Autos beschädigt, Zahlreiche Unfälle, Unfallflucht, Gespann stürzt Abhang hinunter, Einbrüche
Hohbuchstr. - 05.06.2015Fahrzeuge beschädigt
Mindestens neun Fahrzeuge sind in der Nacht zum Donnerstag in der
Reutlinger
Hohbuchstraße beschädigt worden und es entstand ein
Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Die Pkws wurden an den
verschiedensten Stellen zerkratzt und in einem Fall die Heckscheibe
mit einem Türknauf eingeworfen. Die Autos standen teilweise am
Straßenrand oder in den Hofzufahrten. Auffällig war, dass es sich
fast nur um schwarze Fahrzeuge handelte, lediglich eines war rot und
eines silbern. Das Polizeirevier Reutlingen bittet unter Telefon
07121/942-3333 um Zeugenhinweise. (ms)
Pfullingen (RT): Vorfahrt missachtet
Etwa 10.000 Euro Schaden ist bei einem Verkehrsunfall am späten
Donnerstagnachmittag in Pfullingen entstanden. Ein 18-jähriger BMW
Lenker wollte gegen 17.30 Uhr von der Leonhardstraße nach links in
die Große Heerstraße abbiegen. Hierbei missachtete der Fahranfänger
die Vorfahrt einer von rechts kommenden und in Richtung Ortsmitte
fahrenden 19-jährigen VW Polofahrerin. Beide Autos mussten nach der
Kollision abgeschleppt werden. Die jungen Fahrer sowie ihre Beifahrer
blieben ersten Erkenntnissen nach unverletzt. (ms)
Münsingen (RT): Schwer verletzt bei Unfall mit Fahrrad
Auf dem ehemaligen Trupppenübungsplatz ist es am
Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine
51-jährige Radfahrerin so schwer verletzt wurde, dass sie mit einem
Rettungshubschrauber in eine Tübinger Klinik geflogen werden musste.
Ein 52-Jähriger war kurz vor 17 Uhr mit einer dreiköpfigen
Radfahrgruppe zwischen Trailfingen und Gruorn unterwegs. Beim
Einfahren in eine Schotterstraße missachtete er den Vorrang
51-Jährigen, die von Gruorn kommend die abfallende Straße in Richtung
Trailfingen befuhr. Als sie den herannahenden Radler erblickte,
bremste sie ihr Rad ab und geriet ins Schlingern. Zu einer Kollision
mit dem Radfahrer kam es jedoch nicht. Eine dem Radler nachfolgende
61-Jährige sah die bevorrechtigte Radfahrerin ebenfalls zu spät. Die
bergabfahrende 51-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und es kam zum
Zusammenstoß der beiden Frauen. Während die 61-Jährige nur leichte
Blessuren erlitt, zog sich die 51-Jährige eine schwere Kopfverletzung
zu. Einen Radhelm hatte sie nicht getragen. Ein Sachschaden entstand
nicht. (jh)
St. Johann-Würtingen (RT): Parkendes Auto beschädigt
Zeugen sucht die Polizei Münsingen zu einer Verkehrsunfallflucht
am Donnerstagnachmittag auf einem Parkplatz in der Hardtbergstraße.
Ein 56-jähriger Mann aus Leutenbach hatte seinen Mercedes SLK gegen
14.00 Uhr auf dem Parkplatz des dortigen Altenheimes geparkt. Als er
gegen 16.15 Uhr wieder zu seinem Auto kam, wies dies einen
Streifschaden von mindestens 2.000 Euro auf. Anhand der Unfallspuren
dürfte als verursachendes Fahrzeug ein Motorrad in Betracht kommen.
Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07381/9364-0 entgegen. (jh)
Pfullingen (RT): Drei Verletzte bei Unfall auf Kreuzung
Bei einem Zusammenstoß zweier Autos auf der Kreuzung
Daimler-/Römerstraße sind am Donnerstagabend drei Personen verletzt
worden. Ein 56-Jähriger war gegen 22 Uhr mit seinem VW Multivan auf
der Daimlerstraße unterwegs und wollte die Römerstraße in Richtung
Wörthstraße geradlinig überqueren. Trotz gelbem Blinklicht missachtet
er an der außer Betrieb befindlichen Signalanlage die Vorfahrt des
aus seiner Sicht von links kommenden 46-jährigen VW Touran-Fahrers,
die die Römerstraße in Richtung B 312 befuhr. Bei der anschließenden
Kollision wurden beide Fahrzeuge nach rechts abgewiesen. Der VW
Touran schleuderte über die dortige Verkehrsinsel, überfuhr ein
Verkehrszeichen und prallte noch gegen den Mast der Signalanlage. Der
Touran-Fahrer wurde so schwer verletzt, dass er stationär in der
Klinik aufgenommen werden musste. Der Multivan-Fahrer kam mit
leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in die Klinik. Seine
42-jährige Mitfahrerin benötigte keine sofortige ärztliche
Behandlung. Ebenso wie die im Bus mitfahrenden fünf Kinder, die
ordnungsgemäß angeschnallt waren und unverletzt blieben. Die
Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 15 Mann zur Unfallstelle
aus, um auslaufende Betriebstoffe zu binden und die Unfallstelle
auszuleuchten. Der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen und
einem Notarzt vor Ort. Sachschaden entstand in Höhe von 14.000 Euro.
(jh)
Esslingen (ES): An Fahrzeug hängengeblieben
Mit leichten Verletzungen ist ein 73-jähriger Motorradfahrer am
Donnerstagmittag nach einem Verkehrsunfall zur ambulanten Behandlung
in ein Krankenhaus gebracht worden. Ein 32-jähriger Mercedeslenker
befuhr kurz nach 12.30 Uhr die Stettener Straße stadtauswärts und
musste verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende Kradlenker bemerkte
dies zu spät und versuchte an dem stehenden Auto rechts
vorbeizufahren. Hierbei blieb er am hinteren, rechten Kotflügel
hängen und stürzte zu Boden. Der ältere Mann zog sich eine
Fleischwunde zu, die im Krankenhaus versorgt werden musste. Der
Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. (ms)
Esslingen (ES): Entenfamilie watschelte über B 10 und verursachte
Unfall
Eine über die B 10 watschelnde Entenfamilie und die Unachtsamkeit
eines Autofahrers haben am Donnerstagnachmittag zu einem
Verkehrsunfall auf der B 10 gesorgt. Gegen 15.15 Uhr überquerten die
Enten die Bundesstraße in Richtung Neckar. Die Lenker zweier
Fahrzeuge auf dem rechten Fahrstreifen nach Göppingen konnten
anhalten. Ein dahinterfahrender 34-jähriger Mazdalenker bremste
ebenfalls noch rechtzeitig ab und wich nach links aus. Ein ihm
nachfolgender 25-jähriger VW Golffahrer konnte nicht mehr anhalten
und fuhr auf den Mazda auf. Beide Autos wurden so stark beschädigt,
dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Schaden wird auf 4.500 Euro
geschätzt. Alle Beteiligten, auch die Tiere, blieben unverletzt. (ms)
Lenningen (ES): Traktorgespann machte sich selbstständig
Einen Schaden von mindestens 18.000 Euro hat es am Donnerstagabend
gegeben, als im Gewann Ungerhalde ein mit Heu beladenes
Traktorgespann sich selbstständig machte und einen Hang
hinunterstürzte. Nach dem vollständigen Beladen des Gespanns mit
Heuballen machte sich das Gefährt aus bislang noch unbekannten
Gründen gegen 18.45 Uhr auf der etwa 15-prozentigen Gefällstrecke
selbstständig. Nach einigen Metern kollidierte es mit mehreren Bäumen
und kippt um. In der weiteren Folge überschlug sich die Zugmaschine
mit Anhänger mehrmals und stürzte etwa 200 Meter einen Abhang
hinunter. Dabei wurden weitere Bäume entwurzelt. Auf einer Grünfläche
am Ende des Hangs blieb das Gespann total demoliert liegen. Zum Glück
saß der 33-jährige Fahrer nicht auf seinem Traktor und blieb deshalb
unverletzt. Die Feuerwehr unterstützte die Bergung mit drei
Fahrzeugen und 15 Mann. (jh)
Kirchheim (ES): Leicht verletzt bei Auffahrunfall
Auf der B 297, Höhe Auffahrt zur A 8 in Fahrtrichtung Karlsruhe,
ist es am Donnerstagabend zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem
eine 19-Jährige leicht verletzt wurde. Die Frau aus Esslingen war
gegen 18.00 Uhr mit ihrem Chrysler auf der B 297 in Richtung
Kirchheim unterwegs. Auf Höhe der Lichtzeichenanlage an der
Einmündung zur A 8 schaltete die Ampel auf Gelblicht um, weshalb die
19-Jährige die Geschwindigkeit verringerte und schließlich bei "rot"
anhielt. Ein ihr nachfolgender 28-jähriger Peugeot-Fahrer aus
Bissingen erkannte dies zu spät und fuhr ungebremst ins Heck des
Chryslers. Mit leichten Verletzungen wurde die 19-Jährige in die
Klinik nach Kirchheim verbracht. Der Peugeot des Unfallverursachers
war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand
ein Schaden von insgesamt ca. 7.000 Euro. (jh)
Kirchheim (ES): Einbrecher erbeutet Bargeld
Mehrere hundert Euro Bargeld hat ein noch unbekannter Täter bei
einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße Hägele mitgenommen. Der
Einbrecher verschaffte sich in der Zeit zwischen Donnerstag, 22.00
Uhr und Freitag, 01.30 Uhr Zugang, indem er mit einem größeren Stück
Holz die Terrassentür die Wohnzimmers einschlug. Anschließend
durchstöberte er mehrere Schubladen und Behältnisse im Wohnzimmer und
machte sich mit dem aufgefundenen Bargeld davon. Hinweise über
verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei in Kirchheim, Tel.
07021/501-0, entgegen. (jh)
Nehren (TÜ): Einbruch in Tennisheim
Nur eine geringe Beute machte ein Einbrecher, der in der Nacht zum
Donnerstag in das Vereinsheim des Tennisclub auf dem Sportgelände an
der Steinlach einstieg. Der noch Unbekannte hatte sich nach
gewaltsamem Aufdrücken einer Außentür Zugang zu den Räumlichkeiten
verschafft und war nach Aufbrechen weiterer Türen schließlich in den
Gastraum gelangt. Dort entnahm er aus dem Bedienungsgeldbeutel im
Thekenbereich etwa 10 Euro Wechselgeld. Mit diesem geringen Betrag
machte er sich schließlich davon und hinterließ einen Schaden von
rund 1.000 Euro. (jh)
Mössingen (TÜ): Kontrolle über Fahrzeug verloren
Die Kontrolle über ihr Fahrzeug hat am Donnerstagmittag eine
ältere Autofahrerin verloren und einen Verkehrsunfall mit einem
Schaden von über 10.000 Euro verursacht. Die 75-Jährige wollte kurz
nach 13.30 Uhr in der Brunnenstraße parken. Als sie noch ein Stück
zurücksetzen möchte, drückte sie das Gaspedal ihres
Automatikfahrzeugs zu tief und schnell durch, so dass der Pkw mit
hohem Tempo rückwärtsfuhr. Der VW touchierte zunächst einen Zaun,
prallte anschließend gegen einen geparkten Mercedes Viano und kam an
einer Straßenlaterne zum Stehen. Die Fahrerin blieb glücklicherweise,
außer einem gehörigen Schrecken, unverletzt. (ms)
Rottenburg (TÜ): In Sportheim eingebrochen
In ein Sportheim im Stadtteil Weiler ist in der Nacht zum
Donnerstag eingebrochen worden. In der Zeit von Mittwochabend 22 Uhr
bis Donnerstagmorgen neun Uhr drückte ein bislang unbekannter Täter
einen Rollladen nach oben. Anschließend schlug er das Fenster ein. In
der Gaststätte wurden mehrere Schränke und Schubladen durchsucht.
Ersten Erkenntnissen nach nahm der Einbrecher etwas Münzgeld sowie
hochprozentigen Alkohol mit. (ms)
Kusterdingen (TÜ): Über Verkehrsinsel gefahren
Ein erheblicher Schaden ist an einem Fiat Punto beim Überfahren
einer Verkehrsinsel am Donnerstagabend entstanden. Ein 28-Jähriger
war mit dem Auto um 18 Uhr in der Markwiesenstraße unterwegs. Seinen
Angaben nach musste er vier nebeneinander fahrenden Rollerlenkern
ausweichen und beschädigte sich beim Überfahren der Verkehrsinsel die
Vorderachse sowie die Ölwanne. Sein Fahrzeug war nicht mehr
fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich
auf rund 4.000 Euro. Das Polizeirevier Tübingen bittet unter Telefon
07071/972-8660 um Angaben nach den Rollerlenkern. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/