zurück

Rollstuhlfahrerin gesucht; Dachstuhlbrand; Sittenstrolch im BMW; Schlägerei; Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkünften, mehrere Verkehrsunfälle

Gellertstr. - 11.05.2016

Beim Ausparken Radlerin übersehen
(Zeugenaufruf)

Schwere Verletzungen hat sich am Mittwochmorgen bei einem Sturz
von ihrem Rad eine 48-jährige Frau in der Gellertstraße zugezogen.
Dort wollte gegen 06.45 Uhr der Fahrer eines BMW aus seinem
Grundstück rückwärts ausparken. Gleichzeitig war die 48-Jährige mit
ihrem Fahrrad und ohne Schutzhelm vermutlich auf dem dortigen Gehweg
unterwegs. Beim Passieren des Grundstücks kam es zum Streifkontakt
der hinteren Stoßstange des Pkw mit dem Vorderrad des Fahrrades und
die Lenkerin stürzte so unglücklich auf die Fahrbahn, dass sie
schwere Kopfverletzungen erlitt. Ein Rettungswagen brachte sie zur
stationären Aufnahme ins Krankenhaus. Die Verkehrspolizei sucht jetzt
noch Zeugen des Unfalls. Sie werden gebeten, sich unter Tel.
07071/972-8660 zu melden. (jh)

Reutlingen (RT): Zusammenstoß zwischen Fußgängerin und
Rollstuhlfahrerin (Zeugenaufruf)

Bei einem Zusammenstoß mit einer Rollstuhlfahrerin ist am
Dienstagmorgen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der
Föhrstraße eine 85 Jahre alte Fußgängerin am Bein verletzt worden.
Die Rollstuhlfahrerin fuhr einfach weiter und wird jetzt von der
Verkehrspolizei gesucht. Nach den bisherigen Ermittlungen hatte sich
die etwa 60-jährige Frau mit ihrem Elektrorollstuhl im Markt
befunden. Gegen 10.27 Uhr fuhr sie aus dem Markt. Am Ausgangsbereich
erfasste sie mit ihrem Rollstuhl die Fußgängerin am linken Bein, die
diesen Bereich von der Föhrstraße her kommend in Richtung der
Einkaufswagen aus Sicht der Rollstuhlfahrerin von rechts nach links
querte. Die Frau kam zu Fall und zog sich eine Unterschenkelfraktur
zu. Zwei nicht näher bekannte Personen brachten die 85-Jährige in den
Markt zurück. Die Rollstuhlfahrerin entfernte sich in unbekannte
Richtung. Sie soll etwa 60 Jahre alt gewesen sein, hatte eine
kräftige Statur und dunkle kurze Haare. Sie trug eine Brille und war
bekleidet mit einer beigen Jacke, bunten Bluse, hellen Hose und
weißen Schuhen. Außerdem führte sie eine braune lederne Umhängetasche
mit. Am Rollstuhl war hinter dem Sitz eine Kunststoffbox angebracht.
Die Verkehrspolizei sucht noch Zeugen des Unfalls. Insbesondere
bittet sie die Rollstuhlfahrerin und die Passanten, die der
Verletzten geholfen haben, sich unter Tel. 07071/972-8660, zu melden.
(jh)

Bad Urach (RT): Streit in Flüchtlingsunterkunft

In der vergangenen Nacht ist es zu einem Streit zwischen zwei
somalischen Flüchtlingen in einer Unterkunft in der Schützenstraße
gekommen. Dabei wurde ein 21-Jähriger am Kopf verletzt und musste zur
ambulanten Behandlung in die Klinik eingeliefert werden. Das
Sicherheitspersonal hatte gegen 01 Uhr der Polizei eine verletzte
Person nach einer Auseinandersetzung gemeldet. Nach den Ermittlungen
vor Ort waren der 21-Jährige und ein 24-Jähriger Landsmann wie schon
in der Nacht zuvor in ihrem Zimmer aus bislang nicht bekannten
Gründen in Streit geraten. Diese arteten schließlich in
Handgreiflichkeiten aus. Der 24-Jährige schnappte sich plötzlich eine
Flasche und zerschlug diese hinterrücks auf dem Hinterkopf des
21-Jährigen. In der Folge bedrohte er noch mit einer Scherbe den
Kontrahenten, der schließlich in den Flur flüchten konnte. Der
Tatverdächtige wurde von den eintreffenden Polizeibeamten vorläufig
festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in einer
anderen Unterkunft untergebracht. Der 21-Jährige war durch den Schlag
benommen und wurde mit einer gut sichtbaren Prellung vom
Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Die Polizei war mit drei
Streifen im Einsatz. (jh)

Reutlingen (RT): Fünf Fahrzeuge beim Ausparken beschädigt

Mehrere tausend Euro Sachschaden sind bei einem Ausparkmanöver am
Dienstagmittag, gegen 15.45 Uhr, auf der Gustav-Groß-Straße
entstanden. Eine 72-jährige Reutlingerin wollte mit ihrem BMW aus
einer Parklücke ausparken. Vermutlich verwechselte sie dabei aber das
Gas- mit dem Bremspedal. Mit voller Wucht schoss sie mit ihrem BMW
nach vorne und krachte ins Heck eines vor ihr geparkten Mercedes. Die
Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Mercedes auf einen davor
geparkten VW Golf, dieser auf einen vor dem Golf geparkten VW Polo
aufgeschoben wurde. Als sie ihren BMW zurücksetzte, prallte sie zudem
noch gegen einen vorbeifahrenden Mercedes und beschädigte diesen an
der Beifahrerseite. Verletzt wurde zum Glück niemand. (cw)

Reutlingen (RT): Bei der Essensausgabe randaliert

Ein 18-jähriger syrischer Asylbewerber hat am Dienstagmittag,
gegen 12.30 Uhr, in einer Reutlinger Flüchtlingsunterkunft derart
randaliert und das Personal beschimpfte und beleidigte, dass die
Polizei vom Sicherheitsdienst zur Unterstützung gerufen werden
musste. Wegen was der Syrer, der in dieser Flüchtlingsunterkunft
überhaupt nicht untergebracht ist, so in Rage geraten ist, ist noch
nicht bekannt. Er wurde von den eingesetzten Polizeibeamten aus der
Unterkunft verwiesen. Bei der anschließenden Feststellung seiner
Personalien, die er zunächst verweigerte, schlug er nach einem
Polizeibeamten, sodass es erst gelang ihn nach seinem Ausweis zu
durchsuchen als ihm Handschellen angelegt worden waren. Bei der
Rangelei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Auch der Syrer
klagte über Schmerzen und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus
gebracht, welches er aber wenig später wieder verlassen konnte. Kurz
darauf, gegen 14 Uhr, wurde die Polizei erneut gerufen. Der
18-Jährige war erneut in der Flüchtlingsunterkunft aufgetaucht.
Wieder beleidigte er das Personal und randalierte, sodass der
Sicherheitsdienst um Unterstützung rufen musste. Bis zum Eintreffen
der Polizei hatte sich der Syrer aber bereits entfernt. Die
Ermittlungen dauern an. (cw)

Reutlingen (RT): Reiterin von Sittenstrolch belästigt
(Zeugenaufruf)

Nach einem ca. 40-Jahre alten noch unbekannten Fahrer eines
schwarzen BMWs mit Esslinger Kennzeichen fahndet die Polizei
Reutlingen derzeit. Der Mann war zwei Reiterinnen, gegen 16.30 Uhr,
auf einem Feldweg zwischen Oferdingen und Reicheneck aufgefallen, wie
er halb entkleidet in seinem Auto saß. Im Vorbeireiten pöbelte der
Mann die Reiterinnen an. Auf dem Rückweg stand der BMW immer noch auf
dem Feldweg. Der Mann saß jetzt unbekleidet in seinem Fahrzeug und
onanierte als die Frauen wieder vorbeiritten. Die Polizei Reutlingen
bittet Zeugen, denen der schwarze BMW mit dem vermutlichen
Teilkennzeichen ES-AZ aufgefallen ist, sich unter der Telefonnummer
07121/942-3333 zu melden. (cw)

Eningen (RT): Dachstuhlbrand

Ein möglicherweise unsachgemäß betriebener Räucherofen auf der
Dachterrasse eines Mehrfamilienhauses ist nach dem derzeitigen
polizeilichen Ermittlungsstand die Ursache für einen Dachstuhlbrand
in der Hauptstraße. Ein Hausbewohner bemerkte gegen 15.45 Uhr den aus
dem Dach aufsteigenden Rauch und alarmierte sofort Feuerwehr und
Polizei. Die Eninger Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 28
Einsatzkräften anrückte, konnte durch ihren raschen und
professionellen Einsatz den Brand schnell eindämmen und so
verhindern, dass sich der Schwelbrand im Dachstuhl zu einem Vollbrand
entwickelte. Wie sich bei den Ermittlungen der Brandsachverständigen
der Kriminaltechnik herausstellte, war auf der Dachterrasse ein
Räucherofen aufgestellt und am Morgen in Betrieb genommen worden.
Hierzu war eine große Menge an Sägemehl in einer Abstellkammer
nebenan gelagert worden. Dieses hatte Feuer gefangen, welches sich
durch das Dämmmaterial einer Zwischendecke fraß und diese sowie
anschließend Teile des Dachstuhls in Brand setzte. Der Hausbewohner
der den Brand entdeckte, erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung.
Diese konnte aber vom Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen und
neun Rettungskräften im Einsatz war, vor Ort ambulant behandelt
werden. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Das Gebäude ist
derzeit unbewohnbar. Die Bewohner wurden anderweitig untergebracht.
Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden.
Er dürfte sich nach ersten Schätzungen aber auf ca. 50.000 bis
100.000 Euro belaufen. Die Polizei Pfullingen hat die Ermittlungen
wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (cw)

Pfullingen (RT): Abbiegenden Traktor überholt

Beim Überholen eines Traktors hat eine 45-jährige Pfullingerin am
Dienstag, gegen 17.30 Uhr, auf der K 6729 zwischen Pfullingen und
Gönningen einen Vekehrsunfall verursacht. Die Pfullingerin war mit
ihrem Nissan auf der Kreisstraße von Pfullingen in Richtung Gönningen
hinter einer Landwirtschaftlichen Zugmaschine Fendt unterwegs. Obwohl
der 20-jährige Fahrer des Traktors nach den polizeilichen
Ermittlungen in ausreichender Entfernung den Blinker setzte um in
einen Feldweg einzubiegen, setzte die Nissanfahrerin zum Überholen
an. Während der Traktor am Abbiegen war, bemerkte der 20-Jährige den
Nissan und versuchte noch durch eine Ausweichbewegung den Unfall zu
vermeiden. Trotzdem prallte der Nissan fast frontal gegen den am Heck
des Traktors angebrachten Kreiselheuer. Die Unfallverursacherin wurde
hierbei so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht werden musste. Der Nissan war nicht mehr
fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird
auf ca. 4000 Euro beziffert. (cw)

Esslingen (ES): Motorradfahrer übersehen

Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Dienstag, gegen 14 Uhr, an Einmündung Am Ziegelbrunnen
und Seewiesenweg in Berkheim ereignet hat. Eine 37-jährige
Esslingerin war mit ihrem VW Polo auf dem Seewiesenweg unterwegs. An
der Einmündung in die Straße Am Ziegelbrunnen wollte sie nach links
einbiegen. Hierbei übersah sie jedoch einen von links aus Richtung
Ortsmitte heranfahrenden und vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer.
Der 64-jährige Honda DAX-Fahrer versuchte zwar noch durch Bremsen und
ausweichen eine Kollision zu verhindern, trotzdem prallten beide
Fahrzeuge im Einmündungsbereich zusammen. Der 64-Jährige stürzte bei
dem Aufprall auf die Fahrbahn und wurde dabei so schwer verletzt,
dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Die Fahrzeuge blieben fahrbereit, auch der Sachschaden fiel mit ca.
500 Euro überschaubar aus. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Kokelnde Topflappen

Eine unabsichtlich eingeschaltete Wärmeschublade an einem Herd hat
am Dienstagmittag, gegen 15 Uhr, in der Waldenbucher Straße einen
Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Die 71-jährige
Wohnungsinhaberin war ohne es zunächst zu bemerken an den
Einschaltknopf der Wärmeschublade ihres Elektroherdes gekommen. Diese
heizte sich auf, wodurch die Topflappen in der Schublade zu kokeln
anfingen. Der entstehende starke Rauch löste den Rauchmelder aus. Die
aufmerksam gewordene Bewohnerin verständigte sofort die Feuerwehr,
die mit vier Fahrzeugen und 20 Feuerwehrleuten anrückte. Schnell
konnten die Einsatzkräfte aber Entwarnung geben. Zu einem offenen
Feuer war es nicht gekommen. Nachdem der Herd aus der Küche entfernt
und die Wohnung durchlüftet war, konnte die 71-Jährige wieder
einziehen. Verletzt wurde niemand, sodass er vorsorglich alarmierte
Rettungsdienst nicht zum Einsatz kam. Der entstandene Sachschaden
beschränkte sich auf den nun unbrauchbar gewordenen Herd. (cw)

Esslingen (ES): Betrunken in die Leitplanken gekracht

Ganz erheblich zu tief ins Glas geschaut hat ein 35-jähriger
Esslinger bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag, kurz nach
17.30 Uhr, auf der Schorndorfer Straße ereignet hat. Der Esslinger
war mit seinem Mitsubishi Outlander auf der Schorndorfer Straße
unterwegs. Auf der gut ausgebauten und übersichtlichen Straße kam er
auf Höhe der Einmündung der Plochinger Straße mit seinem Wagen nach
rechts von der Fahrbahn ab und krachte in die Leitplanken. Bei der
Unfallaufnahme schlug den Polizeibeamten die Unfallursache gleich
deutlich wahrnehmbar entgegen. Eine entsprechende Überprüfung ergab
einen vorläufigen Alkoholwert von mehr als 1,5 Promille. Er musste im
Krankenhaus eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein
Führerschein wurde noch an Ort und Stelle eingezogen. Der Mitsubishi
war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde von einem
Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend
Euro geschätzt. (cw)

Reichenbach/Fils (ES): Beim Linksabbiegen den Gegenverkehr
übersehen

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von ca. 7000 Euro sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag, gegen 15.15
Uhr, an der Einmündung der Ulmer Straße zur St. Savine Brücke
ereignet hat. Ein 43-jähriger Albershausener war mit seiner
Daimler-Benz Sattelzugmaschine auf der Ulmer Straße unterwegs. An der
Einmündung wollte er nach links auf die St. Savine Brücke abbiegen.
Hierbei übersah er jedoch einen entgegenkommenden Mazda MX 5. Dessen
30-jährige Lenkerin hatte keine Möglichkeit mehr eine Kollision zu
vermeiden, sodass beide Fahrzeuge im Einmündungsbereich
zusammenprallten. Während der Lenker der Sattelzugmaschine unverletzt
blieb, mussten die Mazda-Fahrerin und 28-jährige Beifahrerin mit zum
Glück nur leichten Verletzungen vom Rettungsdienst zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mazda war nach dem
Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (cw)

Bissingen (ES): Einbrecher war auf Bargeld aus

Vermutlich Bargeld gesucht hat ein Einbrecher, der in der
vergangenen Nacht in zwei Firmenräume in der Fabrikstraße eindrang
bzw. eindringen wollte. An einem Firmengebäude hebelte der Ganove
eine Fluchttüre auf der Gebäuderückseite auf und bemerkte dann
vermutlich, dass es sich hier um einen Lagerraum handelte. Er begab
sich deshalb zum nächsten Objekt einer Holzbaufirma. Hier hebelte er
die Terrassentür zum Küchenraum auf und erreichte so schließlich das
Büro der Firma. In einer verschlossenen Schreibtischschublade
entdeckte er eine Geldkassette, die er ebenfalls gewaltsam öffnete
und daraus mehrere Hundert Euro Bargeld entnahm. Zurück blieb ein
Schaden an beiden Objekten in Höhe von mehreren Hundert Euro. (jh)

Starzach (TÜ): Unfallverursacher entfernte sich von der
Unfallstelle

Aufgrund eines entgegenkommenden Pkws musste am Dienstagabend ein
Ford Focusfahrer auf der K 6929 zwischen Wachendorf und Bieringen in
die Leitplanke ausweichen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt
fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der
27-jährige Starzacher war gegen 23.30 Uhr in Richtung Bieringen
unterwegs, als ihm auf halber Strecke in einer Linkskurve ein Auto
mit hoher Geschwindigkeit in der Fahrbahnmitte entgegenkam. Zur
Vermeidung einer Kollision musste er nach rechts ausweichen und
prallte gegen die dort verlaufende Leitplanke. Dabei entstand allein
am Pkw ein Schaden von rund 8 000 Euro. Zu einem Kontakt der
Fahrzeuge kam es nicht. Vom Fluchtfahrzeug ist lediglich bekannt,
dass es sich um einen weißen Kombi gehandelt haben soll. (jh)

Tübingen (TÜ): Nach Streitigkeiten in Gewahrsam

Zu einer Schlägerei zweier völlig betrunkener Personen ist die
Polizei in der vergangenen Nacht, um 02 Uhr, in die Karlstraße vor
ein dortiges Imbisslokal gerufen worden. Ein 20- und ein 27-Jähriger
hatten sich aus bislang noch unbekannten Gründen auf der Straße eine
handfeste Keilerei geliefert. Bei dieser Auseinandersetzung biss der
Ältere dem Jüngeren in den Finger, sodass dieser zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der 27-Jährige
richtete beim Eintreffen der Polizisten seine Aggression fortan gegen
die Ordnungshüter. Er beleidigte, bedrohte und bespuckte die Beamten,
die ihn schließlich in Gewahrsam nahmen. Da auch er bei der
Auseinandersetzung mit seinem Kontrahenten eine Prellung am Kopf
erlitten hatte, wurde er wegen Verdachts einer Gehirnerschütterung
zur Untersuchung in die Klinik gebracht. (jh)

Tübingen (TÜ): In Wohnung eingebrochen (Zeugenaufruf)

Zeugen und Hinweise zu einem noch Unbekannten, der am Dienstag
zwischen ca. 8 Uhr und 17 Uhr in eine Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus in der Straße Wennfelder Garten eingebrochen ist,
sucht die Kriminalpolizei. Vermutlich durch eine offenstehende oder
unachtsam geöffnete Hauseingangstüre gelangte der Einbrecher ins
Haus. Im zweiten Obergeschoss hebelte er eine Wohnungseingangstüre
auf und durchwühlte in der Wohnung in allen Zimmern die Schränke und
Schubladen. Ob er etwas gestohlen hat, ist noch nicht bekannt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der
Telefonnummer 07071/972-8660 um Hinweise. (cw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen