zurück

Verkehrsunfälle, Brandstiftung, Holzschuppen in Brand geraten, beim Rodeln verunglückt, Flitzer unterwegs

Heerstr. - 19.01.2016

Metzingen (RT): Nicht aufgepasst und die
Leitplanken gekracht

Ca. 4000 Euro Sachschaden sind bei einem Verkehrsunfall auf der L
210, am Dienstagmorgen, zwischen Kappishäusern und Metzingen
entstanden. Eine 27-jährige Kohlbergerin war kurz nach 7 Uhr mit
ihrem Ford Fiesta von Kappishäusern in Richtung Metzingen unterwegs,
als sie aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit von der Fahrbahn abkam
und die Leitplanken krachte. Sie war angegurtet und wurde nicht
verletzt. Ihr Fiesta wurde allerdings so schwer beschädigt, dass er
abgeschleppt werden musste. (cw)

Metzingen (RT): Hoher Schaden bei Zusammenstoß

Zwei total beschädigte Autos hat es am Montagnachmittag bei einem
Zusammenstoß an der Einmündung Noyon-Allee in die Heerstraße gegeben.
Ein 66-jähriger Metzinger wollte gegen 16.15 Uhr mit seinem VW von
der Linksabbiegespur der Noyon-Allee in die Heerstraße abbiegen und
übersah hierbei den entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Audi
eines 31-jährigen Metzingers. Bei der anschließenden Kollision im
Einmündungsbereich entstand an den Autos Totalschaden in Höhe von ca.
25 000 Euro. Der Audilenker begab sich, nachdem später Schmerzen
auftraten, nachträglich zur ambulanten Behandlung in die Klinik. (jh)

Metzingen (RT): Ins Heck gekracht

Nicht aufgepasst hat ein 29-jähriger Bad Uracher bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Montagabend, kurz vor 17.30 Uhr, auf der
B 28 ereignet hat. Der Bad Uracher war mit seinem Mazda aus Richtung
Reutlingen kommend, auf der B 28 nach Bad Urach unterwegs. Zu spät
erkannte er, dass der Verkehr kurz nach der Abfahrt der L 380A nach
Neuhausen ins Stocken kam. Mit voller Wucht krachte er ins Heck einer
vorausfahrenden 42-jährigen Laichingerin. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde der Smart der Laichingerin zweimal um die eigene
Achse gedreht und kam im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Die
beiden Fahrzeuglenker wurden bei dem Unfall leicht verletzt, ein
Rettungsdienst war aber nicht erforderlich. An beiden Fahrzeugen
dürfte ersten Erkenntnissen nach wirtschaftlicher Totalschaden
entstanden sein, der auf ca. 9000 Euro beziffert wird. Beide Autos
mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. (cw)

Wannweil (RT): Unfall im Kreisverkehr

Ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am Montagnachmittag im Kreisverkehr in der Ortsmitte
von Wannweil entstanden. Ein 77-jähriger Audilenker fuhr kurz vor
15.30 Uhr von der Degerschlachter Straße kommend in den Kreisel ein
und übersah den vorfahrtsberechtigten Porsche eines 40-Jährigen.
Ersten Erkenntnissen nach blieben die beiden Fahrer unverletzt. (ms)

Esslingen (ES): Fahrzeug mit über 70 Mängeln und neun Insassen an
Bord

Ihren Augen konnten Polizeibeamte am Montagmittag in Esslingen
nicht mehr trauen, als sie einen völlig verkehrsunsicheren VW Bus Typ
Caravelle kontrollierten, der in völlig marodem Zustand und mit neun
Rumänen an Bord unterwegs war. Der Transporter fiel einer Streife
gegen 12 Uhr aufgrund seines desolaten Zustands in der Innenstadt
auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich zunächst heraus,
dass keiner der Insassen ordnungsgemäß angeschnallt war. Sämtliche
Sitzbänke waren ohne Befestigung ins Fahrzeug gestellt worden. Kein
einziger Sicherheitsgurt war funktionsfähig. Teilweise fehlten sie
komplett oder waren durchgeschnitten. Die Caravelle wurde
anschließend einem Gutachter vorgeführt. Dieser stellte über 70 zum
Teil gravierendste Mängel fest. Es waren zum Beispiel die
Fahrzeuglenkung und die Kugelgelenke der Antriebsachsen derart
ausgeschlagen, dass eine sichere Spurführung nicht mehr möglich war.
Weiterhin wies die Bremsanlage nur zum Teil Wirkung auf, da mehrere
Bremsbeläge abmontiert waren. Das Fahrzeug wurde vor Ort aus dem
Verkehr gezogen. Gegen den 28 Jahre alten Fahrer wurde eine Kaution
in Höhe von 975 Euro festgesetzt. (ms)

Esslingen (ES): Betrunkener verursachte Verkehrsunfall

Ein betrunkener Autofahrer hat am Montagnachmittag kurz nach 15.30
Uhr einen Verkehrsunfall verursacht und musste daraufhin seinen
Führerschein abgeben. Der 47-Jährige befuhr mit seinem 3er BMW die
Hegensberger Straße bergauf. Kurz nach der Einmündung der Rostocker
Straße kam das Fahrzeug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer
Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Eine Streifenwagenbesatzung sah
dies und fuhr dem Auto hinterher. Nur einige hundert Meter weiter
trafen die Beamten den BMW quer auf der Fahrbahn stehend an. Der
47-Jährige war gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Sprinter
gefahren. Bei der Kontrolle des Fahrers stellten die Polizisten
sofort eine starke Alkoholfahne fest. Ein Test ergab einen Wert von
über 1,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme
unterziehen und seine Fahrerlaubnis aushändigen. Der Schaden bei dem
Unfall wird auf 3000 Euro geschätzt. (ms)

Notzingen (ES): Kurz nicht aufgepasst

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000
Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am späten
Montagnachmittag in der Kirchheimer Straße ereignet hat. Eine
48-Jährige war kurz nach 17.30 Uhr mit ihrem Audi in Richtung
Kirchheim unterwegs und bemerkte zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihr
abbremsen mussten. Sie fuhr auf den Skoda einer 38-Jährigen, der noch
gegen den Chevrolet eines 52-Jährigen geschoben wurde. Die
Skodalenkerin und ihre zehnjährige Mitfahrerin erlitten leichte
Verletzungen und wollten sich selbstständig in ärztliche Behandlung
begeben. (ms)

Kirchheim (ES): Jugendlicher setzte Hecke in Brand

Ein zündelnder Jugendlicher hat am Montagnachmittag eine Hecke in
der Pfaffenhalde in Brand gesetzt und dadurch einen Schaden in Höhe
von zirka 2000 Euro verursacht. Der 14-Jährige entzündete kurz vor
15.30 Uhr mit einem Feuerzeug die etwa drei Meter hohe Thujahecke,
die daraufhin auf mehreren Metern abbrannte. Weiterhin wurde ein
Holzzaun in Mitleidenschaft gezogen. Anschließend rannte er davon.
Zeugen beobachteten den Jungen und aufgrund deren Aussagen konnte er
kurze Zeit später ermittelt werden. Zum Löschen rückte die Feuerwehr
mit neun Mann aus. (ms)

Neuhausen/Filder (ES): Zwei Autos aufeinander geschoben

Unachtsamkeit und nicht ausreichender Sicherheitsabstand sind die
Ursachen für einen Verkehrsunfall, der sich am Montag, gegen 17.50
Uhr, auf der Landesstraße 1204 ereignet hat. Ein 57-jähriger
Wendlinger war mit seinem VW auf der L 1204 in Richtung Neuhausen
unterwegs. Weil der Verkehr auf Höhe der Abfahrt der Autobahn ins
Stocken kam, musste er bremsen und anhalten. Eine dahinter fahrende
42-jährige Fahrerin eines Nissan Micras musste ebenfalls scharf
bremsen und konnte noch hinter dem VW anhalten. Die nachfolgende
Fahrerin eines BMW's, eine 33-jährige Neuhäuserin, reagierte zu spät
und krachte mit so großer Wucht ins Heck des Nissans, das dieser noch
auf den VW aufgeschoben wurde. Alle Fahrzeuglenker waren angegurtet,
sodass zum Glück niemand verletzt wurde. Während der BMW und der VW
fahrbereit bleiben, wurde der Nissan so schwer beschädigt, dass er
abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird
insgesamt auf ca. 4000 Euro geschätzt. (cw)

Aichwald (ES): Auf glatter Straße zu schnell

Den Witterungsvehältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit ist
den polizeilichen Feststellungen zufolge die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Montagabend, kurz vor 19 Uhr, auf der
Schurwaldstraße, der K 1212, ereignet hat. Ein 37-jähriger Aichwalder
war mit seinem Daimler-Benz aus Richtung Beutelsbach kommend, auf der
Schurwaldstraße in Richtung Aichelberg unterwegs. In einer Kurve am
Ortseingang von Aichelberg verlor er die Kontrolle über seinen Wagen
als das Heck des Fahrzeugs auf der leicht glatten Fahrbahn ausbrach.
Der Mercedes drehte sich und krachte mit dem Heck in die Leitplanken.
Der Aichwalder war angegurtet, sodass er zum Glück nicht verletzt
wurde. Der Sachschaden fiel mit ca. 5000 Euro allerdings beträchtlich
aus. Der Wagen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. (cw)

Neuhausen (ES): Auffahrunfälle mit mehreren Beteiligten

Gleich zwei Auffahrunfälle hat es in kurzer Zeitfolge am
Montagmittag auf der L 1202 auf Höhe des P&R Parkplatzes gegeben. Ein
37-jähriger Renninger, der mit seinem Ford Transit um 13 Uhr in
Richtung Nellingen unterwegs war, bemerkte zu spät, dass ein vor ihm
fahrender 46-jähriger Alfa Romeo-Fahrer aus Ostfildern
verkehrsbedingt anhalten musste. Er krachte ins Heck und es entstand
ein Schaden von ca. 4 000 Euro. Nur 30 Minuten später reagierte eine
in einer Fahrzeugkolonne in dieselbe Richtung fahrende 18-jährige
Golf-Fahrerin aus Denkendorf zu spät. Im Verkehrsstau fuhr sie auf
eine 50-jährige Mercedesfahrerin aus Leinfelden-Echterdingen auf. Die
Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Mercedes noch auf einen
weiteren Mercedes und dieser noch auf einen BMW geschoben wurde. Bis
auf die Mercedesfahrerin aus Leinfelden-Echterdingen blieben alle
anderen unverletzt. Sie kam zur Untersuchung mit einem Rettungswagen
in die Klinik. An den Autos entstand Sachschaden von über 5 000 Euro.
Zwei der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. (jh)

Esslingen-Pliensauvorstadt (ES): Einbrecher wurde vermutlich
gestört

Vermutlich von der nach Hause kommenden Bewohnerin gestört worden
ist ein Einbrecher, der am Montag in ein Wohnhaus in der Hohenheimer
Straße gewaltsam eindringen wollte. Der noch Unbekannte gelangte über
das rückwärtige Grundstück auf die Terrasse und versuchte dort zwei
Terrassentüren aufzuhebeln. Aus nicht näher bekannten Gründen ließ er
von seinem Vorhaben ab. Die Bewohnerin hatte das Haus gegen 13 Uhr
verlassen und war um 18.45 Uhr wieder zurückgekehrt. Möglicherweise
hat sie ihn hierbei überrascht. (jh)

Notzingen (ES): Brand eines Holzschuppens

Aus bislang noch unbekannter Ursache ist am späten
Montagnachmittag im Anbau eines Einfamilienhauses in der
Herdfeldstraße ein Brand ausgebrochen. Als die im Wohnhaus
befindlichen Bewohner gegen 16.35 Uhr einen Knall hörten und nach
draußen gingen, sahen sie, dass der Schuppen, in welchem überwiegend
Holz gelagert wird, bereits im Vollbrand stand. Die Flammen griffen
beim Eintreffen der Feuerwehren aus Notzingen und Kirchheim bereits
auf den mit einem Vordach verbundenen Wintergarten über. Durch den
raschen und professionellen Einsatz der über 50 Wehrmänner konnte
verhindert werden, dass der Brand sich vom Bürotrakt im Wintergarten
auf den Wohntrakt ausbreitete. Immer wieder flammten jedoch
Glutnester auf, sodass erst kurz vor 21 Uhr das Feuer vollständig
gelöscht war. Der Polizeiposten Wernau hat die Ermittlungen zur
Brandursache aufgenommen. Kriminaltechniker untersuchen zurzeit die
Brandstelle. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte ein Schaden von
rund 50 000 Euro entstanden sein. (jh)

Tübingen (TÜ): Vorrang des Gegenverkehrs nicht beachtet

Nicht aufgepasst hat eine 55-jährige Tübingerin bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Montagabend, gegen 18.45 Uhr, an der
Einmündung der Waldhörnlestraße in die Hechinger Straße ereignet hat.
Die Tübingerin war mit ihrem Opel auf Hechinger Straße unterwegs und
wollte bei Grün nach links in die Waldhörnlestraße einbiegen. Hierbei
übersah sie, dass der Gegenverkehr ebenfalls Grün hatte. Ein
entgegenkommender 27-jähriger VW-Fahrer hatte keine Möglichkeit mehr
rechtzeitig zu reagieren. Trotz einer Notbremsung des 27-Jährigen
stießen beide Fahrzeuge im Einmündungsbereich so heftig zusammen,
dass sie nach dem Unfall abgeschleppt werden mussten. Verletzt wurde
niemand. Der Sachschaden wird auf ca. 7000 Euro beziffert. (cw)

Tübingen (TÜ): In Wildzaun gekracht

Auf ca. 5500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am frühen
Dienstagmorgen, gegen 4.30 Uhr, auf der B 28, in Höhe des Parkplatzes
Burgholz entstanden ist. Ein 31-jähriger Reutlinger war mit seinem
Renault auf der B 28 von Reutlingen herkommend, in Richtung Tübingen
unterwegs. Auf Höhe des Parkplatzes Burgholz kam er in der leichten
Kurve vermutlich aufgrund von Glätte von der Fahrbahn ab. Nachdem er
ein Stationierungszeichen überfahren hatte, krachte er in den
Wildzaun, den er auf einer Länge von ca. 30 Metern beschädigte. Der
Renault war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste vom
Abschleppdienst geborgen werden. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Sachschaden wird auf ca. 5500 Euro geschätzt. (cw)

Rottenburg (TÜ): Achtjähriger beim Rodeln verunglückt

Ein kleiner Junge ist am Montagnachmittag beim Rodeln in der Nähe
des Stadtteils Kiebingen verunglückt und musste mit einem
Rettungswagen in eine Klinik gefahren werden. Der acht Jahre alte Bub
befand sich gegen 16.15 Uhr im Waldgebiet oberhalb der Tulpenstraße
beim Schlitten fahren. Zusammen mit seinem Freund ist er mit dem
Sportgerät vom Weg abgekommen und der Achtjährige prallte mit dem
Kopf gegen einen Baum. Der andere Junge blieb ersten Erkenntnissen
nach unverletzt. Der Verunglückte war nach dem Unfall kurze Zeit
bewusstlos und wurde nach einer Erstversorgung vor Ort mit einem
Rettungswagen in die Klinik gefahren. (ms)

Tübingen (TÜ): Unfall bei Fahrstreifenwechsel

Aus Unachtsamkeit ist es auf der Reutlinger Straße am Montagabend
zu einer Kollision zweier Pkws gekommen. Gegen 21.30 Uhr war eine
51-jährige VW Tiguanlenkerin aus Waldenbuch auf dem rechten
Fahrstreifen der Reutlinger Straße in Richtung Reutlingen unterwegs.
Auf Höhe von Gebäude Nr. 66 wollte sie auf den linken Fahrstreifen
wechseln und achtete nicht auf einen dort bereits auf gleicher Höhe
fahrenden 26-jährigen Reutlinger. Beim anschließenden Zusammenstoß
entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro. Der VW Golf des
Reutlingers war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste
von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrzeuglenker blieben
unverletzt. (jh)

Rottenburg (TÜ): Flitzer unterwegs

Hinweise zu einem etwa 30 bis 40 Jahre alten Mann sucht die
Polizei Rottenburg, nachdem dieser am Dienstagvormittag in der
Vorstadtstraße aufgefallen ist. Gegen 7.30 Uhr gingen mehrere Anrufe
bei der Polizei ein, dass ein völlig nackter Mann in der
Vorstadtstraße laufen würde. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit
mehreren Streifenwagen verlief bislang ergebnislos. Wie sich
herausstellte war der nackte Mann die Vorstadtstraße hinab gerannt,
wobei er eine Gruppe Mädchen überholte und auch von mehreren
anderen Personen gesehen wurde. Von der Vorstadtstraße bog er in die
Straße in Richtung Grundschule ein, wendete dann und rannte wieder
zurück. Einem Zeugen der ihn ansprach gab er an, er hätte sich aus
seiner Wohnung ausgesperrt, sprachs und rannte sofort weiter in
Richtung Hauptstraße / Kiebinger Straße, wo sich seine Spur dann
verlor. Wie die Zeugen übereinstimmend berichteten war der Nackte nur
rennend unterwegs. Zu sexuellen Belästigungen war es nicht gekommen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft unter
anderem ob ein Zusammenhang mit einem Fall der sich bereits am 8.
Januar diesen Jahres in der Neckarstraße ereignet hat. Auch hier war
ein nackter Mann aufgefallen, dem trotz umfangreicher
Fahndungsmaßnahmen die Flucht gelang. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Rottenburg, Telefon: 07472/9801-230. (cw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Heerstr.

Brennender Weihnachtsbaum, Unfälle, Einbrüche, Schlägerei
26.12.2019 - Heerstr.
Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen - Päckchen brennen unter öffentlichem Tannenbaum Ihren Augen zunächst nicht getraut hat eine Polizeistreife am frühen Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertags i... weiterlesen
Einbrüche, Verkehrsunfälle, Traktor abgerutscht und überschlagen, mit Messerstich verletzt
04.11.2014 - Heerstr.
Wannweil (RT): In leerstehendes Haus eingebrochen Pech gehabt hatte ein bislang noch Unbekannter der am Montag, in der Zeit zwischen 0 Uhr und 21 Uhr, in ein Haus im Eiwiesenweg eingebrochen is... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen