Wohnungseinbrüche; Zahlreiche Verkehrsunfälle; Ladendiebin ertappt; Rauschgift zur Polizei gebracht;
Kammweg - 22.11.2017Wohnungseinbruch (Zeugenaufruf)
Im Zeitraum zwischen Freitag, 16 Uhr, und Dienstag, 19 Uhr, ist
ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung am Lerchenbuckel
eingedrungen. Der Einbrecher hatte sich nach Aufhebeln eines Fensters
Zugang zu der in einem Mehrfamilienhaus im
Kammweg liegenden Wohnung
verschafft. Im Anschluss wurden die Räumlichkeiten nach
Wertgegenständen durchsucht. Um nicht überrascht zu werden, hatte der
Halunke die Sperrkette an der Wohnungstüre vorgelegt, weshalb ein
Eintreten nicht ohne weiteres möglich war. Nach bisherigen
Erkenntnissen fehlt Bargeld in noch unbekannter Höhe. Am stark
beschädigten Fenster wird der Schaden auf mehrere hundert Euro
geschätzt. Der Polizeiposten Reutlingen-West hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder
Fahrzeuge in dem Wohngebiet beobachtet haben, sich unter Tel.
07121/93940 zu melden. (jh)
Walddorfhäslach (RT): Unfall nach Vorfahrtsverletzung
Aus Unachtsamkeit ist es am Dienstagnachmittag auf der Kreuzung
Dörnacher Weg mit der Straße In den Beundengärten zu einer Kollision
zwischen einem Motorrad und einem Pkw gekommen. Der jugendliche Biker
wurde dabei leicht verletzt. Der 17 Jahre alte Lenker einer Honda war
gegen 16.15 Uhr auf der Straße In den Beundengärten in Richtung
Dörnacher Weg unterwegs und missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt
einer von rechts kommenden 45-jährigen Mercedes-Fahrerin. Obwohl der
Zweiradfahrer noch nach links auswich, konnte er einen Zusammenstoß
nicht mehr verhindern. Das Motorrad wurde in den Grünstreifen
abgewiesen. Während der Sozius noch abspringen konnte und unverletzt
blieb, hatte der Lenker weniger Glück. Er zog sich beim Sturz
Prellungen und Schürfwunden zu und musste vom Rettungsdienst zur
ärztlichen Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Am Motorrad und
Auto entstand ein Schaden von insgesamt etwa 4.000 Euro. (jh)
Hohenstein (RT): Zu schnell bei überfrierender Nässe
Weil sie ihre Geschwindigkeit nicht den Witterungsverhältnissen
angepasst hat, ist eine Ford Fiesta-Fahrerin in den frühen
Mittwochmorgenstunden auf der K 6734 von der Fahrbahn abgekommen. Die
18-Jährige war gegen 5.30 Uhr von Bernloch in Richtung Gomadingen
unterwegs. Nachdem sie einen vorausfahrenden Pkw überholt hatte,
verlor sie aufgrund von plötzlich auftretender überfrierender Nässe
etwa auf halber Strecke in einer lang gezogenen Linkskurve die
Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte in die Leitplanke. Der
Wagen schrammte an mehreren Leitplankenelementen entlang und kam
schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Während der Schaden an
der Leitplanke nur gering sein dürfte, entstand am Fiesta
Totalschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr
fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin war
angeschnallt und blieb unverletzt. (jh)
Reutlingen (RT): Audi hat nach Unfall nur noch Schrottwert
Kräftig gescheppert hat es am Mittwochvormittag auf der
Bundesstraße 28 auf Höhe des Gaskessels. Auf seiner Fahrt in Richtung
Tübingen übersah ein 39-jähriger Audi-Lenker gegen 8.45 Uhr, dass der
Nissan einer 65 Jahre alten Frau vor ihm verkehrsbedingt abgebremst
hatte. Beim Aufprall auf das Heck des Nissan blieben die beteiligten
Fahrzeuglenker zwar unverletzt, doch entstand an ihren Autos
erheblicher Sachschaden. Am nicht mehr fahrtüchtigen Audi dürfte
sogar ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein. Die
Schadenshöhe beläuft sich auf insgesamt knapp 15.000 Euro. (fn)
Pfullingen (RT): Leicht verletzt nach Auffahrunfall
Die Unachtsamkeit eines 86 Jahre alten Autofahrers hat am
Dienstagmittag in der Marktstraße zu einem Auffahrunfall geführt.
Gegen 12.30 Uhr bemerkte er erst zu spät, dass eine 48-jährige
Mini-Lenkerin vor ihm wegen eines einparkenden Fahrzeugs abgebremst
hatte. Der 86-Jährige brachte seinen VW Polo nicht mehr rechtzeitig
zum Stillstand und krachte in das Heck des Mini. Dessen Fahrerin
erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen und wurde für weitere
Untersuchungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den
Personenwagen entstand ein Blechschaden in Höhe von insgesamt rund
8.000 Euro. (fn)
Metzingen (RT): Opel fährt auf VW auf - 20.000 Euro Schaden
Ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro ist bei einem Auffahrunfall
am Mittwochmorgen entstanden. Gegen acht Uhr erkannte die 25-jährige
Lenkerin eines Opel Astra erst zu spät, dass ein 38 Jahre alter VW
Tiguan-Fahrer vor ihr, auf Höhe der Einmündung der Heerstraße,
verkehrsbedingt angehalten hatte. Nahezu ungebremst fuhr sie auf das
Heck ihres Vordermanns auf. Verletzte waren nach bisherigen
Erkenntnissen nicht zu beklagen. Aufgrund der massiven Beschädigungen
am Opel musste der Pkw von einem Abschleppunternehmen abtransportiert
werden. (fn)
Kirchheim/Teck (ES): Einbrecher in Ötlingen unterwegs
(Zeugenaufruf)
Zwei in der Bachstraße stehende Reihenhäuser sind am Dienstag, in
der Zeit von 9.30 Uhr bis 18 Uhr, ins Visier eines Einbrechers
geraten. Während der Versuch, die Terrassentür eines der Gebäude
aufzubrechen misslang, hatte er beim anderen Haus mehr Erfolg. Hier
gab eine ebenfalls angegangene Terrassentür der Gewalteinwirkung nach
und ermöglichte dem Täter einen Zugang zum Gebäude. Auf seiner Suche
nach Beute in verschiedenen Zimmern, fielen dem Unbekannten unter
anderem etwas Bargeld, Schmuck, ein Tablet und ein Laptop in die
Hände. Welchen Wert das Diebesgut hat, konnte bislang noch nicht
festgestellt werden. An den beiden Terrassentüren entstand ein
Sachschaden von zusammen rund 2.000 Euro. Zur Sicherung von Spuren
wurden Spezialisten der Kriminaltechnik hinzugezogen. Das
Polizeirevier Kirchheim nimmt unter der Telefon-Nummer 07021/5010
Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen entgegen, die mit den
Einbrüchen in Verbindung stehen könnten. (fn)
Esslingen (ES): Toyota kontra Mercedes
Auf eine Vorfahrtsmissachtung ist ein Verkehrsunfall
zurückzuführen, der sich am Dienstagmittag in der Plochinger Straße
ereignet hat. Von der Friedrich-Ebert-Straße kommend, wollte eine
77-jährige Toyota-Lenkerin gegen 12.45 Uhr nach links in die
Plochinger Straße abbiegen. Den in diesem Moment von links nahenden
und vorfahrtsberechtigten Mercedes einer 23-Jährigen hatte sie
offenbar nicht gesehen. Bei der Kollision wurde zwar niemand
verletzt, doch fällt der Sachschaden an den nicht mehr fahrtüchtigen
Autos mit rund 12.000 Euro beträchtlich aus. (fn)
Esslingen (ES): Fußgängerin angefahren - Verursacher flüchtet
(Zeugenaufruf)
Zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstagnachmittag im
Bereich der Karmeliter Passage ereignet hat, bittet die Polizei
Esslingen unter der Telefon-Nummer 0711/3990-330 um Zeugenhinweise.
Beim Rangieren hatte der noch unbekannte Lenker eines weißen
Transporters gegen 14.25 Uhr eine hinter dem Fahrzeug befindliche
Fußgängerin übersehen und angefahren. Die 29-Jährige stürzte zu Boden
und zog sich Verletzungen zu, die sie wenig später von einem Arzt
behandeln lassen musste. Der Transporter-Fahrer setzte seine Fahrt
indes fort. Insbesondere ein noch unbekannter Rollstuhlfahrer, der
den Unfall wohl beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu
melden. (fn)
Weilheim/Teck (ES): Wegen Wildwechsel gebremst - Auffahrunfall
Wegen Wildwechsel hat ein 34-jähriger Autofahrer am Mittwoch,
gegen sieben Uhr, seinen Audi auf der Egelsbergstraße in Richtung
Autobahn abgebremst. Damit rettete er dem Reh zwar das Leben, brachte
allerdings einen nachfolgenden Fiat-Fahrer in die Bredouille. Der
43-Jährige reagierte zu spät auf das unerwartete Bremsmanöver seines
Vordermanns und fuhr auf den Audi auf. Beide Fahrzeug-Lenker zogen
sich dabei leichte Verletzungen zu, wobei der Fiat-Fahrer vom
Rettungsdienst zu weiteren Untersuchungen in eine Klinik gebracht
werden musste. An den Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt
7.000 Euro. Ein Abschleppunternehmen musste sich um den nicht mehr
fahrtüchtigen Fiat kümmern. (fn)
Filderstadt (ES): 19 Tonnen Ladung nicht gesichert
Nur durch einen glücklichen Zufall ist es am Dienstagmittag auf
den Fildern nicht zu einem schlimmen Verkehrsunfall gekommen. Um die
Mittagszeit fuhr ein 47-Jähriger mit einem Sattelzug, beladen mit 21
Rollen Haftmaterial mit einem Gewicht von 19 Tonnen, von einer Firma
in Bonlanden in Richtung Flughafen los. Die gesamte Ladung befand
sich ohne jegliche Sicherung auf dem Auflieger. Kurz vor dem Ziel,
dem Frachthof am Stuttgarter Flughafen, geriet die gesamte Ladung ins
Rutschen. Hierbei verschob sich der komplette Aufbau nach rechts und
der Auflieger drohte umzukippen. Glücklicherweise hielt die Plane dem
Druck stand. Der Fahrer bemerkte gegen 13.20 Uhr das Unglück und
konnte auf der Abbiegespur von der Nord-West-Umfahrung Bernhausen zum
Frachthof anhalten. Anschließend verständigte er seinen Arbeitgeber.
Dieser organisierte drei Gabelstapler, eine Ameise, einen
Abschleppwagen sowie einen weiteren Lkw zum Umladen. Nur mit großer
Mühe und der Absicherung des Aufliegers durch zwei Gabelstapler
gelang es, die Ladung umzuladen. Während des dreistündigen Umladens
musste der Verkehr durch zwei Polizeistreifen am Unglücksort geregelt
werden. Gegen den Fahrer und den verantwortlichen Verlader wurden
entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet. (ms)
Neuhausen (ES): Vier Fahrzeuge ineinander gekracht
Vier Autos sind am Dienstagnachmittag auf der Landstraße zwischen
Neuhausen und Nellingen zusammen gestoßen. Eine 45-Jährige befuhr um
14.30 Uhr mit ihrer Mercedes A-Klasse die L 1202 in Richtung
Esslingen. Auf Höhe des P + M Parkplatzes an der A 8 bemerkte die
Frau zu spät, dass die vor ihr fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt
anhalten mussten. Sie kollidierte mit dem Skoda eines 70-Jährigen,
der auf den Renault einer 50-Jährigen geschoben wurde. Aufgrund einer
Unachtsamkeit fuhr dann noch kurze Zeit später ein 22-Jähriger mit
seinem Opel Astra gegen die verunfallte A-Klasse. Ersten
Erkenntnissen nach blieben die Unfallbeteiligten unverletzt. Zwei Pkw
mussten abgeschleppt werden. Der Schaden dürfte sich auf über 20.000
Euro belaufen. (ms)
Nürtingen (ES): Fußgängerin übersehen
Zum Glück nur leicht verletzt wurde eine 49-jährige Fußgängerin
bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen am Kreisverkehr
Rümelinstraße und Plochinger Straße ereignet hat. Ein 23-jähriger
Nürtinger war gegen sieben Uhr mit seinem KIA auf der Rümmelinstraße
unterwegs. Am Fußgängerüberweg vor dem Kreisverkehr zur Plochinger
Straße hielt er zunächst an, um einem Fußgänger das Überqueren zu
ermöglichen. Als er wieder anfuhr, übersah er die 49-Jährige, die den
Überweg ebenfalls von der anderen Richtung her überquerte. Er
erfasste die Fußgängerin mit seinem Wagen, wodurch die Frau nach
derzeitigem Kenntnisstand leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen
brachte sie zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. (cw)
Tübingen (TÜ): Ladendiebin ertappt
Beim Diebstahl von Bekleidung im Wert von fast 1.200 Euro ist am
Dienstagmittag eine 42-Jährige ertappt worden. Die aus Österreich
stammende Frau fiel gegen 15.30 Uhr in einem Modehaus in der
Karlstraße auf. Wie sich herausstellte, hatte die äußerst
professionell vorgehende Diebin mit einem mitgeführten Werkzeug die
Sicherungsetiketten entfernt und anschließend die Kleidungsstücke
entweder angezogen oder eingesteckt. Als sie mit den unbezahlten
Waren die Kasse passiert hatte, wurde sie vom Ladendetektiv
festgehalten und der Polizei übergeben. Bei der Durchführung der
erforderlichen polizeilichen Maßnahmen fanden und stellten die
Polizeibeamten in ihrem Fahrzeug zahlreiche Hygieneartikel und
weitere Kleidungsstücke im Wert von etwa 250 Euro, die sie teils
mitsamt Kleiderbügel gestohlen hatte, sicher. Die 42-Jährige musste
eine Sicherheitsleistung von fast 1.500 Euro hinterlegen, bevor sie
ihren Heimweg antreten durfte. (cw)
Tübingen (TÜ): Rauschgift zur Polizei gebracht
Eine feine Nase bewiesen zwei Beamte der Bundespolizei am
Dienstagabend auf der Wache des Bundespolizeireviers am Tübinger
Bahnhof. Gegen 18.15 Uhr wurde ein 20-jähriger Sonnenbühler
vorstellig, um sich nach einem polizeilichen Führungszeugnis zu
erkundigen. Die beiden Polizeibeamten, die sich ebenfalls im Wachraum
aufhielten, bemerkten, dass der 20-jährige einen typischen Geruch
verströmte. Nachdem sie der Sache auf den Grund gingen, fanden und
beschlagnahmten sie bei dem Heranwachsenden mehr als 40 Gramm
Marihuana, die dieser in seiner Unterhose versteckt hatte. Der
Beschuldigte wurde vorübergehend festgenommen. Bis er sich
gegebenenfalls gerichtlich verantworten muss, befindet er sich wieder
auf freiem Fuß. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die
Rauschgiftermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Reutlingen
übernommen. Diese dauern noch an. (cw)
Neustetten (TÜ): Vorfahrt von 13-jähriger Fahrradfahrerin
missachtet
Nach Einschätzung der Polizei nochmals glimpflich ausgegangen ist
ein Verkehrsunfall am Dienstagabend, bei dem eine 13-jährige
Fahrradfahrerin mit einem Auto zusammenstieß. Verursacht wurde die
Kollision von einer 28 Jahre alten Opel Corsa-Lenkerin, die gegen
18.40 Uhr, von der Nellingsheimer Straße aus Richtung Obernau
kommend, nach links in die Hauptstraße einbiegen wollte. Nachdem sie
an der Einmündung zunächst angehalten hatte, übersah sie beim
erneuten Anfahren die von links nahende und vorfahrtsberechtigte
Mountainbikerin. Das Mädchen konnte nicht mehr reagieren. Sie stieß
mit dem Auto zusammen und stürzte auf die Fahrbahn. Die Polizei geht
davon aus, dass die 13-Jährige ein funktionierendes Licht an ihrem
Zweirad hatte. Einen Fahrradhelm trug sie dagegen nicht. Verletzungen
am Kopf trug sie nach bisherigen Erkenntnissen aber glücklicherweise
nicht davon. Nach einer ersten Versorgung der übrigen Blessuren wurde
das Kind vom Rettungsdienst zu weiteren Untersuchungen und Behandlung
in eine Klinik gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von
rund 1.000 Euro. (fn)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell