befuhr kurz vor
14.30 Uhr die
Bempflinger Straße in Richtung Mittelstadt. In einer
Doppelkurve zwischen zwei Maisfeldern kam ihm auf der schmalen
Kreisstraße ein silberfarbener Mercedes entgegen. Zur Vermeidung
einer Frontalkollision wich der Zweiradfahrer nach rechts aus und
geriet auf das unbefestigte Bankett. Im Anschluss schanzte er über
einen etwa 20 cm hohen Absatz und hob mit seinem Moped ab. In einem
umgepflügten Acker kam sein Gefährt nach über 20 Metern zur Endlage.
Der Jugendliche blieb zwei Meter neben der Fahrbahn im Gelände
liegen. Er trug keinen Schutzhelm und zog sich so schwere
Verletzungen zu, dass er stationär in der Klinik aufgenommen werden
musste. Einem ebenfalls in Richtung Mittelstadt fahrenden Zeugen war
ein entgegenkommender silberfarbener E-Klasse Mercedes aufgefallen,
dessen Fahrer etwa Mitte 20 gewesen sein soll. Die Verkehrspolizei
sucht jetzt den Fahrer des Mercedes und noch weitere Zeugen des
Unfalls. Sie werden gebeten, sich unter Tel. 07071/9728660, zu
melden. (jh)
Reutlingen (RT): Frau sexuell belästigt (Zeugenaufruf)
In den frühen Sonntagmorgenstunden ist im Bereich der Planie eine
45 Jahre alte Frau von noch unbekanntem Täter belästigt worden. Die
Geschädigte wartete zusammen mit einer Arbeitskollegin und einem
Bekannten gegen 0.40 Uhr auf der Wiese, Ecke Kaiserstraße, auf Höhe
des dortigen Denkmals. Als sie sich kurz zu einem 20 Meter entfernten
Haus begab, wurde sie plötzlich von einer männlichen Person
angegangen. Der Fremde packte sie an den Handgelenken, drückte sie
rückwärts gegen die Hauswand und versuchte sie zu küssen. Die Frau
wehrte sich heftig und konnte sich durch Wegdrehen schließlich
losreißen. Der Tatverdächtige, der möglicherweise einer der beiden
Personen war, die auf der Parkbank in der Nähe des Denkmals saßen und
ihr unbemerkt gefolgt sein dürfte, flüchtete anschließend in
unbekannte Richtung. Der Täter soll etwa 25 Jahre alt, ca. 170 cm
groß und sehr schlank gewesen sein. Er hatte kurze, dunkle, nach
hinten gekämmte Haare und arabisches Aussehen. Zeugen, die
verdächtige Beobachtungen im Bereich der Tatörtlichkeit gemacht haben
oder sonstige Hinweise zu der oder den Personen auf der Parkbank
geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat
Reutlingen, Tel. 07121/942-3333 in Verbindung zu setzen. (jh)
Dettingen (RT): Mutwillig Pkw mit Farbe besprüht (Zeugenaufruf)
Am helllichten Tag ist in der Straße "Im Waager" ein am
Fahrbahnrand geparkter Audi von noch Unbekanntem beschädigt worden.
Der Täter besprühte am Sonntagmittag, im Zeitraum zwischen elf Uhr
und 13.45 Uhr mittels schwarzer Lackfarbe die gesamte rechte
Fahrzeugseite, die Motorhaube und die hintere
Beleuchtungseinrichtung. Der angerichtete Schaden kann noch nicht
beziffert werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Metzingen,
Tel. 07123/924-0, entgegen. (jh)
Metzingen (RT): Hoher Schaden bei Verkehrsunfall
Ein Schaden in Höhe von etwa 35.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen gegen 6.45 Uhr auf der B 312
bei Metzingen entstanden. Ein 42-Jähriger befuhr mit seinem Ford Kuga
die rechte Fahrspur der Bundesstraße in Richtung Riederich. Im
Übergang des zweispurigen in den einspurigen Bereich kam es zur
Kollision mit dem VW Touran eines 31-Jährigen, der auf dem linken
Fahrstreifen unterwegs war. Über den Unfallhergang machen beide
Beteiligten widersprüchliche Angaben. Die Fahrzeuge kamen
anschließend auf der Gegenfahrspur zum Stehen. Der 31-Jährige zog
sich leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst versorgt
werden. Der Touran war nicht mehr fahrbereit. (ms)
Esslingen (ES): Gestürzte Radfahrerin musste ins Krankenhaus
Einer Radfahrerin ist am Sonntagvormittag ein Insekt ins Auge
geflogen und hat zum Sturz der Radlerin geführt. Die 18-Jährige
befuhr kurz nach 10.30 Uhr die Hegensberger Straße bergab. Als ihr
das Insekt ins Auge geflogen war, schaute sie kurz nach unten. Die
Jugendliche prallte daraufhin auf Höhe der Rostocker Straße mit ihrem
Mountainbike gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Citroen.
Die junge Frau stürzte auf die Fahrbahn und zog sich leichte
Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie zur Behandlung in ein
Krankenhaus. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf 800 Euro
geschätzt. (ms)
Rottenburg (TÜ): Unbelehrbarer Autofahrer
Mit einem unbelehrbaren Autofahrer hatten es am frühen
Sonntagmorgen Beamte des Polizeireviers Rottenburg zu tun. Kurz vor
sieben Uhr hielten die Polizisten einen 37-jährigen Hyundailenker in
der Hirschauer Straße an, da er sich nicht angeschnallt hatte. Nach
der Kontrolle wiesen sie ihn an, den Gurt anzulegen, bevor er
weiterfahre. Dieser Anweisung kam der Fahrer jedoch nicht nach und
fuhr unangeschnallt davon. Daraufhin wurde er erneut gestoppt und
muss jetzt mit einem doppelten Bußgeld rechnen. (ms)
Rottenburg (TÜ): Einbruch in Schulgebäude (Zeugenaufruf)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist in die Räumlichkeiten des
Eugen-Bolz-Gymnasiums in der Mechthildstraße eingebrochen worden. Der
Täter gelangte auf bislang noch unbekannte Weise ins Objekt und
hebelte im Innern die Tür ins Sekretariat auf. Dort durchstöberte er
sämtliche Schränke und Schubladen. Des Weiteren betrat er das Zimmer
des Schulleiters und Stellvertreters. Auch hier wurden sämtliche
Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Ob der Einbrecher etwas erbeutet
hat, ist noch nicht bekannt. Die Kriminaltechnik rückte zur
Spurensicherung an den Tatort aus. Der Sachschaden wird auf etwa 250
Euro beziffert. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt die
Polizei Rottenburg, Tel. 07472/9801-230, entgegen. (jh)
Nehren (TÜ): Zweimal von der Fahrbahn abgekommen
Zwei Fahrzeuginsassen mussten am Sonntagmittag nach einem
Verkehrsunfall in eine Klinik gefahren werden. Ein 75-Jähriger war
gegen 11.30 Uhr auf der L 394 mit seiner Mercedes C-Klasse von Nehren
herkommend auf die B 27 in Richtung Mössingen aufgefahren. Vermutlich
aufgrund einer körperlichen Schwäche kam er auf dem
Beschleunigungsstreifen zu weit nach rechts und streifte an der
Leitplanke entlang. Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher
weiter. Im Baustellenbereich von Ofterdingen kam der Mercedeslenker
kurz darauf vermutlich aufgrund eines erneuten Schwächeanfalls
nochmal von der Fahrbahn ab und blieb zwischen dem geschotterten und
dem asphaltierten Bereich stehen. Sein 31-jähriger Beifahrer erlitt
leichte Verletzungen. Ein Zeuge kümmerte sich um den 75-Jährigen und
leistete bis zum Eintreffen des Notarztes Erste Hilfe. An dem Auto
entstand ein Schaden in Höhe von zirka 10.000 Euro. Der Wagen musste
abgeschleppt werden. (ms)
Tübingen (TÜ): Personenkontrollen anlässlich einer
Techno-Veranstaltung - zwanzig Verstöße gegen das
Betäubungsmittelgesetz festgestellt
Bei Personenkontrollen, die Beamten einer
Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizei am Samstag anlässlich
einer Open-Air-Technoveranstaltung im Französischen Viertel
durchgeführt haben, sind zahlreiche Verstöße gegen das
Betäubungsmittelgesetz aufgedeckt worden. Im Umfeld derartiger
Veranstaltungen führt die Polizei regelmäßig Kontrollen mit dem Ziel
durch, den Handel mit illegalen Drogen und den Drogenbesitz
einzudämmen. Am Samstag wurde eine Kontrolle anlässlich einer
Techno-Veranstaltung durchgeführt, für die im Rahmen eines
Sommer-/Familienfestes geworben worden war. In der Zeit zwischen 18
und 22 Uhr stellten die eingesetzten Kräfte insgesamt zwanzig
Vergehen fest. Bei drei Jugendlichen und 16 volljährigen
Beschuldigten wurden hauptsächlich geringe Mengen Marihuana,
Haschisch, Amphetamin und Ecstasy-Tabletten aufgefunden und
beschlagnahmt. Diese Verdächtigen müssen sich wegen unerlaubten
Drogenbesitzes verantworten und werden bei der Staatsanwaltschaft
Tübingen zur Anzeige gebracht. Gegen einen Erwachsenen, der mehrere
verkaufsfertige Einzelportionen Marihuana und einige Kapseln
Amphetamin bei sich hatte, wird wegen des Verdachts des unerlaubten
Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. (ak)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell