zurück

Verkehrsunfälle; Einbrüche; Fahndung nach Bedrohung erfolgreich

Johannesstr. - 09.03.2017

Nürtingen (ES): Einbrecher im Handy-Laden

In einen Handy-Laden in der Johannesstraße ist ein unbekannter
Dieb in der Nacht zum Donnerstag eingebrochen. Die Tat wurde am
Donnerstagmorgen, gegen zehn Uhr, entdeckt. Der Eindringling hebelte
die Eingangstür auf und entwendete mehrere Mobilfunkgeräte
verschiedener Marken im Wert von etwa 5.000 Euro. Der angerichtete
Sachschaden beträgt 500 Euro. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.
Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ak)

Wolfschlugen (ES): Einbruch im Einfamilienhaus

Offenbar auf Schmuck abgesehen hatte es ein Einbrecher, der in der
Zeit zwischen Mittwoch, 17.30 Uhr, und Donnerstag, 12 Uhr, in ein
Einfamilienhaus in der Schulstraße eingedrungen ist. Nach dem
Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss gelangte er in das Gebäude,
wo er in mehreren Räumen das Mobiliar durchwühlte. Was genau
gestohlen wurde, muss noch festgestellt werden. Der Täter machte sich
unerkannt aus dem Staub. (ak)

Wendlingen (ES): Bürocontainer aufgebrochen

Mit brachialer Gewalt ist ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 19
Uhr, und Donnerstagmorgen, sieben Uhr, in einen Bürocontainer auf dem
Lagerplatz einer Firma in der Heinrich-Otto-Straße eingebrochen.
Nachdem er zunächst erfolglos versucht hatte, die Türe aufzuwuchten,
verbog er diese mit massiver Gewaltanwendung soweit, dass er in den
Container eindringen konnte. Dort durchwühlte er sämtliche Schränke
und Schubladen, um etwas Stehlenswertes zu finden. Ob etwas entwendet
wurde, ist noch nicht bekannt. Allein der angerichtete Sachschaden
wird auf etwa 500 Euro geschätzt. (cw)

Nehren (TÜ): In Kindertagesstätte eingebrochen

Noch ungeklärt ist, wie ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 17.15
Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, in die Kindertagesstätte in der
Franz-Fecht-Straße gelangen konnte. Vermutlich über eine
Terrassentüre verschaffte sich der Einbrecher Zutritt ins Gebäude.
Dort ging er zielgerichtet in die Büroräume und suchte nach Beute.
Soweit bislang bekannt ist, fiel ihm dabei eine rote Geldkassette mit
einem geringen Bargeldbetrag sowie eine ältere Digitalkamera der
Marke Maginon SZ10, ebenfalls von geringem Wert, in die Hände. Mit
seiner Beute macht er sich anschließend unerkannt aus dem Staub.
Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort. Der
Polizeiposten Gomaringen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Rottenburg (TÜ): In den Garten gefahren

Am Mittwoch ist es in der Gerhard-Hauptmann-Straße zu einem
Verkehrsunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich kurz vor 16 Uhr an
der Kreuzung mit der Eichendorffstraße. Eine 28 Jahre alte Lenkerin
eines Audi A3 durchquerte das Wohngebiet auf der
Gerhard-Hauptmann-Straße in Richtung Jahnstraße. An der Kreuzung mit
der Eichendorffstraße missachtete die Fahranfängerin die Vorfahrt
einer 50 Jahre alten Lenkerin eines Opel Zafira. Die Pkw berührten
sich, woraufhin die Audi-Fahrerin überlenkte und über eine niedrige
Mauer in den Garten eines angrenzenden Wohnhauses fuhr. Dabei wurde
auch der Gartenzaun beschädigt. Ein hinzugerufenes
Abschleppunternehmen brachte den Audi auf befestigtes Terrain zurück.
Es entstand rund 7.000 Euro Schaden. Beide Fahrerinnen blieben
unverletzt. (sh)

Tübingen (TÜ): Radfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch ist in Derendingen eine 19 Jahre alte Radfahrerin
schwer verletzt worden. Der Verkehrsunfall ereignete sich kurz vor 15
Uhr in der Sieben-Höfe-Straße. Die Fahrerin eines Peugeot 308 hielt
auf Höhe der Ludwig-Krapf-Schule am rechten Fahrbahnrand an. Beim
Öffnen der Fahrertür achtete die 34 Jahre alte Peugeot-Lenkerin nicht
ausreichend auf den rückwärtigen Verkehr, was durch einen bereits
fehlenden Außenspiegel ohnehin erschwert wurde. In diesem Moment fuhr
die junge Radlerin in so geringem Abstand an dem Peugeot vorbei, dass
sie beim Erkennen der Gefahr nicht mehr ausweichen konnte. Die
19-Jährige prallte gegen die halboffene Tür und zog sich schwere
Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte nach
notärztlicher Versorgung zur stationären Weiterbehandlung in ein
Krankenhaus. Sachschaden entstand keiner. (sh)

Bodelshausen (TÜ): Schneller Fahndungserfolg nach Bedrohung

Wegen Verdachts der Bedrohung und der Freiheitsberaubung ermittelt
das Kriminalkommissariat Tübingen gegen einen 29-Jährigen aus
Tauberbischofsheim. Dieser soll am Donnerstag, gegen 12.45 Uhr, in
Bodelshausen den aktuellen Freund seiner Ex-Freundin und dessen
Familie bedroht und die junge Frau unter Drohungen mit einem Messer
dazu gebracht haben, in sein Auto einzusteigen. Danach fuhr er mit
der 18-Jährigen davon. Die Polizei leitete unverzüglich eine
Sofortfahndung nach dem Pkw des Verdächtigen ein. Zwei
Streifenwagenbesatzungen konnten das Fahrzeug mit den beiden Personen
kurze Zeit später in Mössingen stellen und anhalten. Der 29-Jährige
wurde vorläufig festgenommen. Die junge Frau war unverletzt
geblieben. Der 29-Jährige wird nun bei der Staatsanwaltschaft
Tübingen zur Anzeige gebracht. Nach den erforderlichen Ermittlungen
befindet sich der Beschuldigte derzeit wieder auf freiem Fuß. (ak)




Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Johannesstr.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
31.12.2018 - Johannesstr.
Nürtingen (ES) Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen den 30 Jahre alten Portugieser, der am So... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen