Mehrere Brände; Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer; Unfälle; Gartenhaus- und Pkw-Aufbruch; Sachbeschädigung;
Krämerstr. - 05.10.2016Betrunkene Autofahrerin verursachte Unfälle
Stark unter Alkoholeinwirkung ist die Fahrerin eines 3er BMW
gestanden, als sie am Dienstagnachmittag in der
Krämerstraße einen
Unfall verursachte und auf dem Dach landete. Die 23 Jahre alte
Lenkerin des BMW aus Pfullingen war zunächst gegen 16.45 Uhr in der
Halskestraße unterwegs und streifte dort einen geparkten Mercedes.
Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, fuhr sie einfach
weiter in die Krämerstraße. Kurz vor der Einmündung Hegwiesenstraße
verlor sie gegen 17 Uhr aufgrund ihrer Alkoholisierung ein weiteres
Mal die Kontrolle über ihren BMW und kollidierte mit einem auf der
linken Seite in der Einbahnstraße geparkten Opel Corsa. Hierbei wurde
der BMW ausgehebelt. Er überschlug sich und schleuderte auf dem Dach
liegend gegen einen rechtsseitig abgestellten Toyota Yaris. Die
Fahrerin erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen und konnte im
Rettungswagen ambulant versorgt werden. Bei der Unfallaufnahme war
bei ihr deutlich Alkoholgeruch wahrnehmbar. Auf richterliche
Anordnung wurde deshalb eine Blutprobe erhoben und der Führerschein
beschlagnahmt. Am BMW war ein Totalschaden in Höhe von etwa 8.000
Euro entstanden. Der von ihr angerichtete Fremdschaden dürfte sich
auf mindestens 6.000 Euro belaufen. (jh)
Reutlingen-Gönningen (RT): Feuer im Wohnhaus
Zu einem Wohnungsbrand ist die Feuerwehr am Dienstagabend in die
Roßbergstraße ausgerückt. Gegen 21.45 Uhr löste der Rauchmelder im
Obergeschoß eines Wohnhauses aus. Ein 40 Jahre alter Bewohner ging
nachsehen und entdeckte offenes Feuer. Mit einem Feuerlöscher
versuchte der Mann den Brand zu löschen. Er zog sich leichte
Verbrennungen an den Händen zu. Die alarmierte Feuerwehr löschte den
Brand und belüftete die verqualmten Räume. Das Feuer war vermutlich
wegen eines technischen Defekts im Bereich eines elektrischen Boilers
ausgebrochen. Ein hinzugerufener Mitarbeiter eines Stromanbieters
klemmte vorrübergehend die Stromzuleitungen ab. Auf eine
vorrübergehend anderweitige Unterbringung durch die Stadt verzichtete
der Hausbewohner. Der bei dem Brand entstandene Sachschaden kann
derzeit noch nicht abgeschätzt werden. (sh)
Bad Urach (RT): In Gegenverkehr geraten
Am Dienstagnachmittag ist es auf der B 465 zwischen Bad Urach und
der Georgisiedlung zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Der
Unfall ereignete sich gegen 16.15 Uhr. Ein in Richtung Münsingen
gefahrener 48 Jahre alter Lenker eines Audi A3 geriet auf gerader
Strecke aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und prallte in
die Seite eines entgegen gekommenen Lkw mit Anhänger. Der Audi drehte
sich und kam quer auf der Straße zum Stehen. Ein hinter dem Lkw
gefahrener 21 Jahre alter Lenker eines VW Polo prallte trotz
Ausweichmanöver mit dem Audi zusammen. Der Audi-Lenker wurde vom
Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Der VW-Lenker und dessen 17 Jahre alte Beifahrerin verletzten sich
nur leicht. Sie wurden vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Der 29
Jahre alte Lkw-Lenker blieb unverletzt. Beide Pkw waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt
insgesamt rund 20.000 Euro. Die Straßenmeisterei reinigte die durch
den Unfall stark verschmutzte Fahrbahn. Die B 465 musste bis etwa 19
Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt bleiben. (sh)
Großengstingen (RT): Altpapiertonnen in Brand gesetzt
(Zeugenaufruf)
Ein noch Unbekannter hat in der Nacht zum Mittwoch in der Lange
Straße eine große Altpapiertonne in Brand gesetzt und dabei einen
Sachschaden von rund 10.000 Euro verursacht. Die nahezu vollständig
gefüllte Großraumtonne aus Kunststoff stand in einem rückwärtigen
Hofbereich unmittelbar an einer Fensterfront der Kreissparkasse. Ein
Verkehrsteilnehmer war dort kurz vor ein Uhr zufällig vorbeigefahren
und hatte den Brand entdeckt. Er verständigte die Feuerwehr. Als
diese wenig später mit einem Löschzug am Brandort eintraf, stand die
Tonne im Vollbrand. Durch die Flammen und die starke Hitzeentwicklung
wurden die Gebäudefassade sowie die äußere Verglasung zweier
Fensterscheiben in Mitleidenschaft gezogen. Am Mittwochmorgen, um
6.40 Uhr, entdeckte ein Spaziergänger im Gewann Kohltal beim dortigen
Bauwagen eine abgebrannte Hütte. In der Hütte waren rund 20 Festmeter
trockenes Holz, Lichterketten und Gartenwerkzeuge gelagert. Neben der
Hütte stand ein 1100 Liter fassender Müllcontainer aus Kunststoff, in
welchem Restmüll vom Bauwagen entsorgt wird. Hütte und Müllcontainer
brannten vollständig ab. Die Feuerwehr löschte den noch glühenden
Kohleberg ab. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die
Polizei schließt einen Tatzusammenhang zwischen beiden Bränden nicht
aus. Der Polizeiposten Alb hat die Ermittlungen au+ fgenommen und
nimmt sachdienliche Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen unter
Tel. 07129/932660, entgegen. (jh)
Pliezhausen (RT): Rauchentwicklung durch Essen auf Herd
Angebranntes Essen hat in der Nacht zum Mittwoch zu einem Einsatz
der Rettungskräfte in der Juchtlenstraße geführt. Eine Anwohnerin
hatte kurz nach zwei Uhr Rauchgeruch aus der Nachbarswohnung
wahrgenommen und den Alarm eines Rauchmelders gehört. Außerdem bellte
der Hund des 20-jährigen Bewohners lautstark. Als die Feuerwehr mit
zwei Löschzügen und 21 Mann vor Ort eintraf, war kein offenes Feuer
feststellbar. Der Bewohner hatte das Essen auf dem eingeschalteten
Herd vergessen. Er wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht,
blieb aber unverletzt. Ein Schaden ist nicht entstanden. Nach
ausgiebiger Lüftung konnte er in der Wohnung verbleiben. (jh)
Riederich (RT): Sturz eines Radlers nach Alkoholgenuss
Auf der Fahrt von Metzingen nach Riederich ist am
Dienstagnachmittag ein 67-Jähriger mit seinem Rad gestürzt. Der
Radler war gegen 13.45 Uhr auf dem gemeinsamen Rad- und Fußweg
entlang der Metzinger Straße unterwegs. Auf Höhe der Firma Botek
geriet er vermutlich aufgrund seiner starken Alkoholisierung ohne
Fremdeinwirkung zu Fall. Eine hinzukommende Zeugin half dem Mann
wieder auf die Beine und verständigte die Polizei. Diese überprüfte
ihn auf Alkohol. Hierbei wurde festgestellt, dass er absolut nicht
mehr fahrtüchtig war, weshalb auf richterliche Anordnung eine
Blutprobe erhoben wurde. (jh)
Münsingen (RT): Fahrzeug überschlug sich
Mit einem Auto hat sich eine Fahranfängerin am Dienstagmorgen
überschlagen und leicht verletzt. Die 19-Jährige befuhr mit ihrem VW
Beetle gegen 7.15 Uhr die K 6769 von Indelhausen kommend in Richtung
Gundelfingen. Im Bereich einer Rechtskurve kam sie aufgrund nicht
angepasster Geschwindigkeit auf der nassen Fahrbahn sowie einem
Fahrfehler ins Schleudern. Im weiteren Verlauf überschlug sich der
Wagen an der angrenzenden Böschung und kam wieder auf den Rädern zum
Stehen. Die Heranwachsende erlitt leichte Verletzungen und musste vom
Rettungsdienst versorgt werden. An dem 17 Jahre alten Wagen entstand
wirtschaftlicher Totalschaden. Er wurde abgeschleppt. (ms)
Metzingen (RT): Unfall nach Reifenplatzer
Zu einem Unfall mit einem Leichtverletzten und wirtschaftlichem
Totalschaden an einem Pkw ist es am Dienstagnachmittag, gegen 16.10
Uhr, auf der B 28 zwischen Metzingen und Reutlingen in Höhe der
Maienwaldkurve gekommen. Ein 19-jähriger Opelfahrer aus Dettingen an
der Erms befuhr die B 28 in Fahrtrichtung Reutlingen, als ihm
plötzlich ein Reifen platzte. Er geriet daraufhin ins Schleudern,
verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte zunächst in die
Mittelleitplanke und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn
ab. In einem angrenzenden Acker kam er zum Stehen. Der Fahrer zog
sich bei dem Unfall glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu, am
Pkw entstand jedoch wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 5000
Euro. Der Wagen musste abgeschleppt werden. (nw)
Filderstadt-Bernhausen (ES): Pkw aufgebrochen
Auf Fahrzeugteile hatte es ein unbekannter Dieb abgesehen, der
zwischen Dienstagabend, 21 Uhr, und Mittwochmorgen, neun Uhr, in der
Pulsstraße einen Pkw aufgebrochen hat. Der bislang unbekannte Täter
schlug eine Seitenscheibe des geparkten BMW ein und entwendete das
Lenkrad und den Tacho des Fahrzeugs. Der entstandene Schaden beläuft
sich auf etwa 4000 Euro. Das Polizeirevier Filderstadt hat die
Ermittlungen aufgenommen. (nw)
Aichwald (ES): Wohnmobil auf Abwegen
Ein fahrerloses Wohnmobil ist am Dienstagabend in Aichelberg
unterwegs gewesen. Gegen 20 Uhr setzte sich ein in der Ortsdurchfahrt
geparktes Fiat Wohnmobil von alleine in Bewegung. Rückwärts rollte
der Camper auf der abschüssigen Schurwaldstraße (K 1864) aus dem Ort
hinaus und mehrere hundert Meter in Richtung Beutelsbach. Erst im
Verlauf einer scharfen Kurve kollidierte das Wohnmobil mit den
Leitplanken. Glücklicherweise herrschte gerade kein Fahrzeugverkehr.
Als andere Verkehrsteilnehmer das unbeleuchtete Fahrzeug auf der
Kreisstraße hatten stehen sehen, verständigten diese die Polizei. Der
Besitzer des Wohnmobils wurde ausfindig gemacht und kümmerte sich um
sein abhanden gekommenes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wurde
auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (sh)
Esslingen (ES): Kurierfahrzeug aus Verkehr gezogen
In der Eberspächerstraße ist am Dienstagnachmittag ein völlig
verkehrsunsicherer Lieferwagen aus dem Verkehr gezogen worden. Eine
Streife der Verkehrspolizei kontrollierte den Ford Transit eines
Paketdienstes kurz vor 18 Uhr. Nachdem das Fahrzeug bereits bei einer
ersten Sichtkontrolle gravierende Sicherheitsmängel aufwies, wurde
der Ford durch einen Kfz-Sachverständigen genauer begutachtet. Neben
den Reifen wiesen auch die Bremsanlage und tragende Teile erhebliche
Mängel auf, weshalb dem 32 Jahre alten Paketzusteller die Weiterfahrt
polizeilich untersagt wurde. Die Fahrzeugpapiere und Kennzeichen
wurden gleich einbehalten. Der Paketdienstleister muss sich nun nicht
nur um die anderweitige Zustellung der noch geladenen Pakete, sondern
auch noch um die zeitnahe Entsorgung seines Lieferwagens kümmern.
(sh)
Esslingen (ES): Einbrecher unterwegs
Schmuck und Bargeld hat ein bislang unbekannter Täter am Dienstag
um die Mittagszeit bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der
Hirschlandstraße in Oberesslingen erbeutet. Der Unbekannte gelangte
in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr über eine aufgehebelte
Wintergartentür ins Innere des Gebäudes. Dort durchwühlte er das
Mobiliar und entwendete Schmuck in bislang unbekanntem Wert sowie
etwas Bargeld. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort.
Der angerichtete Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt. (ms)
Oberboihingen (ES): 18-Jähriger von Zug erfasst
Ein tragischer Unglücksfall hat sich am Dienstagnachmittag im
Bahnhof von Oberboihingen ereignet. Ein 18-Jähriger war gegen 16.11
Uhr aus einem Zug ausgestiegen und wollte hinter diesem das Gleisbett
überqueren. Laut Zeugenangaben sprang er vom Bahnsteig herunter und
telefonierte während dem Laufen über die Schienen mit seinem
Smartphone. Der Jugendliche wurde von dem in Richtung Stuttgart
fahrenden Regionalexpress erfasst und sofort tödlich verletzt. Der
Bahnverkehr musste für zweieinhalb Stunden gesperrt werden. (ms)
Wernau (ES): Einbruch in Gartenhaus
Erst am Dienstagmittag wurde entdeckt, dass ein noch Unbekannter
über das vergangene Wochenende in ein Gartengrundstück im Gewann
Sulzwiesen eingebrochen ist. In der Zeit zwischen Samstag, 12 Uhr,
und Dienstag, 14 Uhr, drang der Langfinger in das Gartengrundstück
ein. Dort brach er zunächst einen Geräteschuppen auf. Offenbar fand
er hier nichts von Interesse, weshalb er ein Fenster in der
Gartenlaube einschlug und so in das Gartenhaus eindringen konnte.
Dieses durchwühlte er komplett auf der Suche nach Stehlenswertem.
Auch an zwei weiteren Schuppen auf dem Grundstück manipulierte er an
den Schlössern. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der
Polizeiposten Wernau hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Nehren (TÜ): Zeugen zu Unfall gesucht
Das Polizeirevier Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-8660 nach
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagvormittag gegen
elf Uhr in Nehren ereignet hat. Ein 26-Jähriger war mit seinem VW
Passat im Herdweg in Richtung Ortsmitte unterwegs. Beim Einfahren in
die bevorrechtigte Reutlinger Straße übersah er den VW Sharan einer
66-Jährigen, die von Mössingen kommend in Richtung Gomaringen fuhr.
Das Auto des Unfallverursachers wurde durch die Kollision gedreht und
kam in der gegenüberliegenden Kappelstraße zum Stehen. Der
Unfallverursacher erlitt so schwere Verletzungen, dass er mit einem
Rettungswagen in eine Klinik gefahren und dort stationär aufgenommen
werden musste. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der
Schaden beläuft sich auf zirka 4000 Euro. (ms)
Rottenburg (TÜ): Mutwillig Stromkasten beschädigt (Zeugenaufruf)
In der Kirchgasse auf Höhe der Morizkirche ist am Dienstagabend,
kurz vor 22.30 Uhr, ein Stromkasten beschädigt worden. Ein noch
Unbekannter trat mit dem Fuß gegen den auf einem Betonsockel
befindlichen Kasten, der daraufhin nach hinten abkippte. Die darunter
liegenden Leitungen lagen deshalb frei, sodass die Stadtwerke
ausrücken mussten und das Gehäuse absicherten. Der angerichtete
Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Bereits am vergangenen
Samstag hatte es einen Kurzschluss gegeben, als eine männliche Person
gegen diesen Stromkasten trat. Die Polizei Rottenburg ermittelt wegen
Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter Tel. 07472/9801-0 entgegen.
(jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Chrtistian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Nikolaus Wagner (nw), Tel. 07121/942-1111
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
21.06.2021 - Krämerstr.
Blitzeinschlag in Wohngebäude
Einem Blitzableiter dürfte es wohl zu verdanken sein, dass ein Blitzeinschlag in ein Wohngebäude am Sonntagabend relativ glimpflich verlaufen ist. Gegen 20.30 Uhr waren...
17.05.2021 - Krämerstr.
Radfahrer von Pkw erfasst
Nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt worden ist ein achtjähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in der Krämerstraße. Gegen 15 Uhr war eine 79-...
27.06.2019 - Krämerstr.
Einbruch in Wohnhaus
In ein Mehrfamilienhaus in der Krämerstraße ist ein Unbekannter am
Mittwochmorgen eingebrochen. Kurz vor acht Uhr gelangte der
Einbrecher möglicherweise über eine nicht gesch...