zurück

Brandstiftung, Zeugenaufruf nach Unfall, Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten, Wohnungseinbrüche

Hölderlinstr. - 17.09.2015

Dettingen/Erms (RT): Altpapier angezündet

Nach einem noch unbekannten Brandstifter sucht das Polizeirevier
Metzingen, nachdem dieser am frühen Donnerstagmorgen, gegen 01.45
Uhr, in der Hölderlinstraße einen Stapel Altpapier angezündet hat.
Eine Anwohnerin entdeckte den brennenden Papierstapel, der bereits
auf eine daneben stehende Altpapiertonne übergegriffen hatte und
verständigte Polizei und Feuerwehr. Die Polizeibeamten bekämpften die
Flammen bis zum Eintreffen der Feuerwehr Dettingen, die den Brand
dann rasch unter Kontrolle brachte und ablöschen konnte. Es entstand
nur geringer Sachschaden. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem
Brandstifter verlief bislang ergebnislos. Das Polizeirevier Metzingen
bittet unter der Telefonnummer 07123/9240 um Hinweise zu noch
unbekannten Brandstifter. (cw)

Filderstadt (ES): Beim Ausparken Fahrzeug gerammt - Zeugen gesucht

Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochnachmittag,
kurz nach 17 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der
Plieninger Straße, im Stadtteil Bernhausen ereignet hat, sucht die
Polizei Filderstadt. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen
wollte ein 49-Jähriger, aus Ostfildern stammender Fahrer eines VW
Golfs rückwärts aus einer Parklücke ausparken. Hierbei übersah er
einen 52-jährigen Stuttgarter, der mit seinem 3er BMW zur gleichen
Zeit auf der Parkplatzgasse rückwärts heranfuhr, weil er einem
weiteren ausparkenden Fahrzeug vor ihm Platz machen wollte. Beide
Autos prallten zusammen, wobei ein Sachschaden von ca. 1500 Euro
entstand. Zum Unfallhergang gibt es abweichende Darstellungen. Mehre
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, entfernten sich vor dem
Eintreffen der Polizei. Diese werden gebeten sich zu melden und sich
mit dem Polizeirevier Filderstadt in Verbindung zu setzen.
Polizeirevier Filderstadt, Telefon: 0711/70913 (cw)

Frickenhausen (ES): Beim Rückwärtsfahren nicht aufgepasst

Zwei nicht mehr fahrbereite Autos und ein Sachschaden von ca. 7000
Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Mittwoch, kurz
vor 13 Uhr, auf der Straße Im Dorf, in Frickenhausen ereignet hat.
Ein 63-jähriger Metzinger war mit seinem Mercedes auf der Straße Im
Dorf, aus Richtung Tischardter Straße herkommend unterwegs. Um zu
wenden fuhr er vorwärts in die Einfahrt einer Tiefgarage ein. Beim
rückwärts ausfahren auf die Durchgangsstraße übersah er einen 1er BMW
der auf der Straße Im Dorf, aus Richtung Obere Straße unterwegs war.
Der 27-jährige, aus Großbettlingen stammende Fahrer des BMWs konnte
nicht mehr rechtzeitig ausweichen, wodurch der Mercedes in die
Beifahrerseite des BMWs krachte. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Beide Fahrzeuge mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden. (cw)

Esslingen (ES): Rollerfahrer stürzt auf nasser Fahrbahn

Ganz ohne Fremdeinwirkung ist am Mittwochnachmittag ein
Rollerfahrer in der Innenstadt von Esslingen auf nasser Fahrbahn
gestürzt und verletzt worden. Der Esslinger war gegen 15.30 Uhr mit
seiner Vespa auf der Berliner Straße in Richtung Bahnhof unterwegs.
Auf Höhe des dortigen Einkaufszentrums bremste er ab und geriet ins
Schlingern und schließlich zu Fall. Mit einer Verletzung am Knie
musste er mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in die
Klinik gebracht werden. Am Roller entstand ein Schaden von ca. 300
Euro. (jh)

Tübingen (TÜ): Bei Nässe zu stark gebremst

Leichte Verletzungen hat sich am Mittwochmittag eine 20-jährige
Vespafahrerin bei einem Sturz in der Steinlachallee zugezogen. Eine
46 Jahre alte Frau befuhr mit ihrem Skoda kurz vor 13 Uhr die
Steinlachallee in Richtung Hegelstraße. Auf Höhe der Schellingstraße
bog sie nach links in diese ab, obwohl die Rollerfahrerin ihr
entgegenkam. Als die 20-Jährige das abbiegende Auto erblickte,
bremste sie so stark ab, dass ihr Kleinkraftrad auf der nassen
Fahrbahn ins Rutschen geriet und sie in der weiteren Folge zu Fall
kam. Zu einer Berührung mit dem abbiegenden Auto kam es nicht. Nach
der Unfallaufnahme wollte sich die Bikerin selbstständig in ärztliche
Behandlung begeben. Der Roller wurde leicht beschädigt (jh)

Tübingen (TÜ): Schwer verletzt nach Frontalkollision

Ein 11-jähriger Junge ist am Mittwochnachmittag bei einem
Verkehrsunfall in der Straße Im Winkelrain so schwer verletzt worden,
dass er stationär in der Klinik aufgenommen werden musste. Der Bub
befuhr als erster einer Gruppe von Mitschülern gegen 14 Uhr mit einem
Rennrad die Straße Im Winkelrain abwärts in Richtung Hausserstraße.
Auf Höhe von Gebäude Nr. 73 fuhr er an drei dort verbotswidrig
geparkten Fahrzeugen vorbei in eine scharfe Rechtskurve. Dabei geriet
er auf die Gegenfahrbahn und stieß nach Passieren des letzten
parkenden Autos frontal mit einem langsam entgegenkommenden und
äußerst rechts fahrenden Kleintransporter zusammen, den ein
50-Jähriger lenkte. Der Junge, der einen Radhelm trug, wurde beim
Aufprall schwer am Bein verletzt kam vor dem zwischenzeitlich
stehenden Transporter zum Liegen. Er wurde vor Ort notärztlich
versorgt. Am Rad und Klein-LKW entstand Sachschaden in Höhe von ca.
3.300 Euro. (jh)

Tübingen (TÜ): Zwei Wohnungen aufgebrochen

In der Innenstadt sind am Mittwoch Einbrecher in zwei Wohnhäuser
eingedrungen. Zwischen 21.00 Uhr und 21.45 Uhr gelangten die Diebe in
ein Zweifamilienhaus in der Seelhausgasse. Mit einem Werkzeug
stemmten die Unbekannten eine Wohnungstür auf. Sie durchwühlten eine
Handtasche und nahmen einen aufgefundenen dreistelligen Bargeldbetrag
an sich. Gegen Mitternacht brachen vermutlich dieselben Gauner die
Balkontür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Weberstraße
auf. Beide Objekte liegen in unmittelbarer Nähe zueinander. Die
Langfinger durchsuchten in der Weberstraße alle Räume und Schränke.
Ihnen fielen mehrere Flaschen Whiskey in die Hände. (sh)

Tübingen (TÜ): Radfahrer schwer verletzt

Bei einem Gerangel zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer
ist am Mittwoch gegen 19.45 Uhr ein Mann schwer verletzt worden. Der
31-jährige Radfahrer befuhr verbotenerweise die als Fußgängerzone
ausgewiesene Kornhausstraße in Richtung Ammergasse. Ein 41 Jahre
alter Gemeindevollzugsbediensteter sah dies. Als der Radfahrer auf
Zurufe nicht reagierte, wollte der städtische Bedienstete diesen
stoppen. Dabei kamen beide zu Fall und stürzten auf die Fahrbahn. Der
Radfahrer wurde mit schweren Verletzungen nach notärztlicher
Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Sein Kontrahent verletzte sich
leicht. (sh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Hölderlinstr.

Verkehrsunfälle; Kompletträder gestohlen; Vor Polizei geflüchtet
30.07.2021 - Hölderlinstr.
Dettingen/Erms (RT): Mit Fahrrad umgekippt Ein 67-Jähriger hat in der Nacht zum Freitag bei einem Sturz mit seinem Fahrrad nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen erlitten. Der Mann war kurz ... weiterlesen
Verkehrsunfälle, Einbrüche, Heckenbrand, Sachbeschädigung durch Graffitiy, Trunkenheitsfahrt, Verdächtiges Ansprechen
09.02.2019 - Hölderlinstr.
Römerstein (RT): Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall Sachschaden in Höhe von 18.500 Euro, ist am Freitag gegen 15.30 Uhr auf der B 28 entstanden. Ein 29 -jähriger Fiat-Fahrer fuhr von Zaininge... weiterlesen
Brände in Dettingen gelegt, Unfälle mit Verletzten, Auto wieder aufgetaucht
30.11.2018 - Hölderlinstr.
Dettingen (RT): Brände gelegt (Zeugenaufruf) Vermutlich ein und derselbe Täter hat in der Nacht zum Freitag in Dettingen einen Pferdeanhänger und einen Baum in Brand gesetzt und des Weiteren ver... weiterlesen
Tatverdächtiger nach Raubüberfall auf Ladengeschäft in Dettenhausen (TÜ) festgenommen
18.05.2018 - Hölderlinstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen Dettenhausen (TÜ): Wegen räuberischer Erpressung ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen un... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen