Einbrüche, Autodiebstahl, verkehrsunsicherer LKW, Einbrecher überrascht, Exhibitionist unterwegs
Ligusterweg - 06.11.2014Kirchheim (ES): Einbrecher suchten Bargeld
Hauptsächlich auf den Inhalt der Tresore abgesehen hatten es
Einbrecher, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in zwei
Firmen in der Leibnitzstraße und der Straße Birkhau einstiegen. In
ein Autohaus in der Leibnitzstraße verschafften sich die Täter nach
Aufbrechen einer Türe in den Werkstattraum Zutritt zum Objekt. Von
hier aus gelangten sie nach Aufwuchten einer weiteren Türe in den
Annahmebereich und räumten die Registrierkasse bis auf das Münzgeld
leer. Anschließend transportierten sie aus dem angrenzenden Büroraum
einen Möbeltresor ab und nahmen diesen mit. Darin befand sich etwas
Wechselgeld. Wieviel die Einbrecher erbeuten konnten, ist noch nicht
bekannt. Der von ihnen angerichtete Schaden beläuft sich auf ca.
2.000 Euro. Im Birkhau drangen vermutlich dieselben Täter nach
Aufhebeln eines Fensters in den Büroraum einer Straßenbaufirma ein
und zogen einen größeren Tresor in Richtung eines Fensters.
Vermutlich wurden sie hierbei gestört und ließen ihn deshalb bei
ihrer Flucht zurück. Sachschaden entstand in Höhe von ca. 500 Euro.
(jh)
Ostfildern (ES): Mercedes Viano gestohlen
Ein blauer Mercedes Viano ist in der Nacht zum Donnerstag aus der
Talstraße in Scharnhausen gestohlen worden. Das zwei Jahre alte
Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen ES-PP 4400 war auf dem
Stellplatz eines Wohnhauses geparkt. An dem etwa 35.000 Euro
wertvollen Mercedes sind bereits Winterräder mit schwarzen Alufelgen
montiert. Hinweise auf den Verbleib des Vianos werden an das
Polizeirevier Filderstadt unter Telefon 0711/7091-3 erbeten. (ms)
Tübingen (TÜ): Lkw aus dem Verkehr gezogen
Einen verkehrsunsicheren Lkw musste die Polizei am Mittwochmittag
aus dem Verkehr ziehen. Der 12 Tonner fiel den Beamten der
Verkehrspolizei gegen 12.15 Uhr auf dem Parkplatz beim Sudhaus an der
B 27 auf. Bei einer ersten Inaugenscheinnahme stellten die Polizisten
gravierendste technische Mängel unter anderem an der Bremse fest.
Mehrere Bremsscheiben waren mehrfach durchgerissen und ein Bremsbelag
hatte sich bereits abgelöst, so dass ein Bremsenausfall drohte. Auf
Anordnung der Bußgeldbehörde wurde das Fahrzeug des 24-jährigen
selbstständigen Fuhrunternehmers einem Sachverständigen zugeführt.
Dieser stufte den Lkw als verkehrsunsicher ein. Der Fahrer gab sogar
an, dass ihm die Mängel an der Bremse bekannt waren. Ihm wurde die
Weiterfahrt untersagt und die Papiere des Lastwagens einbehalten.
Weiterhin stellte sich heraus, dass der Mann erheblich gegen die
Lenk- und Ruhezeitbestimmungen verstoßen hat, so dass ihn ein
saftiges Bußgeld erwartet. (ms)
Rottenburg (TÜ): Einbruch in Internet Cafe
Auf Laptops hatte es ein bislang unbekannter Einbrecher in der
Nacht zum Donnerstag abgesehen. Der Unbekannte schlug mit einem Stein
die Glasscheibe der Eingangstür eines Internet Cafes in der
Bahnhofstraße ein. Durch die Öffnung gelangte er ins Geschäft und
entwendete aus den Regalen 15 Laptops im Wert von rund 5.000 Euro. Am
Tatort konnten mehrere Spuren gesichert werden und das Polizeirevier
Rottenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Unter Telefon
07472/9801-0 werden Hinweise auf den Verbleib der gestohlenen Ware
erbeten. (ms)
Tübingen-Derendingen (TÜ): Versuchter Einbruch in Schule
Ein bislang unbekannter Täter hat sich vermutlich am
Mittwochabend, während der Unterrichtszeit bis gegen 21.00 Uhr, im
Schulgebäude der Gewerbliche Schule in der Raichbergstraße
einschließen lassen. Als niemand mehr vor Ort war, versuchte der
Eindringling mithilfe eines Werkzeuges die Türen von verschiedenen
Lehrerzimmern aufzubrechen, was ihm nicht gelang. Ohne etwas
mitzunehmen, verließ er das Schulgebäude vermutlich wieder durch
einen der von innen zu öffnenden Eingänge. Zurück blieb ein Schaden
von ca. 500 Euro. (jh)
Tübingen (TÜ): Bewohnerin überrascht Einbrecher
Am Donnerstagmorgen wollten zwei noch unbekannte Täter gegen 10.15
Uhr in eine Wohnung im 7. Stock eines Mehrfamilienhauses im
Ligusterweg einbrechen. Die Beiden machten sich gerade mit einem
Werkzeug an der Türe zu schaffen, als die Wohnungsinhaberin nach
Hause kam. Als sie erkannte, dass es sich offenbar um keinen
"wohlwollenden" Besuch handelt, fuhr sie sofort wieder mit dem
Fahrstuhl nach unten ins Erdgeschoss. Währenddessen dürften die
mutmaßlichen Einbrecher über das Treppenhaus geflüchtet sein. Die
43-Jährige hatte sich nämlich sofort vor dem Haus platziert, in der
Meinung, dass die Täter noch im Gebäude sind. Bei der anschließenden
Durchsuchung des Gebäudes durch die Polizei konnte niemand mehr
angetroffen werden. An der Wohnungstür entstand ein Schaden von ca.
200 Euro. Beschreibung Person 1: männlich, ca. 40 Jahre alt, schlank,
ca. 170 cm groß, dunkel gekleidet, trug schwarze Baskenmütze, sprach
deutsch mit ausländischem Dialekt Person 2: männlich, etwa gleiches
Alter, ca. 175-180 cm groß, ebenfalls dunkel gekleidet. Sachdienliche
Hinweise nimmt der Polizeiposten Tübingen-Nordstadt, Tel.
07071/688908-0 entgegen.
Bodelshausen (TÜ: Exhibitionist gesucht
Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Dienstagnachmittag, kurz vor
17.00 Uhr, in Bodelshausen ereignet haben soll, sucht die
Kriminalpolizei Tübingen. Ein 14-jähriger Junge meldete sich bei der
Polizei und erzählte, dass ihn ein unbekannter Mann in der Ortsmitte
Bodelshausen an einer Bushaltestelle angesprochen habe. Anschließend
soll der Unbekannte, der als ca. 40 bis 50 Jahre alt, 170-175 cm
groß, mit kurzen grauen Stoppelhaaren, einem grauen Vollbart
beschrieben wird und kein Deutsch sprach, mit ihm durch den Ort zum
Friedhof gelaufen sein. Am Friedhof soll sich der Mann unsittlich
entblößt haben, worauf der Junge wegrannte. Die Kriminalpolizei
Tübingen bitten nun Zeugen, welche die beiden in Bodelshausen gesehen
haben oder Angaben zu der unbekannten Person machen können, sich zu
melden. Polizei Tübingen: 07071/972-8660
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/