zurück

Brand in Keller; Mehrere Unfälle; Diebstahl von Rädern; Einsatz in Flüchtlingsunterkunft; Größerer Polizeieinsatz nach Auseinandersetzung;

Dinkelsbühler Str. - 06.04.2016

Brand in Einfamilienhaus

Ein technischer Defekt könnte den ersten polizeilichen
Erkenntnissen nach die mögliche Ursache für einen Kellerbrand in
einem Einfamilienhaus in der Dinkelsbühler Straße am Dienstagabend
gewesen sein. Gegen 18 Uhr alarmierten Bewohner die Rettungskräfte,
nachdem sie aus dem Keller starke Rauchentwicklung feststellten. Die
Reutlinger Feuerwehr, die sofort mit starken Kräften anrückte, konnte
durch ihren raschen und professionellen Einsatz den Brand schnell
unter Kontrolle bringen und löschen. Wie sich herausstellte, war der
Brand aus noch ungeklärter Ursache im Heizungskeller, möglicherweise
im Bereich einer dort installierten, Sauna ausgebrochen. Um alle
Glutnester abzulöschen musste diese abgebaut und aus dem Haus
geschafft werden. Bei den Löscharbeiten stürzte einer der
Feuerwehrmänner auf der Kellertreppe und verletzte sich leicht.
Weitere Verletzte waren zum Glück nicht zu beklagen. Durch den
Rauchgasniederschlag war das Gebäude so verrußt, dass die Bewohner
von der Stadtverwaltung vorläufig anderweitig untergebracht werden
mussten. Der Sachschaden wird auf ca. 70.000 Euro beziffert. Die
Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. (cw)

Pfullingen (RT): Vorfahrt missachtet - Zwei Verletzte, hoher
Sachschaden

Zwei zum Glück nur leicht Verletzte und ein Sachschaden von ca.
30.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Dienstagabend, gegen 21 Uhr, an der Kreuzung Ernststraße und
Friedrichstraße ereignet hat. Eine 40-jährige Reutlingerin war mit
ihrem Citroen C1 auf der Ernststraße unterwegs. An der Kreuzung zur
Friedrichstraße wollte sie diese geradeaus überqueren. Ohne auf die
Verkehrszeichen zu achten fuhr sie in die Kreuzung ein. Ein
58-jähriger Reutlinger, der mit seinem BMW 3er auf der
vorfahrtsberechtigen Friedrichstraße von der Gönninger Straße
herkommend unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren.
Beide Autos krachten im Kreuzungsbereich zusammen. Alle
Fahrzeuginsassen waren angegurtet. Während der BMW-Fahrer unverletzt
blieb, musste seine 64-jährige Beifahrerin vom Rettungsdienst zur
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Auch die
Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen. Eine ärztliche
Behandlung war vor Ort aber nicht notwendig. Die beiden Autos, an
denen jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstand, mussten von
einem Abschleppdienst geborgen werden. (cw)

Rommelsbach (RT): Aluräder aus Tiefgarage entwendet

Ein kompletter Rädersatz ist von einem Stellplatz in einer
Tiefgarage in der Straße Tuchbleiche entwendet worden. Der Besitzer
des Kia bemerkte das Fehlen der mit Sommerreifen bestückten
Originalfelgen am Dienstagmorgen. Die Tatzeit dürfte jedoch im
Zeitraum der letzten 14 Tage liegen. Die Räder im Wert von rund 1 500
Euro lagen auf dem freizugänglichen Stellplatz. Die Tiefgarage kann
von außen mittels Schlüssel geöffnet werden. (jh)

Metzingen (RT): Leicht angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz
aus

Ein Brandmeldealarm aus einer Flüchtlingsunterkunft in der
Ermsstraße hat am Dienstagabend, gegen 20.30 Uhr, einen Einsatz der
Rettungsdienste ausgelöst. Als die ersten Streifen vor Ort eintrafen
waren sowohl der optische als auch der akustische Signalgeber in
Betrieb. Die Bewohner wurden aufgefordert das Gebäude zu verlassen.
Die anrückenden Wehrmänner der Feuerwehr Metzingen konnten recht
schnell nachvollziehen, dass ein Rauchmelder im Untergeschoss vor dem
Küchenraum den Alarm ausgelöst hatte. Bei der näheren Überprüfung
wurde festgestellt, dass mehrere Herdplatten in Betrieb waren und die
auf dem Herd befindlichen Speisen bereits den Garungszustand etwas
überschritten hatten, was zu einer übermäßigen Rauchentwicklung
geführt hat. Der Rauch verzog sich auf den Flur, sodass schließlich
mehrere Melder anschlugen. Ein offenes Feuer hat es nicht gegeben.
(jh)

Ostfildern-Kemnat (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren

Auf knapp 8000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der am
Dienstagabend, gegen 17.40 Uhr, auf der Reutlinger Straße entstanden
ist. Ein 31-jähriger Stuttgarter war mit seinem VW T4 von Kemnat
herkommend, auf der Reutlinger Straße unterwegs. Zu spät erkannte er,
dass eine vorausfahrende 29-jährige VW Tiguanfahrerin auf Höhe der
Zufahrt zu den Reitställen Stockhausen abbiegen wollte, jedoch wegen
des Gegenverkehrs anhalten musste. Trotz einer Notbremsung krachte er
mit großer Wucht ins Heck des Tiguans. Dessen Fahrerin wurde durch
den Unfall leicht verletzt, konnte aber nach der Unfallaufnahme
selbst einen Arzt aufsuchen. Ein Rettungswagen war nicht
erforderlich. Der VW T4 des Unfallverursachers wurde so schwer
beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Fahrzeug übersehen

Auf rund 15 000 Euro wird der Schaden geschätzt, der am
Dienstagmorgen, um neun Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der
Nikolaus-Otto-Straße entstanden ist. Eine 83-jährige VW Golf-Fahrerin
wollte von dem Gelände einer Waschanlage über eine Steigung auf die
Fahrbahn einfahren und achtete nicht auf eine dort vorbeifahrende
60-jährige Honda-Fahrerin, die sie deshalb rammte. Die beiden
Lenkerinnen blieben bei der Kollision zum Glück unverletzt. Ihre
Autos waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. (jh)

Tübingen (TÜ): Vorfahrtsberechtigten übersehen

Eine kurze Unaufmerksamkeit ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am späten Dienstagabend, kurz nach 23.30
Uhr, an der Kreuzung Herrenberger Straße und Schmiedtorstraße
ereignet hat. Ein 25-jähriger Kusterdinger war mit seinem Audi A4 auf
der Herrenberger Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Kelternstraße
wollte er diese geradeaus in Richtung Schmiedtorstraße überqueren.
Ohne auf die vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen zu achten fuhr er in
die Kreuzung ein. Ein 55-jähriger Tübinger, der mit seinem Audi A3
auf der vorfahrtsberechtigten Kelternstraße von rechts heranfuhr,
hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren. Beide
Fahrzeuge prallten im Kreuzungsbereich zusammen. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde der Audi des Unfallverursachers nach links
abgewiesen, fuhr über die Verkehrsinsel und krachte gegen den
dortigen Ampelmast. Während der Unfallverursacher und der Fahrer des
Audi A3 unverletzt blieben, musste die 48-jährige Beifahrerin im Audi
A3 mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an den
beiden Fahrzeugen und der Lichtzeichenanlage wird auf ca. 8000 Euro
beziffert. (cw)

Tübingen (TÜ): Polizei musste eskalierenden Streit schlichten

Mit einem massiven Polizeiaufkommen ist am späten
Dienstagnachmittag ein eskalierter Streit einer größeren
Personengruppe beendet worden. Zwei Personen mussten in Gewahrsam
genommen werden. Eine Beamtin erlitt leichte Verletzungen. Gegen
17.45 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Notrufe ein, in denen eine
Schlägerei mit mehreren Beteiligten in der Unterführung vom Alten
Botanischen Garten zum Nonnenhaus gemeldet wurde. Vor Ort stellte
sich heraus, dass ein Beziehungsstreit hinter der Auseinandersetzung
steckte. Die Kontrahenten ließen sich zunächst nicht beruhigen. Im
Gegenteil der Streit eskalierte und mehrere Beteiligte mussten
fixiert werden. Ein 32-Jähriger und eine 18-Jährige wurden in
Gewahrsam genommen, nachdem der Mann die Beamten auf das Übelste
beleidigt und bespuckt hatte. Die Heranwachsende trat nach einer
Polizistin und verletzte sie leicht. Beim Transport zur Dienststelle
beschädigte der 32-Jährige zudem einen Streifenwagen, indem er eine
Scheibe des Fahrzeugs heraustrat. Die Streithälse standen unter
alkoholischer Beeinflussung. Ein Test ergab bei ihm einen Wert von
über zwei Promille, bei ihr rund ein Promille. Der Schläger musste
nach einer richterlichen Anordnung die Nacht in der
Gewahrsamseinrichtung verbringen. Da mehrere Unbeteiligte meinten
sich in den Einsatz einmischen zu müssen, waren 15 Polizeibeamte
nötig, um die Situation zu beruhigen. (ms)

Kusterdingen (TÜ): Zwei Schwerverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Nicht aufgepasst hat eine 42-jährige Lichtensteinerin, die am
Dienstagabend, gegen 19.30 Uhr, an der Kreuzung Markwiesenstraße zur
Kreisstraße 6907 einen Unfall verursacht hat. Die Lichtensteinerin
war mit ihrem BMW 6er Cabrio auf der Markwiesenstraße in Richtung
Kreisstraße unterwegs. An der Kreuzung zur K 6907 hielt sie zunächst
an. Als sie wieder anfuhr um die Kreuzung in Richtung der
Anschlussstelle zur B28 in Richtung Reutlingen zu überqueren, übersah
sie einen Renault Twingo. Dessen 33-jährige Fahrerin, die auf der
Vorfahrtstraße aus Richtung Jettenburg heranfuhr, konnte nicht mehr
rechtzeitig reagieren. Beide Fahrzeuge krachten im Einmündungsbereich
zusammen. Die beiden Fahrerinnen wurden bei dem Unfall so schwer
verletzt, dass sie vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung ins
Krankenhaus gebracht werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nach dem
Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden
wird auf ca. 18.000 Euro beziffert. (cw)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/924-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen