Verkehrsunfälle, Einbrüche, Unter Drogen Notarzt und Polizisten angegriffen, Kaminbrand
Fliederweg - 02.03.2015Zu schnell unterwegs
Zu schnell ist ein 20-Jähriger am frühen Sonntagmorgen in der
Reutlinger Innenstadt unterwegs gewesen und hat dadurch einen
Verkehrsunfall verursacht. Der junge Mann befuhr mit seinem 3er BMW
gegen sechs Uhr die Straße Unter den Linden von der
Emil-Adolff-Straße herkommend. Beim Linksabbiegen geriet er aufgrund
nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Anschließend
versuchte der Fahrer gegenzusteuern und verlor vollends die Kontrolle
über sein Fahrzeug. Der Pkw prallte daraufhin frontal gegen einen am
rechten Fahrbahnrand in einer Parkbucht abgestellten Fiat. Es
entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. (ms)
Reutlingen (RT): Mit Gegenverkehr kollidiert
Zwei Leichtverletzte, zwei nicht mehr fahrbereite Autos und ein
Schaden in Höhe von rund 17.000 Euro ist die Bilanz eines
Verkehrsunfalls am frühen Sonntagmorgen bei Gönningen. Ein
23-jähriger Audifahrer befuhr kurz nach fünf Uhr die L 230 in
Richtung Genkingen. In einer scharfen Rechtskurve auf Höhe der
Gönninger Seen kam er auf eisglatter Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn
und kollidierte mit dem Audi eines 49-Jährigen. Die beiden verletzten
Fahrer mussten mit Rettungswagen in Kliniken gebracht werden. Die
Fahrzeuge wurden abgeschleppt. (ms)
Reutlingen (RT): Heftiger Auffahrunfall
Ein heftiger Auffahrunfall mit zwei verletzten Fahrern hat sich am
Montagmorgen kurz nach 6.30 Uhr in der Karlstraße ereignet. Ein
48-jähriger Audilenker musste an einer roten Ampel vor der Einmündung
in die B 28 anhalten. Ein nachfolgender 28-jähriger Seatfahrer
bemerkte dies zu spät und krachte mit erheblicher Wucht auf das
stehende Fahrzeug. Mit Rettungswagen wurden die beiden Fahrer ins
Krankenhaus gebracht. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Es
entstand ein Schaden in Höhe von rund 20.000 Euro. (ms)
Hayingen (RT): Einbrecher unterwegs
Durch Aufhebeln eines Fensters haben sich noch unbekannte Täter
Zugang zu einem Wohnhaus in der Straße "Auf dem Leihen" verschafft.
In Abwesenheit der Bewohner durchstöberten die Einbrecher in der Zeit
zwischen Samstag, 08.00 Uhr und Sonntag, 15.00 Uhr, Schränke und
Schubladen in den verschiedenen Zimmern. Mit Schmuck und Bargeld in
noch unbekannter Höhe sowie einem größeren Flachbildfernseher aus dem
Wohnzimmer machten sich die Einbrecher durch die Terrassentüre
schließlich davon. Der angerichtete Schaden beläuft sich vermutlich
auf mehrere Hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der
Polizeiposten Zwiefalten, Tel 07373/2823, entgegen. (jh)
Trochtelfingen-Mägerkingen (RT): Roller aus Carport entwendet
Ein Roller der Marke Aprilia ist in der Zeit zwischen Samstag, 12
Uhr und Sonntag, 17 Uhr, unter einem Carport in der
Gustav-Schwab-Straße entwendet worden. Das rote Zweirad war mit dem
Lenkradschloss gesichert. Es hat einen Zeitwert von ca. 500 Euro.
Hinweise über den Verbleib des Fahrzeuges nimmt der Polizeiposten
Alb-Trochtelfingen, Tel. 07124/1384, entgegen. (jh)
Reutlingen (RT): Radfahrer übersehen
Verletzt wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall, der
sich am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr, auf der Konrad-Adenauer-Straße
ereignet hat. Eine 64-jährige Pfullingerin wollte mit ihrem Nissan
Micra von der Tankstelle herkommend, nach rechts in die
Konrad-Adenauer-Straße einfahren. Hierbei übersah sie jedoch, dass
von rechts, aus Richtung Stadtmitte herkommend, ein Fahrradfahrer auf
dem gemeinsamen Fuß- und Radweg fuhr. Der 21-jährige Radler bremste
noch, schaffte es aber nicht mehr rechtzeitig anzuhalten. Er prallte
gegen die Front des Nissans und stürzte auf die Fahrbahn. Zum Glück
trug der 21-Jährige einen Fahrradhelm. Er wurde vom Rettungsdienst
zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, welches er nach
ambulanter Behandlung am gleichen Abend wieder verlassen konnte. Der
Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (cw)
Walddorfhäslach (RT): Missachtung der Vorfahrt
Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich
am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr, an der Einmündung der Kreisstraße
6774, in die B 464 ereignet hat. Ein 41-jähriger Reutlinger war mit
seinem VW Passat auf der Kreisstraße aus Richtung Walddorfhäslach
herkommend unterwegs. An der Einmündung beim Park & Ride Parkplatz,
der so genannten Bullenbank, wollte er nach links in die Bundesstraße
einbiegen. Hierbei übersah er aber, dass von links bereits ein
vorfahrtsberechtigter VW Fox herankam. Dessen 66-jährige, aus
Filderstadt stammende Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig
reagieren, sodass beide Fahrzeuge im Einmündungsbereich
zusammenkrachten. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden
fiel mit ca. 9000 Euro allerdings beträchtlich aus. (cw)
Filderstadt-Sielmingen (ES): Vorfahrt im Kreisverkehr missachtet
Auf ca. 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Sonntag, gegen 18.30 Uhr, im Kreisverkehr an der
Reutlinger Straße und der Wielandstraße entstanden ist. Ein
36-jähriger Stuttgarter wollte mit seinem Mercedes aus Richtung der
Wielandstraße herkommend, in den Kreisverkehr einfahren. Hierbei
missachtete er jedoch die Vorfahrt eines 18-Jährigen, der sich mit
seinem Opel Corsa bereits aus Richtung Reutlinger Straße herkommend,
im Kreisverkehr befand. Dieser versuchte noch durch eine Vollbremsung
den Unfall zu vermeiden. Trotzdem krachten beide Fahrzeuge auf der
Kreisfahrbahn zusammen. Beide Fahrzeuglenker waren angegurtet und
wurden zum Glück nicht verletzt. (cw)
Frickenhausen (ES): Im Drogenrausch Notarzt und Polizisten
angegriffen
Unter Drogeneinfluss hat ein polizeibekannter 42-jähriger
Frickenhäuser am Sonntagabend, gegen 20 Uhr, im
Fliederweg ein
Notarztteam und mehrere Polizeibeamte angegriffen. Eine Bekannte
hatte die Rettungsleitstelle alarmiert, dass der 42-Jährige etwas
"komisches" geraucht hatte und nun in der Wohnung randalieren würde.
Neben einem Rettungswagen und einem Notarztteam wurde auch die
Polizei verständigt. Nachdem der Frickenhäuser dann sofort auf den
Notarzt und seinen Assistenten völlig grundlos losging, verließen
diese die Wohnung wieder, um auf die kurz danach eintreffenden
Beamten des Polizeireviers Nürtingen zu warten. Auch diesen gelang es
nicht, ein Gespräch mit dem 42-jährigen zu führen. Er griff auch
diese sofort so massiv an, dass sie sich mit Pfefferspray und
Schlagstock zur Wehr setzen mussten um ihn zu überwältigen. Nachdem
ihm vom Arzt ein Beruhigungsmittel verabreicht wurde, wurde er vom
Rettungsdienst unter Polizeibegleitung ins Krankenhaus gebracht und
bis am Montagmorgen stationär aufgenommen. Einer der eingesetzten
Polizeibeamten und der Frickenhäuser wurden bei dem Einsatz leicht
verletzt. Eine vorläufige Untersuchung ergab, dass er verschiedenste
Drogen intus hatte. Ihn erwartet jetzt nicht nur ein entsprechendes
Ermittlungsverfahren, er muss sich auch noch wegen Körperverletzung
und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (cw)
Weilheim (ES): In Gartenbaufirma eingebrochen
Im Laufe des Wochenendes ist in eine Gartenbaufirma in der
Johannes-Rau-Straße eingebrochen worden. Über ein aufgehebeltes
Seitenfenster gelangte der Einbrecher in einen Büroraum. Im Inneren
wurden anschließend sämtliche Räume durchsucht. Der Täter erbeutete
einen geringen Bargeldbetrag aus der Portokasse. An dem Fenster
richtete er einen Schaden in Höhe von zirka 500 Euro an. (ms)
Ostfildern-Kemnat (ES): Hoher Schaden bei Unfall an Kreuzung
Einen Leichtverletzten und einen Schaden von über 30.000 Euro hat
es bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag an der Kreuzung
Schönberg-/Hagäckerstraße gegeben. Ein 35 Jahre alter Stuttgarter war
kurz vor 16 Uhr mit seinem Audi auf der Schönbergstraße in Richtung
Stadtmitte unterwegs und fuhr trotz des Zeichens "Vorfahrt gewähren"
in den Kreuzungsbereich mit der Hagäckerstraße ein. Dabei kam es zum
Zusammenstoß mit einem vor rechts kommenden und somit
vorfahrtsberechtigen VW-Sharan, den ein 50-Jähriger aus Kemnat
lenkte. Der VW überschlug sich und blieb auf der Fahrerseite an einem
angrenzenden Baum liegen. Hierbei zog sich der Sharan-Fahrer
Verletzungen zu und wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus verbracht.
Der Unfallverursacher und weitere Insassen im Audi und VW blieben zum
Glück unverletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Audi-Lenker
Atemalkohol festgestellt, weshalb er sich einer Blutprobe unterziehen
musste. Sein Führerschein ist noch an Ort und Stelle einbehalten
worden. Die Feuerwehr Ostfildern war mit vier Fahrzeugen und 15 Mann
im Einsatz, da zunächst ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
gemeldet worden ist. Auch der Rettungsdienst rückte mit sechs
Fahrzeugen und elf Einsatzkräften an die Unfallstelle aus. Beide
Autos mussten mit Totalschaden abgeschleppt werden. (jh)
Esslingen (ES): Kaminbrand
Als dunkle Rauchwolken aus dem Kamin eines Einfamilienhauses
aufstiegen, sind Polizei und Feuerwehr am Sonntagnachmittag, gegen
17.20 Uhr, in die Wiflingshauser Straße gerufen worden. Dort hatte
sich, wie die Wehrmänner feststellten, im oberen Kaminschacht ein
leichter Kaminbrand entwickelt, der zu dieser Rauchentwicklung
führte. Als dieser gelöscht war, überprüfte und reinigte der
hinzugerufene Schornsteinfeger den Kamin. Die Wflingerstraße musste
während des Einsatzgeschehens voll gesperrt werden, weshalb es zu
geringen Verkehrsbehinderungen kam. Ein Schaden ist nicht entstanden.
Verletzte gab es nicht. Die Feuerwehr Esslingen war mit vier
Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. (jh)
Ötlingen-Lindorf (ES): Zahlreiche Gartenhäuser aufgebrochen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben noch unbekannte Täter
eine Gartensiedlung im Gewann Rübholz aufgesucht und nach bisherigen
Feststellungen mindestens zwölf Gartenhäuser brachial aufgebrochen.
In der Siedlung stehen insgesamt über 30 Häuschen. Die Diebe
durchstöberten die Innenräume und entwendeten Werkzeuge,
Elektrogeräte, eine Satellitenschüssel mit Receiver, eine Kettensäge
und einen rustikalen Schrank im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro.
Zurück blieb ein Schaden von rund 2.000 Euro. Bereits in der Nacht
von 21.02. auf 22.02.2015 wurden 14 Gartenhäuser in den
Kleingartenanlagen Herdsteiger Seen in Kirchheim auf die gleiche
Weise aufgebrochen. Erbeutet hatten die Diebe eine Motorsäge der
Marke Stihl. In der Nacht von Freitag auf Samstag sind ebenfalls
Gartenhäuser in Köngen, Gewann Haldenweg und Ob der Halden von
Einbrechern heimgesucht worden. (Siehe Pressemeldung vom 01.03.2015
des PP Reutlingen) Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen werden an
die Polizei in Kirchheim, Tel. 07021/501-0, erbeten. (jh)
Tübingen (TÜ): Zwei Verletzte bei Auffahrunfall
Zwei Leichtverletzte hat es am Sonntagabend bei einem
Auffahrunfall auf der B 27 gegeben. Ein 41-jähriger Stuttgarter war
gegen 18 Uhr mit seinem Renault Clio auf der Bundesstraße von
Dußlingen in Fahrtrichtung Tübingen unterwegs. Als er an der Ampel
bei Rotlicht auf Höhe des" Sudhaus" anhalten musste, bemerkte dies
eine ihm nachfolgende 21-jährige VW Polo-Fahrerin aus Dußlingen zu
spät und krachte ins Heck des Clio. Der Stuttgarter und seine
gleichaltrige Ehefrau klagten anschließend über leichte Schmerzen.
Eine sofortige ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. An
den Autos entstand ein Schaden von jeweils ca. 2.000 Euro. Der VW war
nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (jh)
Tübingen (TÜ): Schaufensterscheibe beschädigt.
Auf mehrere Hundert Euro dürfte sich der Schaden belaufen, den ein
noch Unbekannter in der Nacht von Samstag auf Sonntag an einem
Mobilfunkladen in der Ammergasse angerichtet hat. Der Täter schlug
vermutlich mit einer Bierflasche, die vor Ort aufgefunden werden
konnte, gegen das Schaufenster, sodass ein Loch mit einem Durchmesser
von etwa 40 cm entstand. Entwendet wurde offenbar nichts. Die
Feuerwehr sicherte die Scheibe provisorisch ab. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Wegen Verdachts des Raubes ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektio...
Neuhausen (ES): Neun BMW Fahrzeuge aufgebrochen
(Zeugenaufruf)
Die Serie von Pkw-Aufbrüchen an Fahrzeugen der Marke BMW reißt
nicht ab. Auf den Fildern haben die Täter jetzt schon zum dritten Mal...