Verkehrsunfälle, teils mit Schwerverletzten/Zeugenaufruf; In Gymnasium eingebrochen
       
Hallstattstr. - 23.01.2019Mit Pkw Zaun durchbrochen
   Ein 84-Jähriger hat am Mittwochmittag mit seinem Pkw einen Zaun 
abseits der Fahrbahn durchbrochen und sich dabei leichte Verletzungen
zugezogen. Der Senior fuhr mit seinem VW Golf gegen 12.20 Uhr die 
abschüssige 
Hallstattstraße in Mittelstadt entlang und wollte in der 
Folge nach rechts in die Keltenstraße abbiegen. Dabei kam er aus noch
unbekannter Ursache nach links von der Straße ab und durchbrach mit 
seinem Wagen einen angrenzenden Metallzaun. Durch das Umstürzen des 
Zauns wurde noch die Plane eines dahinter stehenden 
Sattelzuganhängers beschädigt. Der 84-Jährige, der keinen 
Sicherheitsgurt angelegt hatte, musste anschließend im Krankenhaus 
ambulant behandelt werden. Insgesamt beträgt der entstandene 
Sachschaden rund 12.000 Euro. (mr)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbruch in Gymnasium
   Beute im Wert von mehreren hundert Euro hat ein Unbekannter beim 
Einbruch in ein Gymnasium in der Anemonenstraße gemacht. Der Täter 
hebelte zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, sieben Uhr, ein 
Fenster im Erdgeschoss auf und verschaffte sich so Zutritt zum 
Gebäude. Dort nahm er unter anderem zwei Laptops, mehrere USB-Sticks 
und Schreibutensilien an sich und flüchtete anschließend. Der 
Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen zum Täter 
aufgenommen. (mr)
   Kirchheim/Teck (ES): Fußgängerin von Pkw erfasst (Zeugenaufruf)
   Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem 
Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen auf dem 
Eugen-Gerstenmaier-Platz ereignet hat. Kurz vor 7.30 Uhr war eine 
19-Jährige mit ihrem Golf vom Bahnhofsgebäude herkommend in Richtung 
Schöllkopfstraße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache wurde 
dabei eine 24 Jahre alte Fußgängerin, die aus Sicht der Autofahrerin 
am linken Fahrbahnrand lief, vom Außenspiegel und der Fahrzeugseite 
des Golf erfasst und zu Boden geworfen. Die 24-Jährige erlitt ersten 
Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen und wurde vom 
Rettungsdienst zur genaueren Untersuchung in ein Krankenhaus 
gebracht. Hinweise bitte unter Telefon 0711/3990-420. (mr)
   Ostfildern (ES): Kollision mit Gegenverkehr
   Auf der Kirchheimer Straße sind am Mittwochvormittag zwei Pkw 
zusammengestoßen. Die 42 Jahre alte Fahrerin eines Fiat Panda fuhr 
kurz nach 8.30 Uhr in Richtung Stadtmitte Ruit und geriet aus noch 
ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort stieß der Panda mit dem
Smart einer 49-Jährigen zusammen, die in Richtung Nellingen unterwegs
war und noch vergeblich versucht hatte, die Kollision durch 
ausweichen zu verhindern. Der Smart wurde durch den Aufprall um die 
eigene Achse gedreht und kam inmitten der Straße zum Stehen. Die 
Fahrt des Panda endete mehrere Meter weiter auf dem Gehweg. Beim 
Unfall zog sich die 49-Jährige leichte Verletzungen zu. Sie kam mit 
dem Rettungsdienst in eine Klinik. Auch die Unfallverursacherin, die 
augenscheinlich unverletzt geblieben war, wurde vorsorglich ins 
Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. 
Den Gesamtschaden beziffert die Polizei mit schätzungsweise 17.000 
Euro. (mr)
   Köngen (ES): Wer hatte Grün? (Zeugenaufruf)
   Die Verkehrspolizei sucht Zeugen, die am Mittwochmorgen auf der 
Ampelkreuzung Gottlieb-Daimler-Straße/ Auffahrt zur B 313 in 
Fahrtrichtung Nürtingen einen Verkehrsunfall beobachtet haben. Ein 
37-jähriger Köngener fuhr mit seinem VW gegen sechs Uhr auf der 
Gottlieb-Daimler-Straße von der Plochinger Straße her kommend in 
Fahrtrichtung Wendlingen. Beim Überqueren der Ampelkreuzung an der 
Auffahrt zur B 313 in Richtung Nürtingen kam es zu einer Kollision 
zwischen ihm und einer 29-jährigen Nürtingerin, welche mit ihrem 
Citroen in entgegengesetzter Richtung unterwegs war und an der Ampel 
nach links, auf die B 313, abbiegen wollte. Während die Nürtingerin 
keine Blessuren davontrug, wurde der Köngener durch den Zusammenstoß 
leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden mit wirtschaftlichen 
Totalschäden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro abgeschleppt. 
Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung voll gesperrt werden. 
Noch ungeklärt ist die Frage, wie die Ampel zum Zeitpunkt des Unfalls
geschaltet war, da beide Beteiligten angaben, bei Grün in den 
Kreuzungsbereich eingefahren zu sein. Zeugen werden gebeten, sich 
unter der Telefonnummer 0711/ 3990-420 bei der Verkehrspolizei zu 
melden. (rn)
   Gomaringen (TÜ): Von eigenem Fahrzeug zu Boden gestoßen
   Mit schweren Verletzungen ist ein 74-Jähriger am Mittwochmorgen in
eine Tübinger Klinik eingeliefert worden, nachdem er kurz zuvor von 
seinem Fahrzeug zu Boden gestoßen worden war. Der Mann parkte den 
Opel gegen 7.40 Uhr in der abschüssigen Max-Planck-Straße am 
Fahrbahnrand und stieg aus. Dabei hatte er ersten Erkenntnissen der 
Verkehrspolizei Tübingen zufolge die Handbremse nicht ausreichend 
angezogen, weshalb sich der Wagen in Bewegung setzte. Der Opel rollte
rückwärts und stieß den 74-Jährigen mit der noch geöffneten Fahrertür
zu Boden. Das Fahrzeug rollte weiter über die Kreuzung 
Riedstraße/Paul-Gerhardt-Straße und kam nach über 60 Metern abseits 
der Straße an einem Baum zum Stehen. Da der Opel die abschüssige 
Straße nur sehr langsam heruntergerollt war, blieben die beiden im 
Auto sitzenden Kinder im Alter von sieben und acht Jahren 
glücklicherweise unverletzt. (mr)
   Rottenburg (TÜ): Müllwerker schwer verletzt
   Mit schwersten Verletzungen musste ein 29-jähriger Müllwerker nach
einem tragischen Verkehrsunfall am Mittwochmorgen ins Krankenhaus 
gebracht werden. Ein 31-jähriger Fahrer eines 
Müllentsorgungsfahrzeugs wollte gegen neun Uhr aus einem Hofraum nach
rechts in die Weggentalstraße einfahren, nachdem seine Lader dort die
Container entleert hatten. Beim Abbiegen lenkte er vermutlich zu früh
ein, so dass das Fahrzeugheck am linksseitigen, geöffneten Hoftor 
streifte. Dabei wurde der 29-jährige Lader, der auf dem linken 
Trittbrett stand, zwischen Lkw und Hoftor eingeklemmt. Der Fahrer 
stoppte zwar sofort, dennoch erlitt der Arbeiter dabei schwerste 
Verletzungen und musste nach notärztlicher Erstversorgung vom 
Rettungsdienst in die Klinik gebracht werden. Nach einer Notoperation
befindet er sich nach derzeitigem Kenntnisstand nicht mehr in 
Lebensgefahr. Der Sachschaden an Lkw und Hoftor wird auf etwa 10.000 
Euro geschätzt. (cw)
Rückfragen bitte an:
Ramona Noller (rn), Telefon 07121/942-1108
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell