zurück

Vollbrand Schreinerei (Update), Einbrüche, Dreister Diebstahl, mehrere Verkehrsunfälle, Zeugenaufruf

Erwin-Seiz-Str. - 19.05.2015

Vollbrand einer Schreinerei (Nachtrag)

Nachtrag zu unserer Meldung vom 19.05.2015, 13:28 Uhr

Am Dienstag ist in einer Schreinerei in der Nähe des Südbahnhofes
ein Feuer ausgebrochen. Kurz nach 12 Uhr gingen im Lagezentrum der
Polizei mehrere Notrufe ein, wonach im Industriegebiet an der Grenze
zwischen Pfullingen und Reutlingen ein Gebäude brennen soll. Als die
ersten Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr eintrafen, schlugen
meterhohe Flammen aus dem Dach des eingeschossigen Werkstattgebäudes
in der Erwin-Seiz-Straße und eine hohe Rauchsäule stand über dem
Gebiet. Flammen und Hitze setzten bereits der Fassade einer
benachbarten Einrichtung für Menschen mit Handicap zu. Aufgrund der
starken Rauchentwicklung und der Nähe zu der sozialen Einrichtung
entsandten Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei starke Kräfte in den
Einsatz. Gemeinsam evakuierten die Rettungs- und Sicherheitskräfte
mehrere teils gehbehinderte Personen aus den Wohneinheiten und
Einrichtungen. In einer nahegelegenen Produktionshalle wurden diese
vorübergehend betreut. Ein nahegelegener Supermarkt, die
Großbaustelle des Scheibengipfeltunnels sowie unmittelbar umliegende
Firmen wurden sicherheitshalber geräumt. Die Feuerwehr verhinderte
ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude der Einrichtung. Ebenso
schütze die Feuerwehr erfolgreich ein benachbartes Gaslager eines
Energielieferanten. Ein Messtrupp führte regelmäßig Luftmessungen
durch und gab am Nachmittag Entwarnung. Die bedrohlich wirkende
Rauchwolke hat außer Rauchgase keine Schadstoffe freigesetzt. Die
Löscharbeiten auf dem Gelände der Schreinerei gestalteten sich
schwierig. Auch Stunden nach Brandausbruch schlugen immer wieder
Flammen aus dem Dach und aus der mit Holz verblendeten Fassade. Zur
Unterstützung der Löscharbeiten wurde ein Abrissbagger eingesetzt.
Das Feuer ist um die Mittagszeit vermutlich in einem angrenzenden
Schuppen auf der Gebäuderückseite ausgebrochen. Ein Mitarbeiter der
Schreinerei entdeckte den Brand kurz nach 12 Uhr und konnte seine
Kollegen rechtzeitig warnen. Alle fünf anwesenden Arbeiter verließen
das Werkstattgebäude und brachten sich unverletzt in Sicherheit.
Glücklicherweise sind in direktem Zusammenhang mit dem Brand keine
Personenschäden zu beklagen. Zur Brandursache können derzeit noch
keine Aussagen getroffen werden. Die Experten der Kriminaltechnik
untersuchen den Brandort nach Abschluss der Löscharbeiten. Der
Gebäudeschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die
Hauptverkehrsader B 312 musste zwischen Reutlingen und Pfullingen
vorübergehend gesperrt werden. Wegen einziehender Rauchgase war auch
der nahegelegene Ursulabergtunnel zeitweise für den Verkehr gesperrt.
Größere Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs in und um Reutlingen
blieben deshalb nicht aus. Ein Polizeihubschrauber unterstützte das
Führungs- und Lagezentrum der Polizei temporär und lieferte eine
Bildübertragung zur Koordination der eingesetzten Polizeikräfte. (sh)

Sonnenbühl (RT): Bauwagen aufgebrochen

Vermutlich im Schutz der Dunkelheit ist ein bislang unbekannter
Täter in der Nacht von Sonntag auf Montag in einen Bauwagen im Gewann
Winzloch in Genkingen eingedrungen. Er brach hebelte die Eingangstür
auf und gelangte so ins Innere des Bauwagens. Nachdem er diesen nach
Stehlenswertem durchsucht hatte, entwendete der Einbrecher lediglich
eine sehr geringe Menge Bargeld. Der entstandene Schaden an der Tür
beträgt circa hundert Euro. (nw)

Pfullingen (RT): Unfall beim Abbiegen

Auf rund 7.000 Euro beläuft sich der Schaden, der am Montagmorgen
bei einem Verkehrsunfall in der Daimler Straße entstanden ist. Ein
64-jähriger Mercedesfahrer war gegen 09 Uhr in Richtung Römerstraße
unterwegs und bog beim dortigen Autohaus nach rechts auf einen
Kundenparkplatz ein, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten.
Just in diesem Moment überholte ein 64-jähriger Skodafahrer
verbotswidrig rechts und es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Beide Fahrzeuglenker wurden
entsprechend zur Anzeige gebracht. (jh)

Esslingen (ES): Getrocknetes Gras in Brand geraten

Den Einsatz von vier Mann der Feuerwehr Esslingen hat ein
34-Jähriger am Montagnachmittag in der Nähe des Kernerweges
verursacht. Der Esslinger verbrannte in seinem Gartengrundstück
einige Äste. Hierbei flogen Funken auf das angrenzende
Nachbargrundstück eines 85-Jährigen, wo getrocknetes abgemähtes Gras
in Brand geriet. Nachdem eigene Löschversuche fehlschlugen, wurde die
Feuerwehr verständigt, welche mit vier Mann vor Ort kam und noch
Nachlöscharbeiten tätigte. Personen kamen bei dem Brand nicht zu
Schaden. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
(nw)

Kirchheim unter Teck (ES): Beim Abbiegen Auto beschädigt
(Zeugenaufruf)

An der Kreuzung Kolbstraße zur Schöllkopfstraße ist am Montag
gegen 15.00 Uhr der Pkw einer 52-Jährigen beschädigt worden. Die Frau
wartete mit ihrem VW Golf an der roten Ampelanlage zur
Schöllkopfstraße. Als die Ampel auf Grünlicht schaltete, drängte sich
auf dem Rechtabbiegerstreifen ein unbekannter Pkw zwischen dem VW
Golf der Frau und einem am Rand geparkten Lkw hindurch. Dabei wurde
der VW Gold der Frau nicht unerheblich beschädigt. Der Sachschaden
beträgt etwa 1.500 Euro. Der Fahrer des unfallverursachenden Pkw fuhr
ohne anzuhalten weiter. Vom Verursacherfahrzeug ist nur bekannt, dass
es sich um einen dunklen Mittelklassewagen gehandelt haben soll. (sh)

Leinfelden - Echterdingen (ES): Dreister Dieb auf Fahrrad

Am Montagmittag, gegen 14 Uhr, hat ein 57-jähriger Echterdinger in
der Michael-Ott-Straße, im Stadtteil Echterdingen, einen Dieb
verjagt. Der Geschäftsmann belud sein Auto für eine anstehende
Dienstreise und ließ das Fahrzeug zwischendurch immer wieder ohne
Aufsicht, obwohl dieses nicht verschlossen war. Dies machte sich ein
bislang unbekannter Radfahrer zu Nutze. Als der Fahrzeuginhaber in
sein Haus ging, öffnete der Dieb die Fahrertür des Autos. Dies
beobachtete der Geschäftsmann jedoch vom Haus aus und schrie den
Unbekannten an, woraufhin dieser floh. Er konnte lediglich noch ein
Mäppchen, welches sich in der Fahrertür befand, entwenden. Der
Radfahrer hatte ein osteuropäisches Erscheinungsbild, war circa
fünfzig Jahre alt, etwas dicker und hatte sehr kurze Haare oder eine
Glatze. Er trug ein weißes Radtrikot mit blauen Elementen. Der
Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen bittet um Hinweise (Tel.
0711/903770). (nw)

Neckartenzlingen (ES): Vandalen unterwegs

Wie erst am Dienstag entdeckt wurde, haben am Eichwasenring haben
bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Donnerstag und Samstag
Schaukästen des dortigen Waldkindergartens mutwillig beschädigt. Die
selbstgebastelten Schaukästen aus Holz fielen zu Boden, nachdem die
Unbekannten vermutlich gegen die Stützpfosten traten. Obwohl der
Sachschaden mit rund 100 Euro wirtschaftlich nur gering ist, ist er
für die Kinder die nun ihre mühevoll gebastelten und gestalteten
Schaukästen neu machen müssen, natürlich enorm. Der Polizeiposten
Neckartenzlingen bittet Zeugen, die Hinweise zu den oder dem noch
unbekannten Täter machen können, sich zu melden. Polizeiposten
Neckartenzlingen, Telefon: 07127/ 32261. (nw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): In Firma eingestiegen

Nach bisherigem Ermittlungsstand erfolglos musste der noch
Unbekannte abziehen, der in der Nacht von Montag auf Dienstag, in
eine Firma in der Esslinger Straße, im Stadtteil Echterdingen
eingebrochen ist. Vermutlich in der Zeit zwischen 18 Uhr und 6 Uhr
schlug der Langfinger eine Scheibe der Zugangstüre ein und gelangte
so in das Firmengebäude. In den Büroräumen durchsuchte er sämtliche
Schränke und Schreibtische nach Stehlenswertem. Weil hier aber nichts
von Wert aufbewahrt wird, flüchtete er über ein Fenster ohne Beute.
Allerdings hinterließ er einen Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Die Kriminalpolizei sicherte Spuren. (cw)

Nürtingen (ES): Missachtung der Vorfahrt - hoher Sachschaden

Ein schrottreifer Audi A4 und ein Sachschaden von ca. 16.000 Euro
sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen,
gegen 6.30 Uhr, an der Kreuzung Kirchheimer Straße und Jakobstraße
ereignet hat. Ein 33-jähriger Nürtinger war mit seinem Audi A4 auf
der Jakobstraße aus Richtung Vendelaustraße herkommend unterwegs. An
der Kreuzung zur Kirchheimer Straße wollte er nach links einbiegen.
Hierbei übersah er jedoch, dass von links ein Mercedes heranfuhr, der
auf der vorfahrtsberechtigten Kirchheimer Straße ortsauswärts
unterwegs war. Der 40-jährige Mercedesfahrer hatte keine Möglichkeit
mehr rechtzeitig zu reagieren. Beide Fahrzeuge krachten im
Einmündungsbereich zusammen. Während der Unfallverursacher unverletzt
blieb, wurde der Fahrer des Mercedes leicht verletzt. Ein
Rettungswagen war jedoch nicht erforderlich. Am Audi des Nürtingers
entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Auch der Mercedes war nicht
mehr fahrbereit. Beide Autos mussten von einem Abschleppdienst
geborgen werden. (cw)

Tübingen (TÜ): Auffahrunfall mit verletzter Person

Eine Leichtverletzte und zwei beschädigte Fahrzeuge sind die
Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Dienstagmorgen in der
Ebenhalde ereignete. Eine 39-Jährige fuhr gegen 8Uhr mit ihrem Ford
Focus auf dem Nordring in Richtung Unfallklinik und bog nach rechts
in die Ebenhalde ab. Als die Fahrzeuglenkerin in der Kurve abbremste,
erkannte eine hinter ihr fahrende 27-Jährige dies zu spät und fuhr
mit ihrem VW Bora auf. Die VW-Lenkerin wurde bei dem Aufprall leicht
verletzt und mit dem Krankenwagen zur ambulanten Behandlung in eine
Klinik gebracht. Der VW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und
musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den beiden
Fahrzeugen wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. (nw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Natalie Winter (nw), Telefon 07121/942-1115

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen