Junge macht Ausflug, Mädchen stürzt aus dem Fenster, Brand, Unfälle, Vandalismus und Sachbeschädigungen, Raub
Dietweg - 23.05.2016Dreijähriger unternahm Morgenspaziergang
Am frühen Sonntagmorgen hat die 21-jährige Angestellte einer
Tankstelle auf dem Weg zum Arbeiten einen kleinen Jungen auf der
Sondelfinger Straße angetroffen. Dieser war gegen 05.30 Uhr alleine
im Schlafanzug bekleidet und mit Schnuller, Teddy sowie Schnuffeltuch
unterwegs. Eine Polizeistreife brachte den dreijährigen Buben auf die
Reutlinger Wache. Auf der Dienststelle wurde er von den Polizisten
abwechselnd beschäftigt, indem sie ihm Videos und Bilder auf ihren
Handys zeigten. Über zwei Stunden war er gut gelaunt und vergoss
keine einzige Träne. Trotz aller Bemühungen und Tricks sagte er aber
seinen Namen nicht. Erst als gegen acht Uhr eine sehr besorgte
31-jährige Mutter aus Reutlingen das Verschwinden ihres Kleinkindes
bei der Polizei meldete, konnte der Junge wieder seinen Eltern
übergeben werden. Wie sich später herausstellte, hatte der Kleine in
den Morgenstunden nach dem Aufwachen das Haus unbemerkt verlassen und
war zum Morgenspaziergang aufgebrochen. (ms)
Reutlingen (RT): Brand mehrerer Gartenhäuser
Am Sonntag haben in der Kleingartenanlage im
Dietweg zwei
Gartenhäuser gebrannt, ein drittes ist durch den Ruß und Rauch in
Mitleidenschaft gezogen worden. Kurz vor drei Uhr nachts ist aus
bislang ungeklärter Ursache ein Häuschen in Brand geraten und die
Flammen haben auf ein danebenstehenden übergegriffen. Das dritte
Gartenhaus wurde durch den Qualm beschädigt. Morgens entzündeten sich
kurz nach zehn Uhr vermutlich einige Glutreste in den Aschebergen
erneut und so musste die Feuerwehr ein zweites Mal zum Löschen
ausrücken. Der Schaden an den Gartenhäusern wird auf 10.000 Euro
geschätzt. (ms)
Sonnenbühl (RT): Motorradfahrer übersehen - Ein Leichtverletzter
Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Sonntagmittag, gegen 15 Uhr, an der Einmündung der L L382
in die L 230 bei Genkingen ereignet hat. Ein 79-jähriger, aus einer
Reutlinger Kreisgemeinde stammender, Opel Meriva Fahrer war von
Genkingen herkommend, auf der L230 unterwegs. An der Einmündung zur
L382 hielt er zunächst an. Beim Anfahren und Abbiegen nach links in
Richtung Stuhlsteige übersah er, dass ihm ein 47-Jähriger mit auf
seiner Ducati Sport 1000 entgegenkam. Der Motorradfahrer erkannte den
vor ihm einbiegenden Opel und versuchte noch durch Bremsen und ein
Ausweichen nach rechts die Kollision zu vermeiden. Trotzdem prallten
beide Fahrzeuge noch im Einmündungsbereich zusammen. Der Biker wurde
dabei von seinem Motorrad auf die Fahrbahn geworfen. Dank seiner
guten Schutzkleidung wurde er hierbei zum Glück nur leicht verletzt.
Er konnte nach der Unfallaufnahme selbst einen Arzt aufsuchen, sodass
ein Rettungswagen nicht erforderlich war. Der Sachschaden wird auf
ca. 2500 Euro geschätzt. (cw)
Filderstadt-Bonlanden (ES): Kind aus dem Fenster gestürzt
Einen Schutzengel hatte ein zweijähriges Mädchen bei einem Unfall,
der sich am Sonntagabend, gegen 17.30 Uhr, in der Bonländer
Hauptstraße ereignet hat. Das Kleinkind nutzte einen kurzen,
unbeobachteten Augenblick und kletterte auf eine Sitzecke die direkt
vor dem geöffneten Wohnzimmerfenster stand. Von der Fensterbrüstung
rutschte das Mädchen ab und stürzte etwa vier Meter tief auf die
darunterliegende Wiese. Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde
es vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde das
Kind nach einer Untersuchung vorsorglich zur Beobachtung aufgenommen.
Nach derzeitigen Informationen verletzte sich das Mädchen bei dem
Sturz nur leicht. (cw)
Filderstadt-Bonlanden (ES): Fahrzeug überschlagen - Ein
Schwerverletzter
Erheblich betrunken war der Verursacher eines Verkehrsunfalls, der
sich am Sonntagabend, gegen 17.30 Uhr, auf der B 27, zwischen der
Anschlussstelle Bonlanden und der Abfahrt B 312 ereignet hat. Der
38-jährige Reutlinger war mit seinem Mazda Cabrio von Stuttgart in
Richtung Tübingen unterwegs. Während eines Überholvorganges kam er
ohne die Beteiligung anderer Fahrzeuge in einer leichten Rechtskurve
nach links von der Fahrbahn ab. Er streifte die Mittelleitplanke.
Beim Gegenlenken verlor er die Kontrolle über seinen Mazda,
schleuderte über gesamte Fahrbahnbreite bevor er nach rechts von der
Fahrbahn abkam. Im Grünstreifen überschlug sich sein Cabrio bevor es
mehrere Meter weiter völlig demoliert in der Böschung zum Stehen kam.
Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem 38-Jährigen Alkoholgeruch
festgestellt. Eine entsprechende Überprüfung ergab einen vorläufigen
Wert von über drei Promille. Der schwer verletzte Reutlinger musste
vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Führerschein
wurde noch am Unfallort einbehalten. Der völlig demolierte Mazda, an
dem ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden ist, wurde von
einem Abschleppdienst geborgen werden. (cw)
Neuhausen (ES): Schwimmbecken im Freibad verwüstet (Zeugenaufruf)
Vandalen haben sich in der Nacht zum Sonntag im Neuhausener
Freibad zu schaffen gemacht und das Schwimmbecken verwüstet. In der
Zeit von Samstagabend 20 Uhr bis Sonntagmorgen sieben Uhr warfen die
Unbekannten unzählige Gegenstände wie Sonnenschirme, Tische und
Stühle in das Becken. Weiterhin wurden aber auch Schwimmzubehör sowie
Blumenkübel und Mülleimer hineingeworfen. Der Polizeiposten Neuhausen
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07158/95160
um sachdienliche Hinweise. (ms)
Kirchheim (ES): Gully- und Kanaldeckel ausgehoben (Zeugenaufruf)
Mehrere Halbstarke sind am frühen Sonntagmorgen im Stadtteil
Ötlingen unterwegs gewesen und haben im Bereich der Stuttgarter
Straße sowie in mehreren Nebenstraßen Gully- und Kanaldeckel
herausgehoben. Ein 36-Jähriger fuhr kurz vor 5.30 Uhr im Bereich
eines Pizza Express in der Stuttgarter Straße über einen
herausgehobenen Deckel. Dieser stellte sich dadurch auf und prallte
gegen die Beifahrertür seines 7er BMW. Es entstand ein Schaden in
Höhe von etwa 500 Euro. Im Bereich einer Gaststätte und einer
Metzgerei in derselben Straße waren weitere Schachtdeckel
herausgehoben. Auch in den umliegenden Straßen mussten die Beamten
mehrere Deckel einsetzen. Das Polizeirevier Kirchheim bittet unter
Telefon 07021/501-0 um Zeugenhinweise. (ms)
Tübingen (TÜ): Scheibe an einer Schule eingeworfen (Zeugenaufruf)
In der Tübinger Innenstadt ist am Wochenende eine größere
Glasscheibe einer Schule eingeworfen worden und ein erheblicher
Schaden in Höhe von über 1000 Euro entstanden. Eine Zeugin entdeckte
am Sonntagnachmittag kurz vor 15 Uhr an der Gemeinschaftsschule in
der Westbahnhofstraße neben dem Haupteingang die beschädigte Scheibe.
Das Fenster wurde durch die Feuerwehr abgesichert und verschlossen.
Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Tübingen unter Telefon
07071/972-8660 erbeten. (ms)
Rottenburg (TÜ): Aus dem Staub gemacht (Zeugenaufruf)
Nach dem bislang unbekannten Lenker eines hellen Fahrzeugs sucht
die Verkehrspolizei Tübingen, da er sich am Sonntagvormittag nach dem
Verursachen eines Verkehrsunfalls einfach aus dem Staub machte. Der
Unbekannte fuhr gegen 10.30 Uhr vom Fahrbahnrand auf Höhe einer
Musikkneipe der Utta-Eberstein-Straße in Richtung B 28a los. Ein in
gleicher Richtung fahrender 69-jähriger Motorradfahrer musste, um
eine Kollision zu vermeiden, stark abbremsen. Hierbei stürzte er auf
die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu, die in einer
Klinik behandelt werden mussten. Bei dem gesuchten Fahrzeug könnte es
sich möglicherweise um einen weißen oder silberfarbenen Skoda Kombi
mit dem Teilkennzeichen TÜ-Q handeln. Die Polizei bittet unter
Telefon 07071/972-8660 um Zeugenhinweise, insbesondere wird ein Kunde
gesucht, der sich zum Unfallzeitpunkt in einer Bäckerei aufgehalten
haben soll. (ms)
Rottenburg (TÜ): Handy und Geldbörse beraubt (Zeugenaufruf)
An der Ecke Sonnengasse und Stadtlanggasse ist ein 20-Jähriger am
frühen Sonntagmorgen von zwei Unbekannten ausgeraubt worden. Der aus
Konstanz stammende 20-jährige saß gegen 3.45 Uhr, auf einer
Sitzgelegenheit unter einem Baum und wollte mit seinem Handy
telefonieren. Plötzlich rannten zwei Männer auf ihn zu und griffen
ihn an. Während der Eine ihn festhielt, riss ihm der Andere das Handy
aus der Hand und zog ihm den Geldbeutel aus der Tasche. Anschließend
flüchteten die beiden die Stadtlanggasse aufwärts in Richtung Dom.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach
Hinweisen zu den beiden Räubern. Diese werden als ca. 16 bis 22 Jahre
alt beschrieben. Einer hatte ein rotes Kapuzenshirt an und hatte die
Kapuze über den Kopf gezogen haben. Er hatte helle Haare und soll
hochdeutsch, fast mit norddeutschem Dialekt gesprochen haben. Vom
zweiten Täter ist lediglich bekannt, dass er kurze Haare gehabt und
ebenfalls hochdeutsch gesprochen hat. Beim geraubten Handy handelt es
sich um ein Samsung S3 mini, in einer gelben Kunststoffhülle mit
Aufklebern aus Thailand. In der geraubten, schwarzen Ledergeldbörse
befand sich eine kleine Summe Bargeld und persönliche Dokumente des
Konstanzers. Hinweise bitte an die Polizei Rottenburg, Telefon:
07472/9801230. (cw)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
"Tief Luis" - Bilanz des Polizeipräsidiums Reutlingen für die Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis (Stand: Sonntag 11.00 Uhr)
Das Tief "Luis" hat im Zuständigkeitsbereich d...
In Büro eingebrochen
In das Büro eines Aktivitätsspielplatzes im Dietweg ist am
Wochenende eingebrochen worden. Über ein gewaltsam geöffnetes Fenster
gelangte ein bislang unbekannter Täter in der...