zurück

Schwere und spektakuläre Verkehrsunfälle, Tälesbahn beschädigt, Vandalismus, Einbrüche

Gustav-Werner-Str. - 29.03.2016

Vandalen unterwegs- Sachbeschädigung an
Autos/Feuerlöscher versprüht (Zeugenaufruf)

Noch Zeugen sucht die Polizei Reutlingen zu Sachbeschädigungen an
Autos in der Reutlinger Innenstadt in den frühen Morgenstunden des
Ostermontags und zur Herkunft von drei Feuerlöschern, deren Inhalt
von einer Personengruppe auf der Gustav-Werner-Straße am Montagmorgen
versprüht worden ist. In der Zeit zwischen 6 Uhr und 06.30 Uhr,
wurden nach bisherigen Erkenntnissen an zehn Autos jeweils die
rechten Außenspiegel beschädigt. Die Fahrzeuge waren alle am
Fahrbahnrand in der Alb-und in der Metzgerstraße geparkt. Ein Zeuge
konnte ermittelt werden, der gegen 06.30 Uhr drei männliche Personen
beobachtet hatte, die die Metzgerstraße abwärts in Richtung Bahnhof
gingen und an den Autos die Spiegel abtraten. Zuvor bereits hatte er
dieselben Geräusche aus der Albstraße vernommen. Der Zeuge konnte den
Beamten eine gute Personenbeschreibung abgeben. An den Autos war ein
Schaden von mehreren Tausend Euro angerichtet worden. Kurz vor 08.30
Uhr meldete ein weiterer Zeuge der Polizei, dass in der
Gustav-Werner-Straße vier offensichtlich Betrunkene sich mit
Feuerlöschern "bekämpfen" würden. Als mehrere Streifen die
Örtlichkeit anfuhren, war eine große Pulverwolke bereits von weitem
erkennbar und in unmittelbarer Nähe standen drei leere 6-kg
ABC-Pulverlöscher. Die Tatverdächtigen hatten sich zwischenzeitlich
in Richtung Stadthalle entfernt. Im Zuge der Fahndung konnten drei
der Flüchtigen aufgegriffen werden. Die 26-28 Jahre alten Personen
waren äußerst unkooperativ und äußerten sich nicht zur Herkunft der
Feuerlöscher. Die Ermittler gehen jedoch aufgrund der
übereinstimmenden Personenbeschreibung davon aus, dass die Autos
ebenso aus der Personengruppe heraus beschädigt worden sind. Sie
sucht deshalb noch weitere Zeugen. Insbesondere konnten die in der
Gustav-Werner-Straße versprühten Feuerlöscher noch niemandem
zugeordnet werden. Wer entsprechende Pulverlöscher vermisst oder
sonstige sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich unter
Tel. 07121/942-3333, zu melden. (jh)

Metzingen (RT): Alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen

Vermutlich zum Glück nur leicht verletzt worden ist eine
Ford-Fiesta-Fahrerin, als sie am Dienstagmorgen auf der L 378a von
der Fahrbahn abkam. Die 27-Jährige fuhr gegen 08 Uhr von Metzingen in
Richtung Rommelsbach. Auf der Gefällstrecke nahe der Reitanlage
Markhof geriet sie aus noch nicht bekannter Ursache in einer
Rechtskurve zunächst nach rechts auf den dortigen Schotterstreifen.
Beim Gegenlenken kam sie schleudernd nach links von der Fahrbahn ab
und im angrenzenden Waldstück auf der rechten Fahrzeugseite zum
Liegen. Die 29-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug
befreien und wurde mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht. Am
Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4 000 Euro. Der Pkw war
nicht mehr fahrbereit und musste vom Abschleppdienst geborgen werden.
(jh)

Münsingen (RT): Zwei Schwerverletzte bei Kollision im Gegenverkehr

Zwei Verletzte, davon eine Schwerverletzte und ein Schaden von
rund 20 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Dienstagmorgen auf der B 465 kurz vor Münsingen ereignet hat. Eine
32-jährige Stuttgarterin war kurz nach 10 Uhr mit ihrem VW Polo auf
der Bundesstraße aus Richtung Reutlingen kommend in Fahrtrichtung
Münsingen unterwegs. Etwa 20 Meter vor Ortsbeginn noch vor dem
dortigen Kreisverkehr geriet sie aus bislang unbekannter Ursache nach
links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem ordnungsgemäß
entgegenkommenden Lkw zusammen, der von einem 45-Jahre alten Mann aus
Hayingen gelenkt wurde. Die Fahrzeuge trafen jeweils vorne links
aufeinander. Dabei wurde die Pkw-Lenkerin schwer verletzt und kam
nach notärztlicher Versorgung vor Ort zur stationären Aufnahme in
eine Klinik. Der Lkw-Lenker erlitt nur leichte Blessuren und wurde
mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein
naheliegendes Krankenhaus gebracht. Neben zwei Rettungsfahrzeugen und
einem Notarzt war die Feuerwehr aus Münsingen noch vor Ort, da
zunächst eine eingeklemmte Person gemeldet worden ist. An beiden
Fahrzeugen entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden. Sie
mussten vom Abschleppdienst geborgen werden. Die B 465 war während
der Unfallaufnahme bis kurz nach 13 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr
wurde örtlich umgeleitet. (jh)

Reutlingen (RT): In Gaststätte eingebrochen (Zeugenaufruf)

In eine Gaststätte in der Reutlinger Innenstadt ist über die
Osterfeiertage eingebrochen worden. In der Zeit von Sonntagmorgen
zwei Uhr bis Dienstagvormittag kurz vor elf Uhr schlug der bislang
unbekannte Täter die Scheibe des Küchenfensters ein. Im Thekenbereich
öffnete er diverse Schubladen und erbeutete den Bedienungsgeldbeutel
mit etwas Wechselgeld sowie rolliertes Münzgeld. Weiterhin nahm der
Unbekannte eine Herrenarmbanduhr, ein iPod samt Zubehör und zwei
Zippo Feuerzeuge mit. Aus dem Gastraum ließ der Einbrecher zwei
Flaschen Schnaps, fünf Flaschen Champagner, eine Flasche Rotwein
sowie drei Kilo Kaffeebohnen mitgehen. Der Wert des Diebesguts
beträgt über 600 Euro. Der angerichtete Sachschaden dürfte sich auf
etwa 200 Euro belaufen. Das Polizeirevier Reutlingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07121/942-3333 um
Zeugenhinweise. (ms)

Reutlingen (RT): Sattelzug umgekippt

Ein Schaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro ist am
Dienstagvormittag auf einem Gartengrundstück in der
Gottfried-Keller-Straße entstanden, als ein vollbeladener Sattelzug
umkippte. Ein 34-Jähriger fuhr kurz nach 10.30 Uhr mit dem wenige
Monate alten Sattelzug rückwärts auf das unbefestigte Grundstück und
hatte auf seinem Auflieger 26 Tonnen Rasensubstrat geladen. Als der
Fahrer seine Ladung abkippen wollte und dazu den Auflieger nach oben
fuhr, sanken die rechten Räder des 3-Achsanhängers in das Erdreich
ein und in der Folge kippte das gesamte Fahrzeug samt Zugmaschine um.
Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom
Rettungsdienst versorgt. Zum Abbinden ausgelaufener Betriebsstoffe
rückte die Feuerwehr an die Unglücksstelle aus. Der genaue Schaden
kann noch nicht beziffert werden. Zur Bergung des verunglückten Lkws
war ein Spezialkran nötig. (ms)

Kirchheim/Teck (ES): Weiterer Münzbehälter bei Aufbruchsversuch
zerstört

Auf den Inhalt eines Münzautomaten am Eingang einer öffentlichen
Toilette am Roßmarkt hatte es ein Unbekannter im Laufe des
Ostermontags oder in der Nacht zum Dienstag abgesehen. Die Tat wurde
am Dienstagmorgen, gegen 8.30 Uhr entdeckt. Der Täter hatte offenbar
versucht, den Münzautomaten gewaltsam aufzuhebeln, um an den
Geldbehälter zu gelangen, war aber an seinem Vorhaben gescheitert.
Der an dem Automaten hinterlassene Sachschaden dürfte rund 800 Euro
betragen. Wie bereits berichtet wurde im selben Zeitraum ein
Münzautomat in der Max-Eyth-Straße angegangen (siehe Pressemitteilung
des PP Reutlingen vom 29.03.2016, 11.47 Uhr). Ein möglicher
Tatzusammenhang wird überprüft. (ak)

Wernau (ES): In Firmenräume eingebrochen

In die Räume eines metallverarbeitenden Betriebs in der
Friedrich-List-Straße ist ein noch unbekannter Täter über die
Osterfeiertage eingebrochen. Der Eindringling hebelte offenbar
zwischen Samstagmorgen, acht Uhr, und Dienstagmorgen, sechs Uhr,
zunächst die Eingangstüre und anschließend im Inneren noch weitere
Türen auf. Außerdem durchsuchte er sämtliches Mobiliar in den
Büroräumen, das er teilweise zuvor aufbrach. Über mögliches Diebesgut
liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Der Sachschaden dürfte
über 1.500 Euro betragen. (ak)

Holzmaden (ES): Von der Sonne geblendet

Ein hoher Sachschaden ist am Dienstagmorgen bei einem
Auffahrunfall in der Aichelberger Straße entstanden. Dort war gegen
07.45 Uhr ein 19-Jähriger aus Zell unter Aichelberg mit seinem
Klein-Lkw bergaufwärts in Richtung Boller Straße unterwegs. Aufgrund
starker Sonneneinstrahlung übersah er einen auf Höhe von Gebäude Nr.
34 geparkten VW Polo einer 45-Jährigen und prallte ungebremst auf
diesen auf. Dabei entstand ein Schaden von insgesamt etwa 17 000
Euro. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht
mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (jh)

Nürtingen (ES): Triebwagen hat Diesel verloren

Feuerwehr und Polizei sind am Dienstagnachmittag kurz hinter
Nürtingen zu einem liegengebliebenen Zug der Tälesbahn gerufen
worden. Gegen 12.15 Uhr löste sich während der Fahrt in Richtung
Frickenhausen ein temporär am Triebwagen angebrachtes Messgerät. Der
Zug rollte darüber, wodurch der Tank leckgeschlagen wurde. Verletzt
wurde niemand. Die rund dreißig Fahrgäste gingen zu Fuß in Richtung
Nürtingen oder ins nahe Frickenhausen weiter. Rund 200 Liter Diesel
sickerten bis zum Eintreffen der Feuerwehr in den Bahndamm. Vertreter
der Unteren Wasserbehörde und der Eisenbahngesellschaft waren vor
Ort. Um ein Versickern im Erdreich zu verhindern, wurde ein
Unternehmen mit dem sofortigen Abtragen eines betroffenen Teilstücks
des Schotterbetts beauftragt. Bis auf weiteres bleibt die eingleisige
Strecke gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Der
Sachschaden am Triebwagen wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt. (sh)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen