Verkehrsbehinderungen am Albaufstieg, Einbrüche, Schnee- und Glätteunfälle, Von Navi fehlgeleitet
Ernst-Felger-Weg - 02.02.2015Gönningen (RT): Einbrecher nehmen Schmuck und
Uhren mit
Zwei noch unbekannte Täter sind am Sonntag in der Zeit zwischen
09.45 Uhr und 20 Uhr nach Aufhebeln eines Fensters in eine
Einliegerwohnung im
Ernst-Felger-Weg eingestiegen. In der Wohnung
durchwühlten sie Schränke und Behältnisse und machten sich mit Uhren
und Schmuck im Wert von über 1.000 Euro davon. Die Hauptwohnung wurde
von den Einbrechern nicht betreten. Hinweise über verdächtige
Wahrnehmungen nimmt die Polizei in Reutlingen, Tel. 07121/942-3333,
entgegen. (jh)
Bad Urach (RT): Verkehrsbehinderungen am Albaufstieg
In den frühen Montagmorgenstunden ist es ab 03 Uhr an den
Albaufstiegen der B 465 (Seeburger Steige) und B 28, Ulmer Steige
zwischen Bad Urach und Hengen sowie zwischen Böhringen und Zainingen
(Zaininger Buckel) auf schneebedeckter Fahrbahn zu erheblichen
Verkehrsbehinderungen mit teilweiser Vollsperrung gekommen.
Querstehende Lkws, darunter mehrere Gefahrguttransporter, blockierten
die Fahrbahnen, die erst nach dem Einsatz des Streudienstes ihre
Fahrt in Richtung Münsingen und Ulm fortsetzen konnten, bzw. auf
Parkplätze geleitet wurden. Kurz nach 07.00 Uhr wurde ein letzter
Lkw, er war in den Graben abgerutscht, geborgen und abgeschleppt,
sodass der Verkehr wieder ohne Behinderung freigegeben werden konnte.
(jh)
Gomadingen-Marbach(RT): Zu schnell auf glatter Fahrbahn
Offensichtlich zu schnell auf schneeglatter Fahrbahn war ein
20-jähriger Hayinger in den frühen Montagmorgenstunden auf der L 247
unterwegs. Mit seinem VW Golf fuhr er gegen 03 Uhr aus Richtung
Grafeneck kommend nach Marbach und wollte an der Abzweigung nach
Dapfen links abbiegen. Mit seiner nicht angepassten Geschwindigkeit
rutschte er bei glatter Straße auf einen Verkehrsteiler und
verursachte dort ca. 1.500 Euro und an seinem Auto Schaden in Höhe
von ca. 4.000 Euro an. Der Fahrer blieb unverletzt. (jh)
Lichtenstein-Holzelfingen (RT): Einfach davongefahren
(Zeugenaufruf)
Bei einem witterungsbedingten Verkehrsunfall auf der Holzelfinger
Ortsdurchfahrt ist am Wochenende Schaden in Höhe von mehreren tausend
Euro entstanden. Der Unfall wurde Sonntagabend gegen 21 Uhr entdeckt.
Den Spuren im Schnee zufolge fuhr der unbekannte Unfallverursacher
aus Richtung Holzelfinger Steige auf der Römerstraße (L 387) in
Richtung Engstingen. Infolge nicht angepasster Geschwindigkeit kam
das Fahrzeug Höhe Einmündung der Honauer Straße nach links von der
Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Beim Zurücksetzen fuhr
der Unbekannte gegen den ordnungsgemäß geparkten Fiat eines Anwohners
und machte sich aus dem Staub. Es ist Schaden in Höhe von 1.500 Euro
entstanden. Die Polizei fahndet nach einem roten Fahrzeug. Hinweise
nimmt das Polizeirevier in Pfullingen (Tel. 07121/99180) entgegen.
(sh)
Plochingen (ES): Mehrere Hundert Euro erbeutet
Mehrere Hundert Euro hat ein bislang unbekannter Täter bei einem
Einbruch in eine Gaststätte am frühen Sonntagmorgen in der
Bahnhofstraße erbeutet. Der Unbekannte drang in der Zeit von ein Uhr
bis acht Uhr über ein Fenster in das Gebäude ein und fand in einer
nicht verschlossenen Kasse einen Teil des Geldes. Über eine offen
stehende Tür gelangte er in einen dazugehörigen Schnellimbiss. Dort
konnte der Einbrecher ebenfalls aus einer nicht abgeschlossenen Kasse
Geld entwenden. Erfolglos versuchte er noch einen Spielautomaten zu
knacken. (ms)
Schlaitdorf (ES): Hoher Schaden bei Verkehrsunfall
Ein Schaden in Höhe von etwa 40.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen in der Durchgangsstraße von
Schlaitdorf entstanden. Ein 20-Jähriger befuhr kurz nach sechs Uhr
mit seiner Mercedes C-Klasse die Hauptstraße und geriet aufgrund
nicht angepasster Geschwindigkeit an die schneebedeckte Fahrbahn ins
Rutschen. Der Mercedes prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand
geparkten Audi A4 und schob diesen noch gegen eine Hausecke, wo die
Dachrinne beschädigt wurde. An beiden Autos entstand Totalschaden und
sie mussten abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher blieb ersten
Erkenntnissen nach unverletzt. (ms)
Frickenhausen (ES): Schadensträchtiger Einbruch in
metallverarbeitenden Betrieb
Diebe sind am Wochenende in die Räume eines Herstellers für
Präzisionswerkzeuge im Frickenhausener Industriegebiet eingedrungen
und haben Werkzeuge im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen.
Die Tat hat sich zwischen Samstag, 12.00 Uhr und Sonntag, 21.45 Uhr
ereignet. Noch ist unklar, wann genau und wie die Gauner in das
Gebäude gelangten. Mehrere Türen im Verwaltungstrakt wurden
aufgebrochen und die Räume durchsucht. Aus dem Lager und der
Fabrikationshalle fehlen etliche hochwertige Edelstahlwerkzeuge und
Werkzeugteile. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
(sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Dem Navi blind anvertraut
Zuviel blindes Vertrauen in die Technik ist einem 63 Jahre alten
Autofahrer am Sonntagabend gegen 18.30 Uhr zum Verhängnis geworden.
Der 63-Jährige lenkte seinen Mercedes-Benz Vito aus Richtung
Stuttgart-Vaihingen auf der Maybachstraße in Richtung
Autobahn-Anschlussstelle. Zuverlässig kündigte das Navigationsgerät
den nahenden Richtungswechsel vorher akustisch an. Prompt
verwechselte der Fahrer die Ankündigung mit einer sofortigen
Aufforderung zum Linksabbiegen und wechselte kurz vor dem
Autobahnzubringer über die weiß schraffierte Sperrfläche auf die
Gegenfahrbahn. Über einhundert Meter legte der Vito auf der falschen
Seite zurück, bevor er mit einem in Richtung Vaihingen fahrenden Audi
S5 eines 25-Jährigen frontal zusammenstieß. Die beiden Fahrer wurden
leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der
Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. (sh)
Weilheim/Teck (ES): Frontalkollision auf schneeglatter Fahrbahn
Auf ca. 8000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Sonntag, gegen 14.45 Uhr, auf der L 1212, der
Hepsisauer Steige, entstanden ist. Ein 27-jähriger Esslinger war mit
seinem KIA auf der Hepsisauer Steige abwärts in Richtung Weilheim
unterwegs. Im starken Schneetreiben wollte er auf der schneeglatten
Fahrbahn vor einer Rechtskurve bremsen. Hierbei brach sein Fahrzeug
aus, rutschte auf die Gegenfahrbahn und krachte dort frontal in einen
entgegenkommenden Opel. Dessen 39-jährige Fahrerin hatte keine Chance
mehr rechtzeitig zu reagieren. Alle Fahrzeuginsassen waren angegurtet
und wurden zum Glück nicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge wurden bei
dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden
mussten. (cw)
Lenningen-Schopfloch: Unfall auf schneeglatter Fahrbahn - Fünf
Verletzte
Zwei Schwerverletzte, drei Leichtverletzte und ein Sachschaden von
ca. 22.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Sonntagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, auf der Landestraße 1212 ereignet
hat. Ein 39-jähriger Wernauer war mit seinem Mercedes GE auf der L
1212, aus Richtung Schopfloch herkommend, in Richtung Hepsisau
unterwegs. Kurz nach der Einmündung der K 1247 verlor er auf der
schnee- und eisglatten Fahrbahn, am Beginn einer Linkskurve, die
Kontrolle über sein Fahrzeug. Der schwere Wagen rutschte auf die
Gegenfahrbahn und knallte dort frontal gegen einen entgegenkommenden
Opel Calibra eines 20-Jährigen aus Holzmaden. Ein hinter dem Opel
Calibra fahrender 76-jähriger, aus Heroldstatt stammender SEAT-Fahrer
hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren und krachte ins
Heck des Opel Calibra. Bei dem Unfall wurden der Unfallverursacher
und seine beiden mitfahrenden 3- und 6-Jahre alten Kinder leicht
verletzt. Die 37-jährige Beifahrerin im Mercedes und der Fahrer des
Opels wurden schwer verletzt. Zur Rettung und Bergung der beteiligten
Personen und Fahrzeuge waren die Feuerwehr Schopfloch mit drei
Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften, sowie die Bergwacht Lenningen mit
sechs Einsatzkräften vor Ort. Alle Verletzten wurden nach einer
notärztlichen Erstversorgung durch den Rettungsdienst, der mit drei
Rettungswagen und einem Notarzt im Einsatz war, ins Krankenhaus
gebracht. Alle drei Fahrzeuge wurden bei dem Unfall so schwer
beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Landesstraße
war für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten und die
Unfallaufnahme bis kurz nach 18 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde
örtlich umgeleitet. (cw)
Ammerbuch (TÜ): Vorfahrt missachetet
Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, gegen 14.30 Uhr, an der
Einmündung der K 6916 in die B 28, der Herrenberger Straße, ereignet
hat. Eine 51-jährige Ammerbucherin wollte mit ihrem Fiat Panda von
der Kreisstraße in die Herrenberger Straße einbiegen. Ohne auf die
Verkehrszeichen zu achten, fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein und
krachte dabei in das linke Heck eines Skoda Fabia. Der 33-jährige,
aus Freiburg stammende Skoda-Fahrer hatte keine Möglichkeit mehr zu
reagieren, da er die Kreuzung bereits fast passiert hatte. Durch die
Aufprallwucht wurde der Skoda um 180 Grad gedreht und landete
anschließend, entgegen der Fahrtrichtung, im Straßengraben. Alle
Fahrzeuginsassen waren angegurtet und wurden zum Glück nicht
verletzt, sodass der Rettungsdienst, welche ebenfalls vor Ort waren,
nicht eingesetzt werden musste. Bei der Kollision wurde der Skoda so
schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der
Sachschaden wird auf ca. 9000 Euro geschätzt. (cw)
Mössingen-Talheim (TÜ): In Haus eingebrochen
Unbekannte sind am Sonntagnachmittag in ein Haus im Mössinger
Teilort Talheim eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen 15 Uhr
und 19.30 Uhr im Wohngebiet Im Steinig. Über ein Nachbargrundstück
gelangten die Einbrecher an die rückseitig gelegene Terrassentür des
Wohnhauses und hebelten diese auf. Auf der Suche nach Wertsachen
durchsuchten die Diebe mehrere Räume und Schränke. Die alarmierte
Polizei kontrollierte mehrere Fahrzeuge und Personen. Die
Ermittlungen dauern an. (sh)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Cristian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Seniorin schlägt Dieb in die Flucht (Zeugenaufruf)
Durch laute Schreie hat eine Seniorin am Mittwochmittag im Ernst-Felger-Weg in Gönningen einen Dieb in die Flucht geschlagen. Kurz vor 13.30 Uhr wa...