Frau belästigt, Schüsse aus Auto, Vermeidbarer Polizeieinsatz, Bus beworfen, Diebe gefasst, Wohnhauseinbruch, Mehrere Zeugenaufrufe und Verkehrsunfälle
Gaylerstr. - 20.09.2016Joggerin belästigt (Zeugenaufruf)
Am Montagabend ist im Bereich Burgholz in der
Gaylerstraße eine 28
Jahre alte Frau von einem noch unbekannten Mann belästigt worden. Die
Geschädigte joggte kurz vor 19.45 Uhr die Panoramastraße entlang in
Richtung B 313. Auf dem Fußweg in Verlängerung der Panoramastraße
bemerkte sie, dass ihr jemand folgte. Als sie in die Gaylerstraße
abbog, drehte sie sich um und sah unmittelbar hinter ihr einen Mann,
der die Kapuze seines schwarzen Pullovers über den Kopf gezogen
hatte. Der Mann fasste ihr unvermittelt an die Brust und an den Po.
Die Geschädigte schrie die Person an, die daraufhin in Richtung eines
Wohnkomplexes in der Gaylerstraße flüchtete. Der Tatverdächtige soll
etwa 170 - 180 cm groß und schlank gewesen sein. Er war dunkel
gekleidet mit schwarzem Kapuzenpulli. Hinweise zu der Person nimmt
die Polizei unter Tel. 07121/942-3333 entgegen. (jh)
Reutlingen (RT): In Wohnhaus eingebrochen
Ein Dieb ist am helllichten Montag in einen Bungalow in der
Aachener Straße eingebrochen. Zwischen 15 Uhr und 16 Uhr drückte ein
Unbekannter die zum Buchauer Weg gelegene Terrassentür nach innen.
Der Eindringling durchsuchte alle Räume und Schränke. Bargeld in
unbekannter Höhe fiel ihm die Hände. Unerkannt konnte der Dieb
entkommen. (sh)
Reutlingen (RT): Radfahrer übersehen
Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein Radfahrer bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, kurz nach sieben Uhr, an
der Einmündung der Schafstallstraße in die Walter-Gropius-Straße
ereignet hat. Ein 29-Jähriger war mit seinem Mercedes Sprinter auf
der Schafstallstraße unterwegs und wollte an der Einmündung nach
rechts in die Walter-Gropius-Straße einbiegen. Durch ein
ordnungsgemäß auf dem Parkstreifen abgestelltes Wohnmobil erkannte er
zu spät, dass ein 15-jähriger Radfahrer verbotenerweise auf dem
Gehweg entgegen der Fahrtrichtung heranfuhr und gerade die
Walter-Gropius-Straße überqueren wollte. Der Radler prallte mit
seinem Mountainbike gegen den Sprinter und stürzte auf die Fahrbahn.
Hierbei wurde der 15-Jährige, der keinen Helm getragen hatte, leicht
verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Untersuchung und
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachsachen
blieb mit etwa 1.000 Euro überschaubar. (cw)
Metzingen (RT): Unfallverursacher gesucht (Zeugenaufruf)
Ein in der Max-Planck-Straße am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw
Opel Corsa ist am Montagmorgen beschädigt worden. Das Fahrzeug stand
vor Gebäude Nr. 10 und dürfte im Zeitraum zwischen acht Uhr und 8.15
Uhr angefahren worden sein. Die komplette Fahrerseite des Pkw wurde
durchgehend auf einer Höhe von etwa 90 cm stark in Mitleidenschaft
gezogen. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Das verursachende Fahrzeug entfernte sich unerlaubt von der
Unfallstelle und wird jetzt von der Polizei gesucht. Sachdienliche
Hinweise erbittet die Polizei Metzingen unter Tel. 07123/924-0. (jh)
Engstingen (RT): Nicht aufgepasst beim Überholen
Bei einem Verkehrsunfall in der Kirchstraße sind am Montagmorgen
zwei Jugendliche leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich
gegen acht Uhr auf Höhe von Gebäude Nr. 27. Der 59 Jahre alte Lenker
eines Klein-Lkw beabsichtigte nach links in einen Hofraum abzubiegen.
Er verringerte deshalb seine Geschwindigkeit und setzte den
Fahrtrichtungsanzeiger. Ein dahinter fahrender 16-jähriger Lenker
eines Leichtkraftrades setzte in diesem Augenblick zum Überholen des
langsam fahrenden Lkw an. Dies bemerkte der 59-Jährige nicht und es
kam zum Zusammenstoß. Beim Sturz zogen sich der Biker und seine
15-jährige Sozia leichte Blessuren zu. Es entstand ein Schaden von
2.500 Euro. (jh)
Filderstadt (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr kam es am
Dienstagmorgen nach einem Verkehrsunfall, der sich kurz vor sieben
Uhr auf der B 27 ereignet hat. Eine 21-jährige Filderstädterin war
mit ihrem Fiat 500 auf der B 27 in Richtung Stuttgart unterwegs. Zu
spät erkannte sie, dass der Verkehr vor ihr ins Stocken geriet und
abbremsen musste. Mit großer Wucht krachte sie mit ihrem Fiat ins
Heck eines vorausfahrenden Mercedes eines 28-Jährigen. Dieser wurde
bei dem Unfall leicht verletzt, konnte aber nach der Unfallaufnahme
selbst einen Arzt aufsuchen, sodass ein Rettungswagen nicht
erforderlich war. Während der Mercedes weiterfahren konnte, wurde der
Fiat 500 so schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst
geborgen werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf ca.
4.000 Euro geschätzt. (cw)
Nürtingen (ES): Übler Scherz löst Polizeieinsatz aus
Wegen eines üblen Scherzes ist am Montagabend gegen 21 Uhr die
Polizei auf den Plan gerufen worden. Eine Frau rief während der
Vorbeifahrt eines Streifenwagens laut um Hilfe. Mehrere Passanten
hörten die Hilferufe. Auch die Beamten hatten das Rufen gehört und
stoppten. Daraufhin verschwand die Frau, welche bis zu diesem Moment
noch am geöffneten Fenster eines Geldinstitutes gestanden hatte. Erst
rund zehn Minuten später klärte sich der Vorgang auf. Bei der
hilferufenden Frau handelte es sich um eine Reinigungskraft des
Geldinstituts, welche sich offenbar kurz vor Feierabend noch einen
Spaß erlauben wollte. Der Spaß fand ein jähes Ende, als die Frau
erfuhr, dass ihr die Kosten für den ausgelösten Polizeieinsatz
auferlegt werden. Geprüft wird, ob sich die Frau mit dieser Aktion
auch strafbar gemacht hat. (sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Auf Stauende aufgefahren
Zu einem Auffahrunfall mit hohem Sachschaden ist es am Montag auf
der B 27, Höhe Flughafen, gekommen. Eine 59 Jahre alte Lenkerin eines
VW Golf fuhr um 18.15 Uhr in Richtung Stuttgart. Die Frau erkannte
das vor ihr befindliche Stauende zu spät und prallte auf einen
Renault Clio. Dieser wurde auf einen davor befindlichen BMW 3-er
geschoben. Die VW-Lenkerin und der 32 Jahre alte Renault-Lenker
wurden leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die 59-Jährige zur
ambulanten Behandlung in eine Klinik. Der VW und der Renault waren
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der
Sachschaden beträgt insgesamt rund 13.000 Euro. (sh)
Esslingen (ES): Gläser auf Bus geworfen
Am frühen Montagmorgen ist im Bereich einer Haltestelle in der
Flandernstraße mehrmals ein Linienbus beworfen worden. Der Bus
stoppte erstmals gegen 5 Uhr an der Haltestelle, als der 44 Jahre
alte Fahrer und mehrere Fahrgäste plötzlich einen lauten Schlag auf
dem Dach vernahmen. Wenige Minuten später gab es einen zweiten Schlag
und eine zunächst unbekannte Flüssigkeit tröpfelte an einem
Seitenfenster herab. Planmäßig startete der Fahrer die Tour und
kehrte gegen 05.50 Uhr erneut an die Haltestelle zurück. Als der
Fahrer einen dritten Schlag vernahm stieg er aus und sah eine
unbekannte Person vom Fenster eines angrenzenden Wohnhauses
verschwinden. Die Polizei wurde hinzugerufen und schnell stand fest,
dass offenbar absichtlich volle Glaskonserven auf das Dach des Busses
geworfen wurden. Ob Sachschaden an dem Bus entstanden ist, bedarf der
weiteren Prüfung. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs
in den Straßenverkehr. (sh)
Neustetten (TÜ): Von Fahrbahn abgekommen und überschlagen
Am Montagnachmittag ist gegen 16.30 Uhr, zwischen Nellingsheim und
Wolfenhausen (K 6923), ein Pkw von der Straße abgekommen. Ein 18
Jahre alter Autofahrer wurde verletzt. Der junge Mann saß am Steuer
eines Opel Corsa, als offenbar plötzlich ein Tier die Fahrbahn
überquerte. Der Opel-Lenker versuchte auszuweichen und verlor die
Kontrolle. Der Opel geriet ins Schleudern und prallte in die
Böschung. Im angrenzenden Acker überschlug sich der Kleinwagen
mehrere Male. Der junge Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in
eine Klinik gebracht. Am nicht mehr fahrbereiten Opel entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Die Feuerwehr war mit
mehreren Fahrzeugen im Einsatz. (sh)
Wernau (ES): Verkehrsunsichere Fahrerin (Zeugenaufruf)
Ein Verkehrsteilnehmer meldete am Montagabend, gegen 21.00 Uhr,
der Polizei, dass er auf der B 10 in Fahrtrichtung Göppingen hinter
einem schwarzen Pkw Lancia herfahre, dessen Fahrerin sehr unsicher
unterwegs und es bereits mehrfach zu Beinaheunfällen gekommen sei.
Die Fahrerin fuhr auf der B 10 deutliche Schlangenlinien und verließ
die Bundesstraße an der Ausfahrt Hochdorf/Reichenbach. An der
Einmündung der L 1201/K 1206 überfuhr sie die rote Ampel, um dort
geradeauszufahren, obwohl man nur nach links oder rechts weiterfahren
kann. Noch vor dem Bordstein konnte sie anhalten und fuhr
anschließend weiter Richtung Reichenbach und Ebersbach. Auch auf
dieser Strecke überfuhr sie mehrfach Bordsteinkanten und geriet immer
wieder auf die Gegenfahrbahn. An einer Tankstelle in Ebersbach hielt
sie schließlich an und konnte dort von der Polizei angetroffen und
kontrolliert werden. Die 32-jährige Lenkerin machte einen stark
verwirrten Eindruck. Sie stand jedoch nicht unter Alkohol oder
sonstiger berauschender Mittel, was entsprechende Tests bestätigten.
Am schwarzen Lancia konnten beidseitig frische Unfallspuren
festgestellt werden, die von einem Kontakt mit einer Leitplanke
herrühren dürften. Eine entsprechende Unfallstelle konnte bislang
jedoch nicht festgestellt werden. Auf Anordnung der
Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein der 32-Jährigen
beschlagnahmt. Die Polizei Esslingen schließt nicht aus, dass
aufgrund der unsicheren Fahrweise der 32-Jährigen noch weitere
Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sind. Diese und auch Zeugen, die
Hinweise zu einem möglichen Unfall mit Beteiligung eines schwarzen
Lancia Kleinwagens machen können, werden gebeten, sich unter Tel.
0711/3990-330 zu melden. (jh)
Nürtingen (ES): Radfahrer angefahren und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Das Polizei Nürtingen sucht nach einem Verkehrsunfall am
Dienstagabend den Fahrer eines silberfarbenen E-Klasse Mercedes
Kombi, der nach einer Kollision mit einem Radler einfach weiterfuhr,
ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Ein 33-Jähriger war gegen
19.30 Uhr mit seinem Herrenrad auf dem Radweg parallel der Neuffener
Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte unterwegs. Ein ebenfalls aus
Richtung Frickenhausen kommender in gleicher Richtung fahrender
Mercedesfahrer bog an der Kreuzung mit der Werastraße nach rechts ab
und übersah hierbei den Radler. Auf der Kreuzung kam es zum
Zusammenstoß und der Radfahrer stürzte auf die Fahrbahn. Der
Autofahrer vollendete seinen Abbiegevorgang und hielt in einer
Entfernung von etwa zehn Metern am Straßenrand an. Aus dem Fahrzeug
stiegen drei männliche Personen und schauten sich den Schaden am Auto
an. Kurz danach stiegen sie wieder ein und entfernten sich in
Richtung Reudern. Ein ebenfalls Rad fahrender Zeuge hatte den Unfall
beobachtet. Bei dem Fahrer soll es sich um einen großen Mann mit
dunklem Vollbart und vollem Haar, im Alter von ca. 60 Jahren,
gehandelt haben. Der Beifahrer wurde auf etwa 16 Jahre geschätzt.
Beide Mitfahrer hatten ebenfalls dunkle Haare. Der Radfahrer hatte
sich eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen und wurde mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht unter
Tel. 07022/9224-0 noch weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrer des
silbernen, älteren Mercedes Kombi machen können. (jh)
Dettingen /Teck (ES): Hoher Schaden bei Auffahrunfall
(Zeugenaufruf)
Noch etwas unklar ist die Verkehrssituation gewesen, die am
Montagmorgen auf der B 465, auf Höhe der Ampelkreuzung beim
Rewe-Markt zu einem Auffahrunfall mit hohem Sachschaden geführt hat.
Eine 60 Jahre alte Lenningerin war mit ihrem VW Passat kurz vor 6.30
Uhr von Owen in Richtung Kirchheim unterwegs und befuhr an der
Ampelkreuzung die linke Geradeausspur. Sie bremste ihren Wagen bis
zum Stillstand ab, da laut ihren Angaben die Ampel Gelblicht zeigte.
Ein ihr nachfolgender 33-Jähriger aus Lenningen konnte ebenfalls
rechtzeitig anhalten. Das gelang einem 30 Jahre alten Lenker eines VW
Passats aus Beuren nicht mehr. Er fuhr mit voller Wucht auf den
Vordermann auf, dessen Wagen noch auf das Auto der 60-Jährigen
geschoben wurde. Beide nachkommende Fahrzeuglenker gaben
übereinstimmend an, dass die Ampel bereits Grünlicht gezeigt hat und
die Passatfahrerin völlig grundlos abgebremst habe. Durch die
Kollisionen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000
Euro. Die Polizei sucht jetzt unter Tel. 07021/501-0 noch Zeugen, die
ebenfalls an der Kreuzung standen und zur Klärung der Unfallsituation
entsprechende Hinweise geben können. (jh)
Rottenburg (TÜ): Verbotene Schussabgabe aus fahrenden Auto
(Zeugenaufruf)
Am Montagabend sind aus einen schwarzen Jeep heraus an einem
Einkaufsmarkt in der Tübinger Straße mehrere Schüsse aus einer
Schreckschusswaffe abgefeuert worden. Mehrere Zeugen hatten gegen
21.30 Uhr den Vorfall der Polizei gemeldet. Wie ermittelt werden
konnte, ist der schwarze SUV der Marke Chevrolet an einer
Personengruppe vor dem Einkaufsmarkt vorbeigefahren, als plötzlich
der Beifahrer etwas Unverständliches gerufen haben soll. Dabei
streckte er den Arm aus dem halb geöffneten Fenster und schoss
dreimal in die Luft. Das Fahrzeug kam aus Richtung Poststraße und bog
von der Bahnhofstraße nach rechts in die Tübinger Straße ein. Im
Geländewagen saßen vermutlich drei Personen, die Kapuzenpullover
getragen haben sollen. Die Kapuzen hatten sie angeblich über die
Gesichter gezogen, sodass sie nicht zur erkennen waren. Auf der
Tübinger Straße konnten drei Hülsen mit Kartuschenmunition
aufgefunden werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Verdachts des
Verstoßes gegen das Waffengesetz und bittet unter Tel. 07472/9801-230
um Hinweise zu dem gesuchten schwarzen SUV der Marke Chevrolet
Captiva mit angeblichem Tübinger Kennzeichen. (jh)
Tübingen (TÜ): Unbekannte Frau griff zwei Männer an
Am Montagnachmittag ist es auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes
in der Reutlinger Straße zu einer Auseinandersetzung gekommen. Eine
unbekannte Frau und zwei unbekannte Männer versuchten gegen 14 Uhr
auf dem Parkdeck Unterschriften zu sammeln und Geld zu erbetteln.
Zwei Mitarbeiter des Einkaufsmarktes verwiesen die Personen des
Geländes. Dabei kam es zum Streit. Die unbekannte Frau attackierte
einen 28 Jahre alten Mitarbeiter mit einem Kugelschreiber und
verletzte den Mann leicht am Arm. Ein 62 Jahre alter Mitarbeiter
wurde von der Frau in den Arm gebissen und ebenfalls leicht verletzt.
Daraufhin gelang den drei Unbekannten die Flucht. Bei der
Personengruppe handelte es sich um Südosteuropäer im Alter von 25 bis
30 Jahren. Die Personen führten Umhängetaschen mit sich und gaben vor
Unterschriften und Gelder für angeblich gute Zwecke zu sammeln. Die
Polizei fahndete nach den Personen, welche aber unerkannt entkommen
konnten. (sh)
Tübingen (TÜ): Ladendiebe geschnappt
Im Zuge der Fahndung konnte die Polizei am Montagabend, kurz vor
20 Uhr, auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Reutlinger Straße
zwei 28 und 47 Jahre alte Männer festnehmen, die zuvor in einem
Schuhgeschäft in der Hügelstraße Sportschuhe im Wert von 90 Euro
entwendet hatten. Eine Angestellte hatte gegen 19.30 Uhr die Polizei
gerufen, nachdem zwei Männer das Geschäft verließen und die
Alarmsicherung anschlug. Die Beiden ergriffen daraufhin sofort die
Flucht. Die Beschäftigte konnte die Tatverdächtigen gut beschreiben,
woraufhin eine Streife auf sie aufmerksam wurde. Im Rucksack des
47-Jährigen fanden die Beamten das entwendete Paar Schuhe, an denen
noch die Alarmsicherung angebracht war, sowie weitere
Kleidungsstücke. Ob diese ebenfalls gestohlen wurden, muss noch
abgeklärt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden
die Personen wieder auf freien Fuß gesetzt. Weitere Ermittlungen sind
noch im Gange. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
15.11.2017 - Gaylerstr.
Einbruch in Wohnhaus
Noch unbekannte Einbrecher sind am Dienstagnachmittag in ein
Einfamilienhaus im Burgholz eingestiegen. In der Zeit zwischen 14.30
Uhr und 19.30 Uhr verschafften sich die Die...