Exhibitionist belästigt Frauen; Autos durchwühlt; Bienenvölker gestohlen; Betrunken und ohne Führerschein; Hochwertiger BMW gestohlen; Einbrüche; Zahlreiche Verkehrsunfälle;
       
Eschenweg - 17.04.2018Frauen von Exhibitionist belästigt 
(Zeugenaufruf)
   In der Nacht von Montag auf Dienstag sind in der Reutlinger 
Innenstadt drei Frauen von einem Exhibitionist belästigt worden. Der 
bislang unbekannte Täter hielt sich gegen 23.15 Uhr an der 
Haltestelle Marktplatz in der Metzgergasse auf, hatte sich entblößt 
und onanierte. Dabei schaute er demonstrativ in Richtung der auf der 
gegenüberliegenden Straßenseite vorbeigehenden Frauen. Diese 
verständigten daraufhin die Polizei. Bis zum Eintreffen der 
Streifenbesatzungen hatte sich der Mann jedoch bereits entfernt und 
konnte im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung nicht mehr 
angetroffen werden. Der Täter wurde als hellhäutig und Mitte 20 
beschrieben. Außerdem war er komplett dunkel bekleidet. Hinweise 
erbittet das Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 
07121/942-3333. (mr)
   St. Johann (RT): Mehrere geparkte Pkw durchwühlt
   Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht von Montag auf 
Dienstag im Gemeindebereich sein Unwesen getrieben und mehrere 
geparkte Fahrzeuge geöffnet, durchwühlt und teilweise Gegenstände und
Wertsachen daraus entwendet. Die erste Meldung ging beim ermittelnden
Polizeirevier Münsingen um 2.00 Uhr ein, nachdem eine Frau die 
Veränderungen an ihren beiden in der Buchstraße in Lonsingen 
abgestellten Pkw bemerkt hatte. Im Laufe des Tages meldeten sich dann
weitere Geschädigte bei den Beamten. Der Unbekannte stahl nach 
jetzigem Kenntnisstand unter anderem über 100 Euro Bargeld, eine 
Rückfahrkamera, ein Navigationsgerät und Zigaretten. Wie der Täter 
ins Innere der Fahrzeuge gelangen konnte ist noch nicht abschließend 
geklärt. An keinem der Pkw befanden sich Aufbruchspuren. (mr)
   Metzingen (RT): Bienenvölker samt Beuten gestohlen (Zeugenaufruf)
   12 Bienenvölker und zwei Bienenstöcke sind in den vergangenen 
Tagen gestohlen worden. Der Imker hatte die Beuten mit seinen Tieren 
am Waldrand beim Wippberg etwa 100 Meter oberhalb einer Baumschule 
aufgestellt. Die Tatzeit war zwischen Mittwochabend, 18 Uhr, und 
Montagabend, 18.40 Uhr. Der Wert des Diebesguts wird mit 2.500 Euro 
angegeben. Das Polizeirevier Metzingen bittet unter Telefon 
07123/924-0 um Hinweise zum Verbleib der Bienen und ihrer Behausung. 
(ms)
   Nürtingen (ES): Betrunken und ohne Führerschein unterwegs
   Ein betrunkener Autofahrer hat am Montagnachmittag eine wahre 
Irrfahrt in einem Nürtinger Wohngebiet hingelegt. Mehreren Zeugen 
fiel die rasante Fahrweise des jungen Mannes auf. Der 23-Jährige war 
mit seinem Hyundai kurz vor 16.30 Uhr zunächst im Birkenweg 
unterwegs. Beim Abbiegen in den 
Eschenweg kam er aufgrund zu hoher 
Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte sich 
am Bordstein den rechten Vorderreifen. Ungeachtet dessen raste der 
Fahrer weiter und bog in die Straße Am Lerchenberg ab. Da der Wagen 
erneut viel zu schnell war, verlor der 22-Jährige die Kontrolle über 
sein Fahrzeug und beschädigte einen geparkten Dacia Dokker auf dessen
kompletten linken Seite. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr 
der Unfallverursacher weiter. Der Hyundai konnte kurze Zeit später im
Rahmen der Fahndung festgestellt und der Fahrer angetroffen werden. 
Da er stark betrunken war, ein Test ergab einen Wert von deutlich 
über 1,5 Promille, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Der
junge Mann ist nicht im Besitz eines Führerscheins. Der Sachschaden 
beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. (ms)
   Filderstadt (ES): Gegen parkendes Auto gekracht
   Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen 
schadensträchtigen Verkehrsunfall, der sich am Montagabend auf der 
Grötzinger Straße ereignet hat. Eine 65-Jährige war gegen 18.15 Uhr 
mit ihrem Skoda auf der Grötzinger Straße in Richtung Aichtal 
unterwegs. Aus Unachtsamkeit prallte sie gegen einen auf Höhe der 
Hausnummer 47 ordnungsgemäß geparkten Kia. Durch die Wucht des 
Aufpralls wurde der Kia auf einen davor geparkten VW Polo 
aufgeschoben. Verletzt wurde zum Glück niemand, allerdings fiel der 
Sachschaden an den drei Fahrzeugen mit knapp 11.000 Euro beträchtlich
aus. (cw)
   Notzingen (ES): Vorfahrtsberechtigten übersehen
   Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 14.000 Euro sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend an der 
Einmündung Siemensstraße und Ötlinger Straße ereignet hat. Ein 
22-Jähriger war gegen 18.10 Uhr mit seinem Audi auf der Siemensstraße
unterwegs. An der Einmündung wollte er nach links in die Ötlinger 
Straße einbiegen und hielt dafür zunächst auch an. Beim Anfahren 
übersah er jedoch einen bevorrechtigten VW Golf, der auf der Ötlinger
Straße in ortsauswärtiger Richtung fuhr. Die 66 Jahre alte Fahrerin 
des Golf hatte keinerlei Möglichkeiten mehr, rechtzeitig zu 
reagieren. Beide Fahrzeuge krachten im Einmündungsbereich zusammen. 
Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde die 
Golf-Fahrerin leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur 
Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Ihr Golf war 
nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden 
musste. (cw)
   Esslingen (ES): Heftig aufgefahren
   Eine medizinische Ursache hat den Ermittlungen der Verkehrspolizei
zufolge am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall auf der 
Maienwalterstraße geführt. Eine 43-Jährige war gegen 6.30 Uhr mit 
ihrem Audi auf der Maienwalterstraße in Richtung  Stadtmitte 
unterwegs, als sie plötzlich die Kontrolle über ihren Wagen verlor 
und zu weit nach rechts kam. Dadurch prallte sie mit ihrem Wagen mit 
großer Wucht gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Mitsubishi. Dieser
wurde dadurch nach vorne auf einen davor abgestellten Peugeot 
aufgeschoben. Ein Rettungswagen brachte die 43-Jährige im Anschluss 
zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Audi und der Mitsubishi waren 
nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie von einem 
Abschleppdienst geborgen werden mussten. Der Sachschaden an den drei 
Autos fiel mit etwa 17.000 Euro beträchtlich aus. (cw)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Hochwertiger BMW gestohlen 
(Zeugenaufruf)
   Nach einem schwarzen BMW 540i Touring mit dem amtlichen 
Kennzeichen ES-MD 555 fahndet der Polizeiposten 
Leinfelden-Echterdingen. Der Wagen im Wert von etwa 75.000 Euro wurde
in der Nacht von Montag, 20.45 Uhr, auf Dienstag, 7.15 Uhr, im 
Pappelweg von Unbekannten gestohlen. Der Polizeiposten 
Leinfelden-Echterdingen sucht unter der Telefonnummer 0711/90377-0 
nach Zeugen. Hinweise zu dem gestohlenen Wagen nimmt auch jede andere
Polizeidienststelle entgegen. (cw)
   Ostfildern-Scharnhausen (ES): Zu hoch für Parkhaus
   Gründlich verschätzt hat sich ein 60-jähriger Lieferwagen-Fahrer, 
als er am Montagabend, kurz vor 20 Uhr, den Versuch unternommen hat, 
mit einem Peugeot Boxer in das Parkhaus eines Einkaufzentrums in der 
Liststraße zu fahren. Er schrammte mit dem zu hohen Fahrzeug bereits 
beim Einfahren an der Decke entlang und beschädigte dabei die 
Sprinkleranlage. Er ließ sich aber weder durch den Unfall, noch durch
den Umstand, dass die Sprinkleranlage sofort auslöste und reichlich 
Wasser verteilte, davon abhalten, seinen Lieferwagen abzustellen und 
zum Einkaufen zu gehen. Auch einige Kunden, die den 60-Jährigen auf 
den Vorfall ansprachen, ignorierte er. Als die Polizei wenig später 
am Einsatzort eintraf, konnten die Beamten den Mann im Parkhaus 
feststellen. Es stellte sich heraus, dass er möglicherweise unter dem
Einfluss von Medikamenten stand, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen
wurde. In welcher Höhe Sachschaden entstand, ist noch unklar. Die 
Feuerwehr musste sich anschließend um die Entfernung des Fahrzeugs 
aus dem Parkhaus kümmern, ohne dabei weiteren Schaden zu verursachen.
(fn)
   Kirchheim/Teck (ES): Autos nach Unfall mit Abschlepper 
abtransportiert
   Zu einem Verkehrsunfall ist es am Montagmittag am Schulerberg 
gekommen. Gegen 12.15 Uhr fuhr der 39-jährige Lenker eines Audi A4 
vom Parkplatz des Golfplatzes in die Straße Schulerberg ein und 
missachtete dabei wohl das Rechtsfahrgebot. Weil eine in diesem 
Moment entgegenkommende 52 Jahre alte Mini-Fahrerin vermutlich 
ebenfalls zu weit links fuhr, kam es zum Zusammenstoß der beiden 
Autos. Verletzt wurde zwar niemand, doch waren die Pkw aufgrund der 
Unfallschäden anschließend nicht mehrfahrtüchtig und mussten 
abgeschleppt werden. Den Sachschaden gibt die Polizei jeweils mit 
rund 3.000 Euro an. (fn)
   Aichwald (ES): Zwei Leichtverletzte und 11.000 Euro Schaden bei 
Verkehrsunfall
   Zwei Autofahrer sind am späten Montagnachmittag bei einem 
Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Gegen 17.40 Uhr fuhr ein 
19-jähriger Renault Clio-Lenker die Remstalstraße aus Schanbach 
kommend in Richtung Ortsmitte Aichschieß entlang. Auf Höhe einer 
Tankstelle bemerkte er erst zu spät, dass der Verkehr vor ihm ins 
Stocken geraten war und krachte in das Heck eines Citroen C8. Durch 
die Wucht des Aufpralls wurde dieses Auto auch noch auf einen davor 
stehenden Toyota RAV 4 geschoben. Während der junge Unfallverursacher
unverletzt blieb, zogen sich sowohl der 62-jährige Citroen-Lenker, 
als auch der 47 Jahre alte Mann am Steuer des Toyota leichte 
Verletzungen zu. Sie mussten vom Rettungsdienst für weitere 
Untersuchungen in eine Klinik gebracht werden. Den Schaden an den 
Fahrzeugen schätzt die Polizei auf insgesamt 11.000 Euro. Der Renault
und der Citroen mussten abgeschleppt werden. (fn)
   Deizisau (ES): Betrunkener verursacht mehrere Verkehrsunfälle 
(Zeugenaufruf)
   Das Polizeirevier Esslingen sucht unter Telefon 0711/3990- 0 
Zeugen und mögliche Geschädigte einer Trunkenheitsfahrt mit mehreren 
Verkehrsunfällen, die ein 44-Jähriger in der Nacht von Montag auf 
Dienstag verursacht hat. Der Mann fiel erstmals gegen 1.45 Uhr in der
Olgastraße einer Zeugin auf, als er mit seinem Nissan Geländewagen 
auf Höhe der Kreissparkasse eine Straßenlaterne beschädigte und im 
Anschluss unerlaubt in Schlangenlinien und mit überhöhter 
Geschwindigkeit in Richtung Neckarstraße davonfuhr. Nachdem die 
Zeugin die Polizei verständigt hatte, stellten die Beamten in der 
Folge noch weitere Unfallstellen fest. Demnach setzte der 
Unfallfahrer seine Fahrt in die Esslinger Straße fort, wo er den 
Kreisverkehr an der Anschlussstelle zur B 10 geradeaus in Richtung 
Denkendorf komplett überfuhr. Erst mehrere hundert Meter weiter, nach
der Einmündung des Schießhauswegs, kam der Fahrer nach rechts von der
Straße ab und bleib im Grünstreifen zwischen Esslinger Straße und B 
10 stehen. Dort konnten die Polizeibeamten den verletzten 44-Jährigen
schließlich bei seinem Fahrzeug antreffen. Am Nissan entstand 
Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro. Das Fahrzeug musste von einem 
Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Beschädigungen, die der 
Fahrer an fremdem Eigentum angerichtet hatte, werden mit selber Höhe 
beziffert. Der 44-Jährige wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik 
verbracht, wo er sich außer der Behandlung seiner Verletzungen noch 
einer Blutentnahme unterziehen musste. Er bei der Staatsanwaltschaft 
wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubtem Entfernen vom 
Unfallort angezeigt. (mr)
   Kirchentellinsfurt (TÜ): Privater Abschleppvorgang geht schief
   Ein Sachschaden von ungefähr 12.000 Euro ist die Bilanz eines 
privaten Abschleppvorgangs, den zwei Männer im Alter von 37 und 38 
Jahren in der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 00.20 Uhr, auf der
B 27 Höhe Kirchentellinsfurt vornahmen. Der 37-Jährige war mit seinem
Mercedes zuvor infolge eines technischen Defekts liegen geblieben, 
weshalb er vom 38-Jährigen und dessen C-Klasse abgeschleppt wurde. 
Während der Fahrt lenkte der sich im Schlepptau befindliche 
37-Jährige dann wohl so stark ein, dass sein Vordermann regelrecht 
ausgehebelt wurde und die C-Klasse von der Fahrbahn abkam. Der Pkw 
des Helfers beschädigte dabei noch ein Verkehrsschild und einen 
Leitpfosten. Der Schaden an den Verkehrseinrichtungen wird auf ca. 
1.000 Euro geschätzt. Über die 10.000 Euro Schaden, die an seiner 
C-Klasse entstanden sind, wird sich der Helfer besonders ärgern. Die 
Beschädigungen am eigentlichen Pannenfahrzeug belaufen sich hingegen 
lediglich auf ungefähr 1.000 Euro. (mr)
   Rottenburg (TÜ): Einbrüche in Geräteschuppen
   Ein bislang unbekannter Täter ist zwischen Samstag und Montag in 
mehrere Geräteschuppen im Gewann "Ob dem Remmingsheimer Weg" 
eingebrochen. Das dortige Schuppengebiet liegt neben der K 6920 
zwischen Obernau und Nellingsheim. Die Beamten des Polizeireviers 
Rottenburg wurden am Montag gegen 19 Uhr alarmiert, nachdem ein 
Eigentümer Beschädigungen an seinem Schuppen festgestellt hatte. Vor 
Ort machten die Polizisten dann insgesamt fünf aufgebrochene Gebäude 
aus. Bislang steht fest, dass aus dem Schuppen des Anrufers mehrere 
Kanister mit Kraftstoff entwendet wurden. Ob der Täter bei den 
weiteren Einbrüchen Beute gemacht hat, wird noch ermittelt. Das 
Schuppengebiet wurde bereits vom 28. auf 29. März von einem 
Unbekannten heimgesucht, der auch damals mehrere Gebäude aufbrach. 
Das Polizeirevier Rottenburg hat auch in den aktuellen Fällen die 
Ermittlungen aufgenommen. (mr)
   Kusterdingen (TÜ): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht
   Ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten hat sich am späten 
Montagnachmittag auf der B 28 ereignet. Gegen 17.30 Uhr befuhr eine 
53-Jährige mit ihrem Audi TT die Bundesstraße von Reutlingen kommend 
in Richtung Tübingen. Kurz nach der Anschlussstelle Jettenburg ging 
der Motor am Wagen der Frau aufgrund eines technischen Defekts aus. 
Sie schaltete daraufhin die Warnblinkanlage ein und rollte an den 
rechten Fahrbahnrand. Ein bislang unbekannter Lkw-Lenker bemerkte 
dies zu spät und musste, um einen Auffahrunfall zu verhindern, abrupt
vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln. Bedingt durch 
diesen Fahrstreifenwechsel musste eine auf der linken Fahrspur 
fahrende, 58-jährige Ford-Fahrerin mit ihrem Fiesta stark abbremsen. 
Ein nachfolgender, 38 Jahre alter Lenker eines VW Passat konnte nicht
mehr anhalten und fuhr auf den Ford auf. Zudem prallte sein Pkw noch 
gegen die Mitteleitplanke. Ein hinter dem Passat fahrender 
22-jähriger Golf-Fahrer wich nach rechts aus, um ein Auffahren zu 
verhindern. Einer auf dem rechten Fahrsteifen fahrenden 28 Jahre 
alten Ford-Lenkerin reichte es nicht mehr rechtzeitig abzubremsen und
ihr Focus touchierte noch den VW Golf. Glücklicherweise wurde ersten 
Erkenntnissen nach niemand verletzt. Die Fahrzeuge blieben bis auf 
den Audi, der aufgrund des Motorschadens abgeschleppt werden musste, 
fahrbereit. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die 
Verkehrspolizei Tübingen bittet unter Telefon 07071/972-8660 um 
Hinweise zu dem bislang unbekannten Lkw. Von diesem ist nur bekannt, 
dass er eine schwarze Plane hat. (ms)
   Tübingen (TÜ): Teure Unachtsamkeit
   Eine kurze Unachtsamkeit hat am späten Montagnachmittag zu einem 
Verkehrsunfall mit einem Schaden von zirka 12.000 Euro geführt. Ein 
56-Jähriger befuhr mit seinem Opel Astra gegen 17.40 Uhr die 
Eugenstraße in Richtung Steinlach. Beim Ausfahren aus dem 
verkehrsberuhigten Bereich in die bevorrechtigte Hechinger Straße 
übersah er den von rechts kommenden Mercedes GLK eines 44-Jährigen. 
Beide Fahrzeuge mussten im Anschluss abgeschleppt werden. (ms)
   Rottenburg (TÜ): In Schulcontainer eingebrochen (Zeugenaufruf)
   In den Unterrichtscontainer einer Schule in der Tübinger Straße 
ist im Laufe des Wochenendes eingebrochen worden. In der Zeit 
zwischen Freitagabend, 18 Uhr, und der zweiten Unterrichtsstunde am 
Montagmorgen gelangte ein bislang unbekannter Täter in den 
Schulcontainer. Aus diesem entwendete er aus allen sechs 
Klassenzimmern die an der Decke montierten Beamer im Wert von rund 
7.000 Euro. Einem Schüler war das Fehlen während des Unterrichts 
aufgefallen und meldete dies seinem Lehrer. Wie der Unbekannte in das
Innere gelangen konnte, ist bislang ungeklärt. Es gibt keine 
Aufbruchspuren. Das Polizeirevier Rottenburg bittet unter Telefon 
07472/98901-0 um Hinweise nach dem Verbleib der Beamer. (ms)
Rückfragen bitte an:
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104 
Martin Raff  (mr), Telefon 07121/942-1105
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell