zurück

Einbrüche; Unfälle; Lkw- und Pkw-Brand; Jugendliche belästigt; Cabrio-Dächer aufgeschlitzt; Räder gestohlen; Falschgeld angedreht; Auf Supermarktpersonal eingeschlagen

Ferdinand-Lassalle-Str. - 24.11.2017

Beim Abbiegen Radfahrer übersehen

Ein Radfahrer musste nach einem Verkehrsunfall am
Donnerstagnachmittag in eine Klinik gebracht werden, nachdem ihn eine
Autofahrerin beim Abbiegen übersehen hatte. Die 64-Jährige befuhr um
15.30 Uhr mit ihrem Peugeot die Ferdinand-Lassalle-Straße von der
Markwiesenstraße herkommend und wollte nach links auf ein
Firmengelände fahren. Da sie von der tiefstehenden Sonne geblendet
wurde, hatte sie ihren Angaben nach den entgegenkommenden und auf der
Fahrbahn radelnden 54-Jährigen übersehen. Der Mann prallte mit seinem
Herrenrad gegen den Pkw und stürzte auf die Fahrbahn. Der
Rettungsdienst brachte den Verletzten ins Krankenhaus. Es entstand
geringer Sachschaden. (ms)

Reutlingen (RT): Unfall zwischen Fußgängerin und Radfahrer

Ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einem Radfahrer
hat sich am Donnerstagmittag in Reutlingen ereignet. Kurz vor 13.30
Uhr war eine 67-Jährige zu Fuß auf dem Verbindungsweg vom
Göllesbergweg herkommend unterwegs. An der Einmündung zur Roanner
Straße lief sie über den parallel zur Fahrbahn verlaufenden
gemeinsamen Rad- und Fußweg zu einer Fußgängerfurt. Hierbei übersah
sie, vermutlich aufgrund einer Hecke, einen ordnungsgemäß von links
kommenden und auf dem Radweg fahrenden 49-jährigen Pedelec-Fahrer.
Durch den Kontakt stürzten beide auf den Asphalt. Die Frau erlitt so
schwere Verletzungen, dass sie in einer Klinik stationär aufgenommen
werden musste. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu. Neben dem
Rettungsdienst war auch ein Notarzt zur Versorgung der Verletzten vor
Ort. (ms)

Riederich (RT): Brand eines Lkw (Zeugenaufruf)

Zu einem brennendem Lkw sind am Freitag, gegen 1.15 Uhr, die
Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei in das Riedericher
Industriegebiet ausgerückt. Anwohner hatten kurz zuvor zwei
Knallgeräusche wahrgenommen und bei der Nachschau auf einem
Firmenparkplatz in der Ohmstraße das brennende Fahrzeug entdeckt. Sie
verständigten die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 28
Einsatzkräften zur Brandstelle ausrückte. Bei deren Eintreffen stand
das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr konnte nicht mehr
verhindern, dass der Lkw vollständig ausbrannte. Durch die enorme
Hitzeentwicklung wurden noch zwei auf dem Nachbargrundstück stehende
Anhänger in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt wird der Schaden auf
rund 15.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Polizei ergaben,
dass Anwohner bereits gegen 23 Uhr den Geruch von brennendem Gummi
wahrgenommen hatten, diesen jedoch nicht zuordnen konnten. Ein
offenes Feuer war zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststellbar. Die
Polizei Metzingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
und bittet Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben,
sich unter Tel. 07121/9240 zu melden. (jh)

Pfullingen (RT): Mit Radfahrer kollidiert

Wahrscheinlich nur mit leichten Verletzungen ist ein 78-jähriger
Fahrradfahrer davon gekommen, nachdem er am Donnerstagabend mit einem
Pkw zusammengestoßen war. Die 32 Jahre alte Lenkerin eines Mini fuhr
gegen 17 Uhr die Arbachstraße entlang und wollte an der Kreuzung mit
der Marktstraße nach rechts in Richtung Südbahnhof abbiegen. Dabei
übersah sie den auf gleicher Höhe befindlichen Radfahrer, der nicht
mehr reagieren konnte, gegen die rechte Fahrzeugseite prallte und zu
Fall kam. Der 78-Jährige wurde vorsorglich vom Rettungsdienst zu
weiteren Untersuchungen in eine Klinik gebracht. Den Sachschaden am
Auto schätzt die Polizei auf 1.000 Euro. (fn)

Pfullingen (RT): Zwei Abschleppwagen notwendig

Zwei Autos mussten am späten Donnerstagnachmittag nach einem
Verkehrsunfall abgeschleppt werden. Gegen 17.20 Uhr bog ein
54-jähriger Fiat-Lenker von der Seitenstraße nach links auf die
Gönninger Straße ab. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer von
links heranfahrenden 36-jährigen Skoda-Fahrerin und es kam zum
Zusammenstoß. Glücklicherweise waren die Frau und ihre Kinder
ordnungsgemäß gesichert, so dass sie außer einem ordentlichen
Schrecken unverletzt blieben. Der Unfallverursacher zog sich durch
den ausgelösten Airbag leichte Verletzungen an den Unterarmen zu.
Beide Pkw waren so stark demoliert, dass sie nicht mehr fahrbereit
waren. Der Schaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. (ms)

Dettingen (RT): Gegen Auto geprallt

Eine kurze Unachtsamkeit ist einem jugendlichen Radfahrer am
Donnerstagabend zum Verhängnis geworden. Der 15-Jährige befuhr mit
seinem Fahrrad die Richard-Wagner-Straße von der Bachhalde
herkommend. An der Einmündung Silcherstraße musste ein
vorausfahrender, 28-jähriger Dacia-Fahrer verkehrsbedingt anhalten.
Der Jugendliche bemerkte dies zu spät und krachte ins Heck des Pkw.
Anschließend stürzte er auf den Asphalt und zog sich eine
Schulterverletzung zu, die in einer Klinik behandelt werden musste.
Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (ms)

Münsingen (RT): Pkw geriet in Brand

Eine 19 Jahre alte Mercedes A-Klasse ist am Donnerstag, kurz vor
15.30 Uhr, beim Starten des Fahrzeugs auf einem Parkplatz in der
Hauptstraße in Brand geraten. Das Feuer brach ersten Erkenntnissen
nach am Vergaser aus. Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes begannen
sofort mit Feuerlöschern die Flammen zu bekämpfen. Die kurze Zeit
später eintreffende Feuerwehr musste lediglich Nachlöscharbeiten
durchführen. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Er
musste abgeschleppt werden. (ms)

Zwiefalten (RT): In Bäckerei eingebrochen

In der Nacht zum Freitag ist in eine Bäckerei in der Hauptstraße
eingebrochen worden. In der Zeit zwischen 19.30 Uhr abends und sechs
Uhr morgens hebelte ein bislang unbekannter Täter eine Fluchttür auf.
Im Inneren wurden mehrere Schränke nach Wertsachen durchwühlt.
Vermutlich ohne Beute musste der Einbrecher von dannen ziehen. Durch
die brachiale Vorgehensweise war an der aufgehebelten Tür ein Schaden
in Höhe von zirka 2.000 Euro entstanden. (ms)

Engstingen (RT): 17-Jährige im Bus belästigt (Zeugenaufruf)

Eine Jugendliche ist am Donnerstagabend in einem Linienbus der
Hohenzollerischen Landesbahn auf der Fahrt von Reutlingen nach
Engstingen belästigt worden. Die 17-Jährige war auf der Fahrt nach
Hause, als sich ein Asylbewerber zu ihr setzte und offenbar näheren
Kontakt aufnehmen wollte, was die Jugendliche ablehnte und dies dem
Mann auch gegenüber deutlich zu verstehen gab. Dieser ließ jedoch
nicht locker und berührte das Mädchen auch mit der Hand, weshalb eine
ebenfalls im Bus mitfahrende Frau sich bemerkbar machte und den
Flüchtling aufforderte, das Mädchen in Ruhe zu lassen. In Engstingen
stieg die 17-Jährige gegen 19 Uhr an der Bushaltestelle aus. Sie
konnte der zwischenzeitlich alarmierten Polizei den Namen des Mannes
mitteilen, den er ihr gegenüber angegeben hatte, auch dass er in
Trochtelfingen wohnhaft sei. In einer dortigen Flüchtlingsunterkunft
konnte ein mutmaßlich tatverdächtiger 23-Jähriger angetroffen werden.
Weitere Ermittlungen diesbezüglich sind noch im Gange. Die Polizei
Pfullingen bittet die Zeugin, die im Bus auf den Vorfall aufmerksam
wurde, sich unter Tel. 07121/99180 zu melden. (jh)

Esslingen (ES): Unfall auf der Adenauerbrücke

Leichte Verletzungen hat ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall
am Donnerstagabend auf der Adenauerbrücke erlitten. Ein 48-Jähriger
war mit seinem Mercedes kurz vor 19 Uhr in Richtung Ulmer Straße
unterwegs. Der ortsunkundige Fahrer bemerkte zu spät, dass er am Ende
der Brücke nach rechts zur Ulmer Straße abfahren müsste. Ohne auf den
Verkehr neben sich zu achten, wechselte er vom linken auf den rechten
Fahrstreifen. Ein dort fahrender 27-jähriger VW Passat-Lenker hatte
keine Chance und wurde durch die seitliche Kollision gegen den hohen
Bordstein gedrückt. Sein Fahrzeug war deswegen nicht mehr fahrbereit
und musste abgeschleppt werden. Da der jüngere Fahrer über Unwohlsein
klagte, wurde er zur Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein
Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt etwa 5.500 Euro. (ms)

Esslingen (ES): Erneut Cabrio-Dächer aufgeschlitzt (Zeugenaufruf)
(Ergänzung zur Pressemitteilung vom 20.11.2017, 11.58 Uhr)

Nachdem am vergangenen Samstag das Stoffverdeck eines Cabrios in
der Kanalstraße aufgeschlitzt wurde, hat womöglich derselbe Täter am
Donnerstagabend erneut zugeschlagen. An einem Audi Cabriolet, das
ebenfalls in der Kanalstraße abgestellt war, schnitt der Unbekannte
in der Zeit von 19.15 Uhr bis 21.30 Uhr ein Loch in das Verdeck.
Dadurch richtete er einen Sachschaden von zirka 5.000 Euro an. Die
Polizei geht nach derzeitigen Erkenntnissen davon aus, dass es sich
dabei nicht um einen versuchten Pkw-Aufbruch, sondern vielmehr um
einen Akt des Vandalismus handelte. Ein weiterer Fall eines
aufgeschlitzten Cabrio-Verdecks wurde der Polizei am gleichen Abend
auch aus der Hindenburgstraße gemeldet. Genaueres zu diesem
Sachverhalt ist bislang aber nicht bekannt, da der geschädigte
Fahrzeugbesitzer die Polizei erst im Laufe des Freitags aufsuchen
möchte. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen
gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Esslingen
unter der Telefon-Nummer 0711/3990-330 zu melden. (fn)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Unachtsames Kind verursacht hohen
Schaden

Ein unachtsames Kind hat am Donnerstagnachmittag in Echterdingen
einen Verkehrsunfall mit einem Schaden in Höhe von rund 7.000 Euro
verursacht. Glücklicherweise blieb der Junge unverletzt. Der
13-Jährige war mit seinem Mountainbike um 17.15 Uhr auf dem Gehweg
der Leinfelder Straße unterwegs. An der Einmündung der
Martin-Luther-Straße fuhr er ohne auf den Verkehr zu achten zwischen
zwei verkehrsbedingt wartenden Pkw auf die Fahrbahn. Ein 89-jähriger
Nissan-Fahrer, der von der Leinfelder Straße nach links in die
Martin-Luther-Straße abgebogen war, prallte mit seinem Wagen gegen
den Vorderreifen des Fahrrads. Der Radfahrer stürzte daraufhin auf
die Fahrbahn und sein Fahrrad kollidierte mit einem stehenden VW
Golf. Der Nissan krachte im weiteren Verlauf gegen einen sich hinter
dem Golf befindlichen VW Passat. Für den Buben kam vorsorglich der
Rettungsdienst an die Unfallstelle. Der 13-Jährige blieb aber außer
einem gehörigen Schrecken unverletzt und wurde vor Ort seinen Eltern
übergeben. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbrecher erbeutet Spielkonsole

Eine Spielkonsole hat ein noch unbekannter Täter erbeutet, als er
im Laufe des Donnerstags in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in
der Christophstraße eingedrungen ist. In der Zeit von 7.15 Uhr bis
20.30 Uhr versuchte der Einbrecher zunächst eine Balkontür und ein
Fenster aufzubrechen, was aber misslang. Kurzerhand schlug er danach
die Fensterscheibe einfach ein und verschaffte sich so einen Zugang
zur Wohnung. Zwar wurden in der Folge alle Zimmer durchsucht, doch
fand der Täter, bis auf das Gerät, offenbar nichts, was für ihn sonst
noch als mögliche Beute infrage kam. Bei dem Einbruch entstand ein
Sachschaden von rund 1.000 Euro. (fn)

Filderstadt (ES): Hoher Schaden bei Unfallflucht (Zeugenaufruf)

Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro zu kümmern,
hat sich in Harthausen ein Unfallverursacher aus dem Staub gemacht.
Der Unbekannte blieb am Donnerstag, in der Zeit von 8.30 Uhr bis
14.15 Uhr, in der Reuchlinstraße an einem vor Gebäude 37 geparkten VW
Golf hängen. Dieser wurde an der hinteren linken Seite erheblich
beschädigt. Es konnten gelbe Farbantragungen festgestellt werden.
Hinweise auf den Verursacher werden unter Telefon 0711/7091-3 an das
Polizeirevier Filderstadt erbeten. (ms)

Denkendorf (ES): Räderdiebe unterwegs (Zeugenaufruf)

Drei Sätze Kompletträder sind am Donnerstag, in der Zeit von acht
Uhr bis elf Uhr, aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der
Rechbergstraße gestohlen worden. Auf bislang unbekannte Weise
gelangten die Diebe in die Tiefgarage des Gebäudes Nr. 40 und nahmen
Sommerreifen auf Alufelgen für zwei BMW und einen VW mit. Diese waren
auf verschiedenen Stellplätzen gelagert. Weiterhin ließen die
Unbekannten ein im Hausflur liegendes Paket mit einem gelieferten
Kleid mitgehen. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 3.000 Euro. Das
Polizeirevier Filderstadt bittet unter Telefon 0711/7091-3 um
sachdienliche Hinweise. Zum Abtransport muss ein größeres Fahrzeug
verwendet worden sein. (ms)

Deizisau (ES): Falschgeld angedreht - 36-Jähriger wird Opfer eines
Betrugs

Am Donnerstagabend ist ein 36 Jahre alter Mann um mehrere tausend
Euro geprellt worden. Schon vor Wochen hatte er eine wertvolle
Herrenarmbanduhr auf einem Internet-Marktplatz zum Verkauf angeboten.
Am Donnerstag schließlich meldete sich ein vermeintlicher Interessent
telefonisch bei ihm und gab vor, die Uhr kaufen zu wollen. Nachdem
die näheren Modalitäten geklärt worden waren, trafen sich der
36-Jährige und der unbekannte Mann am Donnerstagabend, gegen 20.15
Uhr, zur Abwicklung des Geschäfts in einem Schnellimbiss in der
Esslinger Straße. Der Täter führte ein Kuvert bei sich, in dem sich
der vereinbarte Betrag in 50-Euro-Scheinen befand. Um die Echtheit
der Banknoten zu belegen, suchten die beiden Männer in der Folge den
Zahlautomaten einer Tankstelle auf. Der Unbekannte ließ das Geld vor
den Augen des 36-Jährigen durch das in dem Automaten integrierte
Prüfgerät laufen. Nachdem die Maschine keine Auffälligkeiten
feststellte, suchten die Männer wieder den Schnellimbiss auf. Erst
dort kam es schlussendlich zur Übergabe des Geldes. Zuhause
angekommen, musste der 36-Jährige allerdings feststellen, dass der
Täter allem Anschein nach unbemerkt die Kuverts ausgetauscht und ihm
in einem anderen Umschlag Falschgeld angedreht hatte. (fn)

Neckarhausen (ES): Einbruch in Wohnhaus (Zeugenaufruf)

Am Donnerstagabend, in der Zeit zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr,
ist in ein Wohnhaus in der Straße In den Hofwiesen eingebrochen
worden. Noch unbekannte Täter verschafften sich nach Aufhebeln eines
Kellerfensters Zutritt zum Objekt. Anschließend durchstöberten sie
sämtliche Räume im Gebäude und machten sich mit Schmuck, einer
Münzsammlung und einem Laptop im Wert von vermutlich mehreren Tausend
Euro davon. Die Kriminaltechnik kam zur Spurensicherung vor Ort. Die
Polizei Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise
über verdächtige Personen oder Fahrzeug im näheren Umfeld der
Tatörtlichkeit unter Tel. 07022/92240 entgegen. (jh)

Tübingen (TÜ): Unbekannte schlagen auf Supermarktangestellte ein

Weil er das Alkoholverkaufsverbot nach 22 Uhr in einem Supermarkt
nicht akzeptierte, hat ein noch unbekannter Täter am Donnerstagabend
auf zwei Angestellte eingeprügelt. Unterstützt wurde der Schläger
dabei von einer weiteren männlichen Person. Der Unbekannte wollte
kurz nach 22 Uhr in dem Geschäft am Europaplatz zwei Flaschen Wodka
kaufen, was ihm eine Kassiererin jedoch verwehrte. Als Reaktion
darauf warf er der Frau 15 Euro auf das Kassenband und verließ mit
den Getränken den Markt. Weil die Angestellte bemerkt hatte, dass der
Mann mit einem Begleiter unterwegs gewesen war, der sich zu diesem
Zeitpunkt noch im Laden befand, versuchte sie, zumindest ihn noch
aufzuhalten. Dies war vermutlich der Grund dafür, dass der andere
Mann wenig später wieder zurückkehrte. Es folgte eine Diskussion, in
deren Verlauf ein weiterer Angestellter hinzukam. Nachdem der
25-Jährige ankündigte, die Polizei zu verständigen, ergriff das Duo
die Flucht. Sowohl der 25-Jährige, als auch seine 26 Jahre alte
Kollegin setzten den beiden Männern sofort nach. In einer
nahegelegenen Unterführung kam es schließlich zu Übergriffen auf die
beiden Mitarbeiter des Supermarktes, bei der sie von beiden Tätern
ins Gesicht geschlagen und getreten wurden. Sie erlitten nach
bisherigen Erkenntnissen leichte Verletzungen. Eine sofort
eingeleitete Fahndung nach den Männern blieb ohne Erfolg. (fn)

Ofterdingen (TÜ): Unfallverursacher gesucht (Zeugenaufruf)

Die Polizei Mössingen sucht den Fahrer eines roten Kleinwagens,
der am Donnerstagmorgen auf der B 27 kurz nach der Auffahrt von
Nehren einen Verkehrsunfall verursacht hat und einfach weitergefahren
ist. Der noch unbekannte Fahrzeuglenker kam gegen 7.15 Uhr aus
Richtung Nehren und fädelte nach unsicherer Fahrweise in
Fahrtrichtung Ofterdingen zwischen zwei Lkws auf die Bundesstraße
ein. Der von hinten kommende Lkw-Fahrer musste deshalb zur Vermeidung
eines Auffahrunfalls abbremsen und zog, ohne auf den Verkehr zu
achten, nach links auf die Überholspur. Dabei übersah er einen
63-jährigen Stuttgarter, der dort mit seinem Opel Meriva gerade im
Begriff war, den Lkw zu überholen. Der Opelfahrer musste nach links
ausweichen und touchierte die dort verlaufende Leitplanke. Der Fahrer
des roten Kleinwagens, der den Unfall verursacht hatte, entfernte
sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Opel ist ein Schaden in Höhe
von rund 10.000 Euro entstanden. Die Mössinger Polizei sucht unter
Tel. 07473/95210 Zeugen, die entsprechende Hinweise zum
Unfallgeschehen oder dem Verursacher machen können. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Ferdinand-Lassalle-Str.

Verkehrsunfälle; Brände; Kind von Mann festgehalten; Fahrzeug beschädigt; Einbruch; Etliche Verstöße festgestellt; Scheibe eingeworfen
16.09.2020 - Ferdinand-Lassalle-Str.
Motorradfahrer bei Unfall verletzt Leichte Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend erlitten. Ein 32-Jähriger war kurz vor 19 Uhr mit einem Fiat Panda von einem F... weiterlesen
Einbrüche; Verkehrsunfälle
06.07.2020 - Ferdinand-Lassalle-Str.
Imbisswagen aufgebrochen Einen Imbisswagen in der Ferdinand-Lassalle-Straße haben Unbekannte in der Zeit von Samstag, 18.30 Uhr, bis Montag, 9.30 Uhr, aufgebrochen. Über den Frontverschlag verschafft... weiterlesen
In Gartenmarkt eingestiegen; Verkehrsunfälle; Auseinandersetzungen in Flüchtlingsunterkünften; Motorroller gestohlen; Brand; Sachbeschädigungen
23.07.2019 - Ferdinand-Lassalle-Str.
Auf frischer Tat geschnappt In einen Bau- und Gartenmarkt in der Ferdinand-Lassalle-Straße ist ein 56-Jähriger am frühen Dienstagmorgen eingestiegen. Der Mann kletterte den derzeitigen Ermittlung... weiterlesen
Brandstiftung; Roller gestohlen; Verkehrsunfälle; Sexualdelikt; Einbrüche;
22.10.2018 - Ferdinand-Lassalle-Str.
In Gartenmarkt Grillkohle in Brand gesetzt (Zeugenaufruf) Das Polizeirevier Reutlingen sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am verkaufsoffenen Sonntag, kurz vor 15 Uhr, in einem Gartenmarkt ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen