zurück

Die Einstellungsberater der Landespolizei informieren in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und Tübingen junge Menschen über das Berufsbild der Polizeivollzugsbeamtin/des Polizeivollzugsbea

Burgstr. - 08.07.2020

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei in Baden- Württemberg sind auch in den kommenden Jahren sehr gut!

Auch für die Einstellungsjahrgänge 2021 und 2022 bleiben die Einstellungszahlen bei der Landespolizei Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Gute Bedingungen für interessierte junge Frauen und Männer, die den Beruf der Polizeivollzugsbeamtin/des Polizeivollzugsbeamten anstreben.

Zwei verschiedene Ausbildungsgänge bietet die Landespolizei an: Die moderne, stark praxisorientierte, duale Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst dauert 30 Monate und steht Mittlere-Reife-Absolventen/-innen mit einem Notenschnitt von mindestens 3.2 offen. Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife mit einem Notenschnitt von mindestens 3.0 können direkt über ein Bachelorstudium in die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes einsteigen. Die Dauer dieser Ausbildung inklusive Studium beträgt insgesamt 45 Monate.

Gemeinsame Voraussetzungen für eine Bewerbung auf eine der beiden Laufbahnen sind insbesondere eine Mindestgröße von 160 cm, eine gute Gesundheit und körperliche Fitness. Wer kleiner als die geforderte Mindestgröße von 160 cm ist, kann in einem separaten Test beweisen, dass er oder sie dennoch die Anforderungen an den Polizeidienst erfüllt.

Für die Einstellung im mittleren Dienst mit Ausbildungsbeginn im Frühjahr 2021 ist Bewerbungsschluss am 30. September 2020. Für die Einstellung im mittleren Dienst mit Ausbildungsbeginn im Herbst 2021 und für die Einstellungen des gehobenen Dienstes mit Studienbeginn im Juli 2021 ist Bewerbungsschluss am 31. Dezember 2020.

Weitere Informationen und Ansprechpartner/-innen erfahren Interessierte unter www.polizei-der-beruf.de.

Die Vielfalt des Polizeiberufs stellen auch die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen bei den nächsten öffentlichen Informationsveranstaltungen im Juli und August vor:

21.07.2020, 18.00 Uhr-20.00 Uhr, Polizeirevier Reutlingen, Burgstraße 27-29

28.07.2020, 17.00 Uhr-19.00 Uhr, Polizeirevier Rottenburg, Königstraße 9

30.07.2020, 18.00 Uhr-19.30 Uhr, Polizeirevier Filderstadt, Karl-Benz-Straße 23, 70794 Filderstadt

13.08.2020, 18.00 Uhr-19.30 Uhr, Polizeirevier Nürtingen, Europastraße 34, 72622 Nürtingen

27.08.2020, 18.00 Uhr-19.30 Uhr, Polizeirevier Esslingen, Agnespromenade 4, 73728 Esslingen

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Teilnehmerzahlen je Veranstaltung begrenzt. Eine vorherige Anmeldung und Teilnahmebestätigung sind erforderlich: Anmeldung per E-Mail unter reutlingen.berufsinfo@polizei.bwl.de unter Angabe des Namens und der Wohnadresse.

Rückfragen bitte an:

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: 07121 942-0 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110976/4646755 OTS: Polizeipräsidium Reutlingen

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Burgstr.

Versuchter Raub, Verkehrsunfälle, Brände
22.05.2021 - Burgstr.
Versuchter Raub -- (Zeugenaufruf) Zu einem versuchten Raub ist es am Samstag kurz vor 03.00 Uhr im Bereich Burgstraße / Gartenstraße gekommen. Die beiden 28 und 15 Jahre alten männlichen Geschädigte... weiterlesen
Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen zieht um
14.04.2020 - Burgstr.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen unter neuer Anschrift Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen ist ab kommenden Montag, 20. April 2020, unter der neuen Anschrift... weiterlesen
Polizei Baden-Württemberg bietet Informationsveranstaltung am 10. Dezember für interessierte Bewerber an
19.11.2019 - Burgstr.
Die Einstellungsberater der Polizei informieren junge Menschen aus den Landkreisen Reutlingen und Tübingen über das Berufsbild Polizeibeamtin/er Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Poliz... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen