zurück

Felsgestein beschädigt Auto, Einbrüche, weitere Unfälle

Brucklacherstr. - 07.03.2018

Citroen kontra Mercedes

Die Vorfahrt einer Mercedes A-Klasse hat ein 19-jähriger
Citroen-Lenker am Mittwochmorgen missachtet. Als er gegen 7.15 Uhr
auf der Brucklacherstraße in Richtung Grießingerstraße unterwegs war,
kollidierte er an der Kreuzung mit der Auwiesenstraße mit dem von
rechts kommenden Wagen der 51 Jahre alten Frau. Verletzte wurde zwar
niemand, doch fällt der Blechschaden mit rund 12.000 Euro recht hoch
aus. (fn)

Bad Urach (RT): Felsbrocken fällt auf die Straße - Auto getroffen

Ein Sachschaden von rund 15.000 Euro ist am Dienstag, gegen 16
Uhr, am VW Touran eines 47-Jährigen entstanden, als das Auto auf der
Landesstraße 249 von Bad Urach nach Sirchingen von einem Felsbrocken
getroffen wurde. Das etwa 30 x 15 Zentimeter große Gestein löste sich
von einer rechts aufragenden Felswand, stürzte in die Tiefe und
beschädigte den vorbeifahrenden Wagen an der kompletten rechten
Seite. Der Aufprall war so heftig, dass an dem Auto sogar die Airbags
auslösten. Dennoch konnte der 47 Jahre alte Fahrer gefahrlos
anhalten. Verletzt wurde er nicht. Der VW Touran war allerdings nicht
mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen
abtransportiert werden. (fn)

Notzingen (ES): Ohne anzuhalten über Stoppstelle - zwei Verletzte
bei Unfall

Auf eine Vorfahrtsmissachtung ist eine Kollision zwischen zwei
Autos am frühen Mittwochmorgen in der Ortsmitte zurückzuführen, bei
der sich die jeweiligen Fahrer leichte Verletzungen zuzogen. Kurz vor
sechs Uhr war ein 26-jähriger Mann mit seinem Audi A3 auf der
Wellinger Straße in Richtung Kirchheimer Straße unterwegs. Dort
angekommen, fuhr er trotz eines Stoppstellenschilds, ohne anzuhalten
in den Einmündungsbereich ein und nahm einem von links nahenden 38
Jahre alten Audi A4-Lenker die Vorfahrt. Dieser konnte nicht mehr
reagieren, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Pkw kam. Die beiden
Männer wurden dabei verletzt und mussten vom Rettungsdienst zu
weiteren Untersuchungen in eine Klinik gebracht werden. Da die
erheblich beschädigten Autos nicht mehr fahrtauglich waren, kümmerte
sich ein Abschleppunternehmen um deren Abtransport. Die Schadenshöhe
schätzt die Polizei auf 18.000 Euro. (fn)

Dettingen/Teck (ES): Autofahrerin verursacht Unfall bei
Spurwechsel

Wohl der Unachtsamkeit einer 66 Jahre alten VW Golf-Lenkerin ist
ein Verkehrsunfall geschuldet, der sich am Mittwochvormittag auf der
B 465 ereignet hat. Die Frau war gegen 8.20 Uhr von der Kreisstraße
1250, aus Nabern kommend, nach rechts in die Bundesstraße
eingefahren. Anschließend wechselte sie sofort vom rechten auf den
linken Fahrstreifen, obwohl eine durchgezogene Linie den Spurwechsel
an dieser Stelle nicht erlaubt. Ein von hinten inmitten einer Kolonne
nahender 58-jähriger VW Crafter-Fahrer versuchte noch abzubremsen,
erwischte den Golf aber noch am linken hinteren Fahrzeugeck. Der Pkw
der Frau geriet dabei außer Kontrolle, schleuderte über eine
Verkehrsinsel und rammte ein auf dem Fahrbahnteiler stehendes
Verkehrszeichen. Die 66-Jährige zog sich bei der Karambolage nach
bisherigen Erkenntnissen lediglich leichte Blessuren zu und wurde für
weitere Untersuchungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus
gebracht. Den Blechschaden an den Fahrzeugen gibt die Polizei mit
rund 14.000 Euro an. Der Golf war nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. (fn)

Ostfildern (ES): Kindertagesstätte und Firmen im Visier von
Einbrechern

In der Zeit von Dienstag, 18.30 Uhr, bis Mittwoch, acht Uhr, hat
ein Einbrecher in Nellingen sein Unwesen getrieben. Während die
Versuche, die Eingangstüren zweier Firmen in der Schillerstraße und
der Ludwig-Hahn-Straße aufzubrechen misslangen, hatte der noch
unbekannte Täter im Falle einer Kindertagesstätte in der Straße In
den Anlagen mehr Erfolg. Hier gab die Tür den Aufbruchsbemühungen
nach und ließ sich öffnen. In der Einrichtung wurde anschließend ein
Kaffeeautomat geknackt. Zudem verschaffte sich der Eindringling
gewaltsam Zutritt zu einem Büroraum. Daraus entwendete er einen
Laptop, einen Beamer und eine Videokamera. Der Wert der gestohlenen
Elektronik dürfte annähernd 1.000 Euro betragen. Bei allen drei
Einbrüchen entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro. (fn)




Rückfragen bitte an:

Frank Natterer, Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen