zurück

Exhibitionist, Unfälle mit Radfahrern, Geglückte Rettungsaktion, Unwetter, Mehrere Verkehrsunfälle und Einbrüche, Brand im Keller, Falsche Kennzeichen

Habichtweg - 27.07.2016

Metzingen (RT): Exhibitionist gesucht

Das Polizeirevier Metzingen bittet unter Telefon 07123/924-0 nach
Hinweisen zu einem Exhibitionisten, der am Dienstagnachmittag in der
Nürtinger Straße sein Unwesen getrieben hat. Zwei zehnjährige Mädchen
waren gegen 16.15 Uhr auf einem Fußweg in der Nähe eines
Einkaufsmarktes unterwegs. Hierbei fiel ihnen ein auf dem Boden
sitzender Mann auf, der seine Hose ausgezogen und neben sich abgelegt
hatte. Während die Kinder an ihm vorbeigingen, manipulierte der
Unbekannte an seinem Geschlechtsteil. Sie konnten eine sehr
detaillierte Personenbeschreibung des Sittenstrolches abgeben: Der
Mann ist etwa 65-70 Jahre alt, sehr ungepflegt und dick. Er hat eine
starke Körperbehaarung insbesondere am Bauch und an den Beinen sowie
eine gebräunte Haut. Zudem hat er kurze, graue und fettige Haare. Der
Gesuchte trägt einen Mehrtagebart. Am Oberkörper trug er einen
gestreiften Pullover oder T-Shirt. Die ausgezogene Hose war dunkel.
(ms)

Pfullingen (RT): Zwei Radfahrer gestürzt

Ein Verkehrsunfall mit zwei Radfahrern hat sich am Dienstagabend
in Pfullingen ereignet, bei dem ein älterer Mann schwer verletzt
worden ist. Ein zehnjähriger Junge befuhr mit seinem Mountainbike
kurz vor 18 Uhr die Bismarckstraße in Richtung Römerstraße. Ein
nachfolgender 81-jähriger Pedelecfahrer überholte das radelnde Kind
und fuhr aus bislang ungeklärter Ursache mit dem Vorderrad gegen das
Pedal vom Fahrrad des Jungen. Der Senior stürzte über den Lenker auf
die Straße und erlitt schwere Verletzungen. Der Zehnjährige kippte
zur Seite und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Schwerverletzte
wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. Der Bub wurde
vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. (ms)

Dettingen an der Erms/Bad Urach/Hülben (RT): Unwetter im Ermstal

Am späten Dienstag ist eine Unwetterfront vom Reutlinger Norden
über Metzingen in Richtung Ermstal gezogen. Von etwa 23 Uhr bis 01.30
Uhr hielt sich über den Gemeinden im Ermstal das starke Unwetter
hartnäckig. Aufgrund des langanhaltenden Starkregens liefen mehrere
Keller voll. Die Feuerwehren zählten etliche Einsätze und bekamen von
Abteilungen aus der näheren Umgebung Unterstützung. Die B 28 war Höhe
Dettingen stellenweise bis zu sechzig Zentimeter hoch überspült. Ein
Fahrzeug blieb im dortigen Bereich liegen und musste geborgen werden.
Die Polizei sperrte die Bundesstraße auf dem betreffen Teilstück für
etwa eineinhalb Stunden. Bei den Albaufstiegen nahe Dettingen und Bad
Urach kam es aufgrund gelöster Erdmassen und Geröll zu Behinderungen.
Die Hülbener Steige bei Dettingen wurde einseitig für den Verkehr
gesperrt. Ein von Jugendlichen organisiertes Fest bei Hülben, mit
rund einhundert Teilnehmern, wurde vorsorglich abgebrochen. Zur
Auflösung der Festivität riefen die Verantwortlichen die Polizei
hinzu. In Eigenregie organisierten die Jugendlichen einen sicheren
Heimtransport durch die Eltern. Der Polizei wurden bislang keine
unwetterbedingten größeren Sachschäden und keine Personenschäden
gemeldet. (sh)

Wendlingen (ES): Verunglückten älteren Mann gerettet

Ein verunglückter älterer Mann ist am Dienstagabend in Wendlingen
von Feuerwehrkräften, hilfsbereiten Passanten und Polizisten aus
einer misslichen Lage gerettet worden. Der 80-Jährige musste gegen
18.45 Uhr an einem Gebüsch in der Fabrikstraße seine Notdurft
verrichten. Hierbei trat er an einem Abhang versehentlich zu weit
nach vorne, stürzte mehrere Meter weit die Böschung hinunter und
blieb im Dornengestrüpp oberhalb eines kleinen Flüsschens hängen. Ein
aufmerksamer Gast eines nahegelegenen Biergartens hörte den Sturz und
eilte gleich zu Hilfe. Da er trotz Unterstützung seiner Begleiter dem
Verunglückten nicht helfen konnte, setzte er einen Notruf ab. Den
kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten und den ersten
Feuerwehrkräften gelang es ebenfalls noch nicht dem Senior zu helfen.
Selbst unter Zuhilfenahme einer Leiter, eines Seils und
Rettungsversuchen von unten, von der Lauter aus, konnte sich der
80-Jährige nicht befreien. Unter großer Kraftaufwendung wurde dann
eine "Menschenkette gebildet" und es gelang den Helfern, den
Verunglückten aus den Dornen zu befreien und dem Rettungsdienst zu
übergeben. Zur Versorgung seiner zahlreichen blutenden Wunden wurde
der Mann ins Krankenhaus gefahren. (ms)

Filderstadt (ES): Vorfahrt nicht beachtet

Da sie die Vorfahrt nicht beachtete, hat eine Autofahrerin am
späten Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall in Sielmingen
verursacht. Die 63-Jährige befuhr gegen 17.30 Uhr mit ihrem Toyota
die Hindenburgstraße. An der Kreuzung mit der Sielminger Hauptstraße
hielt sie zunächst an. Ohne auf den Verkehrsfluss zu achten, fuhr die
Frau los und ein vorfahrtsberechtigter 32-jähriger VW Golflenker
musste, um eine Kollision zu vermeiden, ausweichen. Der Pkw des
Mannes krachte in den verkehrsbedingt im Begegnungsverkehr stehenden
Skoda eines 38-Jährigen. Dieser verspürte anschließend leichte
Nackenschmerzen. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa
7000 Euro. (ms)

Ostfildern (ES): Einbrecher unterwegs

Ein Einbrecher ist im Laufe des Dienstags im Scharnhauser Park am
Werk gewesen und hat Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro
erbeutet. Der Unbekannte hebelte in der Zeit zwischen elf Uhr und 19
Uhr das gekippte Küchenfester eines Reihenhauses im
Willi-Baumeister-Weg, an dem der Rollladen zur Hälfte
heruntergelassen war, auf. Anschließend stieg er ins Innere und
durchsuchte sämtliche Räume. Nach derzeitigem Ermittlungsstand nahm
der Unbekannte einen Geldbeutel mit Euros und Geld in chinesischer
Währung (Renminbi) mit. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf
zirka 300 Euro. Der Polizeiposten Ostfildern hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet unter Telefon 0711/34169830 um Zeugenhinweise
beziehungsweise Angaben nach dem Verbleib des chinesischen Geldes.
(ms)

Neuhausen (ES): Frontal gegen die Hauswand gefahren

Ein spektakulärer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagnachmittag
kurz nach 17 Uhr in Neuhausen ereignet, bei dem die Fahrt einer
älteren Fahrerin an einer Hauswand endete. Die 91-Jährige befuhr mit
ihrem VW Golf die Burgstraße bergab. Kurz vor der Einmündung der
Bäderstraße kam sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und
streifte mit ihrem Pkw an einer Steinmauer. Im weiteren Verlauf
beschleunigte sie und bog nach links in die Kesslerstraße ab. An der
Einmündung fuhr die Seniorin zunächst gegen eine kleinere
Verkehrsinsel bis sie schließlich frontal gegen das Haus prallte. Die
Fahrerin zog sich nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen
zu. Zur Behandlung wurde sie vom Rettungsdienst in eine Klinik
gefahren. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden. Der Schaden an dem alten Golf wird auf 1500 Euro geschätzt.
Die Höhe des Schadens an dem Gebäude steht noch nicht fest. (ms)

Kirchheim (ES): Brand im Keller eines Reihenhauses

Ein Schaden in Höhe von zirka 40.000 Euro ist bei einem
Kellerbrand am Dienstagmittag im Kirchheimer Habichtweg entstanden.
Gegen 13.20 Uhr ist im Keller eines Reihenmittelhauses ein sich im
Betrieb befindlicher Ablufttrockner in Brand geraten. Die Flammen
griffen auf mehrere in dem Raum gelagerte Gegenstände über. Der
Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann ausgerückt war, konnte
den Brand rasch löschen. Durch die starke Rauchentwicklung waren die
Wohnräume anschließend nicht mehr bewohnbar. Vorsorglich war der
Rettungsdienst mit einem Wagen vor Ort aus, musste aber niemanden
versorgen. (ms)

Neckartailfingen (ES): Auf Rechnung folgt Strafanzeige

In der Nacht zum Mittwoch ist die Polizei zu einer Streitigkeit
gerufen worden. Ein Mitarbeiter eines Automobilclubs verständigte
gegen Mitternacht die Polizei. Er hatte zuvor den liegengebliebenen
Volvo eines Clubmitglieds vom "Echterdinger Ei" bis zu einer Adresse
in Neckartailfingen geschleppt. Weil das Clubmitglied binnen weniger
Tage bereits zum vierten Mal den Abschleppdienst beanspruchte,
stellte der Mitarbeiter die erneute Serviceleistung in Rechnung. Dies
wollte das Clubmitglied nicht akzeptieren, weshalb zur Klärung die
Polizei hinzugerufen wurde. Kurz vor dem Eintreffen des
Streifenwagens entfernte der 46 Jahre alte Volvo-Lenker die am
Fahrzeug angebrachten Kennzeichen und versteckte diese. Schnell
stellte sich heraus, dass die Kennzeichen auf ein anderes Fahrzeug
als den Volvo ausgegeben und vermutlich geklaut waren. Tatsächlich
war der Pkw seit mehreren Wochen stillgelegt und auch nicht
versichert. Als der 46-Jährige bemerkte, dass man ihm auf die
Schliche gekommen war, versuchte er zu flüchten und baute sich
gegenüber einem Polizeibeamten bedrohlich auf. Der renitente Mann
wurde überwältigt und vorübergehend in Gewahrsam genommen. Neben den
finanziellen Auswirkungen der wiederholten Abschleppaktion sieht er
nun auch den Folgen einer Strafanzeige wegen Urkundenfälschung
entgegen. (sh)

Esslingen (ES): Gegen geparktes Fahrzeug gefahren

Am frühen Mittwoch ist in der Mittleren Beutau ein alkoholisierter
Autofahrer gegen einen geparkten Pkw gefahren. Der Unfall ereignete
sich gegen 01.45 Uhr. Der 42 Jahre alte Lenker eines VW Passat kam
von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen am Fahrbahnrand geparkten
VW Polo. Dieser wurde bei dem Unfall stark beschädigt und gegen eine
Mauer geschoben. Als der Unfallfahrer nach dem Zusammenprall von
Anwohnern angesprochen wurde, fuhr dieser in Richtung Stadtmitte
davon. Verschiedene Anrufer meldeten den Unfall der Polizei, darunter
auch der Passat-Lenker selbst. Eine Polizeistreife suchte den
42-Jährigen zuhause auf. Weil der Mann alkoholisiert war, folgten
eine Blutentnahme und die Beschlagnahme seines Führerscheins. Bei dem
Unfall entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro. Verletzt wurde
niemand. (sh)

Wendlingen (ES): Radfahrer zusammengeprallt

Am Dienstagabend sind auf dem Radweg am Neckar zwei Radfahrer
zusammengeprallt. Der Unfall ereignete sich gegen 19.30 Uhr unweit
der Fischerhütte Wendlingen. Zwei Radfahrer waren nebeneinander von
Wernau in Richtung Wendlingen geradelt. Als eine 52 Jahre alte
Radfahrerin entgegenkam, wollte einer der beiden Männer mehr Platz
schaffen und zur Seite fahren. Fataler Weise kam der 22-Jährige dabei
aber zu Fall und unmittelbar vor der Radfahrerin zum Liegen.
Daraufhin stürzte auch die Frau. Mit leichten Verletzungen wurden die
Gestürzten vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in umliegende
Krankenhäuser gebracht. (sh)

Altbach (ES): Elektroschrott geklaut

Am Dienstagabend durchstöberten in der Industriestraße drei
zunächst unbekannte Männer auf dem umzäunten Gelände eines
Unternehmens zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott
mehrere Gitterboxen. Als Zeugen dies bemerkten und gegen 21.40 Uhr
die Polizei verständigten, kletterten die Diebe über den Zaun und
versteckten das erbeutete Diebesgut in einer Hecke. Auf Fahrrädern
fuhr das Trio Richtung Zell davon. Die Polizei nahm in den Bereichen
Im Ghai und Entennest drei 25, 32 und 45 Jahre alte Tatverdächtige
fest. Die aus dem Iran stammenden Männer führten teilweise gebrauchte
Elektrogeräte bei sich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen
wurden die Männer auf freien Fuß gesetzt. (sh)

Ostfildern (ES): In Gaststätte eingebrochen

Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag in eine Gaststätte am
Sportgelände An der Akademie in Nellingen eingebrochen. Vergeblich
mühten sie die Diebe an der Terrassentür und stemmten schließlich ein
Fenster auf. In der Gaststätte durchsuchten die Einbrecher mehrere
Schubladen. Zwei im Thekenbereich gelagerte Tablet-PC nahmen die
Gauner mit. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere
hundert Euro. (sh)




Rückfragen bitte an:

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen