Einbrüche in Firmen und Gaststätte; Radler übersehen; Fahrgast in S-Bahn beraubt;
Daimlerstr. - 08.02.2018Hülben/Römerstein (RT): Einbrecher unterwegs
(Zeugenaufruf)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist in mehrere Betriebe
in Hülben und Römerstein-Zainingen eingebrochen beziehungsweise
versucht worden einzubrechen. Wie bereits berichtet (siehe
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom
08.02.2018/11.56 Uhr) wurde in das Hauptgebäude des Schotterwerks in
Hülben eingebrochen.
Im Laufe des Morgens wurden der Polizei zwei weitere Einbrüche in
eine Flaschnerei in der
Daimlerstraße in Hülben sowie einen
metallverarbeitenden Betrieb in der Uracher Straße in Zainingen
gemeldet. Während die Täter in Zainingen vermutlich gestört wurden,
sind aus der Flaschnerei mehrere hundert Euro Bargeld entwendet
worden. In beiden Fällen schlugen die Täter Fenster ein und
durchwühlten die Schränke in den Büroräumen. An den Tatorten konnten
mehrere Spuren gesichert werden. Es wird von bis zu drei Einbrechern
ausgegangen. Bei einer weiteren Firma in der Daimlerstraße in Hülben
scheiterten die Täter. Hier versuchten sie, auf der Gebäuderückseite
eine Tür aufzuhebeln, die jedoch den Einbrechern standhielt.
Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen aufgenommen und
prüft, ob ein Tatzusammenhang besteht. Unter Telefon 07125/94687-0
werden sachdienliche Hinweise entgegengenommen. (ms)
Dettingen/Erms (RT): Radler übersehen
Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von knapp 3.000 Euro sind
die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Donnerstagmorgen
an der Einmündung Gstoige in die Hülbener Straße ereignet hat. Eine
39-Jährige war gegen 6.40 Uhr mit ihrem Ford Fiesta auf dem
Verbindungsweg Gstoige von der Hölderlinstraße in Richtung Hülbener
Straße unterwegs. Ohne auf die Verkehrszeichen zu achten, fuhr sie in
die Hülbener Straße ein, um nach links in Richtung Buchhalde
abzubiegen. Dabei übersah sie einen aus Richtung Buchhalde kommenden
und vorfahrtsberechtigen 46-jährigen Radfahrer. Im Einmündungsbereich
kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der Radler auf die
Motorhaube aufgeladen wurde und auf die Fahrbahn stürzte. Der
Fahrradfahrer, der keinen Helm getragen hatte, wurde dabei zum Glück
nur leicht verletzt. (cw)
Weilheim/Teck (ES): In Gaststätte eingebrochen
Eine Gaststätte in der Schulstraße ist am frühen Donnerstagmorgen
Ziel eines Einbrechers geworden. Zwischen 0.30 Uhr und zwölf Uhr
hebelte der Unbekannte ein Fenster auf und verschaffte sich so
Zutritt zu den Gasträumen. Diese durchsuchte er nach Stehlenswertem,
wobei er verschlossene Schränke mit brachialer Gewalt aufwuchtete.
Mit aufgefundenem Wechselgeld machte er sich anschließend aus dem
Staub. Der zurückgelassene Sachschaden wird auf mindestens 300 Euro
geschätzt wird. (cw)
Wernau (ES): Fahrgast in S-Bahn beraubt (Zeugenaufruf)
Vier unbekannte Täter haben am Donnerstagmorgen, kurz vor 7.30
Uhr, in der S-Bahn S1 zwischen Oberesslingen und Wernau einen anderen
Fahrgast beraubt. Einer der vier Männer sprach den 18-Jährigen
offenbar unter einem Vorwand an und führte ihn zu seinen Komplizen,
die im selben Abteil waren. Einer von ihnen nahm den 18-Jährigen in
den Schwitzkasten, bevor das Quartett auf den jungen Asylbewerber aus
Afghanistan einschlug. Einer der Verdächtigen raubte das Handy und
das Smart-Phone des jungen Mannes, der bei der Tat leicht verletzt
wurde. Die Angreifer stiegen am Bahnhof Wernau aus der S-Bahn aus.
Sie waren zwischen 18 und 30 Jahre alt, dunkelhäutig, zwischen 170
und 185 cm groß und hatten schwarze Haare. Sie sprachen gebrochen
Deutsch und Englisch. Einer hatte seitlich kurz rasierte Haare, oben
dürfte er etwa fünf Zentimeter lange Rastalocken/Zöpfe getragen
haben. Mindestens einer der Verdächtigen trug eine Jacke mit
Camouflage-Muster. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, insbesondere auch
Personen, die dem 18-Jährigen zu helfen versuchten und die Täter
ansprachen, um Hinweise unter Tel. 0711/39900. (ak)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
11.07.2017 - Daimlerstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Wolfschlugen (ES):
Unter anderem wegen des Verdachts der versuchten schweren
Brandstiftung u...
02.01.2017 - Daimlerstr.
Dettingen/Erms (RT): Außenanlagen verwüstet
(Zeugenaufruf)
Einen Sachschaden im vierstelligen Bereich haben noch unbekannte
Vandalen über das vergangene Wochenende an den Außenanlagen einer
Fir...
30.04.2016 - Daimlerstr.
Metzingen (RT): Freitagnacht, gegen 23.10 Uhr
kam es in der Folge einer Ruhestörung zu einer Widerstandshandlung
durch einen 18-jährigen Metzinger. Im Bereich der Daimlerstraße war
es zuvor zu eine...