Einbruch ins Landratsamt, Weitere Einbrüche, Pkw Aufbruch, Unfälle und Brände
Hechinger Str. - 29.07.2016Münzgeld bei Einbruch erbeutet
In ein Wohnhaus in der
Hechinger Straße im Reutlinger Stadtteil
Gönningen ist im Laufe des Donnerstags eingebrochen worden. Der
bislang unbekannte Täter warf in der Zeit zwischen neun Uhr und 16.30
Uhr mit einem Stein die Scheibe zum Badezimmerfenster auf der
Gebäuderückseite ein. Im Inneren durchsuchte er mehrere Schränke und
Schubladen. Nach ersten Erkenntnissen nahm er ein 5 Liter Glas mit
Münzgeld in bislang unbekanntem Wert mit. Über weiteres Diebesgut ist
momentan noch nichts bekannt. Kriminaltechniker rückten zur
Spurensicherung an den Tatort aus. (ms)
Münsingen (RT): In zwei Fahrzeuge eingebrochen (Zeugenaufruf)
Auf bislang unbekannte Weise hat ein Pkw Aufbrecher in der Nacht
zum Freitag zwei Fahrzeuge in der Kantstraße geöffnet und Diebesgut
im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet. Aus einem Multivan
entwendete der Unbekannte einen Geldbeutel sowie einen hochwertigen
Werkzeugkoffer mit der Aufschrift "Würth". Aus dem daneben
abgestellten VW nahm der Täter eine Tasche mit Haarscheren und
elektrischen Haarschneidern mit. An den Fahrzeugen konnten keine
Aufbruchspuren festgestellt werden. Das Polizeirevier Münsingen
bittet unter Telefon 07381/9364-0 um sachdienliche Hinweise,
insbesondere nach dem Verbleib des Diebesguts. (ms)
Münsingen (RT): Kind angefahren
Ein 7-jähriger Junge ist am Donnerstagmittag in der Talstraße, im
Stadtteil Dottingen, von einem Auto angefahren worden. Der Bub war
kurz vor 16 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Talstraße in Richtung
Brunnenstraße unterwegs. In der aus seiner Sicht unübersichtlichen
Linkskurve fuhr er nahezu mittig auf der Gegenfahrbahn. Eine
ordnungsgemäß entgegenkommende 59-Jährige erkannte das Kind und
versuchte mit ihrem VW Caddy noch durch Bremsen und Ausweichen einen
Unfall zu vermeiden. Trotzdem prallte der Bub mit seinem Fahrrad noch
gegen die hintere, rechte Seite des Autos und stürzte auf die
Fahrbahn. Der Junge blieb augenscheinlich unverletzt, wurde aber
trotzdem vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der
entstandene Sachschaden wird auf ca. 800 Euro beziffert. (cw)
Münsingen (RT): Gegen Baum geprallt
Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagnachmittag eine 19 Jahre
alte Autofahrerin schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich
gegen 14.45 Uhr auf der K 6769 zwischen Apfelstetten und Münsingen.
Die junge Frau war mit ihrem Fiat 500 in Richtung Münsingen
unterwegs, als ihr im Verlauf einer Kurve ein unbekannter Pkw
entgegenkam. Ob dieser nahe der Fahrbahnmitte oder gar auf der Seite
der Fiat-Lenkerin fuhr, ist unbekannt. Die junge Fahrerin wich nach
rechts auf den Seitenstreifen aus und geriet ins Schleudern.
Anschließend prallte der Kleinwagen gegen einen Baum und kam neben
der Fahrbahn auf der Seite zum Liegen. Andere Verkehrsteilnehmer
stellten den Pkw auf die Räder und halfen der schwerverletzten Frau
aus dem Fahrzeug. Nach notärztlicher Versorgung wurde die 19-Jährige
stationär ins Krankenhaus eingeliefert. Der Fiat wurde abgeschleppt.
Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. (sh)
Nürtingen (ES): Sieben Leichtverletzte nach Unfall
Hoher Sachschaden und sieben leichtverletzte Personen sind die
Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am späten Donnerstag an der
Einmündung der K 1231 zur B 313 ereignet hat. Kurz vor 23 Uhr bog
eine 19 Jahre alte Lenkerin eines Ford Focus aus Richtung Rammerthof
auf die B 313 in Richtung Nürtingen ab. Dabei nahm die junge Frau
einem 53 Jahre alten Lenker eines Dacia Duster die Vorfahrt. Der aus
Richtung Nürtingen gekommene Dacia-Lenker konnte nicht mehr
ausweichen. Bei dem heftigen Zusammenstoß wurden neben den beiden
Fahrzeuglenkern im Ford ein 19 Jahre alter Beifahrer sowie im Dacia
drei männliche Mitfahrer im Alter von 19, 41 und 49 Jahren und eine
50 Jahre alte Mitfahrerin leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte
alle Verletzten zur ambulanten Versorgung und Untersuchung in
umliegende Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit
und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf rund
20.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr rückte aus, um ausgelaufene
Betriebsstoffe zu binden. (sh)
Esslingen (ES): Ins Schleudern geraten
Auf regennasser Fahrbahn ist am Donnerstagabend ein Autofahrer ins
Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Der Unfall
ereignete sich kurz vor 19 Uhr auf der K 1215 Höhe Industriegebiet
Sirnau. Der 21 Jahre alte Lenker eines BMW geriet im Verlauf einer
leichten Kurve ins Schleudern, prallte gegen mehrere Verkehrszeichen
und einen Zaun. Im Straßengraben blieb der nicht mehr fahrbereite BMW
liegen. Der Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt. Der Sachschaden
beträgt etwa 10.000 Euro. (sh)
Esslingen (ES): Einbrecher lösten Alarm aus
Unbekannte Diebe sind in der Nacht zum Freitag in das Gebäude des
Landratsamtes in den Pulverwiesen eingedrungen. Gegen 4.45 Uhr löste
eine Brandmeldeanlage aus. Ein Angestellter des Landratsamtes ging
nachsehen und entdeckte den Einbruch. Die alarmierte Polizei
umstellte und durchsuchte das Gebäude, konnte jedoch keine Einbrecher
mehr antreffen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand drangen die Diebe
schon früher über eine aufgebrochene Tür in das Gebäude ein. Gegen 03
Uhr wurde ein Kontoauszugsdrucker aufgebrochen. Zielgerichtet gingen
die Diebe danach einen Tresor im Bereich der Zulassungsstelle an. Mit
brachialer Gewalt hebelten die Ganoven den Tresor aus der Wand und
versuchten diesen mit mitgebrachten Werkzeugen an Ort und Stelle
aufzubrechen. Als dafür ein Trennschleifer eingesetzt wurde, löste
die Brandmeldeanlage aus. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurden die
Diebe durch den ins Gebäude gekommenen Angestellten gestört und haben
die Flucht ergriffen. Gestohlen wurde vermutlich nichts. In den
Räumen der Zulassungsstelle wurde erheblicher Sachschaden
angerichtet. Das Landratsamt Esslingen ließ am Morgen verlauten, dass
die Zulassungsstelle am Freitag geschlossen bleiben muss. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)
Filderstadt-Plattenhardt (ES): Streitigkeiten in
Flüchtlingsunterkunft
Eine Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft im
Weilerhau hat am Donnerstagabend zu einem größeren Einsatz der
Polizei geführt. Gegen 19 Uhr war von der Security des Hauses der
Polizei eine Schlägerei gemeldet worden. Da das Ausmaß der
Auseinandersetzung zunächst unklar war, rückten insgesamt sechs
Streifenwagen zum Einsatzort an. Wie sich dort herausstellte, waren
ein 27-jähriger Iraner und ein 29-jähriger Iraker in Streit geraten.
Ihren zunächst verbalen Disput trugen beide dann auch handfest aus.
Die Streitigkeiten wurden von den Einsatzkräften geschlichtet. Der
27-jährige Unruhestifter wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten
Behandlung seiner Blessuren in Krankenhaus gebracht und danach in
eine andere Unterkunft verlegt. Weshalb die Beiden aneinander geraten
sind, ließ sich aufgrund der sprachlichen Barrieren noch nicht
klären. (cw)
Weilheim/Teck (ES): Essen auf Herd vergessen
Eingebranntes Essen war der Auslöser für einen Einsatz am
Donnerstagnachmittag im Auchtertweg, zu dem Polizei und Feuerwehr
gegen 14.50 Uhr ausrücken mussten. Einer aufmerksamen Anwohnerin war
Rauchentwicklung in einem benachbarten Mehrfamilienhaus aufgefallen.
Sie reagierte genau richtig, rief die Feuerwehr und alarmierte
gemeinsam mit weiteren Nachbarn die größtenteils schlafenden Bewohner
des von Schichtarbeitern bewohnten Gebäudes. Nach der vollständigen
Räumung des Hauses durch die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei
wurde als Ursache für die Rauchentwicklung ein auf dem Herd
vergessener Topf mit eingebrannten Essensresten festgestellt. Schaden
am Gebäude selbst war nicht entstanden. Drei Personen wurden vom
Rettungsdienst wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation
vorsorglich zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Die
Feuerwehrabteilungen Weilheim und Hepsisau waren mit insgesamt sechs
Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften, der Rettungsdienst war mit vier
Fahrzeugen und neun Kräften vor Ort. (ak)
Ostfildern-Nellingen (ES): Am helllichten Tag eingebrochen
Wie wichtig es ist, die Haustür in Mehrfamilienhäusern geschlossen
zu halten, zeigt ein Einbruch, der sich am Donnerstag, zwischen 12.30
Uhr und 14 Uhr, in der Adlerstraße ereignet hat. Durch die offen
stehende Haustür war der Täter in das Treppenhaus gelangt, wo er sich
ins 1. Obergeschoss begab. Nach dem Aufhebeln der verriegelten
Wohnungstür durchwühlte der Täter die gesamte Wohnung einer Familie.
Was gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Der Polizeiposten
Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen, Kriminaltechniker waren
zur Spurensicherung vor Ort. (ak)
Gomaringen (TÜ): Mann wurde verhaftet
Bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle ist in der Nacht zum
Freitag ein zur Festnahme ausgeschriebener Mann entdeckt worden.
Gegen 00.45 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in der Tübinger
Straße einen Autotransporter. Wie sich bei der Kontrolle
herausstellte, bestand gegen eine der beim Fahrzeug gestanden
Personen ein Haftbefehl wegen mehrfachen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Da der 42-jährige Litauer die gegen ihn alternativ verhängte
Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er verhaftet und in eine
Justizvollzugsanstalt gebracht. (sh)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
21.08.2020 - Hechinger Str.
Erkenbrechtsweiler (ES): Einsatz mit mehreren Polizeistreifen
Am Donnerstagnachmittag ist es in Erkenbrechtsweiler zu einem Einsatz mit zahlreichen Polizeistreifen gekommen. Mehrere aufmerksame Zeuge...
23.11.2018 - Hechinger Str.
Gönningen (RT): Fahrzeug aufgrund Glätte
überschlagen
Plötzlich auftretende Glätte ist einem 29-jährigen Autofahrer auf
der Hechinger Straße am Freitagmorgen, kurz nach 5.30 Uhr, zum
Verhängnis...
12.01.2017 - Hechinger Str.
Filderstadt ES): Leicht verletzt bei Überschlag
Von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen hat sich am
Donnerstagnachmittag der Fahrer eines Skoda. Der 30-jährige
Fahrzeuglenker war gegen 15.2...