zurück

Verkehrsunfälle, Körperverletzung, Brand, Sachbeschädigung an Streifenwagen - Beteiligter stellt sich, Graffitisprayer geschnappt

Ermstalstr. - 30.07.2015

Gegen Sattelauflieger gefahren

Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Mittwoch ein Autofahrer gegen
einen stehenden Sattelzug gefahren. Der Unfall ereignete sich kurz
vor 12.30 Uhr am Kreisverkehr der Ermstalstraße in der Rommelsbacher
Ortsmitte. Nahezu ungebremst fuhr ein 34 Jahre alter Lenker eines
Opel Insignia auf den verkehrsbedingt vor ihm haltenden Sattelzug
auf. Der Opel wurde massiv beschädigt und war nicht mehr fahrbereit.
Der 34-Jährige erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst zur
weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der
Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. (sh)

Reutlingen (RT): Handfeste Streitigkeiten unter Betrunkenen

Wegen Körperverletzung und Verdacht des versuchten Raubes
ermittelt die Polizei Reutlingen zurzeit gegen einen 17-jährigen
Jugendlichen nach einer handfesten Auseinandersetzung am frühen
Donnerstagmorgen in der Albstraße. Ein 19-jähriger Würzburger und ein
20-jähriger Freiburger, die beide in der Achalmstadt ihre Ausbildung
bzw. ihr Studium absolvieren, waren gegen 2 Uhr nach einen
Gaststättenbesuch auf dem Heimweg. In der Albstraße wurde der
19-Jährige von einem 17-jährigen Sonnenbühler völlig grundlos
angepöbelt und dazu noch aufgefordert seinen Geldbeutel und sein
Handy herauszugeben. Als dieser das Ansinnen ablehnte kam es zu einer
Rangelei in deren Verlauf der Sonnebühler dem 19-Jährigen mehrere
Faustschläge und Tritte verpasste. Da 19-Jährige und sein Begleiter
keine Auseinandersetzung mit dem Reutlinger wollten, flüchteten sie
und verständigten die Polizei. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung
an der mehrere Streifewagen beteiligt waren, konnte der Sonnenbühler
noch in Tatortnähe angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Da
alle Beteiligten zum Teil ganz erheblich alkoholisiert waren, sind
der genaue Grund und der Ablauf der Auseinandersetzung noch unklar.
Der 17-jährige Tatverdächtige wurde nach Abschluss der erforderlichen
polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. (cw)

Dettingen/Erms (RT): In Wohnung eingestiegen und Tresor gestohlen

Vermutlich über eine gekippte Balkontüre ist ein noch unbekannter
Täter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, in der Zeit zwischen
20 Uhr und 2 Uhr, in eine Erdgeschosswohnung, in der Fabrikstraße
eingestiegen. Beim Durchsuchen der Räume stieß er auf einen
unbefestigten, kleinen, schwarzen Möbeltresor, den er mitgehen ließ.
Der Schaden ist gering, da sich in dem Tresor, der mit einem
elektrischen Schloss und einem blauen Drehgriff ausgestattet ist,
nichts von Wert befand. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat
die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Bad Urach (RT): Die Pedale verwechselt

Bei einem Verkehrsunfall in der Hülbener Steige (L 250) ist am
Mittwochmorgen ein 57 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Der
Mann fuhr gegen 10.00 Uhr mit einem frisch angemieteten VW Beetle von
Hülben bergab in Richtung Bad Urach. Vor der ersten Haarnadelkurve
verwechselte der Fahrer vermutlich die Pedale und fuhr ungebremst in
die Kurve. Im Verlauf der engen Kurve driftete der VW über die
Gegenfahrbahn und prallte schließlich gegen ein Verkehrszeichen und
einen massiven Betonmasten. Der 57-Jährige wurde bei dem Aufprall
schwer verletzt und nach notärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus
eingeliefert. Der Sachschaden am VW beträgt etwa 30.000 Euro. Ob auch
der angefahrene Betonmast einer Stromleitung Schaden genommen hat,
muss durch einen Sachverständigen geklärt werden. (sh)

Weilheim/Teck (ES): Sachbeschädigung an Streifenwagen -
Beteiligter stellt sich (Nachtrag zur Pressemeldung vom 27.07.2015,
16.46 Uhr)

Wegen der Sachbeschädigung an einem Streifenwagen, die sich in der
Nacht zum Samstag (25.07.2015) in der Lindachstraße ereignet hat,
ermittelt nun der Polizeiposten Weilheim gegen einen 16-jährigen
Tatverdächtigen aus einer Esslinger Kreisgemeinde. Dieser hatte sich
nach der Veröffentlichung des Sachverhalts in den Medien am Mittwoch
beim Polizeirevier Kirchheim selbst gestellt und eingeräumt, an der
Sachbeschädigung beteiligt gewesen zu sein. Die Ermittlungen des
Polizeipostens Weilheim, auch in Bezug auf mögliche weitere
Beteiligte, dauern noch an. Wie bereits berichtet, war am frühen
Samstagmorgen, gegen 1.15 Uhr, der Streifenwagen mutwillig beschädigt
worden, als eine Gruppe junger Männer in daneben abgestellte Pkw
eingestiegen war. Unter anderem war der Außenspiegel abgetreten
worden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 500 Euro. (ak)

Köngen (ES): Laub in Brand geraten

Eine brennende Laubfläche hat am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr,
einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Nachbarn
entdeckten, dass von einem abseits gelegenen und einzäunten
Grundstück an einem Wohnhaus in der Plochinger Straße Rauch aufstieg.
Sie verständigten den Hausbesitzer, der sofort die Feuerwehr
alarmierte. Die Feuerwehr Köngen, die mit drei Fahrzeugen und 16
Einsatzkräften zum Brandort eilte, konnte durch ihren schnellen und
professionellen Einsatz die Flammen schnell ablöschen, sodass kein
Schaden und auch keine Gefahr für das angrenzende Wohnhaus
entstanden. Warum diese Laubfläche in der Größe von ca. 25 qm, die
erst am Mittag zusammengekehrt worden war, in Brand geraten ist, ist
unklar. Für eine fahrlässige oder gar mutwillige Brandstiftung gibt
es keine Anhaltspunkte. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Unfall im Kreisverkehr

Nicht aufgepasst hat der 66-jährige Fahrer eines Sattelzugs in der
Nacht zum Donnerstag, gegen 23.45 Uhr, als er in der Straße
Kruichling in den dortigen Kreisverkehr einfuhr. Er übersah einen
Opel Corsa, der von einem 20-Jährigen gelenkt wurde. Die Zugmaschine
prallte mit der linken Fahrzeugfront in die Beifahrertür des Pkw,
wobei ein Schaden in Höhe von 7.000 Euro entstand. Alle Beteiligten
waren angegurtet und blieben unverletzt. (ak)

Filderstadt-Bonlanden (ES): Mit Motorrad gegen Mauer gerutscht

Auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der
Heinrich-Hertz-Straße ist am Mittwochabend ein 21 Jahre alter
Motorradfahrer verunglückt. Der junge Mann fuhr gegen 20.00 Uhr mit
seiner Enduro auf der Heinrich-Hertz-Straße, als er eine Gruppe von
Freunden auf dem Gelände des Drogeriemarkts entdeckte. Der junge Mann
kehrte um und vollführte bei der Anfahrt zu seinen Freunden eine
kleine Showeinlage. Dabei unterschätzte der junge Mann die gefahrene
Geschwindigkeit und konnte nicht rechtzeitig vor einer massiven
Begrenzungsmauer stoppen. Die Enduro geriet ins Rutschen und prallte
gegen die Betonmauer. Der 21-Jährige flog über die Mauer hinweg und
kam im angrenzenden Grünbereich zum Liegen. Der Motorradfahrer zog
sich schwere Prellungen und Schürfungen zu und wurde vom
Rettungsdienst zur stationären Beobachtung in ein Krankenhaus
gebracht. An der Enduro der Marke KTM entstand ein Schaden von rund
6.000 Euro. (sh)

Rottenburg-Oberndorf (TÜ): Jugendliche Sprayer gefasst

Das Polizeirevier Rottenburg ermittelt gegen insgesamt drei
Jugendliche wegen Sachbeschädigung durch Graffiti. Sie waren am
Mittwochabend, gegen 22.50 Uhr dabei beobachtet worden, wie sie in
der Waldblickstraße an zwei Garagen und einem Stromkasten mehrere
Tags aufsprühten und danach flüchteten. Mit Hilfe von Zeugen konnten
die alarmierten Polizeibeamten des Polizeireviers Rottenburg im Zuge
der Fahndung einen 16-Jährigen Rottenburger und zwei 17-Jährige
Tübinger auf dem Festplatz dingfest machen, die entsprechende
Sprayerutensilien bei sich hatten. Diese wurden als Beweismittel
beschlagnahmt. Die alkoholisierten Jugendlichen wurden zum
Polizeirevier verbracht. Nach Durchführung der erforderlichen
polizeilichen Maßnahmen konnten sie von einer Mutter abgeholt werden.
Der entstandene Schaden kann noch nicht genau beziffert werden. Die
Ermittlungen dauern an. (ak)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen