Brände in Schule und Mehrfamilienhaus, Telefonbetrüger, Kind bei Unfall verletzt, Versuchter Raub, Einbruch, Hochwertige Motorräder gestohlen
Bodelschwinghstr. - 14.12.2018Brennendes Kerzenwachs
Überhitztes Kerzenwachs ist den polizeilichen Ermittlungen zufolge
die Ursache für einen Brand in der Schule in der
Bodelschwinghstraße
am Freitagmorgen. Kurz vor 10 Uhr gingen die ersten Notrufe bei den
Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei ein, in denen über Rauch
aus dem Werkraum im ersten Obergeschoss der Schule berichtet wurde.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 20
Feuerwehrleuten rasch vor Ort war, war das Feuer bereits von einem
zufällig anwesenden Vater eines Schülers gelöscht worden. Dieser war
durch die Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam geworden und
konnte die Flammen gemeinsam mit der verantwortlichen Lehrerin
mittels eines Feuerlöschers und einer Löschdecke ersticken. Dabei
wurde der Vater durch das Einatmen der Rauchgase leicht verletzt,
sodass er im Anschluss vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins
Krankenhaus gebracht werden musste. Wie sich bei den nachfolgenden
Ermittlungen herausstellte, hatte die Lehrerin Kerzenwachs in einem
Topf geschmolzen und zwischendurch den Raum verlassen. Als sie
zurückkehrte, hatten der Kochtopf, eine Unterlage und ein kleiner
Teil des Fußbodens bereits Feuer gefangen. Da sich zum Zeitpunkt des
Brandausbruchs fast alle Schüler in der Pause befanden, waren größere
Evakuierungsmaßnahmen nicht erforderlich. Nachdem das Gebäude von der
Feuerwehr durchlüftet worden war, konnte der Schulbetrieb wieder
aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000
Euro geschätzt. (cw)
Metzingen (RT): Telefonbetrüger schlägt zu (Warnhinweis)
Ein Krimineller hat am Mittwoch einen 56-Jährigen um mehrere
hundert Euro betrogen. Der englischsprechende Unbekannte rief den
Mann an und gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. Anschließend
brachte der Betrüger den 56-Jährigen dazu, ihm einen Fernzugriff auf
den Rechner zu gewähren. Angeblich um Computerprobleme zu lösen. Als
der Angerufene bereits seine Kreditkartendaten für vorgegaukelte
Lizenzzahlungen preisgegeben hatte, schöpfte er Verdacht und
unterbrach die Verbindung. Anschließend stellte das Opfer jedoch
fest, dass Geld von seiner Kreditkarte abgebucht worden war.
Die Polizei warnt deshalb dringend davor, auf derartige Anrufe
einzugehen. Mitarbeiter von Softwarefirmen rufen von sich aus nicht
zuhause an, um die Behebung von Problemen anzubieten.
Deshalb gilt:
Gehen Sie keinesfalls auf irgendwelche Angebote zur Installation
einer Software oder Fernwartung ein. Geben Sie nie Konto-,
Kreditkartendaten oder gar Ihr Passwort preis und überweisen Sie kein
Geld. Wenn Sie Opfer einer derartigen Straftat geworden sind,
erstatten Sie Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. (mr)
Plochingen (ES): In Bäckerei eingebrochen
Zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Freitag, 5.40 Uhr, ist eine
Bäckereifiliale in der Straße Am Fischbrunnen von einem Einbrecher
heimgesucht worden. Der Unbekannte hebelte an der Vorderseite des
Gebäudes eine Schiebetür auf und öffnete anschließend auf die gleiche
Art und Weise auch zwei Registrierkassen. Mit Bargeld in noch
unbekannter Höhe machte sich der Täter anschließend aus dem Staub.
Der von ihm angerichtete Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise
2.000 Euro. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Kind angefahren und schwer verletzt
Auf der Stuttgarter Straße in Leinfelden ist auf Höhe des
Hallenbads am Freitagmittag ein 12 Jahre altes Kind von einem Pkw
angefahren und schwer verletzt worden. Kurz nach 13 Uhr überquerte
das Mädchen im Bereich eines Zebrastreifens die Fahrbahn und wurde
dabei vom Mercedes eines 67-Jährigen am Bein erfasst, der die
Stuttgarter Straße aus Richtung Unteraichen kommend befuhr. Das Kind
wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Brand in Mehrfamilienhaus
In einem Büro im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der
Stettener Siebenmühlenstraße ist am Freitagmittag, gegen 13.15 Uhr,
ein Brand ausgebrochen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befand sich
eine 53-jährige Frau mit einem Kunden im danebenliegenden Raum. Als
die beiden den Rauch aus dem Büro bemerkten und nachschauten,
entdeckten sie, dass der Schreibtisch bereits in Flammen stand.
Daraufhin verständigte die Frau über Notruf die Polizei. Durch das
rasche Eingreifen der Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot
ausrückte, konnte ein Übergreifen des Feuers auf die oberen beiden
Stockwerke verhindert werden. Sie wurden lediglich durch den starken
Rauch erheblich in Mitleidenschaft gezogen und dürften unbewohnbar
sein. Weiterhin wurden zwei Tiere durch die Feuerwehr aus dem Haus
gerettet. Die 53-Jährige erlitt einen Schock und musste vom
Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik gebracht werden. Der
Schaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen.
Kriminaltechniker werden am Samstag mit den Ermittlungen zur
Brandursache beginnen. (ms)
Kirchheim (ES): Versuchter Raub (Zeugenaufruf)
Nach zwei Unbekannten, die am frühen Freitagmorgen in der
Schöllkopfstraße versucht hatten einen 52-jährigen Passanten
auszurauben, fahndet das Polizeirevier Kirchheim. Die beiden Männer
sprachen den Fußgänger gegen zwei Uhr auf Höhe der Zeppelinstraße an
und forderten ihn auf, ihnen Geld zu geben, was er ablehnte. Als er
weiterging folgten ihm die beiden und verleiteten ihrer Forderung mit
einem Tritt nach dem 52-Jährigen Nachdruck. Als das Opfer die
Fahrerin eines vorfahrenden Autos auf sich aufmerksam machen konnte,
flüchteten die beiden Räuber in Richtung Henriettenstraße. Eine
sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndung mit zahlreichen
Streifenwagen verlief bislang ergebnislos. Das Polizeirevier
Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon
07021/5010 nach Hinweisen zu den beiden Männern, die als etwa 16 bis
25 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß beschrieben werden. Beide
waren mit einem Kapuzen-Sweater bekleidet und sprachen deutsch. (jw)
Ostfildern (ES): Mehrere hochwertige Motorräder entwendet
(Zeugenaufruf)
Drei hochwertige Motorräder der Marken BMW und Kawasaki sind in
der Nacht von Donnerstag, 18.30 Uhr, auf Freitag, 08.30 Uhr, aus
Tiefgaragen in der Gabriele-Münter-Straße und der Helene-Lange-Straße
entwendet worden. Die unbekannten Täter verschafften sich auf bislang
ungeklärte Weise Zutritt zu den Tiefgaragen im Scharnhauser Park. In
der Gabriele-Münter-Straße ließen sie eine rote BMW S1000R mit dem
Kennzeichen ES-TT 85 mitgehen. Das Motorrad ist mit einem
Sportauspuff und einer Motorblockabdeckung aus schwarzem Carbon
versehen. Aus einer Tiefgarage in derselben Straße stahlen sie eine
BMW R1200GS mit dem Kennzeichen NT-GS 12. Am Freitagnachmittag wurde
ein weiterer Diebstahl einer grünen Kawasaki Ninja ZX 1000, mit dem
Kennzeichen S-BE16 in der Helene-Lange-Straße gemeldet. Auch dieses
Motorrad war in einer Tiefgarage abgestellt gewesen. Da bei den
Motorrädern teilweise die Batterien ausgebaut waren, dürften die
Maschinen mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden sein.
Der Wert der drei Motorräder beläuft sich auf weit über 40.000 Euro.
Ob ein Tatzusammenhang zu einem Motorraddiebstahl von Mittwoch auf
Donnerstag in Esslingen-Berkheim besteht, ist derzeit Gegenstand der
Ermittlungen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Ostfildern unter der
Telefonnummer 0711/ 34169830 oder jede andere Polizeidienststelle
entgegen. (rn)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Jan Wiesemann (jw), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Ramona Noller (rn), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell