zurück

Einbrüche, Überfall war vorgetäuscht, VW Golf entwendet, Unfälle mit verletzten Radfahrern, Weitere Unfälle

Friedrich-Naumann-Str. - 28.11.2016

In Getränkemarkt eingebrochen

In einen Getränkemarkt in der Friedrich-Naumann-Straße im Hohbuch
ist im Laufe des Wochenendes eingebrochen worden. Zunächst versuchte
ein bislang unbekannter Täter vergeblich, ein Fenster des Geschäfts
aufzuhebeln. Dieses ließ sich jedoch nicht öffnen, worauf der
Unbekannte das Fenster einschlug. Da sich im Inneren ein Regal in der
Nähe des Fensters befindet und es bis zum Boden eineinhalb Meter in
die Tiefe geht, hat der Täter vermutlich von einem Einsteigen
abgesehen und ist ohne Beute geflüchtet. Ob ein Tatzusammenhang mit
den beiden Einbrüchen in die Kindergärten im selben Zeitraum besteht
(siehe Pressemittelung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom
28.11.2016, 12.05 Uhr) muss noch ermittelt werden. An dem Fenster
entstand ein Schaden in Höhe von rund 500 Euro. (ms)

Reutlingen (RT): Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat sich ein Radfahrer bei einem
Verkehrsunfall am Montagvormittag, gegen elf Uhr, in Reutlingen
zugezogen. Eine 64-jährige Toyota-Fahrerin bog von der
Emil-Roth-Straße kommend nach links auf die Sonnenstraße ab. Hierbei
übersah sie den von rechts heranfahrenden und in Richtung
Jakob-Kurz-Straße radelnden 82-Jährigen auf seinem Damenrad. Der Pkw
erfasste mit seiner vorderen rechten Seite so unglücklich das linke
Pedal des Fahrrads, dass der Senior von seinem Fahrrad nach rechts
stürzte und im Bereich einer Bushaltestelle liegenblieb. Ein Notarzt
kümmerte sich am Unglücksort um den Schwerverletzten. Anschließend
wurde er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. (ms)

Nürtingen (ES): Überfall am 22. Oktober war vorgetäuscht

Ein vermeintlicher Überfall auf zwei 22 und 23 Jahre alte Männer
im Oktober 2016 in der Nürtinger Innenstadt ist vorgetäuscht gewesen.
Die beiden hatten angegeben, am 22. Oktober, morgens gegen fünf Uhr,
in der Unterführung zwischen dem Busbahnhof und dem Park & Ride
Parkplatz von einem Unbekannten mit einer Schusswaffe bedroht worden
zu sein. Dieser habe die Herausgabe von Wertgegenständen gefordert
und ihnen die Handys, Bargeld und EC-Karten abgenommen. Der Täter sei
dann mit einem silberfarbenen Fahrrad geflüchtet. (siehe
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom 22.10.2016, 12
Uhr).

Da sich die vermeintlichen Opfer in ihren Vernehmungen
widersprachen und Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass sie
die Unwahrheit sagten, wurde von der zuständigen Staatsanwaltschaft
ein Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat gegen das Duo
eingeleitet. Die Männer machen seither von ihrem
Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. (ms)

Dettingen (ES): Blauer VW Golf gestohlen (Zeugenaufruf)

Ein blauer VW Golf, Typ 5, ist in der Zeit zwischen
Samstagnachmittag, 15 Uhr, und Montagvormittag, 10.30 Uhr, aus
Dettingen entwendet worden. Das 12 Jahre alte Fahrzeug mit dem
Kennzeichen ES - SM 329 war in der Bahnhofstraße abgestellt. Das
Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter Telefon 07021/5010 um Hinweise nach dem gestohlenen Wagen. (ms)

Rottenburg (TÜ): Vorfahrt nicht beachtet

Einen heftigen Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten hat eine
Fahranfängerin am Montagmorgen verursacht. Eine 19-Jährige befuhr mit
ihrem Opel Meriva, gegen 06.45 Uhr, die K 6940 von Mötzingen
herkommend. Beim Linksabbiegen auf die L 1361 in Richtung Ergenzingen
übersah die junge Frau den von links kommenden VW Passat eines
45-Jährigen. In der Einmündungsmitte kollidierten die beiden
Fahrzeuge so stark, dass sich der VW um 90 Grad drehte. Der Wagen der
Heranwachsenden wurde nach rechts abgewiesen und prallte gegen den in
Richtung Ergenzingen fahrenden Lkw eines 54-Jährigen. Der Lastwagen
krachte mit seiner Front gegen die rechte Seite des Opels und kam
anschließend auf der Leitplanke zum Stehen. Der Meriva drehte sich
ebenfalls und kollidierte noch mit einem neben der Straße stehenden
Baum. Glücklicherweise erlitten die beiden Pkw-Lenker, nach
derzeitigem Ermittlungsstand, lediglich leichte Verletzungen. Sie
wollten sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An den
beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Sie mussten
geborgen werden. Insgesamt wird der Schaden auf knapp 10.000 Euro
geschätzt.

Mössingen (TÜ): Vorfahrtsberechtigten übersehen

Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen, kurz nach sieben Uhr, an
der Einmündung der Endelbergstraße in den Nordring ereignet hat. Ein
32-jähriger Rangendinger war mit seinem Ford Kuga auf der
Endelbergstraße in Richtung Nordring unterwegs. Beim Einbiegen nach
links in den Nordring übersah er einen aus Richtung Nehren
heranfahrenden und bevorrechtigten VW Polo. Die 25-jährige Fahrerin
des Polo hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren. Beide
Fahrzeuge prallten im Einmündungsbereich zusammen. Verletzt wurde zum
Glück niemand. Die beiden Autos waren nach dem Unfall so schwer
beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene
Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro beziffert. (cw)

Tübingen (TÜ): Beim verbotenen Rechtsüberholen schwer gestürzt

Beim Rechtsüberholen ist ein 56-jähriger Fahrradfahrer am
Montagmittag, gegen 13 Uhr, in der Hegelstraße schwer gestürzt. Vor
der roten Ampel an der Einmündung Hechinger Straße hatte sich in
Richtung Schlossbergtunnel ein Rückstau gebildet. Der Radler
versuchte sich rechts an der stehenden Fahrzeugkolonne
vorbeizudrücken. Als der Abstand zwischen den stehenden Fahrzeugen
und dem Bordstein immer enger wurde, blieb er mit seinem Pedal am
Bordstein hängen und stürzte. Weil er keinen Helm getragen hatte,
erlitt er bei dem Sturz so schwere Kopfverletzungen, dass er vom
Rettungsdienst zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht
werden musste. (cw)

Mössingen (TÜ): Einbruch in Schule , hoher Schaden - keine Beute
(Zeugenaufruf)

Einen enormen Sachschaden hat ein noch unbekannter Einbrecher am
vergangenen Wochenende in einer Schule in der Schulstraße
angerichtet. Zwischen Freitag, 15.30 Uhr und Montagmorgen, sieben
Uhr, versuchte der Unbekannte zunächst eine Zugangstüre aufzuhebeln.
Nachdem er hierbei offensichtlich scheiterte, brach er ein Fenster zu
einem Klassenzimmer auf und verschaffte sich so Zugang zum Gebäude.
Hier begab er sich zum Sekretariat und Rektorat. Mehrere
verschlossenen Türen wuchtete er dabei mit brachialer Gewalt auf. Im
Rektorat und Sekretariat durchsuchte er alle Schreibtische, Schränke
und Behältnisse nach Stehlenswertem. Da in der Schule aber nichts von
Wert aufbewahrt wird, musste er nach derzeitigem Stand ohne Beute
wieder abziehen. Der von ihm hinterlassene Sachschaden wird auf etwa
8.000 Euro beziffert. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort.
Der Polizeiposten Mössingen hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet unter der Telefonnummer 07473/95210 um Hinweise. (cw)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Friedrich-Naumann-Str.

Diebstahl von Leichtkraftrad und VW Polo; Unfall durch verlorene Heckklappe; Wohnungsbrand; Fotografen bestohlen;
16.07.2018 - Friedrich-Naumann-Str.
KTM-Motorrad geklaut (Zeugenaufruf) Um Zeugenhinweise zum Verbleib eines gestohlenen Motorrads bittet die Polizei Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333. Das Leichtkraftrad der Marke ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen