zurück

Fünf Verletzte und Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall; Betrunkener Radfahrer; Exhibitionist; Einbrüche in Einfamilienhäuser und in Hallenbad; Prügelei vor Gaststätte;

Grafeneck - 12.02.2018

Stoppstelle überfahren - Fünf Verletzte

Weil er an der abknickenden Vorfahrtsstraße die Stopp-Stelle
überfahren hat, hat ein 23-jähriger Reutlinger am Sonntagabend auf
dem Zubringer zum Scheibengipfeltunnel einen schadensträchtigen
Verkehrsunfall verursacht. Der 23-Jährige war kurz nach 18 Uhr mit
seinem 1er BMW auf dem Zubringer von der Halskestraße herkommend, in
Richtung Tunnel unterwegs. An der abknickenden Vorfahrtstraße zur B
28 übersah er die Stopp-Stelle und fuhr ohne seine Geschwindigkeit zu
vermindern, in die Straße ein. Ein von rechts kommender 33-jähriger
VW Passat-Fahrer hatte keinerlei Möglichkeiten mehr zu reagieren und
krachte frontal in die rechte Seite des BMW. Der Unfallverursacher
und seine 18-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Sie konnten
nach der Unfallaufnahme selbst einen Arzt aufsuchen. Die drei
Insassen des Passat wurden ebenfalls verletzt. Während Fahrer und
seine 32-jährige Beifahrerin vom Rettungsdienst zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurden, musste die 10 Monate alte
Tochter zur Untersuchung und stationären Beobachtung über Nacht in
der Klinik bleiben. Beide Autos waren nach dem Unfall so schwer
beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden
wird auf insgesamt etwa 33.000 Euro beziffert. (cw)

Grafenberg (RT): Zwei Pkw abgeschleppt

Zwei Pkw mussten nach einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in
Grafenberg abgeschleppt werden. Die 55-jährige Fahrerin eines VW Fox
missachtete gegen 8.15 Uhr an der Kreuzung der Mörikestraße mit der
Kohlbergerstraße die Vorfahrt einer 49-jährigen Lenkerin eines VW
Touran, die dort in Richtung Kohlberg unterwegs war. Bei der
Kollision entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.500 Euro. Verletzt
wurde nach derzeitigem Stand niemand. (ak)

Gomadingen (RT): Stark betrunkener Radfahrer

Ein erheblich unter Alkoholeinfluss stehender Radfahrer musste am
Sonntagnachmittag von der Polizei aus dem Verkehr gezogen werden.
Kurz vor 16 Uhr fiel einer Streife des Polizeireviers Münsingen der
55-Jährige auf, wie er auf der L 247 Höhe der Gedenkstätte Grafeneck
mit seinem Pedelec in Schlangenlinien unterwegs war. Als die Beamten
den Radfahrer an der Bushaltestelle Marbach anhielten, stellte sich
der Grund sehr schnell heraus. Der Mann hatte zu tief ins Glas
geschaut. Ein Test ergab einen Wert von deutlich über zwei Promille.
Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. (ms)

Gomadingen (RT): Ins Hallenbad eingebrochen

In das Gomadinger Hallenbad ist in der Nacht zum Sonntag
eingebrochen worden. In der Zeit zwischen 21.30 Uhr abends und 7.15
Uhr morgens wurde eine Notausgangstür aufgehebelt. Im Inneren konnten
bislang keine weiteren Aufbrüche oder Diebstähle festgestellt werden.
Die Polizei Münsingen prüft momentan, ob es sich bei den Tätern um
nächtliche Badegäste oder Einbrecher handelte. Der Schaden an der Tür
beläuft sich auf etwa 500 Euro. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Vor älterer Frau entblößt
(Zeugenaufruf)

Ein bislang unbekannter Mann hat sich am Sonntagnachmittag im
Ortsteil Stetten vor einer älteren Frau entblößt. Die 75-Jährige
befand sich gegen 16.15 Uhr auf der Fußgängertreppe zwischen dem
Unteren Kasparswald und der Kasparswaldstraße, als sie von dem
Unbekannten überholt wurde. Der Täter drehte sich dann zu ihr um und
fingerte an seinem erigierten Glied herum. Die Frau ging anschließend
nach Hause, von wo aus sie die Polizei verständigte. Eine sofort
eingeleitete Fahndung verlief negativ. Der gesuchte Exhibitionist ist
etwa 40 bis 50 Jahre alt, hat eine sportliche Figur sowie eine
Glatze. Zur Tatzeit trug er einen schwarzen Jogginganzug. Hinweise
werden an das Polizeirevier Filderstadt unter Telefon 0711/7091-3
erbeten. (ms)

Deizisau (ES): Terrassentür aufgebrochen

Durch das Aufhebeln einer Terrassentür sind Unbekannte am
Sonntagnachmittag, zwischen 14 Uhr und 18.30 Uhr, in ein
Einfamilienhaus in der Friedrich-List-Straße eingebrochen. Im Haus
durchsuchten die Einbrecher in mehreren Räumen die Schränke und
Schubladen. Was gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.
Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort. Das
Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Altbach (ES): Über die Kellertüre eingestiegen

Möglicherweise durch die zurückkehrenden Hausbewohner gestört
wurde ein Unbekannter, der am Sonntag, zwischen 14.45 Uhr und 19.15
Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Staffelstraße eingebrochen ist.
Durch das Aufwuchten der Kellertüre hatte sich der Einbrecher Zutritt
zum Gebäude verschafft. Im Haus durchwühlte er in sämtlichen
Stockwerken die Räume auf der Suche nach Wertvollem. Als die Bewohner
nach Hause kamen, hörten sie noch Geräusche, die möglicherweise vom
Einbrecher stammten, der fluchtartig das Weite suchte. Ob etwas
gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Eine sofort eingeleitete
Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief bislang ergebnislos. Das
Polizeirevier Esslingen sucht nach Zeugen, die im genannten Zeitraum
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter
der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden. (cw)

Rottenburg (TÜ): Prügelei vor Gaststätte (Zeugenaufruf)

Zeugen zu einer Schlägerei, die am frühen Montagmorgen, kurz nach
Mitternacht, vor einer Gaststätte am Kapuzinertor stattgefunden hat,
sucht das Polizeirevier Rottenburg. Zwischen einem 27-jährigen
Rottenburger und fünf teilweise namentlich bekannten Männern war es
vor der Gaststätte aus noch ungeklärter Ursache zum Streit gekommen,
in deren Verlauf der Rottenburger durch Schläge so schwer verletzt
wurde, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden
musste. Bis zum Eintreffen der Polizei, die erst im Nachhinein
verständigt wurde, hatten sich die Schläger bereits aus dem Staub
gemacht. Das Polizeirevier Rottenburg bittet unter der Telefonnummer
07472/9801-0 um Hinweise. (cw)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Grafeneck

Schwerer Bahnunfall in Gomadingen
15.01.2021 - Grafeneck
Gomadingen (RT): Zug mit Lkw kollidiert Bei einem schweren Bahnunfall, der sich am Freitagvormittag bei Marbach ereignet hat, sind nach derzeitigem Kenntnisstand zwei Personen verletzt worden, eine d... weiterlesen
Einbrüche; Vermisstensuche; Brände; Verkehrsgefährdungen durch Autokorso; Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte; Pkw-Aufbruch; Verkehrsunfall mit Schwerverletztem
08.07.2019 - Grafeneck
Sonnenbühl (RT): Bei Einbruch Bargeld erbeutet Beim Einbruch in eine Ski- und Wanderhütte in der Straße Am Trieb in Undingen hat ein Unbekannter am frühen Sonntagmorgen Bargeld und Alkoholika en... weiterlesen
Wohnhausbrand - Ein Toter (Gomadingen)
22.12.2017 - Grafeneck
Gomadingen (RT): Wohnpavillon aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten - Ein Toter Noch unklar ist die Ursache eines Brandes in einem Wohnpavillon in der Straße Grafeneck am Freitagmittag. G... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen