zurück

Warnung vor Betrugsmasche; Vermisster Senior; Streitigkeiten; Parfüm gestohlen, Am Steuer eingeschlafen;

Brunnengasse - 11.07.2017

Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen -
Vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter nach wie vor aktiv

Aufgrund mehrerer Anzeigen bei verschiedenen Polizeidienststellen
in den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Esslingen warnt das
Polizeipräsidium Reutlingen vor Anrufen angeblicher Mitarbeiter der
Firma Microsoft. So wurden seit Mitte Juni 2017 bis jetzt insgesamt
15 Fälle zur Anzeige gebracht, bei denen englischsprechende Personen
sich als angeblicher Mitarbeiter der Softwarefirma Microsoft
ausgegeben und den Angerufenen mitgeteilt haben, dass es auf ihrem
Rechner eine schädliche Software oder Lizenzprobleme gebe. Was dann
kam, glich der schon bekannten Betrugsmasche: Regelmäßig bietet der
Anrufer die Säuberung des PC mit einer Fernwartungssoftware an. Wird
diese installiert, hat der Betrüger plötzlich uneingeschränkten
Zugriff auf den Rechner, kann diesen sperren, andere Manipulationen
vornehmen oder Daten ausspähen. Für die Behebung der Probleme wird
eine Gebühr in variabler Höhe verlangt. Die Geschädigten werden
überredet, entsprechende Daten herauszugeben oder Geld per Western
Union-Transfer zu überweisen. Bei den der Polizei gemeldeten Fällen
ist mittlerweile ein Schaden von rund 7.000 Euro aufgetreten. Die
Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen. Führen
Sie keine Installation von Software durch, zu der Sie am Telefon
aufgefordert werden. Folgen Sie auch keinen Links, die Ihnen genannt
werden. Tätigen Sie keine Zahlungen (z. B. durch Herausgabe von
Kreditkartendaten) und leiten Sie sofort entsprechende Sperrungen
ein. Unterbrechen Sie im Notfall die Internetverbindung zum Computer.
Kein seriöses Unternehmen meldet sich unangemeldet telefonisch, um
die Freischaltung eines Fremdzugriffs zu verlangen. Gerade Microsoft
meldet sich ausschließlich nur auf Anfrage des Kunden. Falls sie
Opfer einer derartigen Straftat geworden sind, erstatten Sie Anzeige
bei der nächsten Polizeidienststelle. Um sich vor vergleichbaren
kriminellen Aktionen zu schützen, empfiehlt es sich auch,
entsprechende Begriffe oder Inhalte dubioser E-Mails in
Internet-Suchmaschinen einzugeben. Die Trefferliste zum Beispiel zu
den Begriffen "Microsoft + Anrufer" führt fast ausschließlich zu
Warnmeldungen zu dieser Betrugsmasche. (jh)

Esslingen (ES): Vermisstenfahndung nach 83-jährigem Mann

Die Polizei fahndet nach dem 83-jährigen Armin Winfried Pannicke
aus Esslingen, der seit Sonntagabend, gegen 22 Uhr, vermisst wird. Zu
diesem Zeitpunkt wurde er zum letzten Mal wohlbehalten gesehen. Am
Montagmittag wurde er als vermisst gemeldet, nachdem er einen
vereinbarten Termin für eine regelmäßig erforderliche, ärztliche
Behandlung entgegen seiner sonstigen Gewohnheiten nicht wahrgenommen
hatte. Derzeit fehlt von ihm jede Spur. Den polizeilichen
Ermittlungen zufolge könnte sich der herzkranke Mann von seiner
Wohnung in der Lerchenbergstraße in Richtung Neckar begeben haben.
Suchmaßnahmen, an denen am Montag neben mehreren
Streifenwagenbesatzungen ein Personensuchhund des Polizeipräsidiums
Einsatz und ein Polizeihubschrauber eingesetzt waren, verliefen
bislang erfolglos.

Der Vermisste ist 172 cm groß und sehr schlank, hat kurze braune
Haare mit beginnender Glatze und ein rötlich-fleckiges Gesicht.
Möglicherweise trägt er eine beige Stoffhose und ein glänzendes Hemd
mit rötlichem Rautenmuster. Hinweise werden unter 0711/39900 an das
Polizeirevier Esslingen erbeten. (ak)

Vermerk für die Redaktionen: Ein Lichtbild des Vermissten wird per
E-Mail übersandt.

Wolfschlugen (ES): In Unterkunft randaliert

Mehrere Streifen sind am Montagabend, kurz vor 20.45 Uhr, zu einer
Flüchtlingsunterkunft in der Waldhäuser Straße ausgerückt, nachdem
gemeldet worden war, dass ein 19-Jähriger andere Mitbewohner mit
einem Messer bedrohen soll. Der offensichtlich psychisch
angeschlagene Eritreer war zuvor in das Zimmer eines 28-jährigen
Landsmannes eingedrungen und hatte vor den dort anwesenden Personen
mit einem Messer herumgefuchtelt und sie bedroht, woraufhin alle ins
Freie flüchteten. Als die Polizei vor Ort eintraf, befand sich der
Heranwachsende alleine in seinem Zimmer und ließ sich widerstandslos
festnehmen. Der 19-Jährige war an Armen und am Kopf leicht verletzt.
Die oberflächlichen Verletzungen hatte er sich offensichtlich zuvor
selbst zugefügt, weshalb ein Rettungswagen angefordert wurde. Das
Messer konnte im Garten aufgefunden werden. Mit Polizeibegleitung
wurde der zunehmend aggressiver reagierende junge Mann in die Klinik
gefahren. Aufgrund seines psychischen Ausnahmezustandes kam er zur
stationären Aufnahme in eine entsprechende Fachklinik. (jh)

Filderstadt-Harthausen (ES): Kind bei Unfall verletzt

Großes Glück hatte ein neun Jahre alter Junge bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Montagabend, gegen 18.15 Uhr, an der
Einmündung der Brunnengasse in die Aichtalstraße ereignet hat. Der
Junge war mit seinem Spielzeugroller auf der abschüssigen
Brunnengasse unterwegs. Ohne auf den Verkehr zu achten fuhr das Kind
zwischen zwei geparkten Fahrzeugen durch auf die Fahrbahn. Ein
20-jähriger Filderstädter, der mit seinem Mercedes auf der
Brunnenstraße in Richtung Grötzinger Straße unterwegs war, fuhr zum
Glück sehr langsam. Obwohl er das Kind aufgrund seiner Körpergröße
zwischen den geparkten Autos nicht erkennen konnte, schaffte er es,
durch eine Notbremsung rechtzeitig anzuhalten. Trotzdem prallte das
Kind noch gegen die Front des Mercedes, stürzte auf die Fahrbahn und
verletzte sich dabei leicht. Ein Rettungswagen brachte den Jungen zur
Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Nennenswerter
Sachschaden entstand nicht. (cw)

Denkendorf (ES): Streitigkeiten

Mit mehreren Streifenwagen musste das Polizeirevier Filderstadt am
Montagabend nach Denkendorf ausrücken. Gegen 18.30 Uhr war vom
Pausenhof der Schule in der Schulstraße eine größere
Auseinandersetzung gemeldet worden. Diese war bis zum Eintreffen der
Polizei bereits beendet. Wie sich bei den nachfolgenden Ermittlungen
herausstellte, waren dort ein 18-Jähriger und sein 31-jähriger
Verwandter aufgrund einer familiären Angelegenheit aneinander
geraten. Der zunächst verbal ausgetragene Disput mündete schnell in
Handgreiflichkeiten, bei der auch ein Messer im Spiel gewesen sein
soll. Schließlich streckte der Jüngere den Älteren mit einem
Faustschlag nieder, wobei dieser so unglücklich stürzte, dass er
anschließend vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus
gebracht werden musste. In wieweit die drei Begleiter des Jüngeren in
die Auseinandersetzung involviert waren, wird derzeit noch ermittelt.
(cw)

Tübingen (TÜ): Streitigkeiten im alten botanischen Garten

Mit zahlreichen Streifenwagen, Polizeihundeführern und
Polizeireitern musste das Polizeirevier Tübingen am Montagabend in
den alten botanischen Garten ausrücken. Gegen 17.45 Uhr ging bei der
Einsatzleitstelle ein Notruf ein, in dem über eine größerer
Auseinandersetzung zwischen zahlreichen Schwarzafrikanern im alten
Botanischen Garten berichtet wurde. Beim Eintreffen der Polizeikräfte
war dort zwar keine Auseinandersetzung mehr feststellbar, jedoch
schlug den Beamten sofort eine alkoholbedingt aggressive Stimmung
entgegen. Nach einer Kontrolle der mehr als 20 anwesenden Personen
gambischer Herkunft, erhielt der Rädelsführer einen Platzverweis, dem
er umgehend nachkam. Um was es bei den Streitigkeiten ging, konnte
nicht ermittelt werden. Bei der nachfolgenden Absuche des Parks
konnten von den Polizeihunden noch ein sogenannter Bunker mit
mehreren Gramm verstecktem Marihuana gefunden werden. (cw)

Tübingen (TÜ): Parfüm gestohlen

Wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt das
Polizeirevier Tübingen gegen insgesamt vier junge Männer. Einer der
Tatverdächtigen, ein 16 Jahre alter Gomaringer konnte noch am Tatort
festgehalten und der Polizei übergeben werden. Die vier jungen Männer
fielen gegen 16 Uhr Mitarbeitern der Parfümabteilung in einem
Drogeriemarkt in der Friedrichstraße auf. Als sie angesprochen
wurden, flüchteten drei von ihnen sofort aus dem Geschäft in Richtung
Neckarbrücke, wobei die Warensicherungsanlage anschlug. Ein Passant,
der sich ihnen in den Weg stellte, wurde einfach beiseite gestoßen.
Eine sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndung mit mehreren
Streifenwagen verlief bislang ergebnislos. Lediglich ein hochwertiges
Parfüm, das die Diebe auf ihrer Flucht verloren hatten, konnte
aufgefunden werden. Nach ersten Schätzungen wurde Parfüm im Wert von
etwa 1.000 Euro gestohlen. Der Jugendliche wurde nach Durchführung
der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß
gesetzt. Die Ermittlungen zu seinen Komplizen dauern noch an. (cw)

Bodelshausen (TÜ): Am Steuer eingeschlafen

Weil sie am Steuer eingeschlafen ist, hat eine 59-jährige
Nagolderin am Montag, gegen 15 Uhr, an der Kreuzung Bahnhofstraße und
Am Kappelbrunnen einen Verkehrsunfall verursacht. Die Nagolderin war
mit ihrem Mercedes SLK auf der Bahnhofstraße von Rottenburg herkommen
unterwegs. Auf Höhe der Einmündung der Straße Am Kappelbrunnen fiel
sie in einen Sekundenschlaf. Dabei überfuhr sie den dortigen
Verkehrsteiler mit zwei Verkehrsschildern und riss dabei an ihrem
Mercedes die Ölwanne auf. Erst mehrere Meter nach dem Unfall wachte
sie auf und konnte ihren Wagen am rechten Fahrbahnrand zum Stehen
bringen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Führerschein der
59-Jährigen wurde noch am Unfallort beschlagnahmt. Zur Beseitigung
der Ölspur war die Feuerwehr Bodelshausen mit zwei Fahrzeugen und elf
Feuerwehrleuten im Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf
knapp 9.000 Euro beziffert. (cw)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen