zurück

Zahlreiche Unfälle mit verletzten Radfahrern und Motorradfahrern, Brände, Auseinandersetzungen mit Messer und Pfefferspray, Einbrüche

Georgenstr. - 27.05.2016

Bei Schlägerei Messer gezogen

Zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten, bei der auch ein
Messer im Spiel war, mussten etliche Streifenwagenbesatzungen der
Polizei am frühen Donnerstagmorgen, gegen 5.20 Uhr, zu einem Lokal in
die Georgenstraße ausrücken. Offenbar wegen einer Frau war dort ein
39-jähriger Iraker mit einem 46-jährigen Türken in Streit geraten, in
dessen Verlauf sich eine handfeste Auseinandersetzung zwischen den
beiden Kontrahenten ergab, an der auch mehrere Freunde des Älteren
beteiligt gewesen sein sollen. Schließlich zog der 39-Jährige ein
Taschenmesser und verletzte damit den 46-Jährigen am Bauch. Der
Verletzte wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht, konnte
diese aber nach ambulanter Behandlung wenig später wieder verlassen.
Eine ärztliche Behandlung des durch Schläge verletzten 39-Jährigen
war nicht erforderlich. Gegen ihn, aber auch gegen seine
Kontrahenten, ermittelt nun das Kriminalkommissariat Reutlingen
jeweils wegen gefährlicher Körperverletzung. Alle Beteiligten
befinden sich derzeit auf freiem Fuß (ak)

Reutlingen (RT): In Lagerhalle eingebrochen

In die Lagerhalle eines Unternehmens in der Straße "In Laisen" ist
ein unbekannter Täter in der Nacht zum Freitag eingedrungen. Die Tat
wurde um 6.30 Uhr entdeckt. Der Einbrecher hatte offenbar nach 22 Uhr
eine Scheibe eingeschlagen, das Fenster geöffnet und war in das
Gebäude geklettert, wo er da Mobiliar durchsuchte. Mit einem
Bargeldbetrag machte sich der Täter wieder aus dem Staub.
Kriminaltechniker sicherten verschiedene Spuren, das Polizeirevier
Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ak)

Pfullingen (RT): LKW mutwillig beschädigt

Ein auf einem umzäunten Firmengelände in der Maybachstraße
abgestellter LKW ist von einem Unbekannten zwischen Mittwoch 20 Uhr
und Freitagmorgen mutwillig beschädigt worden. Der Täter warf
offenbar mehrfach Pflastersteinen auf die Fahrzeugfront, wodurch
unter anderem die Frontscheibe, die Scheibe der Fahrertür und die
Fahrzeugbeleuchtung beschädigt wurden. Der Gesamtschaden dürfte sich
auf etwa 4.000 belaufen. Täterhinweise liegen noch nicht vor. (ak)

Reutlingen (RT): Betrunken und ohne Führerschein Unfall verursacht

Ein betrunkener Autofahrer hat am frühen Donnerstagmorgen einen
Verkehrsunfall auf der B 28 verursacht und fuhr, ohne sich um den
Schaden zu kümmern, weiter. Zudem ist der Mann nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis. Kurz vor sechs Uhr wurde ein silberfarbener VW Golf
auf der Bundesstraße zwischen Tübingen und Reutlingen gemeldet,
welcher rauchen würde. Zeitgleich gingen mehrere Notrufe von
Anwohnern der Breitenbachbrücke ein, dass es einen lauten Schlag
gegeben hätte. Bei der Brücke konnten mehrere stark beschädigte
Leitplankenteile festgestellt werden. Zudem blieb das Kennzeichen des
Verursacherfahrzeugs, dem silberfarbenen Golf, liegen. Dessen Lenker
war nach der Kollision einfach weitergefahren. Da das beschädigte
Fahrzeug mehrere Teile verlor, konnte die weitere Fahrtstrecke
festgestellt werden. Der Flüchtende fuhr an der Gustav-Schwab-Straße
herunter, um dann an der Einfahrt am Gaskessel wieder auf die B 28 in
Richtung Tübingen aufzufahren. Die Fahrt endete schließlich auf einer
Wiese an der Anschlussstelle Wankheim, wo der Pkw von der Fahrbahn
abkam. Der 22-jährige Fahrer stand unter alkoholischer Beeinflussung,
ein Test ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Zudem stellte sich
heraus, dass er keinen Führerschein besitzt. Der VW musste
abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend
Euro. (ms)

Reutlingen (RT): Vorfahrt nicht beachtet

Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen Verkehrsunfall
am Donnerstagvormittag gewesen, bei dem ein Schaden in Höhe von etwa
15.000 Euro entstanden ist. Ein 38-jähriger Hyundailenker war kurz
vor zehn Uhr auf der K 6721 von Altenburg herkommend zur B 464
unterwegs. Als er nach links auf die Bundesstraße in Richtung
Stuttgart abbiegen wollte, übersah er den von rechts von Reutlingen
kommenden, vorfahrtsberechtigten Mercedes eines 44-Jährigen, der nach
links in Richtung Altenburg abbiegen wollte. Ersten Erkenntnissen
nach blieben die beiden Fahrer unverletzt. (ms)

Römerstein (RT): Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Ein heftiger Verkehrsunfall mit zwei Verletzten hat sich am frühen
Donnerstagmorgen bei Böhringen ereignet. Eine 19-jährige VW
Golflenkerin befuhr gegen 6.40 Uhr die Aglishardter Straße von der
Ortsmitte herkommend. Beim Linksabbiegen auf die B 28 übersah die
Fahranfängerin den von links kommenden Mercedes eines 51-Jährigen,
der von Zainingen in Richtung Bad Urach unterwegs war. Die Kollision
war so heftig, dass in dem Mercedes eine 40-jährige Beifahrerin
schwere und eine 18-jährige Mitfahrerin leichte Verletzungen
erlitten. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden
beträgt rund 20.000 Euro. (ms)

Hohenstein (RT): Motorradlenkerin bei Sturz verletzt

Aufgrund eines Fahrfehlers ist eine Motorradfahrerin am
Donnerstagmittag bei Hohenstein zu Sturz gekommen und hat sich
leichte Verletzungen zugezogen. Die 48-Jährige fuhr gegen 13.30 Uhr
mit ihrer Suzuki an die Einmündung der L 248 an die B 312 heran, um
nach rechts abzubiegen. Vermutlich bremste die Frau zu abrupt ab und
schlug den Lenker dabei zu stark ein, so dass sie auf die Fahrbahn
stürzte. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte zur Behandlung in
eine Klinik. An ihrer Maschine entstand ein Schaden in Höhe von etwa
500 Euro. (ms)

Pfullingen (RT): Pedelec-Lenkerin schwer verletzt

Eine verletzte Pedelec-Lenkerin ist nach einem Sturz von ihrem
Fahrzeug am Donnerstagmittag stationär in einer Klinik aufgenommen
worden. Die 65-Jährige war zusammen mit ihrem Ehemann gegen 13 Uhr
auf dem Entenseeweg von Pfullingen kommend in Richtung Unterhausen
unterwegs. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit berührte sie mit
ihrem Vorderrad das Hinterrad ihres vorausfahrenden Mannes und kam zu
Fall. Sie zog sich eine Kopfverletzung sowie eine Armfraktur zu. (ms)

Walddorfhäslach (RT): Radfahrer schwer verletzt

Mehrere Brüche hat sich ein Mann beim Sturz von seinem Fahrrad am
Donnerstagmittag bei Walddorfhäslach zugezogen und musste in einer
Klinik stationär aufgenommen werden. Der 57-Jährige befuhr gegen 12
Uhr mit seinem Trekkingrad einen Feldweg im Gewann Schlatt. Im
Übergang vom geteerten Weg in einen Schotterweg stürzte der Radler
aus bislang ungeklärter Ursache zu Boden und verletzte sich schwer.
Ein Rettungswagen brachte ihn in die Klinik. (ms)

Bad Urach (RT): In Cafe eingebrochen und Wasserhähnen aufgedreht

In ein Cafe in der Straße Beim Bad ist in der Nacht zum Donnerstag
eingebrochen worden. Anschließend verstopften die unbekannten Täter
die Abflüsse mehrerer Waschbecken und drehten die Wasserhähne auf, so
dass das Wasser in verschiedenen Räumen teilweise bis zu fünf
Zentimeter hoch stand. In der Zeit von Mittwochabend, 19 Uhr, bis
Donnerstagmorgen, acht Uhr, gelangten die Unbekannten über ein
gekipptes Fenster im hinteren Bereich ins Innere. An der Theke
durchsuchten die Einbrecher mehrere Schubladen und versuchten
vergeblich einen Tresor gewaltsam zu öffnen. Ersten Erkenntnissen
nach erbeuteten die Täter lediglich etwas Trinkgeld. Über die Höhe
des angerichteten Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. (ms)

Reutlingen (RT): Beim Fahrstreifenwechsel nicht aufgepasst

Weil er beim Fahrstreifenwechsel nicht aufgepasst hat, hat ein
48-jähriger Hechinger am Donnerstagnachmittag, gegen 17 Uhr, auf der
B 28 einen Unfall verursacht. Der Hechinger war mit seinem Audi A 4
von Reutlingen in Richtung Metzingen unterwegs. Auf Höhe der Abfahrt
Sondelfingen setzte er zum Überholen eines vorausfahrenden Gespanns
an. Hierbei achtete er nicht auf den nachfolgenden Verkehr und
übersah beim Wechsel auf den linken Fahrstreifen, dass dort bereits
ein 27-Jähriger mit seinem Daimler-Benz C-Klasse fuhr. Um den Unfall
zu vermeiden musste der Mercedesfahrer eine Notbremsung einleiten,
trotzdem blieb ihm nur noch die Möglichkeit nach links in die
Leitplanken auszuweichen. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam
es nicht. Der Mercedes war nach dem Aufprall in den Leitplanken nicht
fahrbereit. Er wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Verletzt
wurde niemand. Der Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. (cw)

Reutlingen (RT): Rollerfahrerin nach Fahrfehler gestürzt

Ein Fahrfehler ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich
am Donnerstag, kurz nach 16.30 Uhr, an der Einmündung der
Schweidnitzer Straße in die Storlachstraße ereignet hat. Eine
38-jährige Reutlingerin war mit ihrem Motorroller Honda auf der
Storlachstraße in Richtung Orschel-Hagen unterwegs. An der Einmündung
zur Schweidnitzer Straße musste sie die Vorfahrt eines von rechts
kommenden Fahrzeugs gewähren. Hierbei bremste sie ihren Roller
allerdings so stark ab, dass das Vorderrad blockierte und sie samt
ihrem 10-jährigen Sozius auf die Fahrbahn stürzten. Während die
38-Jährige unverletzt blieb, musste der 10-Jährige vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden. Nach derzeitigem Stand durfte er das
Krankenhaus nach einer ambulanten Behandlung aber wieder verlassen.
Der Sachschaden an dem Roller wird auf ca. 200 Euro geschätzt. (cw)

Pfullingen (RT): In Wohnung eingebrochen (Zeugenaufruf)

Durch das Aufhebeln einer Balkontüre ist ein noch Unbekannter am
Donnerstagabend in eine Wohnung in der Straße An der Echaz
eingebrochen. Zwischen ca. 17.30 Uhr und ca. 24 Uhr drang der
Einbrecher in die Wohnung ein. Dort durchwühlte er in allen Räumen
Schränke, Schubladen und sonstige Behältnisse. Soweit bislang bekannt
ist, fiel ihm dabei nur ein äußerst geringer Bargeldbetrag, der in
keiner Relation zum angerichteten Sachschaden von ca. 1500 Euro
steht, in die Hände. Die Kriminalpolizei hat nach der Sicherung der
Spuren die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der
Telefonnummer: 07121/99180 um Hinweise. (cw)

Bad Urach (RT): Motorradfahrerin gestürzt

Mit schweren Verletzungen musste eine 33-jährige Motorradfahrerin
am Donnerstag, gegen 15 Uhr, vom Rettungsdienst zur stationären
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die aus Kümmersbach
stammende Bikerin war mit ihrer Honda CBF 1000 in einer Gruppe
weiterer Biker auf der Hanner Steige von Bad Urach in Richtung St.
Johann unterwegs. In einer Haarnadelkurve verringerte sie ihre
Geschwindigkeit fast bis zum Stillstand, verlor dadurch das
Gleichgewicht und kippte samt ihrer schweren Maschine um. Der
Sachschaden an ihrem Motorrad wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. (cw)

Dettingen/Erms (RT): Verdacht der Brandstiftung (Zeugenaufruf)

Ergänzung zur Pressemeldung vom 20.05.2016

Am 20.05.2016 war es, wie bereits berichtet, im Dachstuhl einer
leerstehenden Fabrikhalle in der Fabrikstraße aus zunächst
ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Die genaue Brandursache
steht nach wie vor nicht fest. Nach intensiven kriminalpolizeilichen
Ermittlungen kann aber eine technische Ursache in dem stromlosen
Gebäude ausgeschlossen werden. Die bisherigen Ermittlungen der
Kriminalpolizei und die Feststellungen am Brandort deuten derzeit
daraufhin, dass der Brand in dem zum Zeitpunkt des Brandausbruchs
unverschlossenen Gebäudes möglicherweise vorsätzlich oder eventuell
auch fahrlässig gelegt wurde. Die Kriminalpolizei geht entsprechenden
Hinweisen nach und bittet unter der Telefonnummer 07123/9240 um
sachdienliche Hinweise. Der bei dem Brand entstandene Sachschaden
wird auf mindestens 100.000 Euro beziffert. (cw)

Neckartailfingen (ES): Brand in Abfallentsorgungsanlage

Noch unklar ist die Ursache eines Brandes auf dem Gelände eines
Abfallentsorgungsbetriebes in der Neckarstraße. Dort war es am
Donnerstagabend, gegen 21.45 Uhr, zum Brand eines ca. 3 Meter hohen
Müllhaufens, bestehend aus Industriemüll gekommen, der erst am Abend
zuvor dort abgeladen worden. Die Feuerwehr Neckartailfingen konnte
mit Unterstützung der Wehren aus Neckartenzlingen, Nürtingen,
Ostfildern und Esslingen unter Kontrolle bringen, sodass lediglich an
einer angrenzenden Lagerhalle durch die enorme Hitzeentwicklung ein
Sachschaden von ca. 5000 Euro entstanden ist. Die Nachlöscharbeiten
zogen sich bis in frühen Morgenstunden hin. Verletzt wurde niemand.
Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner durch
Rundfunk- und Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, Türen und Fenster
zu schließen. Laufende Messungen der Feuerwehr in den angrenzenden
Wohngebieten ergaben aber keine erhöhten Schadstoffkonzentrationen in
den Rauchgasen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Im Einsatz waren:

Polizei 10 Beamte mit 5 Fahrzeugen Feuerwehr 87 Einsatzkräfte mit
19 Fahrzeugen Rettungsdienst mit 4 Einsatzkräften, 2 Fahrzeugen (cw)

Wendlingen (ES): Ohne Führerschein unterwegs

Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Auffahrunfall,
der sich am Donnerstagmittag, gegen 12.20 Uhr, auf dem Kreisverkehr
in der Ulmer Straße ereignet hat. Eine 39-jährige Wendlingerin war
mit ihrem Audi A6, aus Richtung Ötlingen kommend, im Kreisverkehr
unterwegs. Um einem Fußgänger das Überqueren am dortigen
Fußgängerüberweg zu ermöglichen, musste sie bremsen und anhalten. Ein
nachfolgender 47-Jähriger bemerkte dies zu spät und krachte mit
seinem Renault Megane ins Heck des Audis. Verletzt wurde zum Glück
niemand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass gegen die
39-Jährige ein Fahrverbot besteht und sie daher nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis ist. Gegen sie wurde ein entsprechendes Strafverfahren
eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8000 Euro
beziffert. (cw)

Nürtingen (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von knapp 9000 Euro sind
bei einem Verkehrsunfall, am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr, in der
Europastraße entstanden. Ein 41-jähriger Nürtinger war mit seinem KIA
auf der Nürtinger Straße unterwegs. Weil er kurz abgelenkt war,
erkannte er zu spät, dass ein vorausfahrender 59-jähriger VW
Passat-Fahrer auf Höhe der Parkhauszufahrt bremste. Trotz einer
Notbremsung krachte er ins Heck des Passats. Während der Passatfahrer
unverletzt blieb, musste der Nürtinger vom Rettungsdienst zur
Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht
werden. Der KIA war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde
abgeschleppt. (cw)

Lenningen (ES): Schwer verletzter Motorradfahrer

Mit schweren Verletzungen ist ein Motorradfahrer nach einem
Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in eine Klinik geflogen
worden. Der 69-Jährige befuhr kurz vor 14 Uhr mit seiner Yamaha die L
1212 von Schopfloch kommend in Richtung Randecker Maar. Etwa 30 Meter
nach der Einmündung der K 1250 kam er nach einer leichten Rechtskurve
auf der schmalen Straße über die Fahrbahnmitte hinaus. Das Motorrad
kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Opel Corsa einer
59-Jährigen. Beim Sturz von seiner Maschine zog sich der Biker, der
keine entsprechende Schutzkleidung trug, so schwere Verletzungen zu,
dass er nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort, mit dem
Hubschrauber abtransportiert werden musste. An der Unfallstelle waren
neben dem Rettungsdienst und der Notärztin auch ein First Responder
sowie die Bergwacht im Einsatz. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt
werden. Der Schaden beträgt zirka 9000 Euro. Der Verkehr wurde
während der Unfallaufnahme örtlich umgeleitet. (ms)

Kohlberg (ES): Brand auf einer Dachterrasse

Zum Brand auf einer Dachterrasse ist am frühen Donnerstagmorgen
ein Großaufgebot der Rettungskräfte in die Bohlstraße ausgerückt.
Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte kurz nach fünf Uhr die Flammen
und klingelte an dem Zweifamilienhaus, während ihr Ehemann sofort die
Feuerwehr verständigte. Auf der Dachterrasse hatte ein 25-Jähriger in
der Nacht eine ausgiebige Party gefeiert und vermutlich ein Teelicht
auf dem Tisch im Freien brennen lassen. Durch dieses wurde die
Tischplatte in Brand gesetzt. Das Feuer breitete sich über den Tisch
auf die Sitzmöbel, weiteres Mobiliar bis zu den Dachbalken aus. Dank
dem raschen Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der
Flammen auf das gesamte Haus verhindert werden. Erste Löschversuche
des jungen Mannes und Zeugen bis zum Eintreffen der Wehrmänner blieb
erfolglos. Der Schaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf
10.000 Euro. (ms)

Aichwald (ES): Küchenbrand

In der Küche einer älteren Frau ist es am Donnerstagmittag zu
einem kleineren Brand gekommen, der glücklicherweise rechtzeitig von
einer aufmerksamen Nachbarin entdeckt worden ist. Die Zeugin sah
gegen 13.30 Uhr Flammen im Nachbarhaus in der Strümpfelbacher Straße
im Ortsteil Aichelberg und verständigte die Feuerwehr. Eine
71-Jährige hatte Öl in einer Pfanne erhitzt und für einige Minuten
ihre Küche verlassen. Das Öl fing Feuer und die Flammen griffen auf
die neben dem Herd stehende Kaffeemaschine über. Bei eigenen
Löschversuchen zog sich die Seniorin Verbrennungen an der Hand zu,
die vom Rettungsdienst behandelt werden mussten. Die Feuerwehr konnte
den Brand rasch löschen. Die Höhe des entstandenen Schadens steht
noch nicht fest. (ms)

Kirchentellinsfurt (TÜ): Radfahrerin erlitt schwere
Kopfverletzungen

Schwerste Kopfverletzungen hat eine Radfahrerin bei einem Sturz am
Donnerstagnachmittag erlitten. Sie trug keinen Fahrradhelm. Die
59-Jährige war kurz vor 15 Uhr in Begleitung ihres Mannes auf der
Pliezhäuser Straße in Richtung Baggersee unterwegs. Auf Höhe eines
Park & Ride Parkplatzes hantierte sie vermutlich an ihrem Lenker und
kam hierbei zu Fall. Beim Sturz auf die Fahrbahn schlug die Frau mit
dem Kopf auf dem Boden auf und zog sich die schweren Verletzungen zu.
Nach einer ersten Versorgung durch den Notarzt vor Ort, wurde sie mit
einem Rettungswagen in die Klinik gefahren. (ms)

Bodelshausen (TÜ): Radfahrer gestürzt

Mit einem Rettungswagen musste ein gestürzter Radfahrer am
Donnerstagnachmittag in eine Klinik gefahren werden. Der 69-Jährige
war mit seinem Herrenrad gegen 13.45 Uhr auf einem Radweg zwischen
Bodelshausen und Belsen unterwegs. Bei einem leichten Gefälle verlor
er vermutlich die Kontrolle über sein Rad und stürzte auf die
Fahrbahn. Ersten Erkenntnissen nach zog er sich Schürfwunden zu. (ms)

Rottenburg (TÜ): Frontalzusammenstoß dank Ausweichmanöver
verhindert

Dank eines Ausweichmanövers ist am Donnerstagmittag ein
Frontalzusammenstoß verhindert worden. Es entstand jedoch ein
erheblicher Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Eine 31-Jährige
befuhr mit ihrem Skoda kurz vor 12.30 Uhr die L 361 von Seebronn
herkommend in Richtung Rottenburg. Am Beginn einer leichten
Rechtskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache mit dem
kompletten Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende
29-jährige Ford Fiesta Fahrerin musste nach rechts ausweichen, um
eine Kollision zu vermeiden. Bei dem Ausweichmanöver von der Straße
prallte ihr Fahrzeug gegen ein Verkehrszeichen und wurde so stark
beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. (ms)

Tübingen (TÜ): Mit knapp zwei Promille unterwegs

Mit über 1,8 Promille Alkohol ist eine junge Autofahrerin am
frühen Donnerstagmorgen in der Tübinger Bismarckstraße kontrolliert
worden. Polizeibeamte hielten den Audi A3 der 23-Jährigen kurz vor
sieben Uhr an. Sie bemerkten sofort eine starke Alkoholfahne bei der
Fahrerin. Ein Alkoholtest bestätigte dann, dass sie im Laufe der
Nacht zu tief ins Glas geschaut hatte. Nach der fälligen Blutentnahme
musste sie ihren Führerschein aushändigen. (ms)

Hirrlingen (TÜ): Frontalkollision zwischen Motorrad und Pkw

Weil er die Kurve geschnitten hat, ist ein 26-jähriger
Rottenburger mit seiner Kawasaki Z 800 am Donnerstag, gegen 18 Uhr,
frontal in einen entgegenkommenden Mercedes gekra

Weitere Meldungen Georgenstr.

Verkehrsunfälle mit Verletzten, Einbruch, Diebstahl von Pedelec, Rollstuhlfahrer aus Neckar gerettet, angeblicher Flugunfall
17.08.2019 - Georgenstr.
Fußgängerin schwer verletzt Am frühen Samstagmorgen um 00.14 Uhr ist es in der Georgenstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 68 -jährige Fußgängerin schwere Verletzungen erlitten ... weiterlesen
Verkehrsunfälle, Einbrüche, Kleinbrände, Exhibitionist, Pkw-Aufbruch, Nackter will zum Radtraining
16.02.2019 - Georgenstr.
Radfahrer leicht verletzt Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer ist es am Freitag um 17.30 Uhr gekommen. Der 22 jährige Fahrer eines Pkw VW Golf befuhr die Georgenstraße ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen