zurück

Einkaufszentrum wegen Brand geräumt, Küchenbrände, Einbruch, Unfälle

Gielsbergweg - 07.02.2017

Gönningen (RT): Öl auf Herd fing Feuer

Einen gehörigen Schrecken haben die Bewohner eines
Mehrfamilienhauses im Gielsbergweg am Dienstagmittag bekommen. Ein
Bewohner stellte gegen 11.30 Uhr eine Pfanne mit Öl auf die
eingeschaltete Herdplatte, um Spiegeleier zuzubereiten. Er kümmerte
sich anschließend um das zweijährige Kind, das sich verschmutzt hatte
und vergaß die Pfanne auf dem Herd. Das Öl entzündete sich und die
Flammen griffen auf die Dunstabzugshaube über. Der Rauchmelder schlug
an und Nachbarn verständigten die Feuerwehr. Gleichzeitig unternahmen
sie mittels Feuerlöscher erste Löschversuche bis die Feuerwehr
eintraf und den Küchenbrand vollends ablöschte. Durch
Rauchgasniederschlag und die Löschmaßnahmen wurden nicht nur die
Küche sondern auch Teile der Zweizimmerwohnung in Mitleidenschaft
gezogen. Insgesamt dürfte sich der Schaden auf rund 10.000 Euro
belaufen. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner wurden bis auf
weiteres anderweitig untergebracht. (jh)

Metzingen (RT): Shopping-Mall wegen Brand geräumt

Die Shopping-Mall in der Metzinger Outletcity musste am
Dienstagmittag wegen einem Brand in einem Müllraum in der Tiefgarage
und der daraus entstandenen Rauchentwicklung geräumt werden. Gegen
12.45 Uhr löste der Brandmeldealarm der Shopping-Mall in der
Reutlinger Straße aus und ein Großaufgebot an Feuerwehr,
Rettungskräften und Polizei rückte an. Die Besucher des
Einkaufszentrums wurden bei deren Eintreffen bereits durch das
Sicherheitspersonal ins Freie geleitet. Die Feuerwehrmänner
entdeckten einen Brand im Müllraum in der Tiefgarage. Aus bislang
ungeklärter Ursache hatte Plastik in einer großen Mülltonne Feuer
gefangen. Die Shopping-Mall musste für etwas mehr als zwei Stunden
für den Publikumsverkehr und das Verkaufspersonal gesperrt bleiben.
Nachdem die Räumlichkeiten ausreichend belüftet worden waren, wurden
sie von der Feuerwehr wieder freigegeben. Es gab keine Verletzten. Es
kann nicht gesagt werden, wie viele Personen den Gebäudekomplex
verlassen mussten. Der Schaden kann noch nicht abgeschätzt werden.
Zur Ermittlung der Brandursache kamen Kriminaltechniker der
Spurensicherung vor Ort. Die Feuerwehr war mit rund 50 Einsatzkräften
und der Rettungsdienst mit etwa 15 Einsatzkräften an der Brandstelle.
(ms)

Reichenbach (ES): Schmuck gestohlen (Zeugenaufruf)

Auf Schmuck hatten es drei noch Unbekannte abgesehen, die von
Montag 14.45 Uhr und Dienstag, 7.45 Uhr, in ein Einfamilienhaus in
der Baltmannsweiler Straße eingebrochen sind. Zunächst brachen sie
ein Fenster zur Garage auf. Nachdem sie so aber nicht ins Gebäude
kamen, wuchteten sie eine weitere Türe auf und gelangten so ins Haus.
Hier durchsuchten sie sämtliche Räume nach Stehlenswertem.
Verschlossene Schubladen oder Schränke wuchteten sie mit brachialer
Gewalt auf. Soweit bislang bekannt ist, fiel ihnen dabei Schmuck in
noch nicht bekanntem Wert in die Hände. Spezialisten der
Kriminalpolizei sicherten vor Ort Spuren. Der Polizeiposten
Reichenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der
Telefonnummer 07153/95510 um Hinweise. (cw)

Rottenburg (TÜ): Topf mit Öl vergessen - vier Leichtverletzte

Vier Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro sind
die Folgen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in der
Erasmusstraße am Dienstagmittag. Kurz nach 13 Uhr gingen die ersten
Notrufe bei den Leitstellen von Polizei und Feuerwehr ein, in denen
von einer starken Rauchentwicklung aus einer Wohnung des
Mehrfamilienhauses berichtet wurde. Sofort rückten Polizei, Feuerwehr
und Rettungsdienst mit zahlreichen Einsatzkräften an und begannen mit
der Evakuierung des Gebäudes. Wie sich herausstellte, war in einer
der Wohnungen ein Topf mit Öl auf dem Herd vergessen worden und hatte
sich entzündet. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte waren die
Flammen von den Wohnungsinhabern bereits gelöscht worden. Hierbei
hatten sie sich Rauchvergiftungen zugezogen, sodass sie vom
Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden
mussten. Die verqualmte Wohnung wurde von der Feuerwehr belüftet und
ist wegen des Rauchgasniederschlags derzeit nicht bewohnbar. Die
Wohnungsinhaber wurden vorläufig anderweitig untergebracht. (cw)

Dußlingen (TÜ): Fahrzeug geschnitten und weitergefahren
(Zeugenaufruf)

Den Fahrer einer älteren, dunklen Limousine sucht die Polizei
Tübingen nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der B 27.
Eine 38 Jahre alte Lenkerin eines BMW Mini war gegen acht Uhr auf der
rechten Fahrspur der B 27von Dußlingen in Richtung Tübingen
unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Steinlachwasen soll sie auf der
linken Fahrspur von einem noch nicht näher bekannten dunklen Pkw
überholt worden sein, der vor ihr plötzlich nach rechts wechselte und
die Bundesstraße über die Ausfahrt Steinlachwasen verließ. Die
Mini-Fahrerin erschrak dabei so sehr, dass sie die Kontrolle über
ihren Wagen verlor und gegen einen ebenfalls auf der linken Fahrspur
in Richtung Tübingen fahrenden BMW Kombi eines 44-Jährigen prallte.
Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Der Fahrer des dunklen Fahrzeuges fuhr ohne anzuhalten
einfach weiter und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Während der Unfallaufnahme war die B 27 für eine Stunde nur einseitig
befahrbar, was zu Verkehrsbehinderungen und einem Folgeauffahrunfall
führte. Aufgrund mehrerer abrupt abbremsender Fahrzeuge kam es noch
zu einem weiteren Unfall in Fahrtrichtung Tübingen. Ein 50-jähriger
Audi-Lenker war unachtsam und prallte gegen das Heck eine VW
Transporters, wobei lediglich Sachschaden von etwa 2.000 Euro
entstand.

Die Polizei Tübingen sucht jetzt noch dringend weitere Zeugen, die
die Unfallsituation beobachtet haben und die möglicherweise nähere
Hinweise zu dem flüchtigen, dunklen Mittelklassewagen machen können,
der die B 27 in Richtung Steinlachwasen verlassen haben soll.
Hinweise werden an Telefon 07071/972-8660 erbeten. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen