Mehrere Verkehrsunfälle - teils mit Verletzten; hochwertige Fahrzeuge aufgebrochen; Einbrüche in Gartenhäuser und Kellerraum;
Holbeinstr. - 10.08.2016Eningen (RT): Drei Autos in Unfall verwickelt
Drei Autos sind am Dienstagnachmittag in einen Verkehrsunfall
verwickelt gewesen. Zwei Beteiligte haben bei der Kollision
Verletzungen erlitten. Eine 81-jährige VW Golf Fahrerin befuhr gegen
15.20 Uhr die
Holbeinstraße. Beim Rechtsabbiegen in die
Tommentalstraße scherte sie zu weit nach links aus und kollidierte
mit dem auf der Tommentalstraße entgegenkommenden Citroen eines
48-Jährigen. Anschließend verlor die Fahrerin vermutlich die
Kontrolle über ihr Fahrzeug. Ohne anzuhalten fuhr sie weiter und
streifte nach über 30 Metern einen am Fahrbahnrand geparkten VW Golf.
Anschließend prallte der Pkw der Seniorin frontal gegen einen
Laternenmast. Sie zog sich eine schwere Handverletzung zu und musste
in einem Krankenhaus operiert werden. Der Citroenlenker erlitt
leichte Verletzungen und wollte sich selbstständig in ärztliche
Behandlung begeben. Der Schaden wird auf 13.000 Euro geschätzt. Der
VW Golf der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. (ms)
Esslingen (ES): Radfahrer übersehen
Mit einem Rettungswagen musste ein verletzter Radfahrer nach einem
Verkehrsunfall am Dienstagmittag ins Krankenhaus gefahren werden,
nachdem ihm eine Autofahrerin die Vorfahrt genommen hat. Die
46-Jährige war kurz vor 13 Uhr mit ihrem VW Polo auf der
Georg-Deuschle-Straße unterwegs. An der Kreuzung mit der
Hindenburgstraße hielt die Fahrerin vermutlich kurz an. Beim Anfahren
übersah sie den von links kommenden und in Richtung Stadtmitte
fahrenden 45-jährigen Radfahrer. Der Mann versuchte noch nach links
auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Der
Radler wurde über die Motorhaube auf die Straße geschleudert. Der
Rettungsdienst brachte den Leichtverletzten zur ambulanten Behandlung
in die Klinik. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von
über 3000 Euro. (ms)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Hochwertige Fahrzeuge am Flughafen
aufgebrochen (Zeugenaufruf)
Acht hochwertige Fahrzeuge einer Autovermietung sind auf einem
Parkplatz am Stuttgarter Flughafen aufgebrochen worden. Die Täter
erbeuteten Navigationsgeräte im Wert von zirka 20.000 Euro. Bei zwei
Autos ist es beim Versuch geblieben. In der Zeit von Montagvormittag,
elf Uhr, bis Dienstagnachmittag, 14.30 Uhr, schlugen die Pkw
Aufbrecher an jedem Fahrzeug eine hintere kleine Seitenscheibe ein
und konnten die Verriegelung öffnen, um ins Innere zu gelangen. Dann
montierten sie die fest eingebauten Navigationsgeräte heraus. Hierbei
entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Betroffen
waren fünf Fahrzeuge der Marke Mercedes sowie drei BMW. Die
nagelneuen und zum Teil noch nicht zugelassenen Pkw standen auf dem
Parkplatz P 40 beim Bosch Parkhaus direkt an der Autobahn. Das
Polizeirevier Flughafen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter Telefon 0711/78780-0 um sachdienliche Hinweise. (ms)
Unterensingen (ES): Diebstahl auf der Baustelle
Von einem Rohbau in der Neckarstraße hat ein Unbekannter zwischen
Dienstag, 16.30 Uhr, und Mittwochmorgen, acht Uhr, einen
Industriesauger der Marke Festo und einen Langhalsschleifer "Giraffe"
der Marke FLEX gestohlen. Der Täter durchtrennte eine Kette, mit dem
die Geräte gesichert waren und nahm den Sauger samt daran
angebrachtem Schleifer mit. Der Wert des Diebesguts dürfte rund 2.000
Euro betragen. Bisher liegen keine Täterhinweise vor. Der
Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ak)
Neuhausen/Filder (ES): Kellerraum aufgebrochen und verwüstet
Ein offenes Tiefgaragentor in der Lindenstraße dürfte den
polizeilichen Ermittlungen zufolge die Einladung für einen noch
unbekannten Langfinger gewesen sein. Über diese Tiefgarage drang der
Einbrecher in der Zeit zwischen Montag, 21.30 Uhr, und Dienstag,
18.45 Uhr, in das Untergeschoß des Mehrfamilienhauses ein. Über
mehrere ebenfalls unverschlossene Türen gelangte er bis in die
Kellerräume des Wohnkomplexes. Dort versuchte er, ein Kellerabteil
aufzubrechen, was jedoch zunächst misslang. Mit brachialer Gewalt
drückte er dann die Tür zu dem Abteil auf. Anschließend durchwühlte
er das komplette Kellerteil, zerstörte mutwillig mehrere Gegenstände
und ließ aus diesem und dem daneben liegenden Kellerabteil mehrere
Gegenstände von geringem Wert, wie eine schwarze
Samsonite-Reisetasche, ein Brettspiel und Blumentöpfe mitgehen.
Hinweise auf den Täter liegen bislang nicht vor. (cw)
Tübingen (TÜ): Beim Abbiegen nicht aufgepasst - Ein Verletzter
Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Dienstag, gegen 19 Uhr, auf der Weinbergstraße ereignet
hat. Eine 25-Jährige war mit ihrem Renault Clio auf der
Weinbergstraße in Richtung Wohlboldstraße unterwegs. Kurz vor der
Einmündung zur Raichbergstraße überholte sie einen 66-jährigen
Fahrradfahrer und in der falschen Annahme, der Radler wolle
ebenfalls abbiegen, und bog vor diesem nach rechts in die
Raichbergstraße ein. Der Radfahrer konnte nicht mehr schnell genug
reagieren, krachte seitlich in den vor ihm einbiegenden Renault und
stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei zog sich der Fahrradfahrer, der
keinen Helm getragen hatte, so schwere Kopfverletzungen zu, dass er
vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der
entstandene Sachschaden wird auf etwa 1600 Euro geschätzt. (cw)
Tübingen-Unterjesingen (TÜ): Gartenhäuser aufgebrochen
Erst am Dienstmorgen, gegen neun Uhr, ist entdeckt worden, dass
ein oder mehrere Unbekannte möglicherweise über das vergangene
Wochenende gleich fünf Gartenhäuser aufgebrochen und ausgeplündert
haben. Durch das Aufbrechen der Türen verschafften sich der oder die
Einbrecher Zugang zu Gartenlauben in der Verlängerung der
Rottenburger Straße im Gewann Kappel, rechtseitig zwischen der
Bahnlinie und der Ammer. Aus den Gartenhäusern wurden diverses
Werkzeug und mehrere Notstromaggregate entwendet. Was im Einzelnen
gestohlen wurde, steht nicht fest. Die Ermittlungen hierzu dauern
noch an. Derzeit wird auch geprüft, ob ein Zusammenhang mit weiteren
Einbrüchen in Gartenhäusern in Pfrondorf und Lustnau in den letzten
Wochen besteht. Die Polizei Tübingen bittet unter der Telefonnummer
07071/972-8660 um sachdienliche Hinweise. (cw)
Neustetten (TÜ): Fahrzeug überschlagen
Ein spektakulärer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagnachmittag
ereignet, bei dem ein Auto auf dem Dach gelandet ist. Eine 36-Jährige
befuhr mit ihrem Toyota Aygo gegen 15.15 Uhr die K 6921 von
Remmingsheim kommend in Richtung Rottenburg. In einer Rechtskurve ist
es der Fahrerin ihren Angaben nach "schwarz vor Augen" geworden und
sie geriet mit ihrem Pkw ins Schleudern. In der Folge überschlug sich
der Toyota, kam von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach liegen.
Die Fahrerin zog sich vermutlich leichte Verletzungen zu. Ihre beiden
Kinder, ein sieben Jahre alter Junge und ein ein Monate altes Baby,
überstanden den Unfall augenscheinlich ohne größere Blessuren. Die
Kinder waren vorschriftsmäßig in einem Kindersitz sowie einer
gesicherten Babyschale in dem Auto unterwegs. Vorsorglich wurden die
Mutter und die Kleinen vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Am
Unfallort war zusätzlich ein Arzt im Einsatz, der in einem
Rettungshubschrauber unterwegs war. Zur Bergung des Fahrzeugs musste
die Kreisstraße für 30 Minuten gesperrt werden. An dem Pkw entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. (ms)
Tübingen (TÜ): Zwei Radfahrer zusammen gestoßen
Zwei Radfahrer sind am Dienstagabend in Tübingen zusammen
gestoßen. Einer hat so schwere Verletzungen erlitten, dass er mit
einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren und dort stationär
aufgenommen werden musste. Ein 20-Jähriger war gegen 18.30 Uhr in der
Rottenburger Straße mit seinem Trekkingrad unterwegs. Beim
Linksabbiegen in die Ammertalbahnstraße fuhr er trotz erheblich
eingeschränkten Sichtverhältnissen am linken Fahrbahnrand um die
Kurve. Als ihm ein 42-jähriger Radfahrer ordnungsgemäß auf der
Ammertalbahnstraße entgegenkam, bremste der Heranwachsende bis zum
Stillstand ab. Der 42-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen
und streifte am Vorderrad des 20-Jährigen entlang. Anschließend
stürzte der ältere Radler zu Boden und zog sich schwere
Kopfverletzungen zu. Er trug keinen Fahrradhelm. Der Rettungsdienst
fuhr den Verletzten in die Klinik. (ms)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/