Schwerverletzter Fußgänger identifiziert, Fahrzeug überschlagen, Bagger umgekippt, Unfall mit Stadtbahn, Vorfahrt missachtet
Keplerstr. - 09.03.2018Nachtrag zu Fußgänger lebensgefährlich verletzt
(siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom
09.03.2018/11.47 Uhr)
Die Identität des schwer verletzten Fußgängers von dem
Verkehrsunfall auf der B 28 zwischen Reutlingen und Metzingen in der
Nacht zum Freitag konnte ermittelt werden. Der 38-jährige Mann aus
einer Gemeinde im Kreis Esslingen befindet sich nach einer Operation
außer Lebensgefahr. Die Ermittlungen nach den Ursachen des Unfalls
dauern an. (ms)
Metzingen (RT): Bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat ein Gespann-Fahrer am Freitagvormittag
erlitten. Der 27-Jährige befuhr um 9.30 Uhr mit seinem Jeep Cherokee
und einem mit bis zu fünf Meter langen Holzbalken beladenen Anhänger
die B 28 von Reutlingen herkommend in Richtung Bad Urach. Auf Höhe
der Einfahrt Metzingen-West geriet der Tandemanhänger ins Schlingern
und das Gespann wurde instabil. Es kam anschließend nach rechts von
der Fahrbahn ab, wobei der Anhänger vom Pkw abgerissen wurde. Der
Geländewagen prallte im Anschluss an die steil ansteigende Böschung
und überschlug sich. Der Fahrer wurde nach einer notärztlichen
Versorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungswagen in eine Klinik
gebracht. Zur Unterstützung rückte die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen
und sechs Einsatzkräften aus. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro.
(ms)
Esslingen (ES): Bagger umgekippt, Arbeiter schwer verletzt
Ein Mann hat sich bei einem Arbeitsunfall am Freitagvormittag im
Esslinger Entennest schwere Verletzungen zugezogen. Der 43-Jährige
war um zehn Uhr mit einem Bagger damit beschäftigt, an der
Anlegestelle des Neckars ein Schiff mit Kies zu beladen. Als er den
Bagger mit dem voll ausgefahrenen Ausleger umsetzen wollte, kippte
dieser zur Seite. Der Verletzte wurde zunächst am Unglücksort von
einem Notarzt versorgt und anschließend vom Rettungsdienst in eine
Klinik gebracht. Da es zunächst geheißen hatte, der Verunglückte
würde unter seinem Fahrzeug liegen, war die Feuerwehr mit einem
Großaufgebot von sieben Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften ausgerückt.
Der Sachbereich Gewerbe und Umwelt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Das Gewerbeaufsichtsamt wurde ebenfalls eingeschaltet. Ein
Sachverständiger kam vor Ort. Der Schaden an dem Bagger dürfte sich
auf etwa 5.000 Euro belaufen. (ms)
Esslingen (ES): Beim Abbiegen nicht aufgepasst
Leichte Verletzungen hat eine Autofahrerin bei einem
Verkehrsunfall am Freitagvormittag erlitten. Die 73-Jährige bog mit
ihrem Toyota gegen 10.15 Uhr von der
Keplerstraße in die
vorfahrtsberechtigte Plochinger Straße ab. Hierbei übersah sie den
von links kommenden Lkw eines 42-Jährigen. Trotz einer Vollbremsung
konnte der Mann einen Zusammenstoß nicht verhindern. Es besteht
jedoch der Verdacht, dass er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs
war. Die Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten
Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen
wird auf 10.000 Euro geschätzt. (ms)
Ostfildern (ES): Unfall am Bahnübergang
Eine Seniorin hat sich bei einem Unfall am Freitagmittag am
Bahnübergang der Haltestelle Kreuzbrunnen im Scharnhauser Park
Verletzungen zugezogen. Die 72-Jährige ging an ihrem Rollator um 14
Uhr über die Gleise an der Haltestelle ohne auf den Bahnverkehr zu
achten. Der Zugführer der U 7, die in Richtung Nellingen unterwegs
war, leitete beim Erkennen der Fußgängerin eine Gefahrenbremsung ein.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zur Berührung zwischen der
Bahn und der Gehhilfe. Daraufhin verlor die Seniorin das
Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Sie wurde vom Rettungsdienst
versorgt und anschließend zur Untersuchung in eine Klinik gebracht.
In dem Zug zog sich ein Fahrgast bei dem Bremsmanöver leichte
Verletzungen zu und musste ebenfalls vom Rettungsdienst versorgt
werden. Während der Unfallaufnahme und der Versorgung der Verletzten
kam zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
14.01.2021 - Keplerstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Deizisau (ES):
Am Silvestervormittag ist ein bislang unbekannter Mann auf einem Firmengelände in der...