zurück

Ehrlicher Finder; Welpe gestohlen; Einbrecher geschnappt; Auto aufgebrochen; Kleinbus aus dem Verkehr gezogen; Einbruch in Gaststätte; Nach Fahrraddiebstahl festgenommen; Verkehrsunfälle;

Kniebisstr. - 17.08.2017

Ehrlicher Finder bringt Geld zur Polizei

338 Euro in 2-Euromünzen hat ein ehrlicher Finder am Mittwoch beim
Polizeirevier Reutlingen abgegeben. Der 27-jährige Mann war am
Dienstagabend bei einer Waschanlage und wollte sein Fahrzeug
reinigen. In einem Waschautomaten fand er die Münzen, da der Automat
vermutlich einen technischen Defekt hatte. Der Finder rief dann
sofort die Störungsnummer an, unter der er aber niemanden erreichte.
Daraufhin hinterließ er eine Nachricht an der Anlage. Da sich tags
darauf niemand meldete, brachte der Mann das Geld zur Polizei, die
mit dem Betreiber Kontakt aufnehmen und die Münzen zurückgeben
konnte. Ob der ehrliche Finder eine kostenlose Fahrzeug-Reinigung als
Belohnung bekam, ist nicht bekannt. (ms)

Reutlingen (RT): Bei Unfall leicht verletzt worden

Leichte Verletzungen hat sich ein 18-jähriger Lenker eines
Leichtkraftrads am Mittwochnachmittag zugezogen. Der junge Mann
befuhr mit seiner Yamaha um 14.40 Uhr die Kniebisstraße. Beim
Linksabbiegen in die Egertstraße sah er aufgrund eines
vorausfahrenden Lkw den entgegenkommenden VW Passat eines 57-Jährigen
zu spät. Auf der Gegenfahrbahn kam es zur Kollision der beiden
Fahrzeuge. Beim Sturz auf die Fahrbahn zog sich der Unfallverursacher
eine leichte Beinverletzung zu, die vom Rettungsdienst vor Ort
versorgt wurde. Der Schaden beläuft sich auf zirka 5.000 Euro. (ms)

Bad Urach (RT): Kleinen Hund aus geparktem Auto entwendet
(Zeugenaufruf)

Ein sechs Wochen alter Hundewelpe ist am Mittwochvormittag aus
einem geparkten Auto in Bad Urach gestohlen worden. Die 33-jährige
Besitzerin hatte ihr BWM Coupe in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30
Uhr auf dem Parkplatz neben dem Amtsgericht in der Straße Beim Schloß
verschlossen abgestellt. Da sie einen wichtigen Termin wahrnehmen
musste, konnte sie das erst vor vier Tagen gekaufte Tier nicht
mitnehmen. Die Fensterscheibe ihres Wagens ließ die Frau einen Spalt
weit offen, damit es ihrem Hund nicht zu heiß wird. Ein bislang
unbekannter Täter griff durch diesen und nahm den schwarz/weißen
American Pitbull/Dobermann Mischling mit. Die sofort verständigte
Polizei konnte eine Zeugin ausfindig machen, die einen Mann vom
Busbahnhof in Richtung Ermstalbahn weglaufen sah. Dieser hatte einen
Hund in sein T-Shirt eingewickelt. Sofort eingeleitete
Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos. Der Unbekannte ist etwa 20
bis 25 Jahre alt und zirka 170 bis 175 cm groß. Der Mann hat dunkle
Haare und war dunkel bekleidet. Sachdienliche Hinweise insbesondere
über den Verbleib des kleinen Hundes werden an den Polizeiposten Bad
Urach unter Telefon 07125/94687-0 erbeten. (ms)

Reutlingen (RT): Zwei Tatverdächtige nach Einbruchsversuchen
festgenommen

In eine Gaststäte in der Burgstraße wollten in der Nacht zum
Donnerstag, kurz vor zwei Uhr, zwei zunächst unbekannte junge Männer
einbrechen. Ein Zeuge war auf die Tat aufmerksam geworden und hatte
gegen 1.40 Uhr die Polizei verständigt. Noch bevor die erste Streife
vor Ort eintraf, flüchteten die beiden dunkel gekleideten Personen in
unbekannte Richtung. Die Nebentür in die Gaststätte war bereits
eingedrückt. Noch während der Aufnahme der ersten Tat wurde ein
weiterer Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in der Metzgerstraße
gemeldet. Auch hier fielen den Zeugen zwei dunkel gekleidete junge
Männer auf, die erneut die Flucht ergriffen. Am Gebäude war die
Eingangsschiebetüre beschädigt und ließ sich nicht mehr öffnen. Im
Zuge der Fahndung konnten wenig später in der Innenstadt zwei 18 und
21 Jahre alte Tatverdächtige, auf die die Personenbeschreibung
passte, vorläufig festgenommen werden. Sie standen unter
Alkoholeinwirkung. Nach den bisherigen Ermittlungen wurden die
Einbrüche gerade noch rechtzeitig entdeckt, sodass vermutlich nichts
entwendet wurde. Der Schaden an den Türen kann noch nicht beziffert
werden. Die beiden Heranwachsenden räumten die Taten ein und werden
nun entsprechend zur Anzeige gebracht. Die Polizei prüft jetzt, ob
sie noch für weitere Einbrüche in der Reutlinger Innenstadt in Frage
kommen. (jh)

Kirchheim/Teck (ES): Stopp-Stelle überfahren - hoher Sachschaden

Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend, an der Kreuzung
Tannenbergstraße und Eichendorffstraße ereignet hat. Eine 37-jährige
Kirchheimerin war mit ihrem Mazda 5 auf der Tannenbergstraße
stadteinwärts unterwegs. An der Kreuzung zur Eichendorffstraße fuhr
sie trotz gelb blinkender Ampel und ohne die Stopp-Stelle zu beachten
ungebremst in den Kreuzungsbereich ein. Ein von links kommender und
vorfahrtsberechtigter 57-jähriger Peugeot-Fahrer hatte keinerlei
Möglichkeiten mehr zu reagieren. Beide Autos prallten im
Kreuzungsbereich gegeneinander. Verletzt wurde zum Glück niemand,
allerdings fiel der Sachschaden mit etwa 23.000 Euro beträchtlich
aus. Beide Fahrzeuge mussten nach dem Unfall von einem
Abschleppdienst geborgen werden. (cw)

Nürtingen (ES): VW Bus aufgebrochen (Zeugenaufruf)

Nach zwei Unbekannten, die am frühen Donnerstagmorgen Am
Lerchenberg einen schwarzen VW-Multivan aufgebrochen haben, fahndet
das Polizeirevier Nürtingen. Ein Zeuge hatte die beiden Männer gegen
1.15 Uhr beobachtet, wie sie in Fahrzeuge hineinleuchteten, die dort
am Straßenrand geparkt waren. Als sie an dem Multivan eine Scheibe
einschlugen, alarmierte er die Polizei. Trotz einer sofort
eingeleiteten Fahndung konnten beide unerkannt flüchten. Wie sich
herausstellte, hatten sie an dem VW das Handschuhfach durchsucht.
Weil dort aber offenbar nichts von Wert zu finden war, flüchteten sie
ohne Beute. Beide Männer werden als etwa 25 Jahre alt, schlank und
mit kurzen Haaren beschrieben. Der Erste soll mit einem blauen Pulli
oder T-Shirt bekleidet gewesen sein. Zudem führte er eine schwarze
Sporttasche mit weißen "Nike" Symbol mit sich. Der Zweite trug einen
orangenen bzw. roten Pulli oder T-Shirt. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Nürtingen, Telefon 07022/9224-0. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Kleinbus aus dem Verkehr gezogen

Den richtigen Riecher hatten die Spezialisten der Verkehrspolizei
als sie am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr, auf der Tank und
Rastanlage Kruichling an der BAB 8 einen bulgarischen Kleinbus
kontrollierten. Der mit fünf Fahrgästen besetzte Mercedes Sprinter
war offenbar für den Transport von Personen umgebaut worden. So waren
die beiden Vordersitze und die beiden hinteren Sitzreihen im Eigenbau
in das Fahrzeug hineingebastelt, auf unzulässige Konsolen geschweißt
und völlig unzureichend befestigt worden. Auf die vorgeschriebenen
Sicherheitsgurte hatte man gleich ganz verzichtet. Zudem waren im
Führerhaus scharfkantige Eisenteile verbaut, welche die Fahrgäste bei
einem Unfall zusätzlich gefährdet hätten. Außerdem wurde das Fahrzeug
auch zur gewerblichen Güterbeförderung eingesetzt. Das Frachtgut war
hinter den Sitzplätzen völlig ungesichert mitgeführt worden. Ein
technischer Sachverständiger attestierte nach einer eingehenden
Prüfung mehr als 20 gravierende technische Mängel im Bereich der
Bremsanlage, an der Karosserie, Rahmen, der Lenkung und dem Aufbau.
Der Sprinter wurde noch am Kontrollort stillgelegt und Kennzeichen
sowie Fahrzeugschein sichergestellt. Gegen den 30-jährigen
mazedonischen Fahrer wurde zusätzlich noch ein Ermittlungsverfahren
eingeleitet, da er weder eine Lizenz zur gewerblichen
Fahrgastbeförderung noch zum Gütertransport vorweisen konnte. Zudem
führte er keinerlei Nachweise über seine erbrachten Lenk- und
Ruhezeiten mit sich. Er musste eine Sicherheitsleistung von knapp
4.000 Euro hinterlegen. (cw)

Tübingen (TÜ): Auf Transporter aufgefahren

Mit einem Rettungswagen ist am Mittwochnachmittag ein verletzter
Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall in eine Klinik gefahren
worden. Ein 25-Jähriger musste gegen 15.45 Uhr auf der Reutlinger
Straße mit seinem VW Transporter kurz vor der Einmündung der
Friedrichstraße wegen einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, das mit
Sondersignalen unterwegs war, anhalten. Ein nachfolgender 20-jähriger
Kradlenker erkannte dies zu spät und prallte gegen den Transporter.
Seine Maschine wurde nach rechts abgewiesen und kollidierte mit dem
ebenfalls stehenden VW eines 37-Jährigen. Das Suzuki Motorrad musste
geborgen werden. Der Schaden wird auf 4.500 Euro geschätzt. (ms)

Mössingen (TÜ): Einbruch in Gaststätte (Zeugenaufruf)

Auf Bargeld abgesehen hatten es noch unbekannte Täter, die in den
frühen Donnerstagmorgenstunden in eine Gaststätte in der Breite
Straße eingedrungen sind. Die Einbrecher verschafften sich gegen vier
Uhr Zutritt zum Gastraum, indem sie die Eingangstüre aufbrachen.
Anschließend machten sie sich über die beiden Geldspielautomaten her
und entnahmen daraus die Geldkassetten mit dem Scheingeld in noch
nicht bekannter Höhe. Der von den Ganoven angerichtete Schaden
beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Kriminaltechniker kamen zur
Spurensicherung vor Ort. Der Polizeiposten Mössingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise über verdächtige
Wahrnehmungen unter Tel. 07473/95210 entgegen. (jh)

Rottenburg-Kiebingen (TÜ): Mit gestohlenen Rädern unterwegs

Nach einem Zeugenhinweis auf vier Jugendliche, die sich am
Donnerstag, kurz vor drei Uhr, in der Vorstadtstraße an einen Pkw zu
schaffen machten, konnte eine Streife der Rottenburger Polizei im
Zuge der Fahndung auf einem Feldweg in Richtung Bühl drei 17, 18 und
19 Jahre alte Tatverdächtige auf Fahrrädern antreffen, auf die
abgegebene Täterbeschreibung passte. Bei der anschließenden Kontrolle
hatte der 19-Jährige ein Mountainbike dabei, das nach einem Diebstahl
zur Fahndung ausgeschrieben war. Der junge Mann räumte ein, das Rad
im Juni 2017 am Mössinger Freibad entwendet zu haben. Darüber hinaus
war der 17-Jährige auf einem Herrenrad der Marke Ortler unterwegs,
das nicht ihm gehörte. Auch er gab zu Protokoll, das Rad am
Mittwochabend am Eugen-Bolz-Platz in Rottenburg gestohlen zu haben.
Es soll dort unverschlossen abgestellt gewesen sein. Der Jugendliche
führte außerdem eine EC-Karte mit, die nicht auf ihn ausgestellt war.
Bei der Durchsuchung des 18-Jährigen konnten in dessen Jackentasche
zwei Tütchen mit Cannabisblüten aufgefunden werden. Alle drei wurden
daraufhin vorläufig festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder auf freien
Fuß gesetzt und werden nun entsprechend zur Anzeige gebracht. Weitere
Ermittlungen sind derzeit noch im Gange. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Kniebisstr.

Tierischer Gewahrsam; Verkehrsunfälle; Einbruch in Schnellgaststätte
18.05.2021 - Kniebisstr.
Tierischer Gewahrsam Ein Bussard hat die Nacht zum Dienstag in polizeilichem Gewahrsam verbracht. Eine Frau rief am Montagabend, gegen 21.30 Uhr, beim Polizeirevier Reutlingen an und teilte mit, das... weiterlesen
Verkehrsunfälle - teils unter Alkohol- und Drogeneinfluß; Verkehrsunfallflucht; Am Telefon betrogen; Kellerbrand; Reihenweise Spiegel abgetreten;
29.06.2020 - Kniebisstr.
Motorradfahrer übersehen Nach derzeitigen Erkenntnissen leichte Verletzungen hat sich ein 22-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Kniebisstraße zugezogen. Ein 26-J... weiterlesen
Zahlreiche Verkehrsunfälle; Brand auf Gebäudedach
23.06.2020 - Kniebisstr.
Beim Abbiegen zusammengestoßen Eine 23-Jährige hat am Montagnachmittag auf der Kniebisstraße einen Audi-Lenker übersehen und ist mit diesem zusammengestoßen. Die junge Frau war gegen 13.30 Uhr von ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen