Mehrere Einbrüche, Alkohol- u. Drogensünder, mehrere Verkehrsunfälle, Sexualdelikt, Raub auf Autofahrer-Räuber stellt sich, Fahrzeugbrand
Griesingerstr. - 19.01.2015Betzingen (RT): Bei Einbruch Schmuck erbeutet
Durch die aufgehebelte Terrassentüre ist ein Einbrecher in der
Zeit zwischen Samstag, 17.45 Uhr und Sonntag, 11.45 Uhr, in ein
Wohnhaus in der
Griesingerstraße eingestiegen. Als die Geschädigte am
Sonntag nach Hause kam, entdeckte sie im Hausflur die durchwühlte
Schmuckschatulle, die normalerweise im Schlafzimmer steht. Es fehlten
daraus verschiedene Schmuckstücke, hauptsächlich Ringe, von noch
unbekanntem Wert. Zahlreiche Schuhspuren, die der Täter hinterlassen
hatte, waren vor der Terrasse und im ganzen Wohnbereich, sowie
Schlafzimmer vorhanden. Der Schaden an der Türe kann noch nicht
beziffert werden. Die Ermittlungsgruppe Eigentum des
Polizeipräsidiums hat die Ermittlungen übernommen. (jh)
Filderstadt-Sielmingen(ES): Briefkästen gesprengt
Zu einer mutwilligen Sachbeschädigung in Höhe von mindestens 1.500
Euro ist es am Sonntagabend an einem Mehrfamilienhaus in der
Kantstraße gekommen. Dort warf ein bislang Unbekannter gegen 20.15
Uhr einen Silvesterböller in einen der zahlreichen Briefkasten. Durch
die Wucht der Explosion wurden hierbei insgesamt sechs Briefkästen
sowie die Klingelanlage beschädigt. Hinweise über verdächtige
Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Filderstadt unter Tel.
0711/7091-3 entgegen. (jh)
Kohlberg (ES): Unter Alkoholeinwirkung Unfall verursacht und
geflüchtet
Ein Zeuge meldete gegen 23.00 Uhr der Polizei einen flüchtenden
merklich alkoholisierten Skodafahrer, der kurz zuvor in der Straße
Niederes Feld bei einem Wendemanöver ein Auto und einen Laternenmast
beschädigt hatte. Der Zeuge sprach den Autofahrer offenbar in der
dortigen Sackgasse an und wollte ihm, als er bemerkte, dass der
Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand, den Autoschlüssel abnehmen, was
aber nicht gelang. Beim anschließenden Rückwärtsfahren touchierte der
Skodafahrer zunächst einen Laternenmast und anschließend noch einen
geparkten Mercedes. Dabei entstand am Pkw allein ein Schaden von über
3.000 Euro. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern,
entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle. Die Polizei
entdeckte wenig später den unfallbeschädigten Wagen an der
Halteranschrift. Weil der 48-jährige Fahrer und Halter des Fahrzeuges
auf mehrfaches Klingeln der Beamten die Wohnungstüre nicht öffnete,
wurde zum Zwecke der Blutentnahme eine richterliche Anordnung
eingeholt. Mit Unterstützung von Kräften der Feuerwehr erfolgte die
Öffnung der Wohnung und der Fahrer konnte schließlich einer
angeordneten Blutentnahme zugeführt werden. Auch sein Führerschein
wurde an Ort und Stelle beschlagnahmt. (jh)
Hohenstein-Ödenwaldstetten RT): Einbruch in Einfamilienhaus
Eine unverschlossene und nur zugezogene Terrassentüre haben sich
zwei noch unbekannte Täter zunutze gemacht, die am späten
Samstagabend in ein Einfamilienhaus im Schlehenweg eingebrochen sind.
Nachdem sie so ins Haus gelangten, durchwühlten sie in mehreren
Räumen die Schränke und Schubladen nach Stehlenswertem. Soweit
bislang bekannt fiel die Beute mit zwei Ringen, zwei Jacken und
kleineren Gebrauchsgegenständen eher bescheiden aus. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Tätern aufgenommen. (cw)
Metzingen (RT) Ohne Führerschein und unter Drogen
Den richtigen Riecher hatte eine Streife des Polizeireviers
Metzingen am Sonntagabend gehabt. Gegen 23 Uhr war den Beamten ein
Fiat Punto in der Noyon-Allee aufgefallen. Bei der anschließenden
Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass dem 28-jährigen
Metzinger, der mit dem Fahrzeug unterwegs war, bereits vor ca. einem
Jahr die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Zudem bestand der
Verdacht, dass der Metzinger unter Drogeneinfluss steht, was dieser
dann auch einräumte. Sein Fahrzeugschlüssel musste er abgeben und
anschließend eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. (cw)
Reutlingen-Sickenhausen (RT): Einfamilienhaus durchwühlt
Die kurze Abwesenheit der Hausbewohner nutzte ein bislang
unbekannter Täter aus, um am Sonntagabend, zwischen 17.30 Uhr und
19.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus Am Gassenbrunnen einzubrechen.
Nachdem er zuvor erfolglos versucht hatte, die Terrassentüre
aufzubrechen, hebelte er mit brachialer Gewalt ein Kellerfenster auf
und verschaffte sich so Zutritt zum Haus. Er durchwühlte im ganzen
Haus, in sämtlichen Räumen die Schränke und Schubladen. Hierbei
richtete er am Inventar einen erheblichen Schaden an. Ob und was
entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Auch die Höhe des
Sachschadens den der Täter in dem Haus angerichtet hat, kann noch
nicht beziffert werden. (cw)
Trochtelfingen (RT): In Haus eingestiegen
Ein Wohnhaus im Mägerkinger Wohngebiet ist am Wochenende von einem
unbekannten Einbrecher aufgesucht worden. Die Tat hat sich zwischen
06.00 Uhr am Samstag und 14.00 Uhr am Sonntag ereignet. Zunächst
versuchte der Dieb vergeblich eine Kellertür aufzuhebeln. Ein Fenster
im Erdgeschoss gab schließlich nach. Alle Räume und Schränke wurden
durchsucht. Ohne nennenswertes Diebesgut zog der Gauner davon. Der
angerichtete Sachschaden beträgt 1.500 Euro. (sh)
Esslingen (ES): Mehrere betrunkene Autofahrer am frühen
Sonntagmorgen
Drei betrunkene Autofahrer haben am frühen Sonntagmorgen ihren
Führerschein abgeben müssen. Kurz nach sieben Uhr hielt eine Streife
des Polizeireviers Esslingen einen Renault Clio in der Hedelfinger
Straße an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 35-jährige
Fahrer stark nach Alkohol roch. Ein Test ergab einen Wert von über
einem Promille. Wenige Minuten später wurde ein 62-jähriger
Lanciafahrer in derselben Straße angehalten und einer Kontrolle
unterzogen. Ein Test ergab bei ihm einen Wert von über 2,5 Promille.
Beide Fahrzeuge waren zuvor auf der B 10 in Richtung Göppingen
unterwegs und wurden von einer Streife heruntergelotst. Größere
Auswirkungen hatte die Trunkenheitsfahrt einer 25-Jährigen. Die junge
Frau befuhr bereits gegen sechs Uhr die Berkheimer Aufstiegsstraße in
Richtung Nellingen und beschädigte auf ihrer Fahrt mehrere
Verkehrszeichen. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr sie davon.
Eine Verkehrsteilnehmerin meldete die Beschädigungen an der Straße
entlang bei der Polizei. Da an der Unfallstelle ein Kennzeichen ihres
Fahrzeugs liegenblieb, konnte die Flüchtige ermittelt und kurze Zeit
später an der Wohnanschrift angetroffen werden. Bei ihr wurde
ebenfalls Alkoholgeruch festgestellt und ein Test ergab einen Wert
von über einem Promille. Ihr Fahrzeug war an der Front und der
rechten Seite stark beschädigt. Der Schaden wird auf 6.000 Euro
geschätzt. (ms)
Esslingen (ES): Auto gestreift. Wer hat es gesehen? (Zeugenaufruf)
In der Alleenstraße ist am Sonntag ein ordnungsgemäß auf Höhe
"Ladies Diner" ein geparkter Opel Omega beschädigt worden. Gegen
12.30 Uhr hat ein unbekanntes Fahrzeug den am rechten Fahrbahnrand
geparkten Opel beim Vorbeifahren gestreift. Eventuell haben Zeugen
dies beobachtet, denn der Verursacher platzierte fadenscheinig einen
Zettel mit Namen und einer Telefonnummer an der Windschutzscheibe.
Wie sich herausstellte, waren diese Angaben aber falsch. Die Polizei
sucht dringend Zeugen des Unfalls (Polizeirevier Esslingen, Tel.
0711/3990330). Am Opel ist Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro
entstanden. (sh)
Kirchheim/Teck-Jesingen (ES): Spielautomaten aufgebrochen
Auf die Spielautomaten abgesehen hatte es ein noch Unbekannter,
der am frühen Sonntagmorgen, zwischen 5 Uhr und 11 Uhr, in ein Lokal
in der Kirchheimer Straße eingebrochen ist. Nachdem er die
Eingangstüre aufgehebelt hatte, gelangt er in die Gasträume, wo sich
gezielt an den Automaten zu schaffen machte und diese aufbrach. Aus
den Automaten entwendete er die Geldkassetten. Zudem fiel ihm auch
noch die Wechselgeldkasse mit knapp 200 Euro Münzgeld in die Hände.
Die Höhe des Sachschadens im Lokal und an den Automaten kann noch
nicht beziffert werden, auch was er aus den Automaten entwenden
konnte, ist noch nicht bekannt. (cw)
Holzmaden (ES): Schmuck und Bargeld gestohlen
Auf Schmuck und Bargeld abgesehen hatte es der noch Unbekannte,
der von Samstag auf Sonntag in ein Einfamilienhaus in der
Haldenstraße eingebrochen ist. Nachdem er zunächst erfolglos versucht
hatte mit brachialer Gewalt eine Kellertüre aufzustemmen, hebelte er
ein Fenster auf und gelangt so ins Haus. Dort durchsuchten sie in
mehreren Räumen die Schränke und Schubladen. Nach den ersten
Erkenntnissen fielen ihm dabei Schmuck und Bargeld in noch nicht
bekannter Höhe in die Hände. Der vom Einbrecher zurückgelassene
Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Kriminaltechniker
sicherten Spuren. (cw)
Tübingen (TÜ): Frau von Sittenstrolch angegriffen
Im Bereich Waldhäuser-Ost ist in der Nacht zum Sonntag eine 48
Jahre alte Fußgängerin von einem Unbekannten angegriffen worden.
Gegen 23.40 Uhr ging die Frau alleine auf dem Fußweg zwischen
Pappelweg und Eschenweg. Plötzlich umklammerte sie ein dunkel
bekleideter Mann von hinten und griff ihr in den Schritt. Als die
Frau aufschrie und sich wehrte, flüchtete der Angreifer. Verletzt
wurde die 48-Jährige zum Glück nicht. Die Polizei hat die
Ermittlungen zu dem etwa 180 cm großen und schlanken Täter
aufgenommen. (sh)
Rottenburg (TÜ): Auto in Brand geraten
Gegen 17.00 Uhr sind am Sonntag die Rettungskräfte zu einem
Fahrzeugbrand in den Rottenburger Stadtteil Wurmlingen gerufen
worden. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine
massive Rauchsäule über dem nördlichen Ortsrand ausmachen. Der 48
Jahre alte Besitzer eines Chevrolet und eine Begleiterin waren am
Nachmittag zum Wandern an der Wurmlinger Kapelle. Auf der Rückfahrt
hörten beide ein verdächtiges Geräusch aus dem Motorraum des
gasbetriebenen Fahrzeugs. Als in der Unterjesinger Straße auch noch
Qualm und Flammen aus dem Motorraum schlugen, stoppte der 48-Jährige
seinen Pkw und verständigte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr konnte
den Motorbrand schnell löschen und die Verbindung zum Gastank
unterbrechen. Die Polizei musste zahlreiche Schaulustige zu deren
eigener Sicherheit aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich hinaus
komplimentieren. Der Schaden am Chevrolet beläuft sich auf geschätzte
10.000 Euro. Von einem technischen Defekt als Ursache ist auszugehen.
Weil der Rauch in Richtung Ortsmitte zog, veranlasste die Polizei
vorsorglich die Ausstrahlung eines Hinweises an die Bevölkerung. (sh)
Tübingen (TÜ): Einbrecher hat zugeschlagen
In der Lustnauer Aeulestraße ist am Wochenende in ein Wohnhaus
eingebrochen worden. Zwischen 16.00 Uhr am Samstag und 15.40 Uhr am
Sonntag hat ein Unbekannter die rückwärtig zum Garten gelegene
Terrassentür aufgehebelt. Verschiedene Schmuckstücke fielen dem
Langfinger auf seinem Beutezug durch das Haus in die Hände. An der
aufgebrochenen Terrassentür sind mehrere hundert Euro Schaden
entstanden. (sh)
Rottenburg (TÜ) und Stuttgart: Tatverdächtiger stellte sich nach
Medienberichterstattung
Nach der Berichterstattung über einen versuchten Raub in
Rottenburg und zwei Unfallfluchten in Stuttgart am Samstagabend
(siehe hierzu Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom
18.01.2015, 11.45 Uhr) hat sich im Laufe des Sonntags ein 22-jähriger
polnischer Tatverdächtiger bei der Polizei in Tübingen gemeldet und
seine Tatbeteiligung eingeräumt. Nach derzeitigem Stand der
Ermittlungen stiegen der junge Mann und ein 18-jähriger Landsmann am
späten Samstagabend zu einem 21-Jährigen in dessen VW Scirocco auf
dem Parkplatz einer Gaststätte in Rottenburg ein. Sie sollen ihn dann
mit einem Messer bedroht haben. Mit ihm zusammen fuhren sie
anschließend nach Stuttgart. Der 22-Jährige verursachte in der
Landeshauptstadt zwei Verkehrsunfälle in der Friedrichstraße und der
Friedrichswahl mit einem Schaden von zirka 5.000 Euro. Anschließend
ging die Fahrt weiter und sie ließen kurz nach Mitternacht das
Fahrzeug im Bereich Sauhalde auf Höhe der B 27 Anschlussstelle
Zuffenhausen stehen. Vor ihrer weiteren Flucht zu Fuß nahmen sie dem
21-Jährigen noch dessen Handy ab. Die Ermittlungen gegen den
22-Jährigen und seinen 18-jährigen Mittäter dauern an. (ms)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/