zurück

Verkehrsunfälle, sonstige Verkehrsdelikte, Einbrüche, Brand,

Eulenweg - 02.11.2014

Einbruch in Wohnhaus

Eine böse Überraschung erlebte ein Ehepaar, als es am Samstagabend
zu ihrem Wohnhaus in der Berggasse zurückkehrte. Unbekannte Täter
hatten deren Abwesenheit zwischen 11.30 Uhr und 19.30 Uhr ausgenutzt.
Sie hebelten eine Terrassentür auf und entwendeten aus dem Gebäude
einen etwa 200 kg schweren Tresor mit Bargeld und Schmuck im Wert von
mehreren tausend Euro. Auf Grund der Art der Tatausführung muss von
der Beteiligung mehrerer Täter ausgegangen werden, welche das
Diebesgut im unmittelbaren Tatortbereich in ein Fahrzeug verladen
haben. Bei einer Nachbarschaftsbefragung und Überprüfung der
umliegenden Gebäude konnten Polizeibeamte an einem Haus ein
aufgehebeltes Kellerfenster feststellen. Ob aus diesem Gebäude etwas
entwendet wurde, muss noch ermittelt werden. Kriminaltechniker haben
die Spurensicherung an den Tatorten übernommen. Personen, welche in
dem Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmung an der Örtlichkeit gemacht
haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier in Reutlingen,
Telefon 07121 942-3333, in Verbindung zu setzen.

Sankt Johann (RT): 3 Verletzte bei Verkehrsunfall

Drei verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 16000
Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am
Samstagvormittag, gegen 11.40 Uhr, auf der L 380 ereignet hat. Der
73-jährige Fahrer eines Pkw Ford befuhr die Landesstraße 249 von
Lonsingen her kommend und wollte an der Einmündung in die L 380 nach
links abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung
Würtingen kommenden 43-jährigen BMW Lenkers. Durch den Zusammenstoß
wurde der BMW von der Straße weggeschleudert, beschädigte am
Fahrbahnrand ein Verkehrszeichen und kam in der angrenzenden Wiese
zum Stillstand. Beide Fahrzeug-Lenker und die 44-jährige Beifahrerin
im BMW zogen sich Verletzungen zu und wurden mit Rettungsfahrzeugen
des DRK in verschiedene Kliniken verbracht. Alle drei Personen zogen
sich glücklicherweise Verletzungen der leichteren Art zu und konnten
das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Beide
Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Da an
der Unfallstelle Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die
Fahrbahn durch die Bergungsdienste und die Straßenmeisterei gereinigt
werden. Durch die Straßenmeisterei wurden anschließend noch
Warnschilder aufgestellt. Die L 380 musste für die Dauer der
Unfallaufnahme bis 12.45 Uhr gesperrt werden. Die Verkehrsregelung
erfolgte durch Polizeibeamte.

Münsingen (RT): Nach Verkehrsunfall geflüchtet - Verursacher
ermittelt

Der 44-jährige Fahrer eines VW-Touareg befuhr am
Samstagnachmittag, gegen 17.40 Uhr, die Hauptstraße in Richtung
Münsingen-Auingen. Kurz vor dem Ortseingang kam ihm ein 69-jähriger
Metzinger mit seinem Pkw Daimler Benz entgegen, welcher das
Rechtsfahrgebot missachtete. Die Fahrzeuge streiften sich an den
Außenspiegeln, wobei ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert
Euro entstand. Der Unfallverursacher hielt etwa 100 m weiter an,
machte zunächst auch Anstalten zur Unfallstelle zurückzufahren
entfernte sich dann aber in Richtung L 230. Der VW-Fahrer konnte
jedoch das Kennzeichen ablesen und der Polizei mitteilen. Der Rest
war polizeiliche Routine. Der Unfallverursacher konnte bei seinem
Eintreffen am Wohnort gegen 18.40 Uhr von Beamten des Polizeireviers
Metzingen angetroffen werden. Bei der Überprüfung stellte sich
heraus, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Ihm wurde deshalb eine
Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten.

Lichtenstein (RT): Schießübungen auf Wald und Wiese

Eine nicht alltägliche Feiertagsbeschäftigung haben sich am
Samstag ein 22-Jähriger und seine 21-jährige Freundin, beide aus
Lichtenstein, ausgesucht. Gegen 14.00 Uhr wurden die Beamten der
Pfullinger Polizei zum "Kalkofen" gerufen, weil im dortigen Bereich
mit einem Gewehr geschossen wurde. Vor Ort konnten die Beamten das
Pärchen antreffen, welches abwechselnd mit einem Luftgewehr auf
selbst gebastelte Ziele am Waldrand schoss. Aufgrund des herrlichen
Wetters waren zahlreiche Fußgänger unterwegs, was die beiden aber
nicht sonderlich beeindruckte. Gegen das junge Paar wurde ein
Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.
Das Gewehr und die Munition wurden von der Polizei beschlagnahmt.

Esslingen (ES): Rollerfahrer hatte ordentlich "getankt"

Am späten Samstagabend meldeten Zeugen der Polizei, dass in der
Schorndorfer Straße ein betrunkener Mann auf einem Roller unterwegs
sei. Der 29 jährige Fahrzeuglenker konnte von den Zeugen angehalten
und bis zum Eintreffen einer Polizeistreife festgehalten werden. Bei
der anschließenden durchgeführten Kontrolle wurde festgestellt, dass
der Zweirad-Lenker erheblich betrunken war und einen Alkoholwert von
über 3,8 Promille aufwies. Auf Anordnung eines Richters musste er
sich einer Blutentnahme unterziehen.

Esslingen (ES): Sammlermünzen und Schmuck gestohlen

Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus im
Eulenweg eingebrochen. Der 86-jährige Eigentümer sowie dessen
83-jährige Ehefrau hatten es sich zu diesem Zeitpunkt vor dem
Fernseher im Erdgeschoss des Hauses gemütlich gemacht, als sie durch
polternde Geräusche aus dem oberen Stockwerk aufgeschreckt wurden.
Während sich der Mann ins obere Stockwerk zur Nachschau begab,
bemerkte die Frau, dass eine dunkel gekleidete Gestalt durch den
Vorgarten in Richtung Finkenweg wegrannte. Im Obergeschoss mussten
die Hausbewohner dann feststellen, dass ein Fenster offen stand und
mehrere Zimmer durchsucht waren. Im Keller wurde dann ein weiteres
offen stehendes Fenster festgestellt, durch welches der Täter
vermutlich ins Gebäude gelangte. Es wurden mehrere Sammlermünzen und
Schmuckstücke entwendet. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Filderstadt (ES): In drei Wohnhäuser eingebrochen

Im Zeitraum von Freitagmittag bis Samstagabend haben sich bislang
unbekannte Einbrecher gewaltsam Zugang zu drei Wohnhäusern in den
Stadtteilen Bonlanden und Plattenhardt verschafft. In der
Sandbühlstraße in Bonlanden schlugen die Täter die Verglasung einer
Terrassentüre ein, nachdem sie zuvor erfolglos versucht hatten die
Türe aufzuhebeln. In dem mehrstöckigen Einfamilienhaus durchwühlten
sie anschließend mehrere Möbelstücke. Über das Diebesgut liegen
derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Bei einem weiteren Einbruch in
Bonlanden verschafften sich Einbrecher gewaltsam Zugang zu einer
Wohnung in einem Dreifamilienhaus in der 'Hohe Straße'. Hier
gelangten die Täter über eine Gartentreppe an die Balkontüre, die sie
aufhebelten und das gesamte Mobiliar der Wohnung durchsuchten. Den
Einbrechern fielen hierbei ein Laptop und mehrere hundert Euro
Bargeld in die Hände. Im Stadtteil Plattenhardt öffneten Einbrecher
gewaltsam die Terrassentüre an der Vorderseite eines Wohnhauses in
der Straße 'Im Welle'. Auch hier durchwühlten die Einbrecher mehrere
Schränke. Ein dort vorgefundener kleinerer Möbeltresor mit einem
Gewicht von ca. 30 kg, wurde von den Tätern entwendet. Der Gesamtwert
des Diebesguts ist bislang nicht bekannt.

Ostfildern-Nellingen (ES): Vier Verletzte bei Unfall

Ein Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen hat sich am
Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, in der Esslinger Straße ereignet. Ein
64-jähriger Mann wollte mit seinem Mini von der Ludwig-Jahn-Straße
nach links in die Esslinger Straße einbiegen. Hierbei hatte er die
Vorfahrt eines von links kommenden Mercedes-Fahrers missachtet. Es
kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde der
Mini-Lenker sowie dessen 57-jährige Beifahrerin verletzt und vom
Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Der 19-jährige
Mercedes-Fahrer sowie dessen 18-jähriger Beifahrer wurden leicht
verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca.
18000 Euro

Frickenhausen (ES): Ein Schwerverletzter bei Auffahrunfall mit
drei Fahrzeugen, Führerschein weg

Am Freitag ereignete sich um 18.30 Uhr auf der Hauptstraße in
Frickenhausen ein Auffahrunfall an dem drei Fahrzeuge beteiligt
waren, eine Person schwer verletzt wurde und Sachschaden in Höhe von
10000 Euro entstand. Zur Unfallzeit standen ein VW Golf und dahinter
ein Mitsubishi auf Höhe der Einmündung Obere Straße an der roten
Ampel. Ein von hinten herannahender 48-jähriger BMW Fahrer
registrierte dies zu spät und prallte mit seinem schweren SUV gegen
das Heck des Mitsubishi, der durch die Wucht des Aufpralls noch auf
den vor ihm stehenden Pkw geschoben wurde. Hierbei wurde der
21-jährige Fahrer des Mitsubishi schwer verletzt. Er musste mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Seine beiden
Mitfahrer blieben, ebenso wie die beiden anderen Unfallbeteiligten,
unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest,
dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Er musste
sich deshalb einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wurde durch die
Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme seines Führerscheins angeordnet.

Nürtingen (ES): Einbruch in Metzgerei

In der Nacht zum Samstag haben bislang unbekannte Einbrecher eine
Metzgerei in der Kirchheimer Straße heimgesucht. Um ungestört im
Dunkeln agieren zu können, deckten die Täter zunächst den
Bewegungsmelder einer Außenleuchte an der Gebäuderückseite ab und
hebelten anschließend die stabile Hintertüre auf. Die Einbrecher
durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten eine schwarze
Geldbörse mit mehreren hundert Euro. Ein Tresor, an dem sich die
Einbrecher noch zu schaffen machten, hielt den Aufbruchsversuchen
jedoch stand. Der Sachschaden beläuft sich etwa 500 Euro.

Aichtal-Aich (ES): Kerzen entzünden Plastiktisch

Angezündete Kerzen verursachten am Samstag kurz vor der
Mittagszeit einen größeren Einsatz der Feuerwehr Aichtal.
Unbeaufsichtigt standen die angezündeten Kerzen auf einem
Plastiktisch auf dem Balkon im ersten Obergeschoß eines Wohnhauses in
der Bergstraße. Aus unbekannter Ursache fing der Tisch Feuer, welches
sich über die Fensterrollladen auf den Dachstuhl ausbreitete. Durch
das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Brand
verhindert werden, so dass der Sachschaden auf ca. 10000 Euro
begrenzt werden konnte. Vier Bewohner mussten vom Rettungsdienst
wegen Rauchgasvergiftungen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus
verbracht werden. Die Feuerwehr Aichtal war mit 4 Fahrzeugen und 35
Mann im Einsatz.

Aichtal-Aich (ES): Alarmanlage vertreibt Einbrecher

Am Samstagabend, kurz nach 19.00 Uhr, verschafften sich bislang
unbekannte Einbrecher gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in
der Haldenstraße. Nachdem die Täter über ein Geländer auf den Balkon
geklettert waren, rissen sie den vor der Türe herabgelassenen
Rollladen aus den Führungsschienen und versuchten zunächst die Türe
aufzuhebeln. Als ihnen dies nicht gelang, schlugen sie die Verglasung
der Balkontüre ein. Besonders weit kamen die Einbrecher jedoch nicht,
denn eine im Haus installierte Alarmanlage löste aus. Der optische
und akustische Alarm war den Tätern dann doch zu viel und sie
ergriffen die Flucht. Eine sofort eingeleitete umfangreiche
Fahndung, in die auch ein Polizeihubschrauber mit eingebunden war,
blieb ohne Erfolg. Der am Gebäude entstandene Sachschaden beläuft
sich auf etwa 1500 Euro.

Kirchheim unter Teck (ES): Fünf Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Am Samstagvormittag befuhr die 27-jährige Lenkerin eines Seat
Ibiza mit ihren vier Mitfahrern die B 297 in Richtung Lenningen. Als
sie bei der Autobahnanschlussstelle Kirchheim-Ost an einer roten
Ampel anhalten musste, reagierte der ihr nachfolgende 47-jährige
Lenker eines VW Touran zu spät und prallte gegen das Heck des Seat.
Durch den Aufprall wurden alle fünf Insassen des Seat leicht
verletzt. Sie wurden durch Rettungsfahrzeuge zur ambulanten
Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf ca. 3500 Euro.

Lenningen (ES): Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am frühen Samstagnachmittag kam es auf der B 465 zwischen
Gutenberg und Donnstetten im Bereich der Schlatterhöhe zu einem
Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der
entstandene Sachschaden wird auf etwa 8500 Euro geschätzt. Ein
88-jähriger Golf-Lenker aus Lenningen fuhr auf der Bundesstraße in
Richtung Donnstetten, und wollte an der Schlatterhöhe nach links auf
die L 1212 in Richtung Schopfloch abbiegen. Hierbei missachtete er
den Vorrang eines ihm entgegenkommenden VW Polo, so dass es zum
Frontalzusammenstoß zwischen den Fahrzeugen kam. Die Aufprallwucht
war so stark, dass an dem Golf beide Airbags auslösten. Sowohl der
88-jährige Golffahrer, als auch die 26-jährige Polofahrerin wurden
bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt
werden.

Tübingen (TÜ): Alkoholisiert in die Leitplanken

War es die Unkenntnis über den Straßenverlauf, der
frühmorgendliche Nebel oder doch der vorausgegangene Konsum von nicht
unerheblichen Mengen von Alkohol, der einer 21-jährigen Autofahrerin
aus dem Zollernalbkreis zum Verhängnis wurde? Wohl etwas von all dem.
Die junge Frau war am Samstagmorgen, gegen 07.00 Uhr, auf der B 28
von Reutlingen her kommend unterwegs in Richtung Tübingen, als sie in
der kurvenreichen Gefällstrecke im Bereich Burgholz die Kontrolle
über ihren Opel Corsa verlor. Sie prallte mit ihrem Kleinwagen erst
gegen die Mittelleitplanke, kam nachfolgend nach rechts von der
Fahrbahn ab und kam dort schließlich an einem Zaun zum Stillstand.
Glücklicherweise blieb die 21-Jährige hierbei unverletzt. Der
Sachschaden an ihrem Fahrzeug und den Verkehrseinrichtung beläuft
sich auf 10000 Euro. Der Pkw musste von einem Abschleppunternehmen
geborgen werden. Nach der Entnahme einer Blutprobe wird die
Pkw-Lenkerin nun eine geraume Zeit auf ihren Führerschein verzichten
müssen.

Tübingen (TÜ): Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall

Der 32-jährige Lenker eines Sattelzuges befuhr am Samstag, um
12.45 Uhr den linken Fahrstreifen der Hegelstraße (B 28) in Richtung
Reutlingen. Auf Höhe der Einmündung Hechinger Straße kam es zu einem
seitlichen Streifvorgang mit einem rechts neben dem Sattelzug
befindlichen Pkw Peugeot, welcher von einem 65-jährigen Tübinger
gelenkt wurde. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Pkw Peugeot,
kam von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Heck gegen einen Baum. An
dem Peugeot entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug
musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 6500
Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Da die Beteiligten
widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang machten, sucht das
Polizeirevier in Tübingen, Tel. 07071 972-8660, Zeugen, die Angaben
zu dem Umstand machen können, welcher der Beteiligten auf den
Fahrstreifen des jeweilig Anderen kam.

Bodelshausen (TÜ): Betrunken und Rabiat

Offensichtlich reichte es einem alkoholisierten 54-jährigen Mann
nicht aus, dass er mit seinem Peugeot 206 fast einen anderen Pkw
gerammt hatte. Bei der anschließenden Kontrolle und den darauf
folgenden Maßnahmen wehrte er sich auch noch vehement gegen die
eingesetzten Polizisten. Es war am Samstag, kurz nach 21.00 Uhr, als
ein 30-jähriger Mann in Bodelshausen-Oberhausen nur knapp einem
Unfall mit dem 54-Jährigen entging. Zwei Zeugen, denen der Peugeot
ebenfalls auffiel, folgten dem Fahrzeug bis in die Eberhardstraße, wo
er dann von der hinzugerufenen Polizeistreife kontrolliert werden
konnte. Der Fahrer stand so stark unter Alkoholeinwirkung, dass er
sich weder auf den Beinen halten noch ein verständliches Gespräch
führen konnte. Selbst einen angebotenen Alkoholtest konnte er nicht
mehr durchführen. Als er zur Durchführung der Blutentnahme vorläufig
festgenommen werden sollte, war der Mann in keiner Weise
einverstanden. Er wehrte sich vehement, beleidigte die eingesetzten
Beamtinnen und Beamten und versuchte nach ihnen zu treten. Die
erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden dennoch durchgeführt.
Den 54-Jährige erwartet jetzt eine Anzeige wegen verschiedener
Verkehrsdelikte und Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte.

Kirchentellinsfurt (TÜ): Unfallverursacher geflüchtet - Zeugen
gesucht

Am Samstag gegen 16.30 Uhr befuhr eine 46-jährige Pkw-Lenkerin die
Schönbuchsteige von Kirchentellinsfurt in Richtung Hofgut Einsiedel.
In einer Linkskurve kam ihr plötzlich ein Pkw mittig der Fahrbahn
entgegen, woraufhin die Frau einen Zusammenstoß nur durch eine
Vollbremsung verhindern konnte. Ein nachfolgender 68-jähriger Fahrer
eines BMW wurde durch die Vollbremsung überrascht und prallte heftig
in das Heck des vorausfahrenden VW-Golf. Der Gesamtschaden beläuft
sich auf 11000 Euro. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs
entfernte sich von der Unfallstelle. Es soll sich dabei um einen
blauen Pkw gehandelt haben, welcher von einem Mann gelenkt wurde.
Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Tübingen unter
der Telefonnummer 07071- 9728660 entgegen.

Volker Staib, Tel. 07121/942-2224




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen