zurück

Einbrüche, Unfälle, Dieseldiebstahl, Küchenbrand

Eibenweg - 04.11.2015

Zeugen zu gefährlichem Überholmanöver gesucht

Nur durch die Vollbremsung eines Audilenkers konnte am späten
Dienstagnachmittag auf der L 383 zwischen Gönningen und Reutlingen
ein Frontalzusammenstoß verhindert werden. Der 37-Jährige war gegen
17.30 Uhr auf der Landesstraße mit seinem Pkw von Reutlingen
herkommend in Richtung Gönningen unterwegs. Auf Höhe eines
landwirtschaftlichen Anwesens kamen ihm drei Fahrzeuge entgegen. Der
bislang unbekannte Lenker des hinteren Pkw setzte trotz des Audis zum
Überholen der beiden vorderen Fahrzeuge an. Der 37-Jährige konnte
aufgrund der Dunkelheit lediglich angeben, dass vermutlich eine Art
Minivan durch den Raser überholt worden sei. Weitere Angaben zu den
Fahrzeugen liegen nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich mit der
Polizei in Reutlingen unter Telefon 07121/942-3333 in Verbindung zu
setzen. (ms)

Reutlingen (RT): Vorfahrt missachtet

Zu einer Vorfahrtsverletzung ist es am Dienstagmittag gegen 13:15
Uhr in der Hauptstraße im Stadtteil Gönningen gekommen. Ein
47-jähriger Ford-Galaxy-Lenker war zusammen mit seiner 16-jährigen
Tochter auf der Hechinger Straße in Richtung Einmündung Hauptstraße
unterwegs. Beim Einfahren in die Hauptstraße missachtete der
Reutlinger die Vorfahrt einer von links kommenden 51-jährigen
Ford-Fiesta-Lenkerin. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß
der beiden Fahrzeuge. Hierbei zogen sich die Stuttgarterin und ihr
88-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen zu und wurden mit einem
Krankenwagen in die Klinik gebracht. Der Unfallverursacher und seine
Beifahrerin blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden an beiden
Pkws wird insgesamt auf 6.000 Euro geschätzt. (ah)

Bad Urach (RT): Über gekipptes Fenster eingestiegen

Über ein gekipptes Schlafzimmerfenster im Erdgeschoss sind
Einbrecher am Dienstagabend in ein Einfamilienhaus in der
Hölderlinstraße eingedrungen. Die Täter hebelten zwischen 17.15 Uhr
und 19.45 Uhr das Fenster vollends auf und stiegen so in das Gebäude.
Im Haus durchwühlten sie nahezu alle Räume und das gesamte Mobiliar.
Nach derzeitigem Stand wurden unter anderem Münzen und Bargeld
entwendet. Mit ihrer Beute entkamen die Täter vermutlich durch die
Haustür. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen zu den noch
unbekannten Einbrechern aufgenommen. (ak)

Hülben (RT): Flüchtige Unfallverursacherin bei Fahndung gestellt

Eine 48-jährige Geislingerin hat am Dienstagabend oberhalb der
Neuffener Steige an der Kreuzung mit der nach Grabenstetten führenden
K 6760 einen Verkehrsunfall verursacht und ist ohne anzuhalten
weitergefahren. Die VW Polo-Fahrerin war gegen 21.30 Uhr die
Neuffener Steige bergauf gefahren, um dann nach links nach
Grabenstetten abzubiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer
aus Richtung Hülben kommenden, 19-jährigen Fahrerin eines Opel Corsa.
Diese musste nach rechts ausweichen, um eine Kollision mit dem VW zu
verhindern, und landete im Straßengraben, wobei ein Schaden von 2.000
Euro entstand. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Im Rahmen der
polizeilichen Sofortfahndung nach dem Polo konnte die 48-Jährige
Unfallverursacherin an der Autobahnanschlussstelle Kirchheim-Ost von
der Polizei angehalten werden. Gegen die 48-jährige Fahrerin wird
wegen des Verdachts der Unfallflucht ermittelt. (ak)

Esslingen (ES): Kurz nicht aufgepasst

Eine kurze Unachtsamkeit hat am Mittwochmorgen zu einem
Auffahrunfall geführt, bei dem ein Schaden in Höhe von rund 10.000
Euro entstanden ist. Ein 37-jähriger Citroenlenker befuhr gegen acht
Uhr die Hohenheimer Straße und bemerkte zu spät, dass ein 29-jähriger
Audifahrer auf Höhe der Uhlandstraße verkehrsbedingt abbremsen
musste. Glücklicherweise blieben die beiden Fahrer ersten
Erkenntnissen nach unverletzt. (ms)

Filderstadt (ES): Einbrecher unterwegs

Nur Bargeld ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bei einem
Einbruch in ein Fotostudio in der Aicher Straße in Bernhausen
erbeutet worden. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich im
Zeitraum zwischen Dienstagabend, 19 Uhr, und Mittwochmorgen, 05:10
Uhr, auf noch ungeklärte Weise Zugang zu dem Treppenhaus des
Wohnhauses. Dort hebelte der Dieb die Zugangstür zum Fotogeschäft
auf. Der Einbrecher entwendete ausschließlich Bargeld, die
Fotoausrüstungen wurden nicht angerührt. Bemerkt wurde der Einbruch
durch einen Hausbewohner, welcher am frühen Morgen im Treppenhaus die
Tür zum Geschäft geöffnet vorfand. Der Schaden an der Türe beläuft
sich auf ein paar Hundert Euro. (ah)

Kirchheim/Teck (ES): Dieseltank geleert

Unbekannte Täter haben am Dienstagabend oder in der Nacht zum
Mittwoch in Jesingen aus einer Sattelzugmaschine Diesel abgepumpt.
Die Dieseldiebe brachen den Tankdeckel gewaltsam auf und leerten den
Tank komplett, wodurch sie etwa 600 Liter Kraftstoff erbeuteten. Die
Tat wurde am frühen Morgen, gegen 3.45 Uhr entdeckt. Täterhinweise
liegen derzeit nicht vor. (ak)

Bempflingen (ES): Einbrecher gestört

Beim Einbruch in ein Autohaus in der Neckartenzlinger Straße hat
ein unbekannter Täter in der Nacht zum Mittwoch so viel Lärm gemacht,
dass der Besitzer im benachbarten Wohnhaus alarmiert wurde. Der Täter
schlug kurz vor ein Uhr eine Plexiglasscheibe an einem Tor zur
Werkstatt ein und kletterte so in das Gebäude. Um ins Büro zu
gelangen, schlug der Eindringling eine weitere Scheibe ein, wodurch
er erheblichen Lärm machte. Als der hierdurch aufgewachte Besitzer
nach dem Rechten schaute, flüchtete der Täter ohne Beute auf
demselben Weg, wie er gekommen war und rannte danach in Richtung
Ortsmitte weg. Er war dunkel gekleidet, hatte eine sportliche Figur
und eine Kapuze über den Kopf gezogen. Eine Sofortfahndung nach dem
Einbrecher verlief negativ. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt.
(ak)

Kirchheim unter Teck (ES): Einbrecher unterwegs

Gleich zweimal ist im Laufe des Dienstags in Kirchheim
eingebrochen worden. Der erste Einbruch ereignete sich in der
Marktstraße im Zeitraum zwischen 8 Uhr und 17:15 Uhr. Bislang ist
noch unklar, wie der Dieb in die Wohnung im 2. Obergeschoss gelangte.
Dort durchwühlte er sämtliche Räume und entwendete Schmuck und teure
Markenaccessoires. In der Donauschwabenstraße wurde im Zeitraum
zwischen Dienstagnachmittag, 15:20Uhr und Dienstagabend, 19:15 Uhr
ebenfalls eingebrochen. Hier versuchten bislang unbekannte Täter
vergeblich die Eingangstür aufzuhebeln. Da dies nicht gelang,
verschafften sie sich über ein daneben angebrachtes Fenster Zugang
zum Haus. Es wurde Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. In beiden
Fällen kann zum Schaden am Gebäude sowie zum Wert des Diebesguts noch
nichts gesagt werden. (ah)

Lenningen (ES): Dunstabzugshaube geriet in Brand

Zu einem Küchenbrand mussten die Rettungskräfte am Dienstagabend
in den Eibenweg ausrücken. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet
kurz nach 18 Uhr die Dunstabzugshaube in der Küche eines
Zweifamilienhauses im ersten Stock in Brand. Die Bewohner hielten
sich zu dem Zeitpunkt in einem Nebenzimmer auf und gaben an, dass sie
sich kein Essen zubereiten wollten. Sie sind aber der Ansicht, dass
eventuell die Katze an den Herdschaltern war, da sie dies schon
öfters gemacht habe. Eine Überprüfung mit der Wärmebildkamera
bestätigte den Verdacht, denn es wurde festgestellt, dass eine
Herdplatte in Betrieb gewesen sein muss. Durch das rasche Eingreifen
der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 15 Mann vor Ort war,
konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Zimmer verhindert
werden. Eine 19-Jährige musste mit Verdacht auf eine
Rauchgasvergiftung zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. (ms)

Rottenburg (TÜ): Schaufensterblitzeinbruch misslingt

Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Mittwoch, gegen vier Uhr, in
der Königstraße versucht, die Schaufensterscheibe eines
Schmuckgeschäfts einzuschlagen, wobei das Sicherheitsglas aber
standhielt. Als ein Anwohner auf den Lärm aufmerksam wurde und den
Täter entsprechend anschrie, flüchtete dieser in Richtung Schütte.
Von dem Mann ist bekannt, dass er zwischen 20 und 30 Jahre alt, etwa
175 cm groß und dünn gewesen sein soll. Er hatte sehr kurze, blonde
Haare. Die Fahndung nach ihm erbrachte bislang keinen Erfolg. Die
Polizei empfiehlt, bei derartigen Wahrnehmungen unverzüglich die
Polizei zu alarmieren, möglichst ohne den Täter zuvor anzusprechen.
Dies erhöht die Chance, einen Einbrecher gegebenenfalls auf frischer
Tat festzunehmen. (ak)

Mössingen (TÜ): Geringe Beute bei Einbruch

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist gegen 0:30 Uhr in der
Bahnhofstraße in ein Wettbüro eingebrochen worden. Ein bislang
unbekannter Täter, der es offensichtlich auf Bares abgesehen hatte,
verschaffte sich durch Aufhebeln eines Seitenfensters Zugang zum
Gebäude. Aus der Kasse entnahm er etwas Kleingeld. Am Fenster
hinterließ er geringen Sachschaden. (ah)

Ammerbuch (TÜ): Einbrecher erbeutet Herrenschmuck

In eine Wohnung im Hohenzollernring ist am Dienstagabend im
Zeitraum zwischen 18:45 Uhr und 22:00 Uhr eingebrochen worden. Der
Dieb hebelte auf dem Balkon an der Gebäuderückseite ein Fenster auf
und gelangte so in das Schlafzimmer. Dort entwendete er drei
Herrenarmbanduhren im Wert von wenigen Hundert Euro. Auch im
Wohnzimmer durchsuchte der Einbrecher das Mobiliar. Ohne weiteres
Diebesgut verließ der noch Unbekannte die Wohnung wieder über den
Balkon. Am Schlafzimmerfenster entstand Sachschaden in Höhe von circa
300 Euro. (ah)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Eibenweg

Mehrere Einbrüche, Medizinischer Notfall verursachte Verkehrsunfall
25.01.2017 - Eibenweg
Bad Urach (RT): Über Bundesstraße geschanzt Ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag im Ermstal ereignet. Gegen 14.40 Uhr schanzte zwischen der Uracher Bleiche und de... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen