zurück

Internet-Betrüger schlägt zu, Autos beschädigt, Einbruch in Wohnhaus, gestürzte Radfahrer, mit Softairwaffe in Garten geschossen, Katze angeschossen, Streit um Parkplatz, weitere Unfälle

Gustav-Schwab-Str. - 09.05.2018

Unter Alkoholeinfluss aufgefahren -
Führerschein beschlagnahmt

Unter Alkoholeinfluss stehend hat ein 56 Jahre alter Autofahrer am
Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall in der Gustav-Schwab-Straße
verursacht. Mit einem Fiat Punto war der Mann gegen 17.15 Uhr auf
seiner Fahrt in Richtung Alteburgstraße bei stockendem Verkehr auf
den Citroen C1 eines 20-Jährigen aufgefahren, der durch die
Aufprallwucht noch leicht gegen das Heck eines Audi A3 geschoben
wurde. Bei der Kollision wurde der Citroen-Lenker leicht verletzt,
musste aber zunächst nicht behandelt werden. Während der
Unfallaufnahme fiel den Beamten auf, dass der 56-Jährige unter
Alkoholeinfluss stand, weshalb er zur Blutentnahme in eine Klinik
gebracht wurde. Der Führerschein des Mannes wurde einbehalten. An den
Fahrzeugen, die allesamt fahrtüchtig blieben, entstand ein
Sachschaden von insgesamt rund 5.000 Euro. (fn)

Reutlingen/Metzingen (RT): Mehrere Radler nach Stürzen verletzt

Zu einer Serie von Stürzen, bei denen sich mehrere Fahrradfahrer
teils erhebliche Verletzungen zugezogen haben, ist es im Laufe des
Dienstags in Reutlingen und Metzingen gekommen. Gegen 13.15 Uhr
stürzte ein 20-jähriger Mountainbiker, der in Reutlingen, im
Einmündungsbereich der August-Lämmle-Straße/Kaiserstraße, aus noch
ungeklärter Ursache auf den Asphalt. Am Abend, gegen 20.15 Uhr,
ereilte einen 57-Jährigen in Oferdingen das gleiche Schicksal. Auch
bei diesem Sturz, der sich in der Straße Am Mühlwehr ereignete, ist
die Ursache, die zu dem Unfall führte, noch ungeklärt. Zuletzt fand
sich auch ein 29-Jähriger am Dienstagabend in einer Klinik wieder.
Der junge Mann war gegen 21 Uhr alleinbeteiligt in Metzingen, Im
Wasser, vom Fahrrad gefallen und zog sich dabei Kopfverletzungen zu.
Die drei Männer wurden jeweils vom Rettungsdienst zu weiteren
Untersuchungen in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Ein
nennenswerter Sachschaden entstand nicht. (fn)

Reutlingen (RT): Internet-Betrüger erbeuten mehrere hundert Euro

Internetbetrüger haben einen 70 Jahre alten Reutlinger um mehrere
hundert Euro gebracht. Als am vergangenen Freitagmittag, gegen 13
Uhr, das Telefon des Seniors klingelte, stellte sich am anderen Ende
der Leitung ein noch unbekannter Täter als Mitarbeiter von Microsoft
vor. Er gaukelte seinem Opfer in englischer Sprach vor, dass sein
Computer bedroht sei und in den nächsten Tagen angeblich blockiert
werde. Um das abzuwenden, folgte der 70-Jährige den Anweisungen des
vermeintlichen Microsoft-Angestellten und erlaubte diesem den
Fernzugriff auf seinen Rechner. In den nächsten rund zweieinhalb
Stunden nahm der Unbekannte zahlreiche Veränderungen am Rechner vor,
ehe dem Opfer die Sache doch zu seltsam wurde und er den Zugriff
unterband. Am Montag schließlich folgte die böse Überraschung, als
der 70-Jährige bemerkte, dass ihm von seinem Bankkonto mehrere
hundert Euro abgebucht wurden.

Diese Betrugsmasche ist der Polizei bereits seit längerer Zeit
bekannt. Ziel der unbekannten Täter ist es, ihre Opfer zu
verunsichern und sich damit einen Zugriff auf den Computer zu
verschaffen, um dann in verschiedenen Dateien nach Möglichkeiten zu
suchen, die Betrogenen um ihr Geld zu bringen. Die Polizei macht
darauf aufmerksam, dass Software-Hersteller ihre Kunden grundsätzlich
niemals anrufen. Aus dem Grund wird den potenziellen Opfern geraten,
derartige Telefonate sofort zu beenden, auch wenn sich die Täter in
manchen Fällen als sehr penetrant entpuppen und immer wieder die
Kontaktaufnahme suchen. Spätestens aber dann, wenn der Anrufer
verlangt, den Rechner einzuschalten, damit eine Fernwartungssoftware
aufgespielt werden kann, sollten alle Alarmglocken klingeln. Auf
diesem Wege verschaffen sich die Täter Zugriff auf alle, auch auf
sehr sensible, Daten. Selbstverständlich ist auch die Herausgabe von
Konto- und Kreditkartendaten, sowie von Passwörtern oder TAN-Nummern
zu unterlassen.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet zur
polizeilichen Kriminalprävention auf www.polizei-beratung.de (fn)

Münsingen (RT): Zwei Motorradfahrer stürzen

Gleich zwei Motorradfahrer sind am Dienstagnachmittag auf der
Strecke von Magoldsheim nach Böttingen kurz nacheinander zu Fall
gekommen. Gegen 14.45 Uhr war es zunächst ein 21-jähriger Lenker
einer Suzuki, der in einer langgezogenen Linkskurve der Landesstraße
230 nach rechts von der Fahrbahn abkam, an einem Felsen
entlangschrammte und schließlich stürzte. Eine direkt dahinter
fahrende 16 Jahre alte Jugendliche erkannte die Situation und
versuchte ihre Yamaha abzubremsen. Dabei verlor auch sie die
Kontrolle über ihre Maschine und kam ebenfalls zu Fall. Die beiden
jungen Leute erlitten glücklicherweise jeweils nur leichte
Verletzungen. Den Schaden an den Motorrädern schätzt die Polizei auf
insgesamt 4.000 Euro. Wesentliche Ursache für beide Unfälle könnte
die Unerfahrenheit der Lenker gewesen sein. Zeugen im Gegenverkehr
gaben an, dass die Beiden nicht übermäßig schnell unterwegs gewesen
seien. (fn)

Pfullingen (RT): Unfall an Südbahnhofkreuzung (Zeugenaufruf)

Zu einem Unfall mit hohem Sachschaden ist es am Dienstag, kurz
nach zwölf Uhr, an der Südbahnhofkreuzung gekommen. Nach bisherigem
Stand der Ermittlungen wollte ein 62-jähriger Ford-Fahrer aus
Richtung Pfullingen kommend, nach links in Richtung Reutlingen auf
die B313 abbiegen, als es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß mit dem
Audi S4 eines 35-Jährigen kam. Bislang unklar ist, welches
Ampelsignal der Fahrer des Fords zum Unfallzeitpunkt hatte, weshalb
das Polizeirevier Pfullingen Zeugen des Unfalls bittet, sich unter
07121/9918-0 zu melden. Durch die Kollision entstand ein Sachschaden
von rund 22.000 Euro, der Audi musste abgeschleppt werden. Verletzt
wurde glücklicherweise niemand. (om)

Reutlingen (RT): Außenspiegel an Autos abgeschlagen

Zwei junge Männer sollen am Dienstagabend, gegen 21.30 Uhr, in
Storlach mehrere geparkte Autos beschädigt haben. Ein Anwohner hatte
die beiden 16- und 18-Jährigen dabei beobachtet, wie sie in der
Tannenberger Straße gegen drei geparkte Fahrzeuge traten und
anschließend in Richtung einer Tankstelle davon liefen. Die jungen
Männer wurden von einem weiteren Anwohner verfolgt, der noch vor dem
Eintreffen der alarmierten Polizei einem der Beiden mit der Faust ins
Gesicht geschlagen haben soll. Die beiden erheblich alkoholisierten
Männer bestritten, etwas mit den Beschädigungen zu tun zu haben und
gaben an, lediglich gegen Sperrmüll getreten zu haben. Gegen sie wird
nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Die Höhe des Sachschadens ist
noch nicht bekannt. Auch der 40-Jährige, der die beiden verfolgt und
einen von ihnen geschlagen hatte, war stark alkoholisiert. Ihn
erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung. (hh)

Walddorfhäslach (RT): Einbruch in Wohnhaus (Zeugenaufruf)

Unbekannte Einbrecher sind in der Zeit zwischen Sonntag, 19 Uhr,
und Dienstagabend, 21.30 Uhr, in ein Wohnhaus im Siedlerweg
eingedrungen. Der oder die Täter verschafften sich über ein
aufgebrochenes Fenster Zugang zum Gebäude und durchsuchten es. Der
Umfang und Wert des erbeuteten Diebesguts steht derzeit noch nicht
fest. Der Polizeiposten Reutlingen-Nord hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen
Wahrnehmungen geben können, sich unter 07121/9611-0 zu melden. (hh)

Plochingen (ES): Wegen tiefstehender Sonne Unfall verursacht

Die tiefstehende Sonne soll am Dienstagabend, gegen 18.20 Uhr,
Ursache für einen Unfall gewesen sein. Ein 83-Jähriger wollte vom
Talweg in die Hohenzollernstraße abbiegen, als ihn nach eigenen
Angaben die Sonne blendete. Der Senior kam mit seinem Opel von der
Fahrbahn ab und prallte gegen zwei am Straßenrand geparkte Autos.
Dabei wurden sowohl sein Corsa als auch ein Astra so schwer
beschädigt, dass sie einen Abschleppdienst benötigten. Insgesamt
entstand ein Sachschaden von rund 13.000 Euro. (hh)

Wernau (ES): Mit Softairwaffe in Garten geschossen

Weil er mit einer Schusswaffe im Garten seines Wohnhauses in der
Friedrichstraße geschossen hat, hat ein 37-jähriger Mann am
Dienstagabend einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Nachdem der
Vorfall dem Polizeirevier Kirchheim gemeldet worden war, rückten
gegen 20.15 Uhr mehrere Streifenbesatzungen aus. Tatsächlich konnte
der Schütze angetroffen werden. Eine Überprüfung seiner Waffe ergab,
dass es sich hierbei nicht um eine scharfe, sondern vielmehr um eine
erlaubnisfreie Softairwaffe gehandelt hatte. Der 37-Jährige hatte
damit Schießübungen veranstaltet, die insbesondere Nachbarn
verstörten. Bei einem Gespräch mit dem Schützen wurde diesem vor
Augen geführt, welche Außenwirkung er mit seiner erst kürzlich
erworbenen Waffe erzeugt. (fn)

Wernau (ES): Katze durch Schuss verletzt

In der Nacht auf Dienstag, von Mitternacht bis sieben Uhr, ist
eine Katze im Bereich der Lerchenstraße von einem noch unbekannten
Täter angeschossen und verletzt worden. Als die Besitzerin die
Verletzung feststellte, brachte sie den Kater zu einem Tierarzt, der
das Projektil bei einer Operation entfernen konnte. Nach den
bisherigen Erkenntnissen könnte die Kugel mit einem Luftgewehr oder
einer Luftpistole verschossen worden sein. (fn)

Reichenbach a.d.F. (ES): Zu schnell unterwegs - Unfall

Ein 18-Jähriger ist am Dienstag, gegen 18 Uhr, wohl aufgrund
überhöhter Geschwindigkeit in der Stuttgarter Straße mit seinem
Kleinkraftrad verunglückt. Der junge Mann war in Richtung Ebersbach
unterwegs, als er vermutlich aufgrund Fahrbahnunebenheiten ins
Schleudern geriet und stürzte. Sowohl er als auch sein Zweirad
schlitterten noch einige Meter weiter und prallten schließlich gegen
einen geparkten PKW. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe
von rund 1.500 Euro. Der 18-Jährige wurde mit leichten Verletzungen
vom hinzu gerufenen Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. (om)

Esslingen (ES): PKW contra Pedelec

Eine leicht verletzte Radfahrerin und ein Sachschaden von rund
2.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am
Dienstagnachmittag. Eine 28-Jährige befuhr gegen 17.30 Uhr mit ihrem
Ford Focus die Katharinenstraße und wollte die Obertorstraße mit
geringer Geschwindigkeit kreuzen. Hierbei übersah sie eine von rechts
kommende 61-Jährige Pedelecfahrerin, woraufhin es zum Zusammenstoß
kam. Die Radfahrerin musste vom Rettungsdienst in eine Klinik
gebracht werden. (om)

Filderstadt (ES): Streit um Parkbucht eskaliert

Zwei Männer im Alter von 61 und 50 Jahren sind am Mittwochmorgen
beim Streit um eine Parkbucht körperlich aneinander geraten, sodass
die Polizei einschreiten musste. Gegen 9.10 Uhr wartete der
61-Jährige mit seinem Pkw auf dem Parkplatz eines Discounters in der
Schulstraße auf einen gerade freiwerdenden Stellplatz und hatte laut
Zeugenaussagen sein Vorhaben bereits durch Blinken angekündigt. Vor
dem Wartenden fuhr jedoch ein aus der Gegenrichtung kommender
50-Jähriger mit seinem Fahrzeug in einem Zug in die inzwischen freie
Parkbucht ein. Nachdem beide Fahrer ausgestiegen waren, kam es
zunächst zu einem Disput, der in ein Handgemenge mündete. Durch die
Auseinandersetzung trugen beide Männer leichtere Kratzwunden davon,
außerdem wurde das T-Shirt des 50-Jährigen beschädigt. Eine
medizinische Versorgung der Kontrahenten war jedoch nicht
erforderlich. (mr)




Rückfragen bitte an:

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Oliver Maichle (om), Telefon 07121/942-1106

Helen Hankele (hh), Telefon 07121/942-1107

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Gustav-Schwab-Str.

Auf Polizeibeamten zugefahren; Verkehrsunfälle; Brand und Feueralarme; Einbruch; Seniorenehepaar betrogen
27.08.2021 - Gustav-Schwab-Str.
Auf Polizeibeamten zugefahren und leicht verletzt Ein Pkw-Lenker ist am Donnerstagnachmittag auf einen Polizeibeamten zugefahren und hat diesen leicht verletzt. Beamten der Verkehrspolizei Tübingen,... weiterlesen
Mehrere Verkehrsunfälle; Einbrüche; Brände
02.06.2021 - Gustav-Schwab-Str.
Motorrollerfahrerin bei Unfall schwer verletzt Schwere Verletzungen hat eine Motorrollerfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der Gustav-Schwab-Straße erlitten. Eine 55-Jährige fuhr... weiterlesen
Verkehrsunfälle; Einbrüche; Frau angegriffen; Mit Softair-Waffen unterwegs; Katalysatoren entwendet
29.04.2021 - Gustav-Schwab-Str.
Radfahrer bei Unfall verletzt Leichte Verletzungen hat sich ein 13-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag zugezogen. Kurz nach 16 Uhr befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Ren... weiterlesen
Verkehrsunfälle; Wohnungsbrand; Einbruch; Ohne Führerschein betrunken mit Auto gefahren
15.03.2021 - Gustav-Schwab-Str.
Rollerfahrer gestürzt Leichte Verletzungen hat sich ein Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen zugezogen. Der 66-Jährige befuhr gegen 7.50 Uhr mit seinem Kleinkraftrad der Marke Kymko... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen