Notrufmissbrauch; Autos zerkratzt; Verkehrsunfälle; Verkehrsunfallflucht; Einbrüche in Wohnungen, Keller und Praxisräume;Alkoholkontrollen in der Faschingszeit; Frau in Lokal begrabscht;
Hirschlandstr. - 13.02.2017Pfullingen (RT): Notruf in Sporthalle
missbraucht
Wegen eines Brandmeldealarms sind die Rettungskräfte am
Sonntagnachmittag zur Schönberghalle ausgerückt. Kurz vor 15.45 Uhr
löste der Brandalarm aus. Ein in der Halle stattfindendes
Fußballturnier wurde unterbrochen. Die Sportler und Zuschauer
verließen vorsorglich die Halle, während die Feuerwehr das Gebäude
absuchte. Einen Brand gab es aber nicht. Wie die Polizei feststellte,
wurde ein in der Halle installierter Feuermelder von einem
Unbekannten mutwillig eingeschlagen und ausgelöst. Die Ermittlungen
dauern an. Der Missbrauch von Notrufeinrichtungen ist strafbar und
wird mit Freiheitsstrafe oder mit einer Geldstrafe verfolgt. (sh)
Esslingen (ES): Bei Rot in die Kreuzung gefahren
In der
Hirschlandstraße ist es am Sonntag zum Zusammenstoß zweier
Pkw gekommen. Ein 45 Jahre alter Autofahrer wurde dabei leicht
verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 15.40 Uhr an der
ampelgeregelten Kreuzung zur Georg-Deuschle-Straße. Der 45 Jahre
Lenker eines Mercedes-Benz bog bei grünem Ampellicht von der
Georg-Deuschle-Straße in die Hirschlandstraße ab. Ein 46 Jahre alter
Lenker eines Seat Alhambra missachtete das für ihn geltende rote
Ampellicht und fuhr ungebremst in die Kreuzung. Ein Zusammenstoß
zwischen dem Seat und dem Mercedes-Benz war unvermeidlich. Der
Sachschaden beträgt insgesamt etwa 3.000 Euro. Beide Fahrzeuge
blieben fahrbereit. (sh)
Dettingen unter Teck (ES): Mit Motorroller in Pkw geprallt
Bei einem Verkehrsunfall ist am Sonntag ein 48 Jahre alter Fahrer
eines Motorrollers leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich
gegen 13.15 Uhr in der Alte Bissinger Straße. Eine 24 Jahre alte
Lenkerin eines Pkw Mini wollte von der Alte Bissinger Straße in die
Limburgstraße abbiegen. Dabei nahm sie einem entgegenkommenden
Rollerlenker die Vorfahrt. Der Zweiradfahrer prallte in die Seite des
Mini und verletzte sich. Der Rettungsdienst brachte den Mann zur
weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus. Sein
Motorroller war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein
Sachschaden von rund 6.000 Euro. (sh)
Wendlingen (ES): In Kellerraum eingebrochen
Erst am Sonntagabend wurde entdeckt, dass ein noch Unbekannter
zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Sonntag, 18.05 Uhr, in einen
Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Ulmer Straße eingebrochen
ist. Durch das Aufhebeln der Hauseingangstüre verschaffte sich der
Einbrecher Zugang zum Gebäude. Dort begab er sich in die Kellerräume,
wo er einen der Keller aufbrach. Mit einer Bohrmaschine der Marke
Metabo und einem gelben Kinderfahrrad flüchtete er unerkannt. Der
Wert des Diebesgutes wird auf etwa 450 Euro beziffert. Der
Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Esslingen (ES): Traktor in Brand geraten
Ein technischer Defekt ist den bisherigen polizeilichen
Ermittlungen zufolge möglicherweise die Ursache für den Brand einer
landwirtschaftlichen Zugmaschine in einem Schuppen in der Straße
Geuernrain, am späten Sonntagabend. Gegen 22.30 Uhr gingen die ersten
Notrufe bei den Leitstellen von Polizei und Feuerwehr ein, in denen
von einem brennenden Traktor in einem Schuppen berichtet wurde. Durch
das rasche und professionelle Eingreifen der Esslinger Feuerwehr, die
mit sieben Fahrzeugen und 25 Feuerwehrleuten kurz nach der
Alarmierung vor Ort war, konnte der Brand schnell gelöscht und ein
Übergreifen der Flammen auf den Schuppen verhindert werden. Der
entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. (cw)
Filderstadt-Bernhausen (ES): Rechts vor Links nicht beachtet -
Hoher Sachschaden
Die Missachtung der Grundregel Rechts vor Links ist die Ursache
für einen Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen, gegen acht Uhr,
an der Kreuzung Bruckenackerstraße und Gartenstraße ereignet hat. Ein
20-Jähriger war mit seinem Seat Leon auf der Bruckenackerstraße in
Richtung Lindenstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Gartenstraße
fuhr er ohne die Vorfahrtsregeln zu beachten in die Kreuzung ein, um
sie geradeaus zu überqueren. Ein von rechts aus der Gartenstraße
heranfahrender und vorfahrtsberechtigter 52-Jähriger konnte mit
seinem VW Passat nicht mehr schnell genug reagieren, sodass beide
Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammenkrachten. Während der
Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde der Fahrer des Passat
leicht verletzt. Er konnte aber nach der Unfallaufnahme selbst einen
Arzt aufsuchen. Ein Rettungswagen war nicht erforderlich. Durch die
Wucht des Aufpralls wurden beide Autos so schwer beschädigt, dass sie
nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der
Sachschaden wird auf insgesamt etwa 25.000 Euro beziffert. (cw)
Filderstadt (ES): Mehrere beschädigte Autos (Zeugenaufruf)
In der Zeit von Samstagabend, 21.00 Uhr, bis zum Sonntagmorgen,
neun Uhr, sind im Stadtteil Bernhausen durch einen Unbekannten sechs
Fahrzeuge zerkratzt worden. Die Autos waren am Fahrbahnrand der
Schöttlingstraße geparkt. Der Täter zerkratzte mit einem spitzen
Gegenstand, vermutlich im Vorbeilaufen, die Pkw. Hierdurch entstand
ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Das Polizeirevier
Filderstadt bittet unter Telefon 0711/7091-3 um Zeugenhinweise. (vh)
Kirchheim unter Teck (ES): Aufbruch Pkw
In der Nacht auf Sonntag ist ein Pkw in der Hindenburgstraße
aufgebrochen worden. Ein bislang unbekannter Täter hebelte im
Zeitraum von Samstagabend, 23.00 Uhr, bis Sonntagmorgen, 10.15 Uhr,
die Beifahrertür des Fahrzeugs auf. Vermutlich wurde der
Pkw-Aufbrecher gestört, denn es ist nichts entwendet worden. In der
Mittelkonsole lag ein von außen sichtbar abgelegter Geldbeutel. Der
Pkw wurde jedoch erheblich beschädigt. (vh)
Filderstadt/Neuhausen/Leinfelden-Echterdingen (ES): Mit Alkohol
und Drogen unterwegs
Bei Verkehrskontrollen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit mussten
Beamte des Polizeireviers Filderstadt über das vergangene Wochenende
insgesamt sechs Fahrzeuglenker wegen des Verdachts auf Alkohol- oder
Drogenbeeinflussung beanstanden und aus dem Verkehr ziehen. Bei vier
Fahrern ergab sich während der Personenüberprüfung der Verdacht unter
dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. In
Leinfelden-Echterdingen fiel ein 41-jähriger Fordfahrer am
Samstagnachmittag um 15.45 Uhr auf. In Bernhausen geriet ein
24-jähriger Peugeotfahrer etwas später, um 19.15 Uhr, ins Visier der
Ordnungshüter. Am Sonntagabend dann um 21.30 Uhr in Bonlanden ein
25-Jähriger mit seinem BMW und am Montag, um 0.15 Uhr in Neuhausen
ein 25-jähriger VW-Lenker. Bei allen Fahrern wurden Blutproben
erhoben und die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt. Auch eine
Fahrzeuglenkerin, die am Freitag nach dem Konsum von Alkohol
aufgefallen war, musste mit zur Blutentnahme. Die 49-Jährige war am
Freitag, kurz vor Mitternacht, nach unsicherer Fahrweise mit ihrem
Rad in Bernhausen zu Fall gekommen. Weil sie sich von einem
hinzugekommenen Zeugen nicht helfen lassen wollte und sich
stattdessen entfernte, verständigte der Mann die Polizei. Er machte
sich Sorgen, weil er den Verdacht hatte, dass die Frau stark
betrunken war und sich beim Sturz verletzt haben könnte. Die Polizei
konnte die Wohnanschrift ausfindig machen. Ein Alkotest bestätigte
den Verdacht auf starke Alkoholbeeinflussung, sodass eine
Blutentnahme richterlich angeordnet wurde. Deutlich weniger Alkohol
hatte eine 57-Jährige intus, die am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr,
mit ihrem Citroen von einer Streife in Leinfelden-Echterdingen
angehalten und kontrolliert wurde. Ihr Wert zeigte aber auch über 0.5
Promille, sodass die Weiterfahrt untersagt werden musste. Die Polizei
hat ja bereits im Vorfeld angekündigt, dass gerade in der närrischen
Zeit mit verstärkten Polizeikontrollen gerechnet werden muss. So
sollten Verkehrsteilnehmer, die Alkohol konsumieren, öffentliche
Verkehrsmittel oder Taxen benutzen, damit sie nicht mit dem Gesetz in
Konflikt kommen und in Gefahr geraten, ihren Führerschein zu
verlieren. (jh)
Köngen (ES): In Wohnung und Praxis eingebrochen
Zwischen Freitag, 12.45 Uhr, und Sonntag, 20.30 Uhr, ist ein
bislang unbekannter Täter in eine Praxis in der Wilhelmstraße und in
eine darüber liegende Wohnung eingebrochen. Offenbar hebelte der
Täter zunächst eine Balkontüre im 1.OG auf und durchsuchte zunächst
die dortigen Wohnräume. Im Anschluss brach der Täter noch in die
Praxis im Erdgeschoss des Gebäudes ein und durchwühlte auch diese
Räume. Der genaue Wert und Umfang des Diebesguts steht bislang noch
nicht fest. Der beim Einbruch entstandene Sachschaden beläuft sich
auf etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen
aufgenommen. (om)
Nürtingen (ES): Schmuck aus Wohnhaus entwendet
Ein bislang unbekannter Täter ist zwischen Freitag, 19.30 Uhr, und
Sonntag, 19.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Marbachweg im Ortsteil
Reudern eingebrochen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen
verschaffte sich der Unbekannte zunächst über das Küchenfenster
Zugang zum Gebäude, um anschließend alle Räume zu durchsuchen.
Hierbei entwendete er offenbar Schmuck von geringem Sachwert. Der
entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa
500 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen
aufgenommen. (om)
Ammerbuch-Entringen TÜ): Verursacher flüchtet nach Unfall
(Zeugenaufruf)
Noch Zeugen sucht die Polizei Rottenburg zu einem Verkehrsunfall,
der sich am Sonntagabend, gegen 18.40 Uhr, in der Bahnhofstraße
ereignet hat. Ein noch nicht näher bekannter Lenker eines hellen Pkw
befuhr die Entringer Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Bahnhof. Auf Höhe
von Gebäude Nr. 15 geriet er aus nicht bekannten Gründen zu weit nach
links und prallte gegen einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand
abgestellten Audi A 3 Kombi. Der Aufprall war so stark, dass der Audi
ein Stück nach hinten versetzt wurde. Der Unfallverursacher entfernte
sich unerlaubt von der Unfallstelle und wird jetzt von der Polizei
gesucht. Am Audi entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Auch das
Unfallfahrzeug mit heller Lackierung dürfte vorne links nicht
unerheblich beschädigt sein. Hinweise nimmt die Polizei Rottenburg,
Tel. 07472/9801-0, entgegen. (jh)
Tübingen (TÜ): Frau in Lokal sexuell belästigt (Zeugenaufruf)
In der Nacht zum Sonntag ist in einem Lokal eine junge Frau
unsittlich angegangen und bedrängt worden. Der Vorfall ereignete sich
gegen 3.45 Uhr in einer gut besuchten Musikkneipe in der
Pfleghofstraße. Eine 26 Jahre alte Besucherin verließ den Raucherraum
des Lokals und wurde von drei unbekannten Männern umringt. Die
Unbekannten bedrängten die Frau und fassten ihr über der Kleidung an
die Brüste und in den Schritt. Erst als die junge Frau sich auch
körperlich zur Wehr setzte, ließen die Unbekannten von ihr ab. Einer
der Tatverdächtigen war Anfang bis Mitte 20 Jahre alt, etwa 185 cm
groß und von schlanker Gestalt. Er hat braune Augen, braune
Kurzhaarfrisur und ein arabisches Erscheinungsbild. Der Unbekannte
war bekleidet mit einem grauen T-Shirt und mit einem grauen
Kapuzenpulli. Leider erfuhr die Polizei erst verspätet von dem
Geschehen, weshalb die Ermittler auf die Hinweise weiterer
Kneipenbesucher angewiesen sind. Hinweise nimmt das Polizeirevier
Tübingen (Tel. 07071/972-8660) rund um die Uhr entgegen. (sh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Oliver Maichle (om), Telefon 07121/942-1106
Verena Heinrich (vh), Telefon 07121/942-1111
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
05.05.2021 - Hirschlandstr.
Esslingen (ES): Pedelec-Fahrerin schwer verletzt (Zeugenaufruf)
Schwere Verletzungen hat eine 59-jährige Pedelec-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen an der Einmündung Hirschlandstraß...
02.09.2019 - Hirschlandstr.
Bei Einbruch Bargeld erbeutet
Ein Unbekannter ist über das Wochenende in die Räumlichkeiten
einer gemeinnützigen Stiftung auf dem Hofgut Gaisbühl eingebrochen.
Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Mont...
23.02.2016 - Hirschlandstr.
Esslingen (ES): Rollerlenker übersehen
Mit einem Rettungswagen musste ein Rollerlenker am Dienstagmorgen
in eine Klinik gefahren werden, nachdem er bei einem Verkehrsunfall
verletzt worden ist. ...