zurück

Arbeiter bei Bitumenarbeiten verletzt; Heftig aufgefahren; Exhibitionist in Bibliothek; Unfall nach verlorenem Vierkantholz;

Borsigstr. - 07.11.2017

Arbeiter bei Dichtungsarbeiten verletzt

Beim Verschweißen von Bitumenbahnen auf dem Balkon eines Hauses in
der Borsigstraße ist am Dienstagvormittag ein Arbeiter verletzt
worden. Der 48-Jährige war mittels eines Gasbrenners damit
beschäftigt, die ausgelegten Bahnen zu erhitzen, als aus noch
ungeklärter Ursache die Dämmung der Hausfassade Feuer fing. Die
Feuerwehr Reutlingen, die mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften
rasch vor Ort war, brauchte aber nicht mehr einzugreifen. Die
glimmende Dämmung war bereits von selbst erloschen. Der Arbeiter
musste mit Verbrennungen und Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden am
Gebäude wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Arbeitsbereich
Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen hat die
Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Esslingen (ES): Unfall mit drei Fahrzeugen

Ein Schaden in Höhe von etwa 19.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen am Dienstagmorgen in Oberesslingen
entstanden. Eine 42-Jährige war mit ihrem Mercedes Viano gegen 8.45
Uhr auf der Schorndorfer Straße in Richtung Ulmer Straße unterwegs.
Kurz nach der Kreuzung mit der Hindenburgstraße ordnete sie sich auf
dem rechten Fahrstreifen ein und musste aufgrund eines Rückstaus
anhalten. Eine ihr folgende 46-jährige Fahrerin eines Opel Astra
wollte links an den stehenden Fahrzeugen vorbeifahren und wechselte
den Fahrstreifen. Hierbei übersah sie den von hinten kommenden
Mercedes eines 83-Jährigen, der bereits zum Überholen angesetzt
hatte. Der Mercedes prallte gegen den Opel, der noch auf den Viano
geschoben wurde. Der Astra war anschließend nicht mehr fahrbereit und
musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu
leichten Behinderungen. (ms)

Tübingen (TÜ): Exhibitionist in Uni-Bibliothek (Zeugenaufruf)

(siehe auch PM vom 17.10.2017, 16.40 Uhr: Exhibitionist tritt zwei
Frauen gegenüber)

Ein noch unbekannter Täter ist am Dienstagmittag im Brechtbau der
Universität Tübingen als Exhibitionist in Erscheinung getreten. Gegen
13.15 Uhr hatte sich der Mann im zweiten Stock gegenüber einer
29-Jährigen entblößt und onaniert. Die Frau drehte sich daraufhin um
und lief davon. Der Täter wird als schlanker Mann mit dunkler
Hautfarbe beschrieben. Er war etwa 180 Zentimeter groß und trug
blau/schwarze Arbeitskleidung. Das Kriminalkommissariat Tübingen hat
die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefon-Nummer
07071/972-8660 um Hinweise von Zeugen, denen eine so beschriebene
Person in diesem Bereich aufgefallen ist.

Bereits am 17. Oktober war es in der Universitätsbibliothek und
unmittelbar danach auch in der Volkshochschule zu zwei nahezu
identischen Vorfällen gekommen. Aufgrund der vorliegenden
Personenbeschreibungen geht die Polizei davon aus, dass alle drei
Fälle durch ein und denselben Täter begangen wurden. (fn)

Dußlingen (TÜ): Unfall wegen Fehler bei der Ladungssicherung
(Zeugenaufruf)

Rund 3.500 Euro Schaden sind bei einem Verkehrsunfall am
Dienstagvormittag, gegen 09.20 Uhr, auf der B 27 bei Dußlingen
entstanden. Ein bislang unbekannter Verursacher war auf der B 27 von
Tübingen in Fahrtrichtung Balingen unterwegs. Etwa 300 Meter vor der
Ausfahrt Dußlingen verlor er ein etwa zwei Meter langes und 8 x8
Zentimetern starkes Vierkantholzstück. Dieses blieb quer auf der
linken Fahrspur liegen. Nachfolgende Fahrzeuge konnten gerade noch
rechtzeitig ausweichen und per Notruf die Polizei alarmieren. Einem
38-jährigen VW Golf-Fahrer gelang dies nicht mehr, er überfuhr das
Kantholz. Zum Glück wurde hierbei niemand verletzt. Das zunächst im
angrenzenden Grünstreifen abgelegte Holzstück wurde später dort
möglicherweise vom Verursacher wieder aufgenommen.

Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum
Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer
07071/972- 8660 mit der Polizei Tübingen in Verbindung zu setzen.
(cg)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Chris Greiner (cg), Telefon 07121/942-1110

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen