Verkehrsunfälle, Rasentraktor in Brand geraten, Wiesenbrand, Müllfrevler ermittelt, Brandstifter geschnappt
Lechstr. - 19.08.2015Vorfahrt missachtet und Unfall verursacht
Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmittag, gegen 16.45 Uhr, an der
Einmündung der
Lechstraße in die Donaustraße ereignet hat. Ein
72-jähriger Reutlinger war mit seinem Mercedes auf der Lechstraße
unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Donaustraße
einbiegen. Ohne auf die beiden von links, auf der
vorfahrtsberechtigen Donaustraße, heranfahrenden Fahrzeuge zu achten,
fuhr er in den Einmündungsbereich ein. Der 32-jährige Lenker eines
3er BMW konnte gerade noch rechtzeitig reagieren und durch eine
Vollbremsung eine Kollision mit dem einbiegenden Mercedes vermeiden.
Der hinter ihm fahrende, 51-jährige Lenker eines Quads war jedoch
nicht so reaktionsschnell und krachte von hinten in den BMW. Hierbei
kippte sein Quad um, wodurch der 51-Jährige leicht verletzt wurde. Er
konnte sich nach der Unfallaufnahme selbst zu einem Arzt begeben,
sodass ein Rettungswagen nicht erforderlich war. Der Sachschaden wird
auf ca. 7000 Euro beziffert. (cw)
Grafenberg (RT): Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat sich am Dienstagmittag
auf der B 313 bei Grafenberg ereignet. Eine 48-jährige VW
Tiguanlenkerin befuhr gegen 12.20 Uhr die Bundesstraße in Richtung
Nürtingen und musste kurz vor der Abzweigung nach Tischardt
verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Eine nachfolgende
54-jährige Hyundaifahrerin konnte ebenfalls anhalten. Ein ihr
nachfolgender 35-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr trotz
Vollbremsung und einem Ausweichmanöver mit seinem Toyota auf den
Hyundai auf. Dieser wurde noch leicht gegen den VW geschoben. Zwei
Autos mussten abgeschleppt werden. Nach ersten Erkenntnissen blieben
die Beteiligten unverletzt. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro.
(ms)
Bempflingen (ES): Rasentraktor in Brand
Auf ca. 15.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der beim Brand
eines Rasentraktors am frühen Mittwochmorgen, gegen 0.30 Uhr, im
Bergwiesenweg entstanden ist. Der Großflächenmäher war auf einem
landwirtschaftlichen Hof, neben einem Silo, auf einem Anhänger
abgestellt gewesen. Aufmerksame Nachbarn hörten die Geräusche als die
Bereifung des Mähers durch die Hitze explodierte, und verständigten
sofort Feuerwehr, Polizei und den Hofbetreiber. Dem raschen und
professionellen Eingreifen der Feuerwehren Bempflingen,
Neckartenzlingen und Nürtingen, die mit insgesamt 55 Einsatzkräften
und neun Fahrzeugen zum Brandort ausgerückt waren, ist es zu
verdanken, dass sich der Brand nicht weiter ausdehnte. Auch das in
unmittelbarer Nähe zum Brand befindliche Silo sowie die umliegenden
Gebäude wurden nicht beschädigt. Lediglich im gelagerten Stroh
mussten einige Glutnester gelöscht werden. Der Großflächenmäher und
der Anhänger waren trotz aller Bemühungen der Feuerwehr nicht mehr zu
retten und wurden ein Raub der Flammen. Den ersten polizeilichen
Ermittlungen zu Folge, dürfte ein technischer Defekt die Ursache für
den Brand gewesen sein. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen nicht
vor. Verletzt wurde niemand. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Brandstifter festgenommen
Ein 21-jähriger Echterdinger ist am Mittwochmorgen gegen 1 Uhr, in
der Hauptstraße in Echterdingen festgenommen worden, nachdem er zuvor
zwei Altpapiertonnen in Brand gesteckt hatte. Ein Zeuge hatte den
jungen Mann beobachtet, wie er in einem Zwischenhof zwei dort
abgestellte Altpapiertonnen angezündet, das Feuer eine Zeitlang
beobachtet hatte und danach geflüchtet war. Der Zeuge verständigte
sofort die Polizei und die Feuerwehr. Anschließend verfolgte er den
Brandstifter, verlor ihn aber aus den Augen. Die Feuerwehr
Leinfelden-Echterdingen, die rasch vor Ort war, konnte den Brand
schnell löschen, sodass ein Übergreifen der Flammen auf eine
angrenzende, hölzerne Treppe verhindert werden konnte und nur
geringer Sachschaden entstand. Während der Löscharbeiten kam der
deutlich alkoholisierte 21-jährige zum Brandort zurück. Hierbei
erkannte ihn der der Zeuge wieder. Der Verdächtige wurde noch an
Ort und Stelle festgenommen. Bereits eineinhalb Stunden zuvor war nur
unweit entfernt, ebenfalls in der Hauptstraße, ein Brand gemeldet
worden. Hier hatte ein noch Unbekannter mehrere, im Bereich einer
Tiefgaragenzufahrt abgestellte Kartons angezündet. Der Brandgeruch
war Gästen einer privaten Veranstaltung in unmittelbarer Nähe
aufgefallen. Diese konnten die Kartons rasch ablöschen, sodass hier
kein Schaden entstand. Derzeit wird geprüft, ob der 21-Jährige auch
für diese und weitere Brandstiftungen in Frage kommt. Der
Echterdinger, der bislang polizeilich nicht in Erscheinung getreten
war, wurde nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen auf dem
Polizeirevier Filderstadt auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen
dauern an. (cw)
Ostfildern-Scharnhausen (ES): Missachtung der Vorfahrt
Zwei zum Glück nur leicht Verletzte und ein Sachschanden von ca.
8000 Euro sind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend, gegen 22.45
Uhr, an der Kreuzung Plieninger Straße und Nagelstraße entstanden.
Eine 35-jährige, aus Uhingen stammende Fahrerin eines Chrysler
Crossfire war auf der Nagelstraße in Richtung Plieninger Straße
unterwegs. An der Kreuzung wollte sie die Plieninger Straße geradeaus
überqueren, missachtete dabei aber die Vorfahrt eines von links
kommenden VW Golf. Der 28-jährige Golffahrer versuchte noch durch
Ausweichen einen Zusammenstoß zu verhindern. Trotzdem krachte der
Golf noch seitlich in den Chrysler. Durch die Wucht des Aufpralls
wurde der Chrysler um 180 Grad gedreht und kam, nachdem er die
dortigen Verkehrszeichen beschädigt hatte, auf der Verkehrsinsel zum
Stehen. Die beiden Fahrzeuglenker wurden vom Rettungsdienst zur
Untersuchung und Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Die Autos
waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt
werden mussten. (cw)
Denkendorf (ES): Wiesenbrand
Flammen aus dem Auspuff eines Fahrzeugs haben am Dienstagabend zu
einem kleineren Wiesenbrand bei Köngen geführt. Eine 39-Jährige war
mit ihrem BMW gegen 18 Uhr auf der L 1200 von Denkendorf herkommend
unterwegs. Als Flammen aus ihrem Auspuff schlugen, hielt die Frau am
Fahrbahnrand an. Vermutlich war der Rußpartikelfilter durchgebrannt.
Aufgrund des Funkenflugs geriet das trockene Gras an der Böschung in
Brand und dehnte sich aus. Auf einer Fläche von rund 25 Quadratmetern
brannte das Gras ab. Zum Löschen rückte die Feuerwehr mit zwei
Fahrzeugen und 14 Mann aus. Das defekte Fahrzeug musste abgeschleppt
werden. (ms)
Nehren (TÜ): Illegale Müllablagerung
Einem 19-jährigen Müllsünder sind die Spezialisten des
Arbeitsbereichs Umwelt und Gewerbe des Polizeipräsidiums Reutlingen
zu Wochenbeginn auf die Spur gekommen. Der junge Mann wird
beschuldigt, Abfall einer Reutlinger Kfz-Werkstatt in den Wald bei
Nehren geworfen zu haben. Am Freitag ging bei der Polizei die Meldung
ein, dass im Waldbereich Wassergassenweg etwa 25 Plastikmüllsäcke und
Fahrzeugteile unter anderem ein Kotflügel, eine Stoßstange und
Fußmatten liegen würden. Ermittlungen führten dann auf die Spur des
19-Jährigen, der bei einem Schrotthändler in Gomaringen arbeitet. Er
gab zu, den Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt, sondern im Wald
weggeworfen zu haben. Der Unrat wurde von Mitarbeitern des örtlichen
Bauhofs entfernt. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/