Verkehrsunfälle, Einbrüche, Körperverletzung, Brände
Egmontstr. - 09.11.2014Unfall unter Alkohol verursacht - 1
Leichtverletzter
Zu einem Unfall mit einer leicht verletzten Person kam es am
Samstagmorgen gegen 08:30 Uhr in Sickenhausen. Ein 34-Jähriger befuhr
mit seinem VW Golf die
Egmontstraße und wollte an der Kreuzung
Nibelungenstraße geradeaus weiter fahren. Hierbei übersah dieser
einen ebenfalls 34-Jährigen der mit seinem Toyota Aygo die
Nibelungenstraße in auswärtiger Richtung befuhr. Der Zusammenstoß im
Kreuzungsbereich war so heftig, dass beide Fahrzeuge nicht mehr
fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Toyota-Fahrer
wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste in eine Klinik
eingeliefert werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca.
16000,- Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Unfallverursacher
Alkoholbeeinflussung festgestellt. Dieser musste eine Blutprobe und
seinen Führerschein abgeben.
Reutlingen / B 28 (RT): Schwerer Unfall mit 5 Leicht- und 2
Schwerverletzten
Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Samstagabend gegen 22:20
Uhr auf der B 28 von Metzingen in Richtung Reutlingen. Ein
22-Jähriger befuhr den linken Fahrstreifen. Kurz vor der
Anschlussstelle Sondelfingen kam es aus bislang ungeklärter Ursache
zu einem Auffahrunfall mit einem 18-Jährigen, der ebenfalls den
linken Fahrstreifen befuhr. Durch den Zusammenstoß kam das Fahrzeug
des 22-Jährigen ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab.
Das Fahrzeug des 20-Jährigen kam ebenfalls ins Schleudern und prallte
mit einer auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden 20-Jährigen
zusammen. Der 18-Jährige, sowie 3 seiner Mitfahrer wurden leicht
verletzt. 2 weitere Mitfahrer wurden schwer verletzt. Die Mitfahrer
sind im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Die 20-Jährige und ihre
18-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Alle Verletzten
mussten in Kliniken eingeliefert werden. Der Sachschaden beläuft sich
auf ca. 17000,- Euro. Die B 28 musste für die Zeit der
Unfallaufnahme, zwischen 22:30 Uhr und 01:30 Uhr, voll gesperrt
werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Am Unfallort
waren 4 Rettungswagen und 2 Notärzte im Einsatz. Die Feuerwehr
Metzingen war zur Ausleuchtung der Unfallstelle und Reinigung der
Fahrbahn mit 7 Mann vor Ort.
Tübingen (TÜ): Schlägerei in Gaststätte, 3 Verletzte
In einer Gaststätte in der Karlstraße kam es am frühen
Sonntagmorgen, gegen 00:45 Uhr, aus ungeklärter Ursache zu einer
tätlichen Auseinandersetzung zwischen 7 Personen. Aus einer
Gruppierung von 4 Personen heraus bekam ein 21-Jähriger im Verlauf
des Streits eine Glasflasche auf den Hinterkopf. Ein weiterer
21-Jähriger erlitt mehrere Platzwunden im Gesicht. Einem 24-Jährigen
wurde ein Schlag aufs Auge verpasst, so dass dieser in eine Klinik
verbracht werden musste. Die anderen Geschädigten lehnten eine
Behandlung durch den verständigten Rettungsdienst ab. Die
Vierergruppe flüchtete aus der Gaststätte in unbekannte Richtung.
Tübingen (TÜ): Wohnungseinbruch
Ein bislang unbekannter Täter hebelte am Samstag, zwischen 17:30
Uhr und 21:20 Uhr, die Terrassentür eines Wohnhauses in der
Hofmeisterstraße auf.
Sämtliche Räume der Wohnung wurden durchwühlt. Im Wohnzimmer
entwendete der Täter sechs Armbanduhren im Wert von mehreren hundert
Euro. Aus dem Schlafzimmer wurde noch diverser Schmuck im Wert von
ebenfalls mehreren hundert Euro entwendet.
Wernau (ES): Audi A3 verursacht Schaden von mehreren tausend Euro
und flüchtet
Ein bislang unbekannter Lenker eines Pkw Audi A3 beschädigte auf
dem Parkdeck des Boschparkhauses in der Junkersstraße am Sonntagfrüh
gegen 02:30 Uhr, einen dort abgestellten Pkw 3er-BMW und verursachte
einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Bei dem
Verursacherfahrzeug dürfte es sich nach Zeugenangaben um einen
silberfarbenen Pkw Audi A3 mit Esslinger Zulassung handeln. Dieser
müsste im Frontbereich im Bereich der Scheinwerfer beschädigt sein.
Entsprechende Spuren konnten an der Unfallstelle von Beamten des
Polizeireviers Kirchheim/T. gesichert werden. Sachdienliche Hinweise
werden unter der Rufnummer 07021/501-0 an das Polizeirevier
Kirchheim/T. erbeten.
Lenningen (ES): Brandstiftung an einem Verteilerkasten
Am Samstagabend, kurz vor 21:00 Uhr, musste die Freiwillige
Feuerwehr Lenningen mit 4 Fahrzeugen und 22 Mann zu einem Brand eines
Verteilerkastens in den Ortsteil Brucken in den Postweg ausrücken.
Zufällig vorbeikommende Passanten nahmen einen lichterloh brennenden
Verteilerkasten wahr und sahen noch eine jüngere, schwarz bekleidete
Person über einen Fußweg in Richtung Kirchheimer Straße davonrennen.
Trotz sofortiger Aufnahme der Verfolgung des unbekannten Täters,
konnte dieser vom Passanten nicht mehr eingeholt werden. Aufmerksam
gewordene Anwohner bekämpften sofort unter Zuhilfenahme eines
Pulverlöschers den Brand.
Dettingen unter Teck (ES): Rauchentwicklung durch brennendes
Recyclingmaterial
Auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes in der Kirchheimer Straße
entzündete sich aus bislang noch nicht genau bekannten Gründen
gelagertes Recyclingmaterial. Die Freiwillige Feuerwehr Dettingen/T.
konnte mit 5 Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften den Brand schnell unter
Kontrolle bringen und ablöschen. Gegen 19:45 Uhr mussten erneut 22
Wehrmänner mit 4 Fahrzeugen ausrücken, da das bereits gelöschte
Recyclingmaterial erneut aufflammte. Das Polizeirevier Kirchheim/T.
hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine Selbstentzündung kann nicht
ausgeschlossen werden. Für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit
eine Gefahr.
Hochdorf (ES): Brennender Kompostplatz im Industriegebiet beim
Ostring
Am Samstagmittag, gegen 16:00 Uhr, wurde der Freiwilligen
Feuerwehr Hochdorf ein Schwelbrand auf einem Kompostplatz im
Industriegebiet von Hochdorf mitgeteilt. Um an den eigentlichen
Brandherd zu gelangen, wurde das Kompostmaterial mit Hilfe eines
Radladers auseinandergezogen. Der Brand dehnte sich weiter aus und
wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Hochdorf, welche mit 4
Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften ausrückte mehrere Stunden bekämpft.
Zur Unterstützung wurde ein Spezialfahrzeug der Feuerwehr Esslingen
angefordert. Am Sonntagmorgen kurz vor 03:00 Uhr flammte der
Kompostplatz erneut. Das Polizeirevier Kirchheim/T. hat die
Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach dem derzeitigen
Ermittlungsstand wird von einer Selbstentzündung ausgegangen. Eine
Gefahr für die Bevölkerung oder umliegende Gebäude bestand zu keinem
Zeitpunkt. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert
werden.
Wernau / Leinfelden-Echterdingen / Filderstadt (ES): Mehrere
Wohnungseinbrüche
Mehrere Wohnungseinbrüche mussten Beamte der Polizeireviere
Nürtingen, Filderstadt und Kirchheim/T. im Laufe des Samstages
aufnehmen, wobei bis jetzt unbekannte Täter überwiegend am Freitag
in den Abendstunden oder im Laufe des Samstages in die Gebäude
eindrangen oder im Versuchsstadium flüchten mussten. In Filderstadt
im Reußensteinweg wurde die Balkontür aufgehebelt und die gesamte
Wohnung durchsucht, wobei dem Täter ein hölzernes Uhrmacherkästchen
mit Schmuck in die Hände fiel. In Leinfelden-Echterdingen in der
Moltkestraße drang ein Unbekannter nach dem Aufhebeln einer
Terrassentür in eine leerstehende Einliegerwohnung ein und verließ
diese auf dem gleichen Wege wieder ohne Beute. In der Rohrer Straße
in Leinfelden-Echterdingen wurde ein derzeit unbewohntes
Einfamilienhaus angegangen, indem ein Wohnzimmerfenster aufgehebelt
und aus dem Haus verschiedene Gegenstände entwendet wurden. In Wernau
in der Kirchheimer Straße wurde an einem Einfamilienhaus das der
Straße abgewandte Fenster aufgehebelt und mehrere Räume durchsucht.
Was genau entwendet wurde, muss noch ermittelt werden. Der
entstandene Sachschaden und der bis jetzt bekannte Wert des
Diebesgutes beträgt mehrere tausend Euro.
Nürtingen (ES): Versuchter Tankstellenaufbruch
Drei bis jetzt unbekannte männliche Täter versuchten am Samstag um
01.30 Uhr in eine Tankstelle in der Stuttgarter Straße im Nürtinger
Stadtteil Oberensingen gewaltsam einzudringen. Mit zwei
Schraubendrehern versuchten sie nach dem Hochschieben des Rollladens,
die Bürotür aufzuhebeln. Da dies nicht gelang, schlugen sie kurz
darauf die Fensterscheibe ein. Da in diesem Moment ein Passant zu Fuß
das Tankstellengelände betrat, flüchteten die Täter unter
zurücklassen des Tatwerkzeuges. Was die Täter nicht wussten und der
Polizei sehr hilfreich erscheint, ist die vorhandene
Videoaufzeichnung des Tankstellengeländes. Der entstandene
Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Nürtingen (ES): Ausstellungsraum heimgesucht
Ein unbekannter Täter suchte in der Nacht von Freitag auf Samstag
ein in der Kalkofer Straße befindliches Geschäft mit Ausstellungsraum
heim, indem die Scheibe eingeschlagen und anschließend das Fenster
gewaltsam geöffnet wurde. Die Räumlichkeiten wurden vom Täter
durchsucht, aber nichts entwendet. Die aufnehmenden Polizeibeamten
konnten Hebelspuren an der Tür und am Fenster sichern. Der
Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Wendlingen (ES): Versuchter Einbruch in Nähmaschinengeschäft
Ein unbekannter Täter versuchte in der Nacht von Donnerstag auf
Freitag im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 09 Uhr ein in der Marktgasse
befindliches Nähmaschinengeschäft aufzubrechen. Der Alurahmen der
Eingangstür wies erhebliche Hebelspuren eines Werkzeuges auf.
Offensichtlich wurde der Unbekannte bei der weiteren Tatausführung
gestört und flüchtete. Am Türrahmen konnten mehrere
Werkzeugspurenabdrücke gesichert werden. Der Schaden beträgt mehrere
hundert Euro.
Reichenbach (ES): Betrunkener Fahrer überschlägt sich mit Pkw
Am Samstagmorgen, um 07:00 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger mit seinem
Pkw VW Polo, die derzeit für den Verkehr gesperrte K 1208 von
Baltmannsweiler kommend in Richtung Reichenbach. Am Ende einer
scharfen Rechtskurve kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit
und schlüpfriger Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte
die angrenzende Böschung hinab. Dort überschlug sich der Pkw und
blieb auf dem Dach liegen. Der leicht verletzte Fahrer konnte sich
selbständig aus dem Wrack befreien und die Böschung hoch kriechen,
wo er von einem Zeugen aufgefunden wurde. Bei der anschließenden
Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer Alkoholeinwirkung festgestellt,
weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. An dem verunfallten Pkw
entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8000 EUR.
Filderstadt, OT Harthausen(ES): Unfallflucht - Zeugen gesucht
Von Freitagabend 23:00 Uhr, bis Samstagmorgen 02:00 Uhr, wurden in
Filderstadt-Harthausen, an der Einmündung Esslinger Straße/Brandweg
ein Stromverteilerkasten und eine dahinter befindliche Mauer durch
einen zunächst unbekannten Pkw beschädigt. Im Zuge der Unfallaufnahme
konnte anhand einer von der Unfallstelle wegführenden Ölspur der
verursachende silberne Pkw Peugeot mit entsprechenden Unfallspuren
auf einem Parkplatz in der Carl-Zeiss-Straße aufgefunden werden. Bei
der anschließenden Überprüfung der Halteranschrift konnte lediglich
der Beifahrer des flüchtigen Fahrers angetroffen werden. Seinen
Angaben nach hätte der Fahrer einem Radfahrer ausweichen müssen.
Außerdem wäre kurz nach dem Unfall ein unbekannter Mann an den Pkw
herangetreten, hätte sich aber anschließend wieder entfernt. Der
flüchtige Fahrer konnte bislang nicht angetroffen werden,
entsprechende Ermittlungen sind eingeleitet. Bei dem Unfall entstand
ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 6500 EUR. Zeugen des Unfalles,
speziell auch der bis dato unbekannte Mann werden gebeten sich mit
dem Polizeirevier Filderstadt unter Tel. 0711/7091-3 in Verbindung
zu setzen.
Neckartailfingen(ES): Auffahrunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen
Am Samstagmittag, um 13:10 Uhr, befuhr ein 35-jähriger Stuttgarter
mit seinem Pkw Audi A 4 Kombi die B 312 von Stuttgart kommend in
Richtung Metzingen. Aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen herrschte
vor einer Ampel in Höhe von Neckartailfingen sogenannter "Stop and
Go-Verkehr". Der 35-jährige Audi-Fahrer erkannte hier aufgrund der
tiefstehenden Sonne die wieder stehenden Fahrzeuge vor ihm zu spät
und fuhr auf einen Pkw Mini hinten auf. Durch die Wucht des
Aufpralles wurde der Pkw Mini auf einen davor befindlichen Pkw Seat
geschoben und dieser wiederum auf einen davor stehenden weiteren Pkw
Audi. Die 40-jährige Fahrerin des Pkw Mini wurde bei dem Unfall
leicht verletzt. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand ein
Gesamtschaden in Höhe von ca. 10500 EUR.
Ostfildern, OT Nellingen(ES): Brand eines Müllcontainers
Am Samstagnachmittag, gegen 12:15 Uhr, wurde auf dem Gelände einer
Firma in der Kaiserstraße der Brand eines großen Restmüllcontainers
aus Kunststoff entdeckt. Der Inhalt des Containers hatte sich aus
ungeklärter Ursache entzündet. Nachbarn unternahmen bis zum
Eintreffen der Feuerwehr mittels eines Gartenschlauches erste
Löschversuche. Eine Gefahr für eine angrenzende Werkstatt und eine
Bewohnerin im Dachgeschoss war nicht gegeben. Die FFW Nellingen war
mit 1 Fahrzeug und 9 Mann im Einsatz.
Nürtingen(ES): Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus
Am Samstagmorgen um 13:21 Uhr musste die Feuerwehr Nürtingen zu
einer starken Rauchentwicklung in die Rembrandtstraße ausrücken. Der
stark alkoholisierte Bewohner einer Wohnung wollte sich eine Mahlzeit
zubereiten, schlief aber auf dem Sofa ein. Die Mahlzeit brannte daher
an und es kam zu der starken Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der
Feuerwehr war das Essen bereits vom Herd, allerdings verweigerte der
Bewohner der Feuerwehr den Zutritt. Er wurde beim Eintreffen der
hinzugerufenen Polizeistreife aufgrund seines starken Alkoholkonsums
und dem Verdacht einer Rauchvergiftung dem DRK übergeben und in eine
Klinik verbracht. Die Wohnung wurde anschließend durch die Feuerwehr
belüftet. Zu einem offenen Feuer oder einem Schaden kam es nicht. Die
Feuerwehr Nürtingen war mit 5 Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz.
Kirchheim(ES): Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht
Am Samstagmorgen in der Zeit zwischen 09:10 Uhr und 09:28 Uhr,
wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Jesinger Straße
ein weinroter Pkw Ford Mondeo Kombi von einem unbekannten
Fahrzeuglenker beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Fahrer des
verursachenden Fahrzeuges flüchtete ohne sich um den Schaden zu
kümmern. Bei dem verursachenden Fahrzeug könnte es sich um einen
ebenfalls roten Van handeln. An dem Ford entstand ein Schaden von ca.
3500 EUR. Zeugen des Unfalles werden gebeten sich mit dem
Polizeirevier Kirchheim unter Tel. 07021/5010 in Verbindung zu
setzen.
Daniel Joachim, Tel. 07121/942-2224
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/