Sachbeschädigung durch Farbschmierereien; Verkehrsunfälle; In Firma eingestiegen
Lindachstr. - 10.04.2018Reutlingen (RT): Sachbeschädigung durch
Farbschmierereien - Belohnung ausgesetzt (Zeugenaufruf)
Auf mehrere tausend Euro wird der Sachschaden geschätzt, den zwei
Unbekannte am frühen Dienstagmorgen im Reutlinger Stadtgebiet mit
ihren Farbschmierereien angerichtet haben. Zeugen alarmierten gegen
0.15 Uhr die Polizei, nachdem sie zwei Frauen beobachtet hatten, die
in der
Lindachstraße vom Fußgängerüberweg aus eine Hausfassade mit
Graffitis und anderen Schmierereien beschädigten. Als die Beiden
bemerkten, dass sie entdeckt worden waren, flüchteten sie in Richtung
Pfullingen. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren
Streifenwagen verlief bislang erfolglos. Im Rahmen der
Fahndungsmaßnahmen stellten die Beamten dann in der Straße Am
Echazufer, in der Ringelbachstraße, Hagstraße,
Friedrich-Ebert-Straße, Hindenburgstraße und in der
Paul-Pfitzer-Straße zahlreiche Gebäudefassaden fest, die offenbar von
den Beiden beschmiert worden waren. Das Polizeirevier Reutlingen hat
die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Hinweisen zu den beiden
Frauen, von denen eine als etwa 160 cm groß und mit langen, schwarzen
Haaren beschrieben wird. Sie soll eine sogenannte "Nerd-Brille"
getragen haben. Bekleidet war sie mit einer blauen Jeansjacke, einer
hellen Hose und schwarzen Schuhen. Zudem trug sie eine helle Basecap.
Ihre Komplizin wird als etwa 170 cm groß und mit dunklen, langen
Haaren beschrieben, die zu einem Zopf gebunden waren. Sie trug eine
schwarze Lederjacke, eine schwarze Hose, helle Schuhe und hatte eine
helle Strickmütze auf.
Die Stadt Reutlingen und die privaten Partner der Initiative gegen
Sachbeschädigungen haben für die Benennung des Täters oder für
Hinweise, welche entscheidend für die Aufklärung der Tat sind, eine
Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. Die Stadt Reutlingen entscheidet
unter Ausschluss des Rechtsweges über die Zuerkennung und Verteilung
der Belohnung. Hinweise nimmt das Polizeirevier Reutlingen unter
07121/942-3333 entgegen."
Metzingen (RT): Nicht aufgepasst
Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Montagvormittag im Kreisverkehr Hexham-Allee und
Stuttgarter Straße ereignet hat. Eine 55-Jährige war kurz nach 10.30
Uhr mit ihrem Peugeot 207 auf der Stuttgarter Straße unterwegs. Beim
Einfahren in den Kreisverkehr übersah sie, dass sich ein 78-Jähriger
mit seinem 2er BMW von der Hexham-Allee herkommend bereits im
Kreisverkehr befand. Der BMW-Fahrer hatte keinerlei Möglichkeiten
mehr zu reagieren, sodass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam.
Verletzt wurde bei dem Unfall, soweit bislang bekannt ist, niemand.
Allerdings wurde der 78-Jährige vorsorglich vom Rettungsdienst zur
Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nach dem
Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der
Sachschaden wird auf insgesamt etwa 10.000 Euro beziffert. (cw)
Denkendorf (ES): In Firma eingestiegen
Vermutlich mit einem tags zuvor unter noch ungeklärten Umständen
entwendeten Schlüssel sind noch unbekannte Täter in der Nacht von
Montag auf Dienstag in eine Firma in der Rechbergstraße eingestiegen.
Auf ihrer Suche nach Beute entwendeten die Eindringlinge in der Zeit
von 17.15 Uhr bis 6.45 Uhr aus einem Büroraum Bargeld in Höhe von
mehreren hundert Euro. Ein Sachschaden entstand nicht. (fn)
Esslingen (ES): Toyota-Lenker missachtet Vorfahrt
Zu einem Verkehrsunfall, der auf eine Vorfahrtsmissachtung
zurückzuführen ist, ist es am frühen Dienstagmorgen in der
Landhausstraße gekommen. Gegen 5.45 Uhr fuhr der 57-jährige Lenker
eines Toyota RAV4 die Landhausstraße in Richtung Alte Heusteige
entlang und übersah an der Kreuzung mit dem Veilchenweg den von
rechts kommenden Peugeot 206 eines 27-Jährigen. Dessen Auto wurde
durch den Aufprall anschließend noch gegen einen Gartenzaun
geschoben. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein
Blechschaden von zusammen rund 10.000 Euro, wobei der nicht mehr
fahrtüchtige Peugeot von einem Abschleppunternehmen aufgeladen und
abtransportiert werden musste. (fn)
Rückfragen bitte an:
Frank Natterer (fn), Tel. 07121/942-1103
Christan Wörner (cw), Tel. 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
26.06.2020 - Lindachstr.
Kollision beim Abbiegen
Augenscheinlich leichte Verletzungen hat eine 76-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf der Lindachstraße erlitten. Die Seniorin wurde gegen ...
29.03.2020 - Lindachstr.
Sprayer auf frischer Tat ertappt
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro haben zwei 16 -Jährige am Samstagabend in der Lindachstraße angerichtet. Ein Zeuge teilte über Notruf mit, dass er zwei ...
27.08.2019 - Lindachstr.
Auto musste abgeschleppt werden Ein Schaden in
Höhe von zirka 15.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am späten
Montagnachmittag in Reutlingen entstanden. Eine 20-Jährige war kurz
nach 17.30 Uhr m...