Betrügerische Inserate im Internet, Zahlreiche Unfälle, Pkw-Aufbruch, Diebstahl von Lagerplatz, Einbrüche, Brennendes Fahrzeug
Heinrich-Schliemann-Str. - 20.01.2016Betrügerische Wohnungsangebote im Internet
Vor Betrügern, die es auf Wohnungssuchende im Internet abgesehen
haben, warnt das Polizeipräsidium Reutlingen nach mehreren Vorfällen
in den vergangenen Tagen in Reutlingen. Die Täter, die meist aus dem
Ausland agieren, kopieren oft reale Wohnungsangebote aus bekannten
Immobilienportalen im Internet und stellen diese Wohnungsangebote
ebenfalls in solche Portale ein. Die Wohnungen werden dann meist zu
einem verlockend günstigen Mietpreis angeboten. Möglichen
Interessenten gegenüber behauptet dann der angebliche
Wohnungseigentümer, dass er derzeit geschäftlich im Ausland sei oder
dort wohne und aus diesem Grund die Wohnung nicht persönlich zeigen
könne. Den Mietvertrag und den Wohnungsschlüssel könne er jedoch
gegen eine Kaution zusenden. So auch bei den in Reutlingen bekannt
gewordenen Fällen. Hier wurden angeblich drei 3-Zimmerwohnungen in
der Aispach-, Ganghofer- und
Heinrich-Schliemann-Straße zum Mietpreis
von 440 Euro, bzw. 770 Euro angeboten. Auch hier will der Vermieter
dauerhaft nach Großbritannien verzogen sein, weshalb er nicht
persönlich anwesend sein kann. Die Mietinteressenten haben jedoch in
allen Fällen nach mehrmaligem E-Mail-Kontakt den Braten gerochen und
von der Überweisung einer geforderten Mietkaution in Höhe der
zweifachen Miete Abstand genommen.
Die Polizei rät:
Überweisen Sie Geld erst dann, wenn Sie die Wohnung gesehen und
mit dem Vermieter bzw. dessen Verwalter persönlichen Kontakt hatten
und einen von beiden Parteien unterschriebenen Mietvertrag in den
Händen halten. Seien Sie bei Kontakten, welche ausschließlich über
das Internet laufen, vorsichtig, denn Sie können sich der Identität
Ihres Gegenübers nicht sicher sein. Überweisen Sie grundsätzlich kein
Geld vorab. Seien Sie auch misstrauisch bei unrealistisch niedrigen
Mietpreisen für hochwertige Wohnungen. Melden Sie dubiose
Wohnungsangebote dem Portalbetreiber. Wenn Sie Opfer eines solchen
Betrugs geworden sind, sollten Sie bei der Polizei eine Anzeige
erstatten. (jh)
Metzingen (RT): Drei Verletzte bei Unfall im Begegnungsverkehr
Drei Leichtverletzte und ein Schaden von rund 30 000 Euro sind die
Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen auf der L 210 zwischen
Metzingen und Kohlberg. Eine 26-jährige Frau aus Lenningen war gegen
7 Uhr mit ihrem Fiat Panda von Kohlberg kommend in Richtung Metzingen
unterwegs. Etwa ein Kilometer vor Metzingen kam sie aus noch nicht
bekannten Gründen im Bereich einer Gefällstrecke, ausgangs einer
Rechtskurve, auf den Gegenfahrstreifen und stieß dort mit einer
23-jährigen Peugeotfahrerin aus Metzingen zusammen. Im Anschluss
schleuderte der Peugeot noch gegen einen dem Fiat nachfolgenden
Mazda, der von einem 37-jährigen Neuffener gelenkt wurde. Alle drei
Fahrzeuglenker zogen sich hierbei leichte Verletzungen zu und mussten
zur ambulanten Behandlung in die Klinik gebracht werden. Die
Vollsperrung der Landstraße wurde nach Beendigung der Unfallaufnahme
und dem Abtransport der Fahrzeuge gegen 09.30 Uhr wieder aufgehoben.
(jh)
Bad Urach (RT): Auf Schnee ins Schleudern geraten
Wegen Schneeglätte ist am Dienstag im Fischburger Tal ein Pkw ins
Schleudern geraten und von der Straße abgekommen. Eine 30 Jahre alte
Lenkerin eines Seat Ibiza fuhr gegen 12.00 Uhr auf der L 245 von
Seeburg in Richtung Hengen. Auf der kurvenreichen und stellenweise
schneebedeckten Strecke geriet die Frau ins Schleudern. Abseits der
Fahrbahn überschlug sich der Seat und kam auf dem Dach zum
Stillstand. Die 30-Jährige blieb unverletzt. Am Seat entstand Schaden
von etwa 5.000 Euro. Für die Dauer der Bergung des Pkw musste die L
245 kurzzeitig gesperrt werden. (sh)
Bempflingen (ES): Gefährliches Wendemanöver gescheitert
Weil eine Autofahrerin verbotenerweise auf einer ausgewiesenen
Kraftfahrstraße gewendet hat, ist es am Dienstag bei Bempflingen zu
einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 38 Jahre alte Lenkerin eines
Peugeot war gegen 11.45 Uhr von Metzingen über die B 312 in Richtung
Neckartal unterwegs. Weil sich der Verkehr in Richtung Stuttgart
staute, beschloss die Frau trotz doppelt durchgezogener Linie zu
wenden. Für einen aus Richtung Stuttgart hergekommenen Opel-Lenker
kam dieses waghalsige Manöver zu plötzlich. Der 36-Jährige versuchte
noch auszuweichen, konnte einen Zusammenprall aber nicht verhindern.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden
beträgt rund 11.000 Euro. Die 38-Jährige sieht wegen ihres grob
verkehrswidrigen Verhaltens einer Anzeige wegen
Straßenverkehrsgefährdung entgegen. (sh)
Filderstadt-Bernhausen (ES): Auto aufgebrochen
Mehr Schaden angerichtet als Beute gemacht hat ein noch
unbekannter Langfinger, der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch,
einen Dodge Caliber aufgebrochen hat. Der Wagen war zwischen ca. 19
Uhr und 5 Uhr in der Martinstraße geparkt gewesen. Der Unbekannte
schlug eine Scheibe ein und lies einen in der Mittelkonsole
abgelegten geringen Münzgeldbetrag mitgehen. Der Sachschaden am
Fahrzeug dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. (cw)
Esslingen (ES): Gerüstteile gestohlen (Zeugenaufruf)
Gerüstteile im Wert von etwa 10.000 Euro sind in den letzten Tagen
vom Hofraum einer Firma im Rohrackerweg in Berkheim gestohlen worden.
Am Dienstagnachmittag stellte der Chef eines Stuckateurgeschäfts
fest, dass etwa 40 sogenannte "Alu-Durchsteige mit Leiter" von dem
als Lagerplatz genutzten Hof seit Samstag fehlten. Am Montag wurde
ein Kleinlastwagen in dem Hof gesehen, ob dieser etwas mit dem
Diebstahl zu tun hat, muss noch ermittelt werden. Sachdienliche
Hinweise, insbesondere über den Verbleib der Gerüstteile, werden an
den Polizeiposten Berkheim unter Telefon 0711/3451595 erbeten. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): In Hochparterrewohnung eingebrochen
In eine Hochparterrewohnung in der Tulpenstraße in Leinfelden ist
am Dienstagabend eingebrochen worden. Etwa gegen 18 Uhr stieg ein
bislang unbekannter Täter an der Rückseite auf den Balkon eines
Mehrfamilienhaues und öffnete gewaltsam die Tür zum Wohnzimmer. Ein
Zeuge hörte noch Klopfgeräusche durch das brutale Vorgehen, ging
jedoch nicht von einem Einbruch aus. Im Inneren wurden sämtliche
Räume durchsucht und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro
entwendet. Es konnten mehrere Spuren am Tatort gesichert werden. (ms)
Tübingen (TÜ): Verantwortungsloser Vater
Ein verantwortungsloser Vater ist am Dienstagnachmittag in
Tübingen kontrolliert worden. Der 24-Jährige war mit seinem Pkw kurz
vor 16 Uhr in der Waldhäuser Straße unterwegs und hatte sich nicht
angeschnallt. Bei der Kontrolle entdeckten die Polizisten im Auto des
jungen Mannes seine sechs Jahre alte Tochter, die ebenfalls
ungesichert im Fahrzeug saß. (ms)
Rottenburg (TÜ): VW Bus fängt Feuer
Noch unklar ist die Ursache für einen Fahrzeugbrand, der am späten
Dienstagabend Feuerwehr und Polizei auf Trab gehalten hat. Gegen
23.20 Uhr gingen bei den Leitstellen von Feuerwehr und Polizei
Notrufe ein, dass es im Waldkapellenweg, im Stadtteil Oberndorf
brennen würde. Da das Ausmaß zunächst unklar war, fuhren sofort
mehrere Streifenwagen sowie die Feuerwehr mit starken Kräften zum
Brandort. Wie sich herausstellte, war dort ein am Abend in der Garage
abgestellter VW Bus T5 aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Dem raschen und professionellen Einsatz der Rottenburger Feuerwehr
ist es zu verdanken, dass der Brand schnell gelöscht und so ein
Übergreifen auf die Garage und das Wohnhaus verhindert werden. Der VW
Bus brannte im vorderen Bereich des Fahrzeugs und im Motorraum
vollständig aus. Die Familie war durch die Rauchmelder rechtzeitig
gewarnt worden und hatte das Haus verlassen, sodass zum Glück niemand
verletzt wurde. Der Sachschaden an Garage, Gebäudefassade und dem
Fahrzeug kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei Rottenburg hat
die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach den derzeitigen
Erkenntnissen erscheint ein technischer Defekt am Fahrzeug
brandursächlich gewesen zu sein. Das Fahrzeug wurde zur weiteren
Untersuchung sichergestellt. Anhaltspunkte für eine Straftat gibt es
nicht. (cw)
Dettenhausen (TÜ): In Erdgeschoßwohnung eingebrochen
(Zeugenaufruf)
Noch unbekannt ist der Täter, der am Dienstagnachmittag, zwischen
ca. 15.30 Uhr und 19 Uhr, in die Erdgeschoßwohnung eines
Mehrfamilienhauses in der Karl-Benz-Straße eingebrochen ist. Durch
das Einschlagen der Balkontüre verschaffte sich der Einbrecher Zugang
zu der Wohnung. Dort durchsuchte er sämtliche Schränke und Schubladen
nach Stehlenswertem. Soweit bislang bekannt ist, fielen ihm dabei
Schmuck und Bargeld, teils in ausländischer Währung, von noch nicht
genau bekanntem Wert in die Hände. Mit seiner Beute flüchtete er
unerkannt und hinterließ einen Sachschaden, der auf ca. 400 Euro
beziffert wird. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen,
die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben,
sich unter der Telefonnummer 07071/972-8660 bei der Polizei Tübingen
zu melden. (cw)
Tübingen (TÜ): In Gegenverkehr geraten
Zwischen Hirschau und Tübingen ist es am Dienstagnachmittag zu
einem schweren Verkehrsunfall mit Verletzten gekommen. Ein 22 Jahre
alter Lenker eines Fiat Punto fuhr gegen 17.30 Uhr über die L 371 in
Richtung B 28a/Tübingen. In der langegezogenen Rechtskurve am Fuße
des Spitzbergs geriet der aus einer Schwarzwaldgemeinde stammende
22-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die
Gegenfahrbahn. Ein mit einem Ford Pritschenwagen entgegengekommener
64-Jähriger versuchte noch auszuweichen, jedoch kam es zu einem
massiven Streifkontakt. Der Fiat prallte anschließend gegen einen
entgegengekommenen Renault Modus einer 72-Jährigen. Beide Fahrzeuge
drehten sich und kamen an der Kollisionsstelle zum Stillstand. Der
Fiat-Lenker und die Renault-Fahrerin zogen sich schwere Verletzungen
zu. Neben einem Notarzt und der Polizei waren auch mehrere Fahrzeuge
des Rettungsdienstes im Einsatz. Alle drei Unfallfahrzeuge mussten
abgeschleppt werden. Die Strecke musste bis gegen 19.45 Uhr voll
gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Als
Sachschaden wurden rund 26.000 Euro angenommen. (sh)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Michael Schaal, (ms), Tel. 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/