Verkehrsunfälle, Verkehrsunfallflucht, Einbruch in Arztpraxis, Verdacht Brandstiftung
Forchenweg - 07.05.2015Mit Fahrrad gegen geschlossene Schranke
geprallt
Ein 63-Jähriger musste am Mittwochnachmittag nach einem
Verkehrsunfall in Mittelstadt stationär in einem Krankenhaus
aufgenommen werden. Der Radfahrer bog kurz vor 16 Uhr von der
Neckartenzlinger Straße versehentlich in Richtung der Parkfläche des
Hundetrainingsplatzes ab. Er übersah eine dort angebrachte
geschlossene Schranke, fuhr mit seinem Fahrrad dagegen und kam
kopfüber zu Fall. Bei dem Sturz zog er sich eine Kopf- und
Schulterverletzung zu. Der Verunfallte trug keinen Helm und wurde mit
einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. (nw)
Dettingen (RT): Nicht aufgepasst und von der Fahrbahn ab
Kurz nicht aufgepasst hat der Fahrer eines Pkw Skoda, als er am
Mittwoch, kurz nach 18 Uhr, von Dettingen über Buchhalde nach Hülben
fahren wollte. Der 51-Jährige kam in der Hülbener Straße von der
Fahrbahn ab und prallte beim Gegenlenken gegen eine Straßenlaterne,
die stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch am Auto entstand ein
nicht unerheblicher Schaden. Es war nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. Der Schaden insgesamt beläuft sich auf ca. 6.000
Euro. (jh)
Reutlingen (RT): Gegen Auto gefahren und abgehauen (Zeugenaufruf)
Beim rückwärts Ausparken ist am Mittwoch ein in der Gartenstraße,
gegenüber der Kaiserpassage, geparkter BMW der Dreier-Serie stark
beschädigt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 11.45 Uhr. Der
Lenker eines hellblauen VW Passat mit ausländischem Kennzeichen
prallte beim Rangieren gegen den dahinter geparkten BMW. Ohne sich um
den hör- und spürbaren Schaden zu kümmern, fuhr der Fahrer des VW
Passat in Richtung Listplatz davon. Ein Passant bekam den Unfall mit
und verfolgte das Fahrzeug zu Fuß, um den Fahrer bei nächster
Gelegenheit zum Anhalten zu bewegen. Als der VW-Lenker den Zeugen
bemerkte, fuhr er trotz Rotlicht über die Kreuzungen zur Krämerstraße
und Schulstraße davon. Dies nützte nicht viel, da der Zeuge
zwischenzeitlich die Polizei verständigte. Eine Polizeistreife
entdeckte den gesuchten VW Passat im Bereich Südbahnhof. Der 55 Jahre
alte Fahrer aus einer benachbarten Stadt muss sich nun wegen
Unfallflucht und der Rotlichtfahrten verantworten. Sollte sich
herausstellen, dass er beim verbotswidrigen Überqueren der beiden
Kreuzungen andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat, käme zumindest
eine schwerwiegende Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung hinzu.
Hinweise zum Unfall und zur Flucht nimmt das Polizeirevier Reutlingen
(Tel. 07121/942-3333) entgegen. (sh)
Reutlingen (RT): Nicht aufgepasst
Beim Ausfahren vom Parkplatz eines Baumarkts in der
Emil-Adolff-Straße ist es am Mittwoch zum Zusammenstoß zweier Pkw
gekommen. Gegen 09.40 Uhr lenkte eine 75 Jahre alte Frau ihren
Hyundai vom Parkplatz auf die Emil-Adolff-Straße. Dabei missachtete
die Seniorin die Vorfahrt eines an der Ausfahrt vorbeifahrenden VW
Golf eines 60-Jährigen. Es kam zum Zusammenprall, bei welchem zum
Glück niemand verletzt wurde. Der Hyundai der Frau war nicht mehr
fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf
6.000 Euro geschätzt. (sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Junge von Fahrrad gestürzt
Ein fünfjähriger Junge ist am Mittwochabend von seinem Fahrrad
gestürzt und hat sich so schwere Verletzungen zugezogen, dass er in
einer Klinik stationär aufgenommen werden musste. Der Bub war gegen
19.20 Uhr im
Forchenweg in Leinfelden unterwegs, als er vermutlich
aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz kam. Er fiel mit dem Kopf auf den
Asphalt und blieb zunächst benommen liegen. Er trug keinen
Fahrradhelm. Ein Rettungswagen brachte den Kleinen in die Klinik.
(ms)
Denkendorf (ES): Essen auf dem Herd vergessen
Den Einsatz von drei Feuerwehrfahrzeugen mit rund 20 Mann hat eine
ältere Dame am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr im Tulpenweg in
Denkendorf verursacht. Die 89-Jährige vergaß beim Verlassen ihrer
Wohnung den Herd auszuschalten und eine Pfanne von der Kochstelle zu
nehmen. Aufmerksame Nachbarn bemerkten Rauch in der Wohnung und
verständigten die Feuerwehr, nachdem auch ein Rauchmelder auslöste.
Zu einem offenen Feuer kam es glücklicherweise nicht. (nw)
Filderstadt (ES): Teure Rauchwaren
Zu einer fatalen Begegnung ist es am Mittwochabend gegen 22.30 Uhr
in der Seestraße bei Sielmingen gekommen. Auf dem Weg zum
Zigarettenholen fiel einem 17 Jahre alten Fußgänger ein in der Hand
gehaltener Fünf-Euro-Schein zu Boden. Wie es der Zufall wollte,
schaffte es der umherflatternde Schein auf irgendeine Weise die engen
Stäbe eines Schachtdeckels am Rand der Fahrbahn zu überwinden. Der
17-Jährige wusste sich zu helfen und hob kurzerhand den Schachtdeckel
beiseite. Während der junge Mann seinen Geldschein aus dem Schacht
rettete, bog eine 31 Jahre alte Autofahrerin von der Reutlinger
Straße in die Seestraße. Die Lenkerin eines Ford Fiesta konnte das
Hindernis auf der Fahrbahn nicht erkennen und fuhr direkt über den
Schachtdeckel. An dem Fiesta entstand ein Schaden von rund 650 Euro.
(sh)
Esslingen (ES): Auf Taxi aufgefahren
In der Hohenheimer Straße ist am Mittwoch ein mit zwei Personen
besetztes Kleinkraftrad auf einen Pkw aufgefahren. Der Unfall
ereignete sich abends gegen 18.45 Uhr bei Zollberg. Ein 26 Jahre
alter Mann aus Stuttgart lenkte sein Mokick der Marke Simson von der
Parksiedlung in Richtung Esslingen. Zu spät erkannte der 29-Jährige,
dass die Ampelanlage an der Kreuzung zur Mutzenreisstraße auf
Rotlicht schaltete. Trotz versuchter Notbremsung gelang es dem Mann
nicht, ein Auffahren auf ein bereits stehendendes Taxi der Marke
Peugeot zu verhindern. Der 26-Jährige verlor das Gleichgewicht und
das Mokick stürzte samt Fahrer und einer 29 Jahre alten Mitfahrerin
zur Seite. Ein zufällig vorbeifahrender Rettungswagen brachte die
beiden Gestürzten zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus.
Beide konnten dieses nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Der
54 Jahre alte Peugeot-Fahrer blieb unverletzt. Das Mokick war
allerdings nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der
Sachschaden beträgt mindestens 2.000 Euro. (sh)
Oberboihingen (ES): Kind mit Tretroller gestürzt
Gegen 17.40 Uhr sind ein elf Jahre alter Junge und ein zwölf Jahre
altes Mädchen auf sogenannten City-Rollern unterwegs gewesen.
Vermutlich waren die Kinder auf der abschüssigen Strecke vom Im
Kirchrain in Richtung Friedhofstraße etwas zu schnell unterwegs.
Vermutlich deshalb verlor der elf Jahre alte Bub in einer Linkskurve
das Gleichgewicht und stürzte auf die Straße. Mit einer Platzwunde am
Kopf wurde der Junge vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Dort wurde er zur Beobachtung stationär aufgenommen. (sh)
Mössingen (TÜ): Unfall mit zwei Radfahrerinnen
Ein Unfall mit zwei Radfahrerinnen hat sich am Mittwochnachmittag
in Mössingen ereignet. Eine 11-Jährige befuhr kurz vor 16.30 Uhr mit
ihrem Mountainbike den Verbindungsweg vom Elbinger Weg herkommend in
Richtung Daimlerstraße. An der Einmündung bog sie nach links in den
parallel zur Daimlerstraße verlaufenden Rad- und Fußweg ab und
kollidierte mit einer 22-jährigen Radlerin, die von der
Butzenbadstraße kommend auf dem Weg unterwegs war. Beide stürzten auf
die Fahrbahn und zogen sich leichte Verletzungen zu. Die 22-Jährige
musste mit einem Rettungswagen zur Versorgung ihrer Wunden in eine
Klinik gebracht werden. Das Mädchen wurde ihrer Mutter übergeben und
benötigte zunächst keine ärztliche Hilfe. (ms)
Bodelshausen (TÜ): Mülleimer angezündet
Wegen des Verdachts einer möglichen Brandstiftung ermittelt die
Kriminalpolizei Tübingen. Kurz nach 1 Uhr, am frühen
Donnerstagmorgen, wurde der Feuerwehr der Brand einer Mülltonne in
der Bahnhofstraße gemeldet. Diese Mülltonne stand auf der Rückseite
eines Gebäudes, welches seit längerem leer steht. Der Brand der
Mülltonne, die an einer Holztüre stand, drohte auf das Gebäude
überzugreifen. Durch das rasche und professionelle Eingreifen der
Feuerwehr Bodelshausen, die mit drei Fahrzeug und 18 Einsatzkräften
vor Ort war, konnte das Feuer rasch abgelöscht und so ein größerer
Schaden verhindert werden. Da eine Selbstentzündung der Mülltonne
eher unwahrscheinlich ist, muss nach derzeitigem Stand der
Ermittlungen davon ausgegangen werden, dass die Tonne entweder
fahrlässig oder sogar mutwillig angezündet worden ist. Die
Kriminalpolizei Tübingen sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise.
Polizei Tübingen, Telefon: 07071/972-8660 (cw)
Ammerbuch (TÜ): Einbruch in Arztpraxis - Hinweise gesucht
Zeugen und Hinweise zu einem Einbruch in eine Arztpraxis in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, im Ortsteil Entringen, sucht der
Polizeiposten Ammerbuch. Vermutlich in der Zeit zwischen 19.30 Uhr
und 7 Uhr, hebelte ein noch Unbekannter ein Fenster zu einem Gebäude
in der Straße Beim Brückle auf und gelangte so in einen Verkaufsraum.
Erfolglos versuchte er dann eine Türe zum Treppenhaus des Gebäudes
aufzubrechen. Da die Tür jedoch standhielt, verließ er den
Verkaufsraum wieder und wuchtete ein weiteres Fenster auf, durch
welche er in die Praxisräume gelangte. Diese durchsuchte er nach
Stehlenswertem, wobei ihm ein noch unbekannter Bargeldbetrag aus der
Trinkgeldkasse in die Hände fiel. Zudem entdeckte er noch einen
kleinen Möbeltresor mit einer kleinen Menge Bargeld, den er mit
brachialer Gewalt aus der Wand hebelte und mitgehen ließ.
Anschließend flüchtete er mit seiner Beute unerkannt, wobei er einen
Sachschaden von ca. 2000 Euro hinterließ. Kriminaltechniker sicherten
Spuren. Der Polizeiposten Ammerbuch sucht nun nach Zeugen, denen in
der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Verdächtiges aufgefallen ist,
und bittet diese sich zu melden. Polizei Tübingen, Telefon:
07071/972-8660. (cw)
Rottenburg-Ergenzingen (TÜ): Radfahrer übersehen
Nach einem Verkehrsunfall ist am Mittwochabend ein 59 Jahre alter
Radfahrer schwer verletzt in eine Klinik eingeliefert worden. Der
Unfall ereignete sich kurz vor 20.00 Uhr im Bereich der Zufahrt zum
Industriegebiet Höllsteig. Der Radfahrer war auf der Gosbertstraße (K
6939) von Ergenzingen in Richtung Wolfenhausen unterwegs. Gerade als
der Radfahrer die Einmündung zum Junghansring passierte, fuhr eine
dort zunächst haltende 37 Jahre alte Fahrerin eines Dreier-BMW los.
Der BMW erfasste das Fahrrad frontal. Der 55-Jährige kam zu Fall und
verletzte sich beim Sturz auf die Fahrbahn schwer. Der Verletzte
wurde an der Unfallstelle notärztlich versorgt und durch den
Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Die BMW-Fahrerin erlitt
einen Schock. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro. (sh)
Tübingen (TÜ) / Plochingen (ES): Autos machten sich selbständig
Gewundert hat sich am Mittwochmittag gegen 11.30 Uhr ein
54-Jähriger, als sein Skoda nach einem Friseurbesuch in der
Sieben-Höfe-Straße nicht mehr an der Stelle stand, an der er das
Fahrzeug abgestellt hatte. Der Tübinger hatte vergessen, die
Handbremse anzuziehen und der Skoda Octavia rollte rückwärts quer
über die Fahrbahn. Auf der anderen Seite kam das Fahrzeug erst zum
Stillstand, als es gegen einen geparkten Ford Transit prallte. Der
verursachte Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag gegen Mitternacht in Plochingen. Hier rollte ein
abgestellter VW Polo in der Geschwister-Scholl-Straße mitten auf die
Fahrbahn und behinderte dort andere Verkehrsteilnehmer. Da niemand
erreicht wurde, musste das Fahrzeug abgeschleppt werden. Ein
Sachschaden ist nicht entstanden. (nw)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Natalie Winter (nw), Telefon 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/